Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: propdoc am 23. Oktober 2011, 21:44:06

Titel: Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 23. Oktober 2011, 21:44:06
Nach dem Urlaub, fällt mir das weiterbauen an dem Venator etwas schwer... Ich brauch mal Abwechslung - also habe ich mich entschlossen, die Nebuchadnezzar aus Matrix von Trifon Miniatures anzufangen.

Ich habe die "Elektrik Zurüstsatz" mit dem Schiff zusammen erworben. Vieles ist schon vorgelötet. Trotzdem werde ich die Elektrik fast komplett ersetzen.

Der Bausatz hat seine Schwächen. Die tiefgezogene Kanzel ist gleich beim zurechtschneiden zerbröselt. Das Material war extrem spröde (und schon gelb angelaufen), was ich von thermoplastischem Tiefziehplastik nicht erwartet hatte.

Die beiden Rumpfteile haben einiges an Blasen, ein paar Details fehlen. Die Pods sind von der Schärfe eher schlecht. Die Klarsichtteile der Pods habe ich mir durch Kostas neu besorgt (Danke! :thumbup: ). Die neuen sind viel transparenter.

Ich werde einige Teile ersetzen, aber sonst mehr oder weniger OOB bauen. Das Cockpit muss ich komplett neu scratchen, da das beiliegende eher matschig aussieht. Mal sehen, was mich auf der Reise erwartet ;D

Hier die Bilder:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb01.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb02.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb03.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb04.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb05.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: cosmic am 23. Oktober 2011, 21:48:17
Gut dass du damit anfängst Thomas, ich sehe schon deine Abguße sind nicht so gut wie meine, leider  :-[ aber nichts was du nicht reparieren kannst.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 23. Oktober 2011, 21:51:48
Gut dass du damit anfängst Thomas, ich sehe schon deine Abguße sind nicht so gut wie meine, leider  :-[ aber nichts was du nicht reparieren kannst.


Joah, alles im machbaren Bereich. Hast Du mit Deiner schon begonnen???
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 23. Oktober 2011, 22:13:43
ui viiiel arbeit  :o
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 23. Oktober 2011, 23:02:29
Super geiles Teil!!!
Das von Kostas durfte ich schon bewundern. Freue mich irre auf den BB
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: cosmic am 23. Oktober 2011, 23:09:14
Joah, alles im machbaren Bereich. Hast Du mit Deiner schon begonnen???

Noch nicht, habe gewartet bis ich einen BB lesen können  ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 23. Oktober 2011, 23:12:57
Noch nicht, habe gewartet bis ich einen BB lesen können  ;D

Du Sack!!! ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: cosmic am 23. Oktober 2011, 23:27:47
 :evil6: :evil6:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: bellerophon am 23. Oktober 2011, 23:58:41
der hoverpott an sich ist ein cooles teil.

wenn ich aber so etwas sehe. denke ich mir "wo ist das ehrgefühl" aus handwerker sicht.

ich würd mich schämen leuten solche dinger zu verkaufen ! ( ist ja auch nicht wirklich billig)

frohes schaffen

Gruß
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 24. Oktober 2011, 08:46:41
Scheint immer mehr abhanden zu kommen  :0

genau des wegen giebts von meinen master modellen noch keien kits ich hab nen mindest anspruch

und darum hats auch solange gedauert das mit den geschütz rohre  in gang zu bekommen
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 24. Oktober 2011, 09:43:38
Ja, die Base ist der Hammer! Deshalb werde ich sie kopieren. ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 25. Oktober 2011, 07:27:56
ich muss mal wieder ne dumme frage stellen du sag mal kann es sein das  das heir die basisi für dein kit war??

http://www.gearlover.com/images/ultimate-matrix-collection-bluray1.JPG

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Oktober 2011, 08:19:45
Krasses Pferd! Auf den BB bin ich schon gespannt drum werf ich hier mal meinen Anker!

Thomas sind die Hülsen auf den LED´s um das Licht zu streuen oder kommen die stehend in die Schüsseln (was auch immer das sein soll) das daß Licht nicht seitlich durchleuchtet?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2011, 09:45:28
ich muss mal wieder ne dumme frage stellen du sag mal kann es sein das  das heir die basisi für dein kit war??

http://www.gearlover.com/images/ultimate-matrix-collection-bluray1.JPG



Nee, die BluRay Box wurde von Hot Toys produziert und ist von den Proportionen näher am Studiomodell. Allerdings ist sie auch detailärmer.

Krasses Pferd! Auf den BB bin ich schon gespannt drum werf ich hier mal meinen Anker!

Thomas sind die Hülsen auf den LED´s um das Licht zu streuen oder kommen die stehend in die Schüsseln (was auch immer das sein soll) das daß Licht nicht seitlich durchleuchtet?

Die Hülsen sind nur für die LWL gedacht. Die LEDs werden einfach in die Pods gesteckt dann ein Loch in die Klarteile gebohrt und draufgeklebt.

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Oktober 2011, 10:07:36
Die Hülsen sind nur für die LWL gedacht.


Sind da so viele LWL verbaut?  :o
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2011, 11:42:53

Sind da so viele LWL verbaut?  :o

Eigentlich nicht, aber es sind halt ein paar unterschiedliche Farben. Besonders die leuchtenden Antennenspitzen werden ätzend, da ich die alle anbringen muss, bevor ich die Hüllenteile zusammenklebe. Das heisst, die Elektronik muss dann schon fertig sein. Und mit pieken beim verspachteln der Rumpfhälften immer die Antennen in die Finger oder brechen ab... :(
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Oktober 2011, 11:52:46
Ach da kommt Freude auf!  :D

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2011, 23:13:50
So, bisserl was geschafft:

Verstärkung wurde angepasst und mit 2K Epoxy verklebt:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb06.jpg)

Leopold kann man immer gebrauchen ;D :

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb07.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb08.jpg)

Ein paar unscharfe Details entfernt und durch diverse Greeblies ersetzt:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb09.jpg)

Die Cockpitrückwand ist grotte und wird gescratched:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb10.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb11.jpg)

Bei den Hoverpods wurden sowohl die Base, als auch das Klarsichtteil plangeschliffen (was für eine $chei$$arbeit - jeweils 20 mal  :cussing: ), dann ein Loch für die LED in das Klarsichtteil gebohrt und die Base mit Spiegelfolie beklebt:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb12.jpg)


Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Oktober 2011, 08:14:51
Oh das glaub ich das daß nervig ist mit dem planschleifen. Kannst du mal ein Pod mit LED anwerfen?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 26. Oktober 2011, 09:39:40
Schaut super aus, mir gefällt das Hoovercraft auch sehr gut. Kannst du es mal leuchten lassen?

 :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 26. Oktober 2011, 11:17:22
... auch dann wenn's kein BATTLESTAR wird  ;)  ;D

Kenn mich ja mit Morpheus' Kiste nicht so aus... Hast du bez. der Detailierung dich am Original gehalten
oder ( so wie ich es manchmal auch mache... ) frei interpretiert?

Gut aussehen tut es allemal  :thumbup:


Ich musste ja die schlechten Details entfernen, deshalb hatte ich keine Wahl, als die abgefräste Stelle mit neuen Greeblies zu bestücken, da der Rumpf diese Gittertextur hat.

Aber da da Modell schon proportionstechnisch so einige Fehler aufweisst, und vom Studiomodell keine Bilder existieren (vielleicht gab's das Teil auch nur digital), kann ich mir eine gewisse künstlerische Freiheit herausnehmen.

Bilder von einem beleuchteten Pods gibt's eventuell heute abend (es sei denn Battlefield kommt noch per Post ;D )

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 26. Oktober 2011, 13:10:59
na dann muss der gute doc mal wieder sein archiv bemühen udn aushelfen  hier haste wohl die beste quelle dies giebt  :pfeif:
http://www.wix.com/jdargie/claviusbaseimages#!portfolio/stackeraccordion19=0
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 26. Oktober 2011, 14:24:09
na dann muss der gute doc mal wieder sein archiv bemühen udn aushelfen  hier haste wohl die beste quelle dies giebt  :pfeif:
http://www.wix.com/jdargie/claviusbaseimages#!portfolio/stackeraccordion19=0

Leck mich fett, Doc! Hammerreferenzen!!!! Danke! :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: bellerophon am 26. Oktober 2011, 18:34:43
yep schöne bilder doc !!!

wie teuer war die nebu?

