Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: joeydee am 14. August 2016, 18:32:48
-
Das Easykit Pocket der Slave I hatte ich mir ursprünglich für den Wiedereinstieg in den Plastikmodellbau geholt, aber nie zusammengebaut da ich Kitbashing dann doch spannender fand ^^ ;)
Jetzt soll es endlich zum Modell werden, allerdings nicht zur x-ten Slave 1, sondern zu einem der sechs Prototypen während diverser Tests kurz vor der Fertigstellung bei Kuat Systems Engineering. Irgendwelche Literatur, Serien oder Games zu frühen Firesprays habe ich nicht recherchiert, es basiert ausschließlich auf Informationen aus Wookiepedia & Co. und eigenen Vorstellungen.
Unlackierte und offene Platten, Kabel, Messgeräte, Schilder und Arbeitsmarkierungen an der Außenhülle, vielleicht sogar noch ohne Cockpitscheibe, so ganz genau weiß ich das noch nicht. Da der Maßstab mit 1:160 angegeben ist, kann es sein dass noch ein paar Spur-N-Gleisbauarbeiter in die Szene finden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37614bj4z5f.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37614bj4z5f.html)
Die bedruckten Teile habe ich einfach überlackiert. Wo es mir kritisch erschien, habe ich vorher mit Nagellackentferner entlackt.
Die Rückseite/Unterseite bekam erstmal ein schwarzes Bad. Ein paar der vorhandenen Farbnuancen will ich mitnutzen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37613bp2wgr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37613bp2wgr.html)
Hier nach ein paar neuen Farbakzenten.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37617bzf78l.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37617bzf78l.html)
Eine offene Panzerplatte im Rumpf. Der Rand wurde ausgedünnt.
An der Mittelplatte sieht man noch den ersten Entlack-Test, die war mal rot, Kuststoff darunter ist grau.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37615bcae01.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37615bcae01.html)
Farbgrundierungen, Ausbesserungen, Schleifarbeiten, ... das Übliche.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37616bn6cgz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37616bn6cgz.html)
Mal ein bischen mit dem angepeilten Schema experimentiert.
Das sind natürlich alles noch Zwischenschritte, unsaubere Kanten sollten in diesem Zustand noch nicht so hoch bewertet werden.
-
:thumbup: Schöne Idee. Bin dabei.
-
Ich finde die Idee auch Super.
-
Da bleib ich gespannt dabei :) :thumbup:
-
Dann willkommen im Hangar! Bitte beachten Sie das Rauch- und Fotografieverbot. Bei Unfällen oder Produktaustritt ist der Testhangar unverzüglich zu verlassen. :evil5:
Den Anordnungen des Bodenpersonals ist Folge zu leisten:
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37628bpxiki.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37628bpxiki.html)
Viel ist zwischenzeitlich nicht passiert, aber die Lieferung des Spur-N-Rangierpersonals ist eingetroffen. Die orangenen sehen schon fast wie X-Wing-Piloten aus mit der umgeschnallten Funke :) - schade dass es kein Rebellenhangar wird. Mal schauen wie ich die umlackiere.
Benötigt werden max. 3-4 davon, dem mit der Schaufel versuche ich mal stattdessen ein Kabel in die Hand zu geben, das zur Firespray führt.
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37631bjkf0u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37631bjkf0u.html)
-
:thumbup:
-
Sehr coole Idee, nur stellt sich mir die Frage, wenn das ein Prototyp ist, warum ist der dann so abgeranzt?
-
Sehr coole Idee, nur stellt sich mir die Frage, wenn das ein Prototyp ist, warum ist der dann so abgeranzt?
Wie sah denn der Prototyp vom IRONMAN aus ??? ;D ;)
-
Paar harte Tests hinter sich :D
Iron Man ist auch ein gutes Beispiel - oder C3PO ;) Es gibt ja immense Unterschiede zwischen Prototypen von "WW-Kriegsende-Flickschusterei" bis "Hoffentlich-siehts-die Presse-Hochglanz-Erlkönigen".
