Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: SandStalker am 06. Juni 2017, 16:38:46
-
auf den wenigen Bildern die es vom Original Filmmodell der Puppentrickserie gibt sieht man das die „Fenster“ am Auto immer offen dargestellt sind,beim IMAI Bausatz hingegen sind sie leider nur angedeutet,so habe ich sie ausgefräst und auch die Löcher für die „Spieloption“(dabei konnte man eine Rakete per Federkraft abfeuern) verschlossen und gespachtelt
ansonsten ist der Kit recht einfach zu bauen wo hingegen mir die Häuserfront im Gerry Anderson Design der 60er Jahre mehr Kopfzerbrechen bereitete
ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen
(http://up.picr.de/29415718za.jpg)
(http://up.picr.de/29415719ca.jpg)
(http://up.picr.de/29415720zk.jpg)
(http://up.picr.de/29415721bf.jpg)
(http://up.picr.de/29415722sh.jpg)
(http://up.picr.de/29415723ci.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
wo hingegen mir die Häuserfront im Gerry Anderson Design der 60er Jahre mehr Kopfzerbrechen bereitete
ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen
Die Wände aus dem Eagle Hangar habe ich sofort erkannt. ;) :thumbup:
-
Ich auch. Machen sich aber gut!
The Doctor
-
Schön mal was anderes, weg vom Mainstream, zu sehen. :thumbup:
Mir kommt alles sehr "clean" vor. Ich kenne die Serie nicht, war das so?
-
Autor: pirx
Die Wände aus dem Eagle Hangar habe ich sofort erkannt. ;) :thumbup:
die haben sich sehr gut angeboten da viele reale Bauwerke aus der Zeit solche geometrischen Figuren als Zierelemente benutzten 8)
Autor: Bernie
Mir kommt alles sehr "clean" vor. Ich kenne die Serie nicht, war das so?
in der Serie waren die Gebäude und überhaupt die „Sets“ immer relativ „sauber“
vielleicht kennst du die Serie „Thunderbirds a Go!,die ist in der gleichen Machart und von den selben Produzenten :thumbup:
-
Cool, sehr retro - das passt alles gut zusammen! :thumbup:
Ein kleiner, genereller Tip zum Thema Diorama/Base/Display: so etwas wirkt viel "lebendiger" und natürlicher, wenn die Szene nicht im rechten Winkel bzw. frontal zum Betrachter angelegt wird. Ein kleiner Winkel von Szenerie (und Modell!) zur Grundplatte kann bereits Wunder bewirken. :angel:
-
Autor: dizzyfugu
Ein kleiner, genereller Tip zum Thema Diorama/Base/Display: so etwas wirkt viel "lebendiger" und natürlicher, wenn die Szene nicht im rechten Winkel bzw. frontal zum Betrachter angelegt wird. Ein kleiner Winkel von Szenerie (und Modell!) zur Grundplatte kann bereits Wunder bewirken.
danke dir für den Tipp :thumbup: und normalerweise gehe ich beim Bau von anderen Dioramen auch so vor,aber in diesem Fall ist die Kulissen hafte Darstellung durchaus gewollt,da man sich so besser vorstellen kann das dass Gebäude sich nach links,rechts und oben weiter fortführt
-
in der Serie waren die Gebäude und überhaupt die „Sets“ immer relativ „sauber“
Ich habe mir mal eine Folge angesehen.
Hast du gut getroffen :thumbup:
-
Fein fein! :thumbup: :thumbup:
Ich denke, ich weiß, woher das ATLANTIS-Decal gekommen ist..! ;)
-
Autor: Galactican
Ich denke, ich weiß, woher das ATLANTIS-Decal gekommen ist..! ;)
weshalb denn das ;D ;D ;D nicht doch durch meinen Kowalski Shuttle Nachbau
und die beiden Erdkugeln sind übriggebliebene Aufkleber von den Kränen die ich für den Hangar benötigte
-
ich kenne die serie nicht aber deine arbeit gefällt mir sehr :thumbup: das auto :P die hausfrond :P :respekt: :respekt: :thumbup: