Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Elektrotechnik => Thema gestartet von: The Chaos am 22. September 2011, 12:24:29
-
Hallo Leute,
Bei uns im Betrieb wollen wir ein Auftragsmodell beleuchten und dabei gibt es folgende Probleme:
Das Licht muss homogen strahlen, d.h. es bietet sich wohl eher nicht an, die beliebten LED-Strips zu verwenden, da hier der Lichtkegel zu klein ist.
Desweiteren darf es nur zu geringer Wärmeausstrahlung kommen. Belüftungsmöglichkeiten sind kaum vorhanden!
Außerdem wäre ein Betrieb über 12 Volt wünschenswert, da das Modell tranpsortabel sein soll und somit ein Betrieb über Akkus vorgesehen ist.
Danke schonaml für eure Hilfe. ;D :thumbup:
-
Was ist es denn, ein Haus oder was? Gib mal ne grobe Geometrie vor.
Infos, mann.... mehr Infos.... :evil5:
;)
-
Inos Ben O.K. Kannst Du Haben. ;D
Das ist ein Hausmodell mit 9 Etagen von denen 3 geteilt Also einseln und auch zusammen Beleuchtet werden sollen.
Das Haus ist in etwa Rechteckig. mit einem Vorbau allerdings soll meines Wissens nur Das Haus Beleuchtet werden also nicht der Vorbau.
FORM IST RECHT SCHWER MIT WORTEN ZU BESCHREIBEN DOCH BILDER GEHEN nicht. :nein: Ist ja ein Auftragsmodell. ;)
Die Scheiben davon sind aus Acrylglas. Das was ich Milchig Geschlieffen habe. ;D
Hoffe Infos reichen dir Jetzt. :evil6:
-
Skizze?
-
Skizze?
Habe doch Geschrieben das es ein Auftragsmodell ist Geht nicht. :nein:
Chef ist im Moment nicht Da. Müsste Ihn Fragen ob das mit der Skitzze geht. ;)
-
Hoffe Infos reichen dir Jetzt. :evil6:
Nein.
Hoffe du bekommst noch Hilfe. Ich hab keine Ahnung, geschweige denn Idee... :dontknow:
-
Aber generell würde ich eine Lösung mit LEDs suchen. Alleine schon wegen der Langlebigkeit und der nicht vorhandenen Wärmeentwicklung (zumindest nicht arg viel).
-
Aber generell würde ich eine Lösung mit LEDs suchen. Alleine schon wegen der Langlebigkeit und der nicht vorhandenen Wärmeentwicklung (zumindest nicht arg viel).
LED's wollen wir ja auch Verbauen. ;)
Und wie gsagt wen Chefe wieder da ist frage ich mal ob es geht hier eine Skitzze reinzustellen.
-
Geht nur um ein paar "Striche"...
Ein Vorschlag: Die hier (http://www.reichelt.de/OSRAM-Advanced-Power-TopLED/LW-G6CP/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=111552;GROUPID=5282;SID=12TnsWfX8AAAIAACkzcFU633430d0692a0597800fafe79ee598ca) "verstecken"... 14000mcd bei 120° ist ordentlich... Reinweiß, 50000h Lebensdauer, 3,3V 140mA, extra für Beleuchtungszwecke (Osram sagt Tagfahrlicht...)
Direkt sollte da keiner reinschauen... Vorwiderstände brauchst du auch (67 Ohm, 1,5W!)... wie warm die werden, weiß ich nicht (der Widerstand schon). Oder du schaltest 3 in Reihe, dann brauchst du für den Widerstand nur 15 Ohm 0,5W...
-
Dank dir Hee. :thumbup:
Abe Sache ist bereits gegessen. Haben jetzt eine Lösung mit LED Streifen und Leuchtdurchsichtige Folie gefinden. ;)
Trotsdem Danke für eure Hilfe Jungs. :D
-
Kein Problem!
(Skizze wäre auch in PN gegangen und nach Erfolg gelöscht... garantiert nicht öffentlich erreichbar...)
-
Mein Vorschlag:
Etagerie lichtdicht dreiteilen. In jede Etage eine Hochleistungsled (z.B. Cree) mit großem Abstrahlwinkel (160° soll's geben) mittig in die Decken- oder Bodenmitte.
Die LEDs nicht mit dem Maximalstrom ansteuern, das ist aufgrund deren enormen Helligkeit nicht notwendig und erzeugt auch nur unnötig Hitze.
Dennoch, eine gewisse Wärme erzeugen die schon.
Ich würde noch Löcher in die Zwischendecken machen und auf dem Dach auch eine diskrete Entlüftungsmöglichkeit.
-
Danke für den Tipp Kleinalrik. :D Werd es Morgen dem Chefe Zeigen. ;)