Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: The Chaos am 06. Januar 2017, 20:01:15
-
Mein Neustes Modell ein Pegasus-class Assault Carrier
Aus dem Gundam Universe von Bandai.
Der Bausatz war aus den 80 ern und ich musste einiges spachteln.
Hoffe er gefällt einigermaßen.
Infos zum Original.
http://gundam.wikia.com/wiki/SCV-70_White_Base
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00027c2zfxdhqn.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00033zafcjtv1m.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0004iqm2af3drp.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0005kizbnjhac6.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
gut gebaut aber mir persönlich hätte bei diesem Modell die originale Farbgebung besser gefallen oder du müsstest die gravierten Linien vielleicht noch dunkler nachziehen
-
Die Lackierung haut mich mal gar nicht um. Da hast du schon deutlich bessere Modelle gezeigt.
Mehr Kontrast, Details, irgendwas an Farbvarianz...
Dass du das drauf hast hast du ja schon gezeigt.
-
Ja dank euch trotzdem Leute, ist nicht mein bestes Modell, o:k der Kit war aus den frühen 80 ern und da viele teile auch na den Klebestelen recht verzogen waren nützte wohl auch 6 bis 8 mal spachteln und schleifen leider nichts mehr. :(
Die Lackierung ist leider wirklich zu eintönig das stimmt und ehrlich gesagt hat der bau mir auch nicht wirklich Spaß gemacht :-[, na ja kommt neues Modell kommt besseres Modell hoffe ich mal. Mal überlegen was ich als nächstes baue.
-
kommt neues Modell kommt besseres Modell
:thumbup:
-
Was benutzt du bitte zum Spachteln??? 6-8 mal Spachteln klingt für mich nach 1 Komponenten-Spachtel (Revell, Humbrol usw.)
-
Ich nutze den Spachtel von Squadron der ist Super. :thumbup:
Nur der Bausatz war es nicht, da hilft auch der beste Spachtel nichts. :P
-
Die Lösungsmittelhaltigen Spachtelmassen benutze ich nur bei kleinen Sinkstellen aber Stöße und Nähte mache ich damit gar nicht mehr. Das Zeug braucht manchmal Tage um zu trocknen und Schrumpft zudem auch noch. Mir ist es schon passiert das mir Lackierungen Rissig geworden sind weil das Zeug bei kontakt mit Lösungsmittelhaltiger Grundierung wieder aktiviert wird und wieder die Schrumpfung eingesetzt hat. Ich benutze inzwischen fast nur noch Milliput 2 Komponenten Modeliermasse, die Schrumpft nicht, Trocknet schnell, ist schleifbar, Lackierbar. man kann es mit Wasser vermischen und damit auch glattstreichen. Das einzige was man beachten sollte ist, das man die Oberfläche wo es drauf soll aufrauhen sollte damit es mehr halt bekommt auch wenn es schon ziemlich gut klebt. Ich musste erst ein wenig üben und mich dran gewöhnen aber jetzt arbeite ich damit Suuuuupergerne, Guck doch mal in der Galerie nach dem 1/8 Helm den ich eingestellt habe...der hat nur Milliput abbekomen.
-
Kann ich nur bestätigen. Milliput ist irrsinnig anwenderfreundlich und vielseitig.
-
Hier ist so ein Beispiel was passieren kann.
Das Starfleet-Symbol gehört zur Revell Voyager, ich habe den Spalt für den Träger mit Plastikresten und Revell Plasto aufgefüllt.
3-4 mal musste ich Spachteln und Schleifen bis kein Übergang mehr zu sehen war.
Ich habe die Stelle WOCHENLANG trocknen lassen dann Grundiert,Lackiert und dann Matt Versiegelt...2 Jahre Später habe ich den Kasten mal wieder rausgeholt und siehe da :cussing: die Farbe ist eingerissen weil der beschi**ene Spachtel immer noch geschrumpft ist.
(https://c1.staticflickr.com/1/509/32194805496_1968e408c0_k.jpg) (https://flic.kr/p/R3WN2o)DSC_0083 (https://flic.kr/p/R3WN2o) by Dub Drifter (https://www.flickr.com/photos/139687370@N04/), auf Flickr