Gruß
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 26. Oktober 2011, 19:04:12
yep schöne bilder doc !!!

wie teuer war die nebu?

Gruß

Teuer! Mit Light Kit und Porto $515...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 26. Oktober 2011, 19:26:35
Hier ein Bild der beleuchteten Pods - nur der geriffelte Ring soll nachher leuchten. Ich werde hier auch wieder das Lighting Kit von Lightbenders verwenden, da die Pods im Film auch so schön flickern.

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb13.jpg)

Da man auf dem Bild nicht viel erkennen kann, hier das entsprechende Video:

http://www.youtube.com/watch?v=7SAIFMWYs9I

Die Pods hängen beide an der gleichen Quelle, das ändert sich natürlich noch, damit das Flickermuster unregelmäßig wird.

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 26. Oktober 2011, 20:27:41
Na das wird wieder eine Disco.....*Sing.....nightvever nightvever....yeaaahhh

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 26. Oktober 2011, 20:32:47
Hammergeiles Model und tolle Herangehensweise. Das wird phatt!!!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: cosmic am 27. Oktober 2011, 10:24:02
Ich werde hier auch wieder das Lighting Kit von Lightbenders verwenden,


Hast du einen Link Thomas?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 27. Oktober 2011, 11:32:29
Hast du einen Link Thomas?

http://www.lightbenders.info/

Das ist das X-Wing Lighting Kit.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Callamon am 27. Oktober 2011, 11:39:28
http://www.lightbenders.info/

Das ist das X-Wing Lighting Kit.

85,- US-$? Uff...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 27. Oktober 2011, 11:58:29
Ist schon teuer, aber ist auch eine super Qualität. Sieht aus, wie in einer Fabrik produziert und nicht zu Hause zusammengelötet. Sind ja auch viele Funktionen drin. Hab ich schon in meiner Outrider verbaut.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 27. Oktober 2011, 12:00:19
Thomas....das mit den 2 verschiedenen Stromquellen, haste das schon ausprobiert??
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Callamon am 27. Oktober 2011, 12:02:56
Ist schon teuer, aber ist auch eine super Qualität. Sieht aus, wie in einer Fabrik produziert und nicht zu Hause zusammengelötet. Sind ja auch viele Funktionen drin. Hab ich schon in meiner Outrider verbaut.

Ich hätte immer noch gerne ein Modul das "einfach nur" flackert. Nix anderes - und damit dann auch günstiger sein sollte. Wäre aber ziemlich cool für Triebwerke etc.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: cosmic am 27. Oktober 2011, 12:03:59
Ah das kenne ich schon, ja, finde auch zu teuer  :-X

Hoffentlich Heiko wird ein Modul anbieten können
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 27. Oktober 2011, 12:05:21
Bei Tams bekommt man doch solche Einzelmodule .
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 27. Oktober 2011, 12:07:00
Ich hätte immer noch gerne ein Modul das "einfach nur" flackert. Nix anderes - und damit dann auch günstiger sein sollte. Wäre aber ziemlich cool für Triebwerke etc.

Da gibt es diese Flacker-LED-Teelichter in den 1€ Shops. Da hab ich welche her. Preiswerter wird echt schwer.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Callamon am 27. Oktober 2011, 12:10:27
Da gibt es diese Flacker-LED-Teelichter in den 1€ Shops. Da hab ich welche her. Preiswerter wird echt schwer.

Nee, das ist zu unstet - die gehen ja teilweise fast aus. Ein gaaaaaaaaaaaaanz leichtes Flackern soll's sein, leicht heller, leicht dunkler... zum beleuchten von Triebwerken von "dicken Pötten" wie der Galactica oder einem Sternenzerstörer. "Engine Glow", keine Kerzenflackern.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 27. Oktober 2011, 12:11:26
Hmm.. also, die die ich geschlachtet hab flackern nur sehr leicht. Aber da wird es auch verschiedene geben.....  :dontknow:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Callamon am 27. Oktober 2011, 12:15:14
Hmm.. also, die die ich geschlachtet hab flackern nur sehr leicht. Aber da wird es auch verschiedene geben.....  :dontknow:

Ich weiß schon, was Du meinst, aber das ist nicht, was ich suche. Ist schwer zu beschreiben - die Flackerfrequenz muss viel höher sein als bei diesen Teelichtern. Hier mal der Link aus dem "Thruster Effect"-Thread im Elektroboard: http://www.youtube.com/watch?v=RYJVVy3t56w&feature=player_profilepage#t=232s

So soll das aussehen.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 27. Oktober 2011, 12:23:31
Ach... jetzt verstehe ich....
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Mehse am 27. Oktober 2011, 12:34:44
 :o :o :o der Hammer, ich liebe die Matrix, Deinen Bericht werde ich verfolgen  ;D.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 27. Oktober 2011, 12:52:04
Thomas....das mit den 2 verschiedenen Stromquellen, haste das schon ausprobiert??

Jo, ich hab ja vier verschiedene Ausgänge mit unterschiedlichen Flackerfrequenzen. Die muss ich dann auf die 20 Pods verteilen.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 27. Oktober 2011, 13:17:08
Achso....ich dachte du hast da nur 2 Flackerlichter mit selber Frequenz
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 30. Oktober 2011, 20:19:22
Und es geht mit kleinen Schritten weiter:

Die Anbauteile für die Pods wurden versäubert, verspachtelt, unbrauchbare Gußstellen entfernt und ersetzt:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb18.jpg)

Die Kanonen sind unter aller $au, deshalb muss ich sie alle neu bauen.

Links die originale Kanone, daneben der Scratch und ganz rechts die benötigten Teile:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb19.jpg)

Die fertige Bug- und Heckkanone:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb20.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 30. Oktober 2011, 20:20:20
Das da, mein Guter, sind erstklassig coole Scratchkanonen.... :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 20:33:42
Alle Achtung..... :respekt: Thomas ! Eines frage ich mich aber immer noch.....warum gibt man ein Schweinegeld für einen Bausatz aus, wenn man dann doch die hälfte selber scratchen muß ?  :dontknow:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 30. Oktober 2011, 20:37:02
Weil wirs können.... ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 20:59:34
Weil wirs können.... ;)

Sicher ???  ;)


Naja...wie dem auch sei. Selbst wenn ich es könnte - finanziel gesehen - würde ich mir die Kits in so einem Zustand nicht kaufen, das ist fakt. Wenn die Abgüsse ok wären, dann wäre es noch im Bereich des erträglichen. Aber Leute die sowas verkaufen, sollten doch die Preise anhand von der Qualität ihrer Produkte bemessen  ;)

Aber ich sehe, der Thomas zaubert mal wieder was ganz feines daraus  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 30. Oktober 2011, 21:09:34
So meinte ich das nicht... es ist zumindest für mich klar, dass gewisse Details bei Resinkits, wenn du es richtig cool haben willst, selber gescratcht werden müssen.

Das ist ja bei vielen Kits so.... und die Kanonen sind ja doch mal megacool. Das kannst du ja fast nicht bieten als GK Anbieter....
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 21:13:45
Ich sags mal so....du würdest dir auch keinen neuen Golf Cabrio kaufen für 40.000 € und das verdammte Verdeck schließt bei Regen nicht richtig  ;).....aber dafür ist dann ne Flasche Shampoo im Handschuhfach  ;)

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 30. Oktober 2011, 21:28:48
Alle Achtung..... :respekt: Thomas ! Eines frage ich mich aber immer noch.....warum gibt man ein Schweinegeld für einen Bausatz aus, wenn man dann doch die hälfte selber scratchen muß ?  :dontknow:

Sind ja nur ein paar Details. Der Rumpf ist schon sehr schön mit der Netzstruktur, da gibt es für mich einfach nicht genug Bilder um den zu scratchen. Außerdem hab ich noch nie so ein großes Modell gescrachted.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 30. Oktober 2011, 21:29:28
Geile Wummen :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 21:35:50
Sind ja nur ein paar Details. Der Rumpf ist schon sehr schön mit der Netzstruktur, da gibt es für mich einfach nicht genug Bilder um den zu scratchen. Außerdem hab ich noch nie so ein großes Modell gescrachted.

Das ist schade, das es dazu nicht mehr Referenzmaterial gibt. Denn ich bin der Meinung, das ein von dir gescratchtes Modell deinen teuren Resinklotz um Längen geschlagen hätte.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 30. Oktober 2011, 21:42:49
Wow die Wummen  :headbang: !

Was das scratchen angeht, so gebe ich Benni recht! Das casten der von Thomas geschaffenen Wummen wäre um längen aufwändiger als die einfach gehaltenen des Kits.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 22:20:32
Kann nicht jeder ZbV

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 22:41:08
 :0
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 23:16:16
Recht haste Hermann.....ich habs halt nur von der Preis - Leistungsseite gesehen. Habe selber vor ca.3-4 Jahren vor der Wahl gestanden ...FM Falke für derzeit ca. 180 - bis 250 € oder selber bauen.Der FM Falke ist klar ein super Modell....aber dafür so viel Geld ausgeben?? Neenee ...da baue ich lieber noch 2-3 Jahre und hab meinen Spaß dabei  ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2011, 23:33:19
Die einen so, die Anderen so  ;). Ich habe auch - gegen meiner überzeugung -einige Projekte am laufen. Ob sie alle fertig werden  :dontknow: .Morgen schon kannst du einen Unfall haben...oder Herzinfarkt  :dontknow: Aber ich will doch alles mal ausprobiert haben  ;) .....Modellbautechnisch gesehen !!!

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: HeiHee am 31. Oktober 2011, 16:36:04
Flackerlicht...bin noch dran...muß noch Layout machen...ein wenig groß...war ein wenig "Thrusterrecherche" und rumprobieren nötig...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Callamon am 31. Oktober 2011, 16:53:08
Flackerlicht...bin noch dran...

 :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 31. Oktober 2011, 23:20:47
Vielen Dank für Euer Lob und die Kommentare.  :-*

Ich war selber eigentlich nicht so von den Kanonen überzeugt, aber ich werde sie jetzt wohl so lassen.

Dafür habe ich mir bei dem Vierlingsgeschütz noch mehr Mühe gegeben (in erster Linie meine ich mehr Zeit gelassen, um die passenden Greeblies rauszusuchen).

Hat den ganzen Abend gedauert, aber ich finde, es hat sich gelohnt:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb21.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb22.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb23.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 31. Oktober 2011, 23:38:27
Feiner Vierer! Der bietet optisch richtig was für das Auge und das Gußteil kann da nur einpacken!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: bellerophon am 01. November 2011, 11:59:54
yup sehr coole verbesserung. :thumbup: subjektiv sehen die teile über den geschützen mit den mündungsdämpfern aus wie ein gesicht 8)

gruß markus
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 01. November 2011, 12:27:55
yup sehr coole verbesserung. :thumbup: subjektiv sehen die teile über den geschützen mit den mündungsdämpfern aus wie ein gesicht 8)

gruß markus

Verdammt, hat meine Frau auch gesagt... Muss ich ändern....
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 01. November 2011, 12:36:02
Ich find es sehr gut  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Mehse am 01. November 2011, 13:21:14
Die Arbeit hat sich gelohnt: einfach nur TOLL  :thumbup: ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 01. November 2011, 14:10:12
cool gemacht  die teile

wo sitzen die geschütze von dir??
sind das deine entwürfe oder haste die aus vorlagen zur nebu??
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 01. November 2011, 15:17:03
cool gemacht  die teile

wo sitzen die geschütze von dir??
sind das deine entwürfe oder haste die aus vorlagen zur nebu??

Die Neb hat vier Geschütze. Ich musste viel interpretieren, da es keine wirklich guten Bilder gibt. Aber da die Form des Kits auch nicht hundertprozentig dem Original entspricht, sehe ich da keine Probleme. Die Neb ist ja auch nicht so bekannt wie zum Beispiel der Falke.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 01. November 2011, 20:17:07
So, auch das vierte und letzte Geschütz ist fertig. Als nächstes werde ich mich der Beleuchtung zuwenden...  :-X

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb24.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb25.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 01. November 2011, 20:21:34
Boah... cool.... bin schon auf Grundierungsbilder gespannt.... :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 01. November 2011, 20:44:29
Boah... cool.... bin schon auf Grundierungsbilder gespannt.... :thumbup: :thumbup:


+1

Mir gefallen besonders die linken Geschütze extrem gut und sind Dir Super gelungen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 01. November 2011, 22:14:35
Mann, was für coole Geschütze!!! Musst ein gutes Greeblielager haben ;) Ganz großes Kino - aber auch verpflichtend bei dem Namen ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 02. November 2011, 12:11:10
Hast Du nicht die Blueray Box von MAtrix? Da kann man in Teil 2 und 3 ne Menge Details erkennen. Die Szenen wo die vor den Wächtern flüchten in Teil 2 und in Teil 3 wo die beiden Pods nebeneinander in den Kanälen "parken"

Klar hab ich die. Und screenshots ebenfalls. ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. November 2011, 16:13:55
Ist ja der Wahnsinn! :thumbup: Ist der Tom jetzt der King of Wummen oder was?  ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 02. November 2011, 20:23:40
Ist ja der Wahnsinn! :thumbup: Ist der Tom jetzt der King of Wummen oder was?  ;D


Des geht net, hat ja schon einen Ehrentitel bekommen. ;D


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 05. November 2011, 18:28:56
Trotz der vielen schöne Computergames, hab ich heute mal wieder was an der Neb geschafft.

4mm Löcher wurden gebohrt und Bullaugen mit Innendurchmesser von 3mm eingelassen. Da passt ne 3mm amber LED perfekt rein. Nach dem Bemalen kommt noch eine Linse davor.

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb30.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb31.jpg)

Das schäbige Landegestell wurde ausgefrässt und von hinten Platten angepasst:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb26.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb27.jpg)

Anschließend hab ich das Landegestell gescratched:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb28.jpg)

Auf dem nächsten Bild wurden die Teile nur reingelegt, aber noch nicht justiert und verklebt:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb29.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 05. November 2011, 18:39:03
Saubere arbeit... die Landegestelle find ich supi..  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: bellerophon am 05. November 2011, 19:23:55
schön :thumbup:

die bullaugen sind aber auch überall einsetzbar  :)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 05. November 2011, 19:47:51
Tolles Landegestell! Die LED´s gefallen mir vom Farbton her verdammt gut!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 05. November 2011, 20:22:43
Kann michnur anschliessen :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 06. November 2011, 20:01:40
Vielen Dank Leute, das ermutigt zu weiterem Fleiss! ;D

Wahnsinns Details - das Fahrgestell ist der Hit  8)

Ich hätte vielleicht angesichts der Rumpfgröße die Auflagefläche mit PS Platten vergrößert + dann die Ketten drauf - aber vermutlich soll das Ganze in die Schächte passen...  :dontknow:


Die Originallandekufen waren noch kleiner. Ich mach mal ein Foto, wenn ich dran denke ;)

Weiter geht's mit der Beleuchtung der Pods.

Bei der Beleuchtung von Modellen hasse ich Lightleaks (gibt's da ein vernünftiges deutsches Wort für?).

Die Pods lassen auf der Unterseite viel Licht von der Diode durch:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb32.jpg)

Jetzt nicht mehr ;D

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb33.jpg)

Hier der Trick: Die Dioden werden in schwarzes Milliput eingebettet. Ist zwar ne elendige Arbeit bei 20 Pods, aber ich will mich nachher nicht ärgern:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb34.jpg)

Das Ergebnis von heute:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb35.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 06. November 2011, 20:03:58
Klasse Tipp Hollywood! Funktioniert das nur mit Schwarz oder sollte das Standardgrüne auch gehen? Ist ja nicht lichtdurchlässig die Masse.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 06. November 2011, 20:15:54
Ich hatte zufällig noch schwarz, aber das Standard Zeugs sollte auch funzen.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: HeiHee am 06. November 2011, 21:08:28
Einfach übersetzen: Lightleaks = Lichtlecks. Stimmt schon, wie beim Loch im Schiff, nur daß da Licht durchkommt und nicht Wasser... ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 06. November 2011, 23:08:55
Einfach übersetzen: Lightleaks = Lichtlecks. Stimmt schon, wie beim Loch im Schiff, nur daß da Licht durchkommt und nicht Wasser... ;D
oder schlicht Sch***e!

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. November 2011, 12:45:48
Haha! Cooles Bugfahrwerk!  :thumbup: Die Strebe müsste von ner Slave 1 stammen oder? Lass mich raten! Revell Slave 1?

Die Idee mit dem Ketten sie so zu verändert ist auch super.  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 07. November 2011, 15:25:00
Haha! Cooles Bugfahrwerk!  :thumbup: Die Strebe müsste von ner Slave 1 stammen oder? Lass mich raten! Revell Slave 1?


Tja, dem Kitbashnerd entgeht nix! ;D ;D ;D

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. November 2011, 15:34:57
Tja, dem Kitbashnerd entgeht nix! ;D ;D ;D



Nicht schwer zu erkennen was das ist wenn man SW und BSG Modell genauer ansieht!  ;) ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 26. November 2011, 21:34:08
So, obwohl ich durch die Woche abends keine Zeit und Lust habe zu basteln, hab ich an den Wochenenden wieder was geschafft.

Zuerst musste ein neues Cockpit in 1:144 her, da das mitgelieferte Resinteil eher ein Klumpen war.

Dann habe ich mich weiter mit der Beleuchtung beschäftigt. Die Pods, die Frontlichter und die Sensoren auf der Oberseite sind somit fertig verdrahtet.

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb36.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb37.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb38.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb39.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb40.jpg)

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 26. November 2011, 21:38:06
Die Beleuchtung kommt shon echt super... bin gespannt wie es noch weitergehen wird...

Ich find das Cockpit toll...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 26. November 2011, 21:42:32
...aber das Riffelblech im Cockpit erscheint mir zu grob  :-\

Da hast Du wohl Recht... Wenn ich wüsste, wo ich sowas in dem Maßstab bekommen würde, würde ich es sofort ersetzen. Das hier stammt aus meine Ätzteilkiste.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 26. November 2011, 21:44:49
Hmm.. gibt es nicht auch Schiffszubehör in 1:144? Da sollte sowas zu finden sein....  :dontknow:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: cosmic am 27. November 2011, 17:46:52
Super update!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 27. November 2011, 19:43:39
Danke Euch!


Das hier ist im Maßstab 1:700 und sollte definitiv fein genug sein:

https://shop.modellmarine.de/product_info.php?products_id=237&osCsid=f434805b2ddd945c10eb9b9ea5663b46

Hab ich mir mal geordert! Danke für den Link! :)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. November 2011, 08:42:29
Krasses Pferd!  :thumbup: :thumbup: Tolle Arbeit Thomas!

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 28. November 2011, 10:56:35
mit den leuchtenden antennen spitzen  siehts schon gleich viel mehr nach matrix aus  ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Mehse am 29. November 2011, 22:19:11
schmacht...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: hannesstrohkopp am 29. November 2011, 22:20:39
richtig richtig richtig cool das dingen!! :police:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 01. Dezember 2011, 06:42:44
definitiv die richtige pille du gewählt hast  8)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 01. Dezember 2011, 07:36:58
:thumbup:

Was ich bei dem Kit echt schade finde - vom ersten Mal in der Hand halten bis zu den Bildern von dir - ist doe fast lieblos aufgepappte Wabenstruktur. Die Grundform ist so geil rausgearbeitet und dann wurden die Strukturmatten 'nur druebergelegt'.
Ich bin irre gespannt, wie dies nach der Bemalung wirkt :)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 17. Dezember 2011, 15:07:35
:thumbup:

Was ich bei dem Kit echt schade finde - vom ersten Mal in der Hand halten bis zu den Bildern von dir - ist doe fast lieblos aufgepappte Wabenstruktur. Die Grundform ist so geil rausgearbeitet und dann wurden die Strukturmatten 'nur druebergelegt'.
Ich bin irre gespannt, wie dies nach der Bemalung wirkt :)

Hm, kann ich so eigentlich nicht unterschreiben. :dontknow: Eigentlich hat sich Guille grade mit der Wabenstruktur viel Mühe gegeben. Schau Dir doch mal das nachfolgende Bild an:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb30.jpg)

Langsam geht es weiter.

Zwei MDF Platten mit den Maßen 65x30cm wurden verschraubt und bevor sie als Base vergreeblisiert werden (davor graut mir jetzt schon), dienen sie als Montagetisch:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb41.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb42.jpg)

Das wird schon ein ganz schöner Brocken. Eventuell kommt nachher noch eine Plexihaube drüber, dann kann ich sie zusammen mit meinen Originalrequisiten präsentieren ;D

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 15:25:54
Jaja....solche großen Schaukästen zu bauen ist warlich eine Fleißarbeit  ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 17. Dezember 2011, 15:26:19
Das wird klasse...!!!

Orientierst du dich am bekannten Vorbild zum Dio oder machste was eigenes?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 17. Dezember 2011, 16:00:04
Das wird klasse...!!!

Orientierst du dich am bekannten Vorbild zum Dio oder machste was eigenes?

Aufgrund der Form der Base werde ich mich am Vorbild orientieren.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 17. Dezember 2011, 16:27:10
Ich denke auch, das wird supi... bin auf die Detailierung der Wände gespannt...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 17. Dezember 2011, 16:59:09
So ein UnWort, hab keinen 2K Kleber mehr da für die Hochzeit der zwei Rumpfhälften.

Da muss ich wohl weiter Battlefield zocken....
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 17:11:27
Heyhoo....Drückeberger.....die Baumärkte haben noch auf  ;D ;D ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 18:26:23
8) Hollywood, wenn Du das mit einer Haube machst, dann kannst Du noch Wasser einfüllen  ;)

Dann wird aus der Neb eine Naut.

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 18:30:29
Achso....wußte ich nicht. Hab von Batman nicht so viel gesehen  :dontknow:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 18:35:50
Matrix kenne ich nur vom hören-sagen. Da hab ich nur vom 1 Teil glaube 15 Minuten gesehen .....das ist kein Witz  :nein:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 18:52:16
Batman...ich dachte nur, weil das so danach aussieht  ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 17. Dezember 2011, 18:53:57
Nee, die Nebu war ein Hoovercraft und das andere war das Bat-U-Boot.... ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 17. Dezember 2011, 19:00:55
Oh mein Gott!!!  :o

Der Roy hat kein Matrix gesehen!!! Aber dafür 1000 mal SW  :0

Egal, bin noch zur Firma gefahren und hab den Kleber besorgt ;D Ist jetzt schön verklebt und kann sicherheitshalber bis morgen trocknen.

Dann geht's weiter mit verspachteln der Rumpfhälften, der Antennenfüsse und dem Bau des Cockpits (hab Riffelblech in einem kleineren Maßstab bekommen).

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 19:04:44
Das ist wirklich kein Witz ....Matrix hab ich nicht gesehen und SW hab ich mir auch nicht 1000 mal angesehen. War glaube ich so um die 600 mal  :pfeif:

Ich werds aber nachholen  :angel:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 17. Dezember 2011, 19:27:09
Das ist wirklich kein Witz ....Matrix hab ich nicht gesehen und SW hab ich mir auch nicht 1000 mal angesehen. War glaube ich so um die 600 mal  :pfeif:

Ich werds aber nachholen  :angel:

Zumindest den ersten Teil! Der ist eine Offenbarung! Die anderen beiden kannst Du getrost vergessen ;D

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2011, 19:51:32
Wenn dann schon alle Teile....und das hintereinander, denn ich vergesse immer so schnell wieder alles aus den Filmen. :pfeif:

Hab mich schon gewundert, was du da baust. Das kannte ich nicht  :0
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 17. Dezember 2011, 20:52:25
Zumindest den ersten Teil! Der ist eine Offenbarung! Die anderen beiden kannst Du getrost vergessen ;D




Wahre Worte von Dir!


Zu deiner Neb kann ich nur den  :thumbup: zücken! Auf das Dio bin ich jetzt aber auch gespannt wie Pfeil im Bogen!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 07. Januar 2012, 20:00:35
Nach viel mühseliger Arbeit präsentiere ich mal meine Fortschritte:

Die HoverPods würden vier mal (!) mit dem Pinsel bemalt, um Lichtlecks auszuschließen. Anschließend wurden sie verklebt, verspachtelt und nochmals bemalt  :motzki: Ich hab immer noch kleinere Lichtlecks, aber es hält sich in Grenzen.

Nach dem verspachteln der Ober- und Unterseite wurde auch das Schiff selber mit dem gleichen Ton grundiert.

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb43.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb44.jpg)

Jetzt hab ich überhaupt keine Ahnung, wie ich weitermachen soll. Auf jeden Fall will ich erst das Schiff 100%ig fertigstellen, bevor es an die Base geht. Aber wie bekomme ich da Tiefe rein? Zum drybrushen eignet sich die Oberfläche einfach nicht, ich hätte gerne den Effekt wie bei U-Booten aus dem 2 WK.