Meine Version wird weniger abgeranzt als es zur Zeit den Anschein hat, aber trotzdem "benutzt" aussehen. Jedenfalls wird es keinen Rost oder Einschusslöcher geben, Schmauch, Öl, Werkstattschmodder und Greifspuren dürfen aber sein. In meiner Version haben sie auch ältere Komponenten wiederverwendet: Tanks, Schwebeantrieb, Panzerplatten zurechtgeschnitten, -gebogen und -gebürstet, Messgeräte eingebaut, Teile wieder ausgetauscht usw. bevor die Serienteile entworfen und gefertigt werden. Für den späteren Langzeit-Test auf Oovo IV wurden 6 dieser Prototypen dann nochmal richtig lackiert und damit Testdaten gesammelt, die später in das Serienmodell gehen sollten; vielleicht hatten die sogar leicht unterschiedliche Komponenten.
Verglichen mit Autos wird es jedenfalls kein Erlkönig mit Formtarn-Hochglanzlack, sondern optisch eher in Richtung wiederverwendeter Crashtest-Dummy mit Austausch-Teilen und entsprechenden Markierungen, gemacht für Hangar-Tests und erste Kurzflüge, noch kein Live-Einsatz.
Vgl. auch hier (die sind allerdings polierte Aufbereitungen für's Museum, trotzdem kann man die Gebrauchsspuren noch erahnen):
(http://www.airventure.de/tipspics/fleet_air_arm_mus_0711/4/Fleet_Air_Arm_49.jpg)
Eine Hawker P1127 Versuchsmaschine aus dem Jahr 1963. Mit dieser Maschine wurden Senkrechtstarts und Luftbetankung erprobt.1980 wurden noch verschiedene Triebwerke getestet bevor die Maschine 1989 aus dem aktiven Dienst genommen wurde.
(http://www.airventure.de/tipspics/fleet_air_arm_mus_0711/4/Fleet_Air_Arm_40.jpg)
Eine Besonderheit des Museums ist diese Westland Wyvern TF.Mk1. Es handelt sich dabei um den Prototyp, der 1947 als Baunr. N.11/44 gebaut wurde,aber nie geflogen ist. 1954 wurde die Maschine unlackiert auf Englandtour geschickt, 1966 wurde sie an das Museum übergeben. In den Jahren 1970-1971 wurde zur Testzwecken ein Militäranstrich aufgebracht, den man 1997 wieder entfernt hat.
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37638bcdx2t.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37638bcdx2t.html)
-
:o Abgefahren! 8)
-
Jetzt versteh ich wie das geht mit mit den Greeblies.
Großzügig Kleber auftragen, ein Handvoll Greeblies darüber streuen, nach dem trocknen überschüssige kleinteile abschütteln ;) ;D
-
Kleistereimer mit Greeblemischung anrühren, Modell eintauchen ;)
-
1/160 ? Wow !
Ein viel versprechende Projekt
Ich setze mich und warte die folgenden Schritten ! ;)
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37648b9c821.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37648b9c821.html)
-
sieht gut aus :thumbup:
Nur der "No Step" Schriftzug ist nicht wirklich StarWars-like
-
ist R2D2 ein kommerzielle Figur oder scratch gemacht ?
-
Ja ich weiß mit dem "no step" ... erst dachte ich es wäre vielleicht ein schöner Gag, aber langsam stört es mich auch irgendwie.
Evtl. kommt der nochmal weg und ich lade mir noch einen Star-Wars-Font runter. Gibt es da verschiedene oder war die Schrift zu jeder Epoche und bei allen gleich (Firespray-Entwicklung war m.W. vor Naboo)? Vielleicht kann mir da jemad einen Tipp geben.
Der Droide ist scratch, aus einem Gussast mit 2.5mm Durchmesser (*160=40cm). Ich habe hier noch 2 Bilder:
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37649bz519h.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37649bz519h.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37650bvmcpr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37650bvmcpr.html)
-
"NO STEP" in Englisch = Galactica, "NO STEP" in Aurebesh = Star Wars! ;)
http://www.dafont.com/de/aurebesh.font
-
Danke sehr für die beiden Bilder joeydee
Sehr ehrfürchtige Art !
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37665blukb0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37665blukb0.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37666b17exd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37666b17exd.html)
Test für die Bodenszene.
Das Unterteil an dem Gun-Hardpoint ist nur zusammengesteckt, das wird noch angepasst.
Aber der Anti-Grav-Antrieb läuft schon ;)
-
Boa, das wird ja wiedermal ein Hammerteil! Der Aufhäng-Mechanismus ist extrem cool, vor allem hilft der getrennte schlauch extrem, das Auge zu täuschen und den durchgängigen schlauch nicht als Ständer sondern als herabhängenden Schlauch zu identifizieren. Geil!
