Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Taurec am 27. September 2011, 13:26:12
-
Hi Jungs,
ich hab mir Benders Sub geschnappt.
Ich will das gute Stück irgendwann (quasi zwischen dem Executor Build) bauen allerdings nicht als normales Modell/Diorama.
Das Teil soll hier hin:
(http://taurec42.files.wordpress.com/2011/09/dsc01437.jpg)
Ich hab mir gedacht ich beleuchte alles nur mit Lichtleitern und "verlänger" die bis auserhalb des Beckes um keinerlei Eletronik/Strom im Wasser haben zu müssen.
Für die Instrumente soweit kein Problem. Nur wie mach ich das am besten für die Scheinwerfer? Die sind ja so gross das ich mit so eine kleinem LWL keine anständige Ausleuchtung hinbekomme.
Weiterhin stellt sich mir die Frage welche Farbe und Kleber soll ich nehmen die Wasserbeständig sind und mir nicht die Fische vergiften?
Gruss
Lars
-
Für die Scheinwerfer würde sich doch fast 1, oder 2mm FO eignen, oder?
-
Ich glaube, das das ganze nicht so gut für die Fische ablaufen wird. Mach das in einem leeren Becken und schau mal wie die Leute von GL das gemacht haben ;). Ich kann dir später Bilder zeigen und dir gerne was dazu erklären.
-
Hmm... ok.. kannst du genau sagen warum?
-
Glaube ohne Wasser.... ;)
-
Hi Jungs,
ich hab mir Benders Sub geschnappt.
Ich will das gute Stück irgendwann (quasi zwischen dem Executor Build) bauen allerdings nicht als normales Modell/Diorama.
Das Teil soll hier hin:
(http://taurec42.files.wordpress.com/2011/09/dsc01437.jpg)
Ich hab mir gedacht ich beleuchte alles nur mit Lichtleitern und "verlänger" die bis auserhalb des Beckes um keinerlei Eletronik/Strom im Wasser haben zu müssen.
Für die Instrumente soweit kein Problem. Nur wie mach ich das am besten für die Scheinwerfer? Die sind ja so gross das ich mit so eine kleinem LWL keine anständige Ausleuchtung hinbekomme.
Weiterhin stellt sich mir die Frage welche Farbe und Kleber soll ich nehmen die Wasserbeständig sind und mir nicht die Fische vergiften?
Gruss
Lars
Eine solche Idee (allerdings ohne Strom/Beleuchtung) hat damals den Fischen in meinem Aquarium den gar ausgemacht... d.h. mir sind danach alle gestorben. Ich habe ölfarben verwendet. Die dann über einen Monat trocknen lassen, 48h in der Badewanne "getestet" und danach nochmal lange abgeduscht... trotzdem sind mir sämtliche Fische innerhalb einer Woche kreppiert... ^^ Das Modell sah aber cool aus :D
-
Hmm.. man könnte das modell auch in eine Glaskuppen setzten und dann als geschlossene Einheit Versenken.
-
Hmm.. man könnte das modell auch in eine Glaskuppen setzten und dann als geschlossene Einheit Versenken.
Mit wieviel Blei dran? ;-)
-
Lars....das Modell anfürsich besteht aus vielen giftigen Materialien...sozusagen.Diese Materialien dünsten aus, oder wie in deinem Fall würden sie sich im Wasser absetzen.Fische vertragen einen solchen Eingriff in ihren Lebensraum garnicht....es sei denn du hast Haie ;D ;D ;D
-
Hmm ok.. als wirklich die idee mit der Glaskuppel. Mal guggen wo ich was passendes finde.
-
Sag ich doch.. so ne Glaskuppel von unten natürlich verschlossen.
-
und ich erstmal
-
Kauf dir schon mal Plastikfische denn die Idee ist geil! :D :thumbup:
-
Hi Lars,
gute Kaufentscheidung! Ich kann Dir 12 Monate Garantie gegen Durchrosten geben ;D
Scherz beiseite.....Die Idee mit dem Sub unter Wasser finde ich Klasse :thumbup: aber.....die Kollegas haben es schon angesprochen; die Schadstoffe, die sich im Wasser, 24° - 25° denke ich mal, lösen werden. Einzige Idee, die ich hätte: Mehrmals versiegeln mit Speichelechtem Lack, wie er für Kinderspielzeug verwendet wird. Das Sub dann mehrere Wochen in einen Eimer mit warmem Wasser (Jäger Heizer) legen. Dazu packst Du ein Säckchen mit Aktiv-Kohle, nicht die billigste ;). Diese entzieht dem Wasser die Giftstoffe. Die Kohle mehrmals austauschen! Eine Garantie, dass es so funktioniert kann ich Dir allerdings nicht geben!
Austretende Schadstoffe sind aber nicht das einzige Problem... rechne damit, dass das Teil veralgt - aus die Pracht.
Extra Glasbehälter ist eine , finde ich, gute Idee. Aber bitte auch hier kein Wasser einfüllen. Die schönen Farbspektren der Aquariumbeleuchtung lassen auch hier früher oder später Algen wachsen, an die Du dann nicht mehr kommst, da ja von unten versiegelt.
Probier doch mal ein Goldfischglas oder eine Glasvase im Aquarium aus, da siehst Du, wie stark das Teil auffällt. Eine Scheibe, senkrecht im Wasser sieht man von vorne gar nicht, nur von der Seite - ich denke mal, das weisst Du aber sowieso.
Grüsse J