Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: prantocox am 22. Juli 2011, 14:57:20
-
hi folks,
habe vor einigen tagen einen bausatz aus dem ursprünglichen TRON film erstanden, ein TRON TANK kit, jetzt meine frage/bitte an euch, kann mir jemand sagen wie die korrekte bezeichnung der einzelnen farben ist ? weiß nicht so recht wo ich die korrekte farbgebung bekomme, vieln dank im voraus.
falls dieses posting im falschen segment ist, sorry.
gruß
prantocox
-
Im Zweifel ganz viel Neonfarben!
Das Ding hier?
(http://1.bp.blogspot.com/_1luLRXKoJM8/S9L9AxLtprI/AAAAAAAAi1k/utwlSv91Ytw/s1600/tank2.jpg)
-
geiles Teil. Die Original-Farbgebung: Siehe Film oder Ausschnitte auf YouTube.
Ich hab die farblich nachgezogenen Linien immer sehr-tron mässig gefunden und würde versuchen, meinen irgendwie so hin zu bekommen; (Möglichst grelles Orange, Body: Mischung aus Schwarz und Anthrazit, Streifen weiss)
(http://www.scifi-meshes.com/gallery/data//505/medium/tank.jpg)
von: http://www.scifi-meshes.com
-
@ dizzyfugu : ja, GENAU das modell ist es und mir geht es eben genau um diese farben ! kann man da irgendwo nachschauen, von wegen RAL-nummern oder so etwas ???? rumprobieren macht da nicht so wirklich spaß !
gruß
prantocox
-
kann man da irgendwo nachschauen, von wegen RAL-nummern oder so etwas ????
Interessanter Wunsch - und zu 99,99% nicht erfüllbar. Es gab ja dazu nie ein physisches Modell im Film, alles CGI, und auch während des Films sehen die Farben oft ganz unterschiedlich aus. Da gibt es einfach keine Farbangaben (die Programmierer haben halt solange mit der Rechner-Farbpalette gespielt bis das sie es cool fanden).
Da wirst Du um rumprobieren nicht drumrum kommen. Aber einen Tipp kann ich Dir trotzdem geben: Bei Games Workshop gibt es viele wirklich knallige und ungewöhnliche Farben, die sich außerdem toll verarbeiten lassen. Dort würde ich mit der Suche beginnen.
Meine Lichträder hier sind auch mit Games Workshop Farben lackiert:
(http://www.phoxim.de/marco_scheloske_lightcycle/marco_scheloake_lightcycle08.jpg)
Im Vergleich die Filmszene:
(http://www.phoxim.de/marco_scheloske_lightcycle/marco_scheloake_lightcycle07.jpg)
(Quelle: TRON, 1982)
Übrigens sind das die Lichträder, die dem Tron Tank Bausatz beiliegen.
-
Sollte die Frage nicht lauten welche farben für wessen Panzer am besten geeignet wären? Die Farben der Fahrzeuge änderte sich jenachdem wer sie steuerte.
Als asisfarbe wäre ein dunkler kalter Anthrazit Farbton nicht verkehrt.
Kevin Flynn(USR) orange,blau,
CLU(PRGRM) orange,rot
TrON(PRGRM) blau,rot,orange
SARK(PRGRM) rot
-
Ich glaube, ich würde das Ding wirklich einfarbig halten (ohne Schattierungen) und zusehen, dass es MATT-MATT-MATT wird. Dazu die Konturen mit Neonfarbe (auf weißer Grundierung, damit es knallt) - einzig bei den hellen Seitenteilen (auf meinem gelinkten Bild) würde ich ggf., wenn vorhanden, mit einem Airbrush eine Art Licht-und Tiefeneffekt mit Türkis oder hellblau versuchen, als ob die "Ketten" neon-weiß leuchten. Schwierig, m. E. eine echte Herausforderung!
-
hi folks,
danke für eure anregungen, werde versuchen meine baufortschritt in bild und tect festzuhalten !
@ callamon : du hast recht, DAS sind die lightcycles die meinem kit beilagen, hast du evtl. deine diplaybase samt umrandung noch als download file für mich, glaube nicht das man das besser darstellen kann - wäre super.
gruß
prantocox
-
hast du evtl. deine diplaybase samt umrandung noch als download file für mich, glaube nicht das man das besser darstellen kann - wäre super.
Leider nein, die Datei hatte ich mal nur für mich selbst "gestrickt" und später gelöscht.
-
Die Base ist doch kein Thema. Lass Dir bei nen Werbetechniker ein paar weiße dünne Streifen plotten (vielleicht gibt's die sogar im Autozubehör auf Rolle) und Du hast schon die halbe Miete!
-
Gibt's, 3mm Rallye-Streifen. Sind aber recht dick. Oder im Baumarkt weißes DC-Fix von der Rolle kaufen und mit einem Metallineal selber Streifen abschneiden. Sollte kein Problem sein :)
-
Oder auf ein Glas eine Schwarze Folie (quadratisch) aufkleben, und die Streifen überlassen, und von unten dann beleuchten ;D
einfach umsetzbare Ideen gibt es da ja genug
-
hi jungs,
nice und danke für dei anregungen für das "spielfeld", allerdings ging es mir mehr um die umrandung, mal schauen was mir da so einfällt, übrigens finde ich die von hinten beleuchtete glasplatte eine ziemlich gute idee ...
danke
prantocox