-
Der Anti-Grav Trick funktioniert :thumbup:
-
Entweder das oder der Mechaniker rechts benutzt die Macht. ;)
-
Entweder das oder der Mechaniker rechts benutzt die Macht. ;)
Genau ;D
Das ist Anakin, der von Obi Wan dazu verdonnert wurde ein Praktikum bei der Technik zu machen ;)
Hast du mal Bilder in der Totalen ?
-
Das ist Anakin, der von Obi Wan dazu verdonnert wurde ein Praktikum bei der Technik zu machen ;)
Hast du mal Bilder in der Totalen ?
Legends say:
Kuat Systems Engineering produced several prototypes shortly before the Battle of Naboo
Annie und Obi haben sich zum Zeitpunkt des Baus also noch gar nicht gekannt ;)
Bilder in der Totalen: das waren jetzt mal die einzigen die ich ohne störenden Hintergrund oder Schlagschatten auf die Schnelle hinbekam, ansonsten wäre genau das untergegangen was ich zeigen wollte. Bei den nächsten Schritten dann.
Ich bin mir noch unsicher mit der Montur der Arbeiter. So lassen? Die sind natürlich qualitativ bereits sehr gut bemalt, weiß nicht ob ich das wieder so hinbekäme. Die Farben passen auch ganz gut zur Szene. Oder wirkt das zu weltlich? Was würdet ihr machen?
-
Die orangen Hosen mit den Reflektorstreifen sehen sehr nach Straßenbau oder Müllabfuhr aus. Mögliche Farbalternativen wären grau, blau, grün oder, wie in einigen Kfz-Werkstätten, rot.
-
:respekt:
Ich hasse es fertig zu sehen !!
-
Die Anzüge werden evtl. rot, gedecktere Farben passen nicht so zur Szene, die braucht ein paar Highlights. Muss mich mal an die Bemalung trauen.
Vorbereitungen für's Cockpit ...
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37704bwllnd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37704bwllnd.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37705broy7u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37705broy7u.html)
Das Cockpit wird offen und unfertig gebaut, ohne Brücke, mit improvisierten Kabelsträngen. Noch hängt er ja an der Leine.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37706b6pdif.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37706b6pdif.html)
Vorbereitungen für ein weiteres Greebleplättchen für eine andere offene Stelle. Davon sieht man nicht viel, ist nur für etwas Tiefe und "Inhalt".
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37848bb7sap.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37848bb7sap.html)
Sieht steampunkig aus ;)
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37853bi9iq4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37853bi9iq4.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37851bpedoh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37851bpedoh.html)
Eingebaut und verkabelt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37850b9dcq1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37850b9dcq1.html)
Hier kamen noch ein paar Messgeräte auf die Hülle.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37852bknydf.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37852bknydf.html)
Waffen werden nur auf der einen Seite montiert, auf der anderen Seite schaut dieser ausgefahrene Hardpoint ohne Waffe heraus.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37849b1h2xn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37849b1h2xn.html)
Gut festhalten!
-
klasse detaillierung :thumbup: 8)
-
Danke dir :)
Der Hardpoint ist ebenfalls fertig. Jetzt fehlt hauptsächlich noch eine kleine Decalsession für Steuerbord.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37883bzlwzz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37883bzlwzz.html)
-
Neuer Dresscode, mal an einer Figur ausprobiert die ich nicht in der Szene brauche.
Das meiste Hangarpersonal in SW hat ja dicke Kopfhörermuscheln am Helm. Außer Leia, die hat sie in der Frisur.
Grundfarbe ist nun Rot, mit schwarzer Weste und Features und weißen Akzenten. Auch das Bauhelm-Schild wurde gestutzt für mehr Mofahelm-Optik.
Den Streifen am linken Bein müsste ich noch korrigieren, mal schauen wie die anderen Figuren klappen.
Hoffe dass das neue Outfit gefällt und ansatzweise starwarsig rüberkommt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37950bkilr4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37950bkilr4.html)
Vielleicht wirds ja mal in Biker?
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/09/i37951b8lrsr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37951b8lrsr.html)
Nein, er bekommt keinen transparentgelben LWL!!!