Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: SandStalker am 25. Februar 2019, 22:57:13
-
das Modell der Konzeptstudie des ESA Moonvillage für das Raumfahrtmuseum ist pünktlich zur neuen Sonderschau „50 Jahre Mondlandung“fertig geworden
ich habe es im Maßstab 1:144 gebaut und trotzdem ist die Grundplatte 50x50 cm groß
(https://up.picr.de/35156583nq.jpg)
(https://up.picr.de/35156584lg.jpg)
(https://up.picr.de/35156585vy.jpg)
(https://up.picr.de/35156586it.jpg)
(https://up.picr.de/35156587cm.jpg)
(https://up.picr.de/35156588kc.jpg)
(https://up.picr.de/35156589il.jpg)
(https://up.picr.de/35156590xt.jpg)
(https://up.picr.de/35156591dz.jpg)
(https://up.picr.de/35156592wa.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
Sehr gut, anschaulich dargestellt :thumbup:
-
Sehr interessant! :thumbup:
Wenn ich das richtig sehe werden die Habitate bewußt unter Regolith begraben. Hat das "isolierende Gründe" (Sonneneinstrahlung)?
-
Autor: urban warrior
« am: Heute um 10:45:15
Sehr interessant! :thumbup:
Wenn ich das richtig sehe werden die Habitate bewußt unter Regolith begraben. Hat das "isolierende Gründe" (Sonneneinstrahlung)?
ich vermute ein mal schon aber da müsstest du Prof. Dr. Jan Wörner den Generaldirektor der ESA fragen der für das Konzept verantwortlich ist ;)
-
Ja, Strahlung, Mikrometeoriten und allgemein Stabilität.
Regolith soll als Baustoff zu einer Art Beton werden.
Hier sind zwei Artikel zum Thema, nicht mehr ganz frisch, aber die Grundidee dürfte noch dieselbe sein.
https://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Jan_Woerner_Moon_Village_-_Menschen_und_Roboter_gemeinsam_auf_dem_Mond
http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/ESA_testet_3D-Drucker_fuer_den_Bau_einer_Mondbasis
-
Regolith soll als Baustoff zu einer Art Beton werden.
Wo dann die Frage, ob es Wasser auf dem Mond gibt, noch weitere Dimensionen annimmt ... :smiler6:
-
Gefällt mir sehr gut, dein Moonvillage :thumbup:
Schön detailliert :respekt:
-
Autor: Wabie
Gefällt mir sehr gut, dein Moonvillage :thumbup:
Schön detailliert :respekt:
danke dir und die vier Cupola sind gedruckt,ab geformt und in glasklaren Resin gegossen
(https://up.picr.de/35163371vy.jpg)
-
Sehr schön.
Aus was ist der Mondstaub?
-
Autor: Bernie
« am: 26. Februar 2019, 22:14:47 »
Sehr schön.
Aus was ist der Mondstaub?
Zuerst habe ich die gesamte Oberfläche und den Styropor Felsen mit Resin eingestrichen,danach die Übergänge der Kuppeln mit Apoxi gestaltet,als nächstes noch die Kuppeln die nur mit feinem Regolit bedeckt sein sollten mit Crecal Terrakotta bearbeitet und nun mit Noch Felsspachtel eingestrichen
zu guter letzt nur noch in mehreren Stufen mit der Airbrush eingesprüht,Washing und trocken malen
(https://up.picr.de/35168696kf.jpg)
(https://up.picr.de/35168697ua.jpg)
(https://up.picr.de/35168699sc.jpg)