Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: The Chaos am 26. Dezember 2016, 12:32:24
-
Mein neustes Modell ein Leichter Panzerspähwagen der Earth Federation aus Gundam
Die Bandai Decals haben leider einen starken Decalfilm der nur schwer zu beseitigen ist.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0002zy0lg1mtbh.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0004zn5p241fgy.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0005670ikabpt5.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0006n2y0kp8qle.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0007ugmfnkiya8.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0008xe0671dtrw.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
Handwerklich richtig gut. Hab mir Gundam auch irgendwie spaciger vorgestellt, aber ich kenn mich damit nicht aus.
-
Der ist so selbst ausgedacht und besteht aus verschiedenen Tamiya Bausätzen, kenne mich auch nicht so gut mit Gundam aus jedoch habe ich nen Bandai Bausatz zuhause mit einem Artwork wo neben einem Gundam auch normale Amerikanische Panzer aus dem WW2 mit drauf sind.
Von daher kam ich halt auf die Idee hier.
-
Also das Artwork würde ich gerne mal sehen. Mir ist da nämlich nur der M61 Semovente, Hildolfr, Zakutank und ein weiterer Namenloser bekannt. Standard Panzer der Amerikaner wären mir was neues.
Gruß Olli, der Plastinator
-
Hier ist mal eine Stark vergrößerte Aufnahme des Artworks.
Bild wegen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetzt entfernt
Ich erkenne eine Kolonne M26 Pershing Panzer welche zum Ende des WW2 von dem Amis noch eingesetzt wurde. nur haben diese 2 Statt eine Kanone.
-
Scheint ein frühes Artwork zu sein. Der Mobile Suit ist auch recht statisch und klobig gehalten. Wie schon geschrieben sind mir nur die vorher genannten Panzerfahrzeuge bekannt, wobei der Semovente als 1/144er und 1/35er Modell zu haben waren und der Hildolfr als 1/144er Plastikmodell. Der Zakutank mein ich wäre in 1/144 gewesen.
Gruß Olli, der Plastinator
-
tolle Idee und Umsetzung,besonders gefällt mir der Einfall mit der doppelten Vorderachse und nur einer Hinterachse :thumbup:
für mich funktioniert es aber leider nicht das Fahrzeug so in das Gundam Universum zu übernehmen,da fehlt mir irgendwie der SF Zusammenhang,als Prototyp im WW2 hingegen ist es genial
„normale“ Militärfahrzeuge funktionieren meiner Meinung nach nur als SF „Zubehör“ wenn sie mit eindeutigen Science-Fiction Geräten kombiniert werden
Bild wegen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz entfernt