Habt Ihr mal Tipps für mich?


Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 07. Januar 2012, 20:08:19
Ist das schon die Hauptfarbe? Eventuell mit Washings?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 07. Januar 2012, 20:11:51
Ist das schon die Hauptfarbe? Eventuell mit Washings?

Jop, ist die Hauptfarbe, Fotos sind leider völlig überbelichtet, ich mach morgen mal neue.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2012, 22:29:09
Oh mein Gott!!!  :o

Der Roy hat kein Matrix gesehen!!! Aber dafür 1000 mal SW  :0

Da Roy weis einfach was gut ist!  ;D

Man sagt BSG soll auch nicht soooo schlecht sein aber ich seh mir das mal irgendwann an.........................................  :pfeif:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2012, 23:21:13
Hey Thomas du hast die geilsten Farbmischbecher der Erde! Muss ich schon mal sagen!  ;D  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 08. Januar 2012, 00:18:38
Hey Thomas du hast die geilsten Farbmischbecher der Erde! Muss ich schon mal sagen!  ;D  :thumbup:

Tja, Profimaterial halt ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 08. Januar 2012, 00:20:27
Welche Farben benutzt du eigentlich?

Trotz Überbelichtung scheint der Grundton noch viel zu hell zu sein...   :dontknow:

Ich kann mich jetzt nimmer so im einzelnen an die Filmszenen erinnern - aber ich meine, daß die Rumpffarbe der Hover Schiffe ziemlich dunkel war... eben auch wie U-Boote

Bei sowas grundiere ich meist mit Anthrazit und Dunkelgrau ( REVELL 78 "Panzergrau" )

Dieses Dunkelgrau entspricht auch in etwa der Farbe von Eisen, worauf ich in mehreren Lasurschichten arbeite, wie z.B. Erdbraun und Hellbraun für die verschiedenen Rostgrade.

Danach ein dezentes Mittel-Hellgrau für die erhabenen Stellen auftragen, was die Wabenstruktur etwas mehr hervorhebt.

Anschließend wieder in Anthrazit + partiell mit Schwarz washen, Highlights mit Hellgrau + ein paar Metalltöne wie Chrom + Kupfer setzen und den Vorgang solange wiederholen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.

Eventuell kann man auch einzelne Bereiche/Platten in Grau absetzen, um Hüllenreparaturen darzustellen.




Benutze Revell Aqua und Lösemittel. Decken so sehr gut, aber mit der LED in dem klaren Teil ist das schon was anderes. Lieber 4 dünne Schichten, als eine Matsche.

Ich schau's mir morgen noch mal an. Wollte es mehr dunkelgrün haben (so Richtung Nato-oliv).

Der Ton ist Revell 67.

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 14. Januar 2012, 21:33:30
So, Body wurde zwei mal mit Mig Wash gewashed, anschließend mit Ölfarben malträtiert. Sieht meiner Meinung nach schon ganz ok aus.

Cockpit wurde fertiggestellt und angepasst:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb45.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb46.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb47.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb48.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb49.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 14. Januar 2012, 21:36:20
Das Cockpit ist supi...  :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Mehse am 15. Januar 2012, 23:00:19
Toller Bauvortschritt, tolles Cockpitt  :thumbup:. Mir kam es im letztem Matrix Teil so vor, als würden Neo und Trinity etwas näher zusammensitzen...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 15. Januar 2012, 23:25:42
ich bin gespant wies im halbdunkel beleuchtet wirkt hab erst vor kurtzen matrix 1-3 geschaut ^^
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Januar 2012, 08:53:54
Wow das Cockpit ist ja geil! Wo sind die Sitze her? Sehen aus wie von einem Flugzeug kann aber nicht sagen aus welchem.

Das Teil wird Hammer.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 16. Januar 2012, 10:33:52
Wow das Cockpit ist ja geil! Wo sind die Sitze her? Sehen aus wie von einem Flugzeug kann aber nicht sagen aus welchem.

Das Teil wird Hammer.

Danke!

Die Sitze sind aus einem Zurüstsatz, ich glaub der war vom Sockelshop für japanische Flugzeuge in 1:144
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Januar 2012, 15:10:56
Danke!

Die Sitze sind aus einem Zurüstsatz, ich glaub der war vom Sockelshop für japanische Flugzeuge in 1:144

Stimmt könnte von einer Zero sein. Ich hab bis jetzt nur eine Zero in meinem Leben gebaut drum kenn ich die nicht gleich sofort.  ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 21. Januar 2012, 14:56:15
Bevor ich mich weiteren ermüdenden Washes etc widme, ist wieder mal ein wenig Handarbeit gefragt.

Das Cockpit ist fertig:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb50.jpg)

Hier eine Auswahl der zu verwendenden Teile für die Base:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb51.jpg)

Schritt 1 abgeschlossen:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb52.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 21. Januar 2012, 15:25:44
Bin vom Cockpit begeistert..... und der Star an der Bse ist auch vielversprechend...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 21. Januar 2012, 15:27:52
Das Cockpit kommt super :thumbup:
Auch die Schlaeuche vorne kommen einem vertraut vor. Das Thema darf man keinem Superdetailierungsverrücktem geben ;)

Geile Teile hadte du ausgegraben - da ist ne Menge brauchbares Zeugs dabeo wo ich dich face-2-face nun nach Herkunft loechern wuerde ;)
Auf die fokgenden Bioder biich megagespannt...!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 21. Januar 2012, 16:05:45
8) Cockpit  :thumbup:
Was sind das für Rohre in der Wand?

Rohrstücke für Elektrokabelverlegung.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 21. Januar 2012, 17:49:42
Danke  :thumbup:
Ich denke mal, die hat jeder Baumarkt

Da sind sie her! :)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 21. Januar 2012, 18:46:26
Saucooles Cockpit. Die Farben gefallen mir......sieht so düster aus  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 21. Januar 2012, 19:27:52
Ich hab grad nen Run, muss ich ausnutzen ;D

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb53.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb54.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb55.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 21. Januar 2012, 20:21:45
Cooooole Sache... :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 21. Januar 2012, 20:29:40
Geniale Base bisher! Sag mal die grauen Runden Teile die Du da für die Base vorstellst, woher stammen die???


Dein Cockpit ist aber auch was feines geworden. Hoffe das nicht all die Mühen hinter einem winzigen Schlitz verschwinden werden!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 21. Januar 2012, 21:43:13
Alter Schwede.....das wird heftig goil  :o
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 21. Januar 2012, 22:46:16
Daaaaaanke Jungs!!!


Geniale Base bisher! Sag mal die grauen Runden Teile die Du da für die Base vorstellst, woher stammen die???

Du meinst die Platten? Die sind aus nem SciFi Bausatz Set, wo Björn mal den Ausverkaufslink geposted hatte - ich glaub das war bei Moduni.

Hab ich zu Zeiten der Scavenger (haaaallloooo Heeeellllgeee ;) ) gekauft und mich damals gewundert, wofür ich die jemals gebrauchen soll ;D

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 21. Januar 2012, 22:55:44
Ja die Robogear Sachen - dacht ich mir, das ich das schon mal irgendwo gesehen hatte:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=1744.0
Starker Einsatz dafuer :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 21. Januar 2012, 23:06:26
Hm ich glaub da sind wir nun aneinander vorbeigerudert! Die flachen runden Teile meint ich nicht! Das eine Teil sieht aus wie ein Kreuz mit Knubbel dran und daneben ist noch so ein hellgraues rundes Teil. Diese meint ich. Die Robogearsachen waren doch aus so einem dunkelgrau metallisch anmutenden Kunststoff.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 21. Januar 2012, 23:12:35
Hm ich glaub da sind wir nun aneinander vorbeigerudert! Die flachen runden Teile meint ich nicht! Das eine Teil sieht aus wie ein Kreuz mit Knubbel dran und daneben ist noch so ein hellgraues rundes Teil. Diese meint ich. Die Robogearsachen waren doch aus so einem dunkelgrau metallisch anmutenden Kunststoff.


Gruß Olli, der Plastiker

Ahso! Leider kann ich den Ursprung nicht mehr nachvollziehen, da die Teile schon mindestens 20 (!) Jahre in einer Schublade auf Ihren Einsatz warten. :dontknow:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 21. Januar 2012, 23:16:25
Schade! Aber wenn jemand anderer eine Idee dazu hat, immer her damit! Gegebenfalls auch gerne per PN!


Na dann bist Du deiner Zeit ja voraus gewesen, wenn Du sowas schon so lange hortest! ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Januar 2012, 23:19:40
Holy Schit! Die Base wird ja der Hammer!  :thumbup: :thumbup: Hau rein Thomas!  ;)

Mit was hast du die Teile aufgeklebt?
Titel: Matrix : Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 22. Januar 2012, 01:41:35

Na dann bist Du deiner Zeit ja voraus gewesen, wenn Du sowas schon so lange hortest! ;)

Ich wollte damals ein Skynet Diorama bauen, mit 1:35 Endos, ist aber nie was draus geworden....

Mit was hast du die Teile aufgeklebt?

Superkleber Lösemittelfrei.

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Januar 2012, 09:48:13
Ich musste mir nochmal die Base ankucken! Echt stark. Hey sind das die Porschegetriebe vom Falcon die beigen Dinger da?  ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: cosmic am 22. Januar 2012, 14:03:49
Sieh gut aus Thomas, Base geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, muss mal von dir ein paar Ideen klauen ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 22. Januar 2012, 14:58:49
Ich musste mir nochmal die Base ankucken! Echt stark. Hey sind das die Porschegetriebe vom Falcon die beigen Dinger da?  ;D

Jop!

Sieh gut aus Thomas, Base geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, muss mal von dir ein paar Ideen klauen ;D

Gerne ;)

Ich fand die Base von Guille zu fragil. Die Maschinen müssen Unmengen an Flüssigkeiten transportieren und seine Rohre sind grade mal so hoch wie ein Mensch...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: bellerophon am 22. Januar 2012, 20:08:21
 :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 25. Januar 2012, 19:52:14
Weitere Rück- und Fortschritte bei der Base:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb56.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb57.jpg)

Die Greeblies in der oberen rechten Ecke gefallen mir gar nicht.... :dontknow:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 25. Januar 2012, 20:00:53
Hehe... Falke-Greeblies.... sehr cool...

Die obere rechte Ecke? Sieht ein wenig gestückelt aus, oder was meinst du? Glaube, du solltest die einzelnen Greeblies miteinander verbinden mit leitungen oder sowas..  :dontknow:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 25. Januar 2012, 20:14:16
Geile Feile!

Was mich optsch stört sind diese Gerüstteile im oberen rechtne Bereich. Die wirken nicht so recht find ich. Der Rest sieht genialst aus.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Januar 2012, 20:17:37
Thomas das sieht schon mal geil aus. Die "Gerüstteile" würde ich vielleicht von der Optik noch verfremden mit vielen kleineren Greeblies oder auch wie Benny sag Leitungen ziehen.

Ich weis schon das ist immer leicht gesagt aber ich glaube du musst nur noch ein bisschen mehr an den Teilen oben rechts arbeiten.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 25. Januar 2012, 20:20:16
Hast du die zwei mal nach unten hinten rechts gesetzt?
Irgendwie faend ich unten die grossen Strukturen 'logischer'
Die grossen Leitungen sind auf jeden Fall schonnemah sehr cool!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 25. Januar 2012, 21:22:55
Ich würde einfachmehrere kleine Rohrleitungen von außen nach innen ÜBER diese Gitter laufen lassen und dann abknicken nach unten zu den größeren Kreuzteilen. Das gibt mehr Tiefe.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 25. Januar 2012, 22:43:51
Danke für Eure Meinungen!

Ja sieht zu geordnet aus, ich werd das nochmal abreissen und ändern.

@Roy: Da kommt noch einiges an Leitungen hinzu! ;D

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 25. Januar 2012, 22:57:02
Ich weiß das du dir da sehr viel Mühe gibst Thomas und es sieht schon verdumichnetnoch gut aus  ;).
Also ich würde da nix abreißen, sondern dann Rohre mit Hilfe von Stützen mehr in den Raum reinstehen lassen über diesen Rahmenteilen.
Das meinte ich mit Tiefe. Soweit ich das in Erinnerung habe, ist es sowiso sehr düster da und von daher erkennt man dann eh nicht viel vom Hintergrund.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 25. Januar 2012, 23:51:57
Sieht klasse aus bis jetzt  :thumbup:

Was du aber unbedingt mit einarbeiten solltest, sind Details die Bezug auf den Maßstab zeigen,
wie z.B. Schotte, Leitern oder Stege mit Geländern - nur so wirkt das Überdimensionierte real.


Das geht ja leider eben nicht, da die Abwasserkanäle von den Maschinen erschaffen wurden und es somit keine eindeutigen Referenzen im Bezug auf die Größe eines Menschen geben kann. :(
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Mehse am 26. Januar 2012, 12:33:31
Das geht ja leider eben nicht, da die Abwasserkanäle von den Maschinen erschaffen wurden und es somit keine eindeutigen Referenzen im Bezug auf die Größe eines Menschen geben kann. :(

Kann man das nicht im dritten Teil sehen? Da stehen doch alle außerhalb des Hoverkrafts und in so einem " Gang" wie Du ihn baust...

Hab noch das gefunden  :laugh: http://www.toycollector.com/gallery/Nabuco/nabuco3.jpg
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 26. Januar 2012, 12:57:45
Kann man das nicht im dritten Teil sehen? Da stehen doch alle außerhalb des Hoverkrafts und in so einem " Gang" wie Du ihn baust...

Hab noch das gefunden  :laugh: http://www.toycollector.com/gallery/Nabuco/nabuco3.jpg

Jo, da mussten sie aussteigen, kurz danach wurde die Neb zerstört.

Das Bild ist übrigens von Guillermo, dem Hersteller des Bausatzes.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 29. Januar 2012, 18:40:00
Aktueller Stand:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb58.jpg)

Kritik erwünscht!

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 29. Januar 2012, 18:45:54
Saubärenstark....alles so schön aufgeräumt  ;D .Wie hast du vor die Neb zu befestigen ?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 29. Januar 2012, 19:05:28
Saubärenstark....alles so schön aufgeräumt  ;D .Wie hast du vor die Neb zu befestigen ?

Kannst Du die zwei Löcher an der Rückwand sehen? Da kommen die zwei Stangen durch, die an der Neb befestigt sind.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 29. Januar 2012, 19:23:56
Hab ich gesehen Thomas....muß man aber genau hinschauen  ;D .Wird ne ganz feine Sache deine Base. Machst du auch noch eine Acrylglashaube drüber ?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Januar 2012, 19:26:56
Sehr cool! Ja wie Nicky schon sag vielleicht noch viele kleine Greeblies zwischen den Größeren.  ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 29. Januar 2012, 19:41:42
Jaja, da kommt noch ne Menge kleiner Kram dazwischen.

Und das mit der Acrylhaube ist ne gute Idee, Roy - ich muss eh noch ein paar für Requisiten haben...

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 29. Januar 2012, 21:04:24
Viel besser als vorher! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 31. Januar 2012, 01:09:53
Sieht lecker aus  8)

Hoffe doch, daß es auch anständig gealtert wird  ;)

Wenn ich mich an die Filme erinnere, ist dieses Tunnelsystem schon ziemlich erodiert... ich würde hier sogar soweit gehen und Spachtelmasse benutzen, um Zerfall und Ablagerungen sowie Korrosions-Strukturen zu simulieren.

D.h. Spachtelmasse soweit verdünnen, daß sie mit dem Pinsel verarbeitet werden kann und den Untergrund einschlämmen, sodaß nur noch die erhabenen Teile hervorstehen.
Mit einem harten Borstenpinsel den Rohren und auch anderen glatten Flächen die nötige Struktur verpassen - ich denke mal, als Lackiermeister weißt du was ich meine  ;D

Leider nicht, denn als Lackierer geht es mir eigentlich um die Herstellung von glatten, glänzenden Flächen.

Aber die Idee hat was!

Mir graut total vor der Bemalung eines solchen großen Dioramas... :(
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Callamon am 31. Januar 2012, 12:09:58
Mit einem harten Borstenpinsel den Rohren und auch anderen glatten Flächen die nötige Struktur verpassen - ich denke mal, als Lackiermeister weißt du was ich meine  ;D

Oder den "Roughcoat" von Games Workshop nehmen, eine sprühbare Strukturfarbe. Nur setzt sich leider unglaublich schnell der Sprühkopf der Dose zu...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 03. Februar 2012, 17:32:03
Die zwei großen Teile kommen unten wirklich besser! Die Idee mit dem Gitter vorn rechts lässt schöne Beleuchtungen erahnen :)
Für die Sperstructure eine geile Ausgangsbasis!
Vielleicht noch weniger dicke Rohe kreuz und quer jetzte?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 05. Februar 2012, 08:24:20
die sagen beides teiel sidn von den menschen teile sidn von den maschienen  hab nemlich vor 2 wochen erst alle teile geschaut ^^
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: bellerophon am 05. Februar 2012, 12:34:42
sieht klasse aus :thumbup: :thumbup:

wie schauts mit hammerschlagbronze aus keine glate fläche ;D

was noch passen könnte wären "marode" wartungsstege und steigleitern mit rückenschutz :)

gruß markus
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 05. Februar 2012, 15:51:21
was noch passen könnte wären "marode" wartungsstege und steigleitern mit rückenschutz :)
gruß markus

Jo sicher, in 1:144  :o :o :o  ;D

So der letzte Stand des greeblisierens (mehr wollte ich nicht machen, es ist ja "nur" ne Base für das Schiff):

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb59.jpg)

Und was jetzt kommt, IST KLAUS SCHULD!!!  :pfeif:

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb60.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb61.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb62.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb63.jpg)



Der erste Gang besteht aus PS Putty verdünnt mir Airbrushcleaner. Das hat mir aber zu viel gestunken, deshalb hab ich für den zweiten Gang eine Mischung aus klumpigen Silber (Dispersion), Backpulver, Wasser und White Glue verwendet.

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Benny am 05. Februar 2012, 15:53:15
Jo sicher, in 1:144  :o :o :o  ;D

Schau bei Klaus in den Gundam Baubericht. ist auch 1:144... da sind genug Referenzen für Leiterchen ect....

Also ich weiss noch nicht so ganz, was ich von dem Oberflächenfinish halten soll.... bin weiterhin gespannt..
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 05. Februar 2012, 15:56:07
Also ich weiss noch nicht so ganz, was ich von dem Oberflächenfinish halten soll.... bin weiterhin gespannt..

Ich auch nicht... Ist ja auch nur die Struktur, Farbe kommt noch.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 05. Februar 2012, 16:58:30
Also ich finds Rattenscharf .Allerdings hätte ich bei den feineren Details etwas weniger aufgetragen. Aber mir gefällt es  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 05. Februar 2012, 19:13:49
Wenn das mal keine gute Grundlage zum Eigesauten darstellt :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Matoq am 05. Februar 2012, 19:23:45
Also ich muss sagen es gefällt mir richtig gut. schade zwar um die details aber es wirkt jetzt richtig schön gimmlig!!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 05. Februar 2012, 19:57:48
Was du nur hast...  ???  ;D



... ES IST PERFEKT  :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:

Hiermit hast du den idealen Untergrund für eine WEATHERING ORGIE geschaffen  ;)

Na dann bin ich ja beruhigt. ;D


Lannst Du mir mal ein Step by Step geben? Was kommt als nächstes?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 05. Februar 2012, 20:12:42
Also einmal alle Farben druffschmeißen und kräftig schütteln  ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 05. Februar 2012, 20:35:40
Na ich weiß nicht was Du hast Mr. Saturday Night! Muß Klaus beipflichten und mit seiner Beschreibung kommt auf flott ein schickes Ergebnis.
Vielleicht mönnt man mit Hammerschlaglack noch die Grundfläche einsprühen, so das dort eine andere Art Ablagerung dargestellt wird!?


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 05. Februar 2012, 22:22:37
1. Dunkelgrau grundieren ( REVELL Panzergrau 78 )

2. Mittelgrau drybrushen, Dunkelbraun ( REVELL Lederbraun ) washen

3.Hellbraun drybrushen, Anthrazit washen und mit Punkt 2 wiederholen.

Untergrund mit Schlammgraubraun partiell washen, Highlights mit Hellbraun und Grau setzen.

Dank!!! :thumbup:

Wollte erst mir braun grundieren, aber ich halte mich dann mal an den Schmoddermeister! ;D

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 05. Februar 2012, 22:34:20
Klaus der alte Schmoddermeister - DAS gefällt mir!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Mehse am 06. Februar 2012, 09:36:37
Sieht schon richtig gut aus  :o :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: wargames48 am 06. Februar 2012, 17:48:23
Saubere Arbeit, Meister :thumbup: :respekt:! Falls du dein Dio ordentlich rostig und mit viel Schmodder haben möchtest, schau mal hier vorbei:
http://www.nproject.org/de/modellbahn-landschaft/wie-macht-man-rost-auf-die-modellen.html
Sind einige recht gute Tips dabei :)! Die fertige Rostfarbe hab ich ja schon bei meinem Thedus-Dio für die Nostromo verwendet und die war gar nicht mal so übel (nach dem Auftragen des Oxidationsmittel konnte man direkt der Farbe beim rosten zusschauen! ;D). Als Alternative zum teuren Rostset, kann man die ganzen benötigten Sachen selber zusammenmischen! Dafür benötigt man: dunkelfarbigen Lack (dunkel ist nicht zwingend notwendig), feines Eisenpulver (eBay oder bei einer Schlosserei), Wasserstoffperoxid (Apotheke) und Wasser. Den Lack und das Eisenpulver schön vermischen, dann rauf mit der Pampe auf die Oberfläche, einen Tag warten und danach die ganze Gaudi mit dem wasserverdünnten Wasserstoffperoxid einsprühen (Sprühflasche aus Plastik verwenden) oder mit einem Pinsel wässern. Die Wasserstoffperoxidmischung solltest du aber vorher vorsichtshalber an einem Probestück testen um die richtige Mischung herrauszufinden :evil5:!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Callamon am 06. Februar 2012, 22:49:14
Oh wow, der echte Rost lässt sich derart leicht selbst herstellen? Das könnte ich ja mal probieren...

Yep, das geht so einfach. Richtig interessant daran ist: Das Zeug rostet mit der Zeit weiter, das Modell verändert sich also ständig ein wenig. Ist echt spannend, das zu beobachten!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Februar 2012, 08:20:58
Dank!!! :thumbup:

Wollte erst mir braun grundieren, aber ich halte mich dann mal an den Schmoddermeister! ;D



Thomas vielleicht könntest du auch die Grundfarbe German Grey oder Dunkler Rost machen wie Klaus schon sagt und dich mit der Haarspraymethode mit den Schichten spielen. Müsste einen megacoole Effekt geben. Ich würde es zumindest hier gleich mal probieren und Drybrushing usw kann man ja immer noch machen.  ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 07. Februar 2012, 14:41:56
Thomas vielleicht könntest du auch die Grundfarbe German Grey oder Dunkler Rost machen wie Klaus schon sagt und dich mit der Haarspraymethode mit den Schichten spielen. Müsste einen megacoole Effekt geben. Ich würde es zumindest hier gleich mal probieren und Drybrushing usw kann man ja immer noch machen.  ;)

Das wird aber mühselig bei der Riesenbase... Ich dachte Haarspray funzt nur bei chipping?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Februar 2012, 14:49:56
Das wird aber mühselig bei der Riesenbase... Ich dachte Haarspray funzt nur bei chipping?


Das geht relative easy wenn man das ganze Dio mit einem Wasserzerstäuber einsprüht und dann mit dem Pinsel rumtupft.

Warum sollte da kein Chipping sein?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Meister screw am 07. Februar 2012, 17:01:12
SOO, habe mir mal den kompletten BB "reingezogen"..

Stark! absolut Stark  :thumbup: sehr schöne Arbeit Thomas!
Deine gescratchten Guns haben 's mir angetan - bin jetzt richtig gespannt, wie es mit der Base weiter geht...
Kritik? Nur eine: warum steht das Teil nicht bei mir...... ;D

Grüsse J
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Februar 2012, 18:49:01
SOO, habe mir mal den kompletten BB "reingezogen"..

Stark! absolut Stark  :thumbup: sehr schöne Arbeit Thomas!
Deine gescratchten Guns haben 's mir angetan - bin jetzt richtig gespannt, wie es mit der Base weiter geht...
Kritik? Nur eine: warum steht das Teil nicht bei mir...... ;D

Grüsse J

Er hat gesagt er schickt es dir dann zu wenn es auch fertig ist.  :pfeif:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 07. Februar 2012, 19:53:24
Er hat gesagt er schickt es dir dann zu wenn es auch fertig ist.  :pfeif:

Pfffffftttt... ;D

Herr Hacker, ich hab jetzt fast fertig in Panzergrau grundiert. Sagen wir mal, mich interessiert die Idee mit dem Haarspray, wie würdest Du weiter vorgehen?

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Meister screw am 07. Februar 2012, 19:55:49
Er hat gesagt er schickt es dir dann zu wenn es auch fertig ist.  :pfeif:

Au fein (http://www.world-of-smilies.com/wos_party/00000442.gif) (http://www.world-of-smilies.com)

ich geh schon mal Platz machen...... ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Februar 2012, 20:54:09
Pfffffftttt... ;D

Herr Hacker, ich hab jetzt fast fertig in Panzergrau grundiert. Sagen wir mal, mich interessiert die Idee mit dem Haarspray, wie würdest Du weiter vorgehen?



Wie sieht es denn im Film aus vom Farbton her? Gibts da Screenshots? Vielleicht dann ein helleres Grau wie Sky Grey oder Neutral Grey. Und dann wie Klaus vorgehen würde.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 07. Februar 2012, 23:05:36
Im Film ist alles grau in grau und vor allem dunkel, aber so langweilig soll da ja nicht aussehen. Ich hab halt Schiss vor so einer Riesenbase, war viel Arbeit bisher, und jetzt will ich's nicht versauen...
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Februar 2012, 23:09:19
Im Film ist alles grau in grau und vor allem dunkel, aber so langweilig soll da ja nicht aussehen. Ich hab halt Schiss vor so einer Riesenbase, war viel Arbeit bisher, und jetzt will ich's nicht versauen...

Also mit Struktur die jetzt drauf ist hat Klaus Recht denn das wäre noch gegangen als das Dind noch nicht paniert war.  ;D

Vielleicht solltest du auch die Grau der Base mit dem Schiff abstimmen das ein schöner Kontrast entsteht.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 08. Februar 2012, 06:37:03
Ich wuerds auch so machen, wie Klaus zuletzt schrieb: Eisen-/Grautöne in allen Nuancen hin zu Rost-&Schmodderbraun. Vielleicht hat ein Rohr ja auch ein Leck und du kannst mit günlichem Schleim arbeiten? Duch die beleuchteten Hoverpads kommt ja auch nochmal Struktur, farbliche Nuancen und Tiefe hinein. Wenn dann die Hauptkomonenten jeweils ihre leicht unterschiedlichen Farben unter dem Einheitsschmodder haben, kanns doch nicht schief gehen. Ich wette, es sieht jetzt schon in Panzergrau um Längen besser aus, als in silber?! Vielleicht wurden auch Teile gewartet und erneuert? Wenn die Maschinen da noch was gemacht haben, könnte evtl. doch noch etwas in den oberen Lagen leichte Farbreste (=> Haarspray-T) haben?!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 08. Februar 2012, 14:38:14

Jetzt, da es dunkel grundiert ist, mußt du dich schichtweise ( in dünnen Lasurschichten )
im "Licht/Schatten-Wechsel", also hell-dunkel nach oben arbeiten.


Also ist der Boden dann heller und die Wände dunkler, oder beziehst Du Dich auf die Oberflächenstrukturen?

Wie verdünnst Du die Revellfarben?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 08. Februar 2012, 20:31:33
Thomas vertraue Klaus, was das angeht also die Technik, so gehe ich da ähnlich vor! Von dunkel nach hell in mehreren dünnen Lasuren, zwischendurch auch mal ein Schicht trockenbürsten und dann wieder ein wenig abdunkeln. Ist zwar ein Mordsprozeß, aber das Ergebnis wird Dich dafür nachher selbst umhauen. ;)

Hab Dir mal ein Bild von lasierten Rost mitgebracht! Hat mich knapp 10 Schichten auf Chainmail (vergleichbar mit Eisenfarben von Revell) mit den Farbtönen Braun, Rostschutzfarbe (die von meiner Ma.K. Melusine) und einem Orangeton gekostet! Das Ergebnis sieht shcon gut aus, aber hier könnt man mit weiteren 10 Schichten noch viel mehr rausholen!

(http://www.phoximages.de/images-i513bjjt6m.jpg)


Sorry das ich deinen Fred gekidnappt habe für ein Pic! ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 08. Februar 2012, 20:35:50
Danke Euch, wenn meine Schei$$ Erkältung weg ist, geht's weiter!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 11. Februar 2012, 22:22:32
Soooo, sechs Schichten hab ich jetzt drauf:

1) Grundierung Panzergrau 78
2) Drybrush Geschützgrau 74
3) Wash Lederbraun 84
4) Drybrush Erdfarbe 87
5) Wash Rost 83
6) Wash schwarzgrün 40

Man merkt tatsächlich, wie Tiefe reinkommt. Aber mir ist das ganze noch zu uniform. Was für Farbtöne könnte ich noch nehmen? Und soll ich immer die ganze Fläche washen, oder nur partiell?

Fotografieren kann man das schlecht, aber ich werd's mal versuchen.

Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 11. Februar 2012, 22:26:01
Bildaaaaaaa........*lechts  ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Februar 2012, 10:30:02
Bildaaaaaaa........*lechts  ;D

+1  ;D ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 12. Februar 2012, 12:20:37
Bildaaaaaaa........*lechts  ;D


Dem schließe ich mich mal mit an! Also her mit der Grundeinsauung des Dio´s! ;D


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 18. Februar 2012, 20:42:55
Läst sich echt schlecht fotografieren, aber vielleicht bekommt Ihr so mal einen Eindruck....

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb64.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb65.jpg)

(http://www.hollywoodhardware.de/board/neb66.jpg)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: The Chaos am 18. Februar 2012, 22:43:02
1+ Gefällt.  :)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: CIborg am 18. Februar 2012, 23:21:07
Sieht schon gut aus, aber wie Klaus sagen würde "Mehr einsauen!". Denke der Bodenbereich könnte noch erheblich mehr Tiefe vertragen. Also etliche Wash´s darfst Du gerne noch machen, wobei hier wohl Braun-, Grün- und wenig Grautöne am besten kämen.
Schön gefallen mir jetzt schon die farblichen Nuancen zwischen den einzelnen Elementen!

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: dasRoy am 19. Februar 2012, 00:57:32
Alter Farbverwalter....was wird denn jetzt Goilomater ???? Die Neb oder die Base ??? Nu hör ma auf solche Sachen zu bauen , sonst wechseln hier noch manche Leute ihr Hobby und fangen an zu Kochen oder sowas  ;D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Matoq am 19. Februar 2012, 14:31:03
Ey echt goil bissher das wird ein wahnsinns dio.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Mehse am 21. Februar 2012, 23:26:37
Bin neidisch, echt schön  :thumbup:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 09. Juni 2012, 19:55:18
Das wars? So ists geblieben? Herrje - ich warte taeglich auf Updates und denk, warum faengter wieder was neues an und dann ists schon fertig...!
Los - morgePhotos machen, bitte (in der Stimme von Furby)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: propdoc am 09. Juni 2012, 20:05:28
Nee, ich hab schon noch was gemacht. Die Neb ist montiert und das Ding steht in der Vitrine. Auf den Spacedays kannst Du sie live sehen ;)
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: The Chaos am 10. Juni 2012, 14:45:50
Du hast es Dabei. Cool.  :D
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Matoq am 15. Juni 2012, 08:03:35
und die anderen würde es bestimmt auch freuen :thumbup: ;)

 :thumbup: :thumbup: :pfeif:
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Juni 2012, 11:22:11
Da ich leider keine Zeit für die Spacedays habe

 :-\ :'(
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: DocRaven am 14. April 2013, 18:23:39
is die eigentlich fertig ? hab ich da was verpasst?
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: The Chaos am 14. April 2013, 18:54:58
Er hatte Sie auf den Days mit dabei und Sie war fertig.
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. April 2013, 12:44:43
Jo ein geiles Teil! Und tolle Effekte!
Titel: Re:Nebuchadnezzar 1:140 Baubericht
Beitrag von: struschie am 16. April 2013, 19:56:53
Jo ein geiles Teil! Und tolle Effekte!
(y)