Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: Sheriff am 10. August 2016, 18:52:37

Titel: Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 10. August 2016, 18:52:37
Hallo Leute,

ich habe mich lange um das Thema abformen herum gedrückt weil mir das für die paar Teile einfach zu aufwändig und zu teuer war.
Ich habe jetzt das Instant-Sil von PK-Pro ausprobiert. Der Hersteller verspricht abformen mit Mindestaufwand.

http://www.pk-pro.de/navi.php?qs=instant-sil

Man bekommt ein Blistertütchen mit sechs dieser Silikonblöcke:
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37535bnm5fx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37535bnm5fx.html)

Die kommen in heißes Wasser, darin werden die weich wie Kaugummi. Die Masse wird dann auf das abzuformende Teil gedrückt, das auf einer flachen Oberfläche liegt oder man drückt das Teil in die Masse. Trennmittel nicht nötig, das Teil ploppt einfach aus der Form:
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37536bk8ims.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37536bk8ims.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37537b2n8ci.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37537b2n8ci.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37538buhwev.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37538buhwev.html)

Wie zu sehen bleiben auch die feinsten Details erhalten. Das Silikon wird nach erkalten sehr hart und formstabil. Das entsprechende Teil kann immer wieder abgeformt werden. Wenn nicht mehr benötigt, einfach wieder in heißes Wasser werfen und die nächsten Teile abformen.
Die Blöcke lassen sich problemlos miteinander verkneten.

Alle Abformmassen lassen sich verwenden.
Für den Härtetest habe ich eine der Formen mit Revell Plasto ausgefüllt. Ich will sehen, wie das Silikon auf das Lösemittel reagiert. Sobald das Plasto ausgehärtet ist gibt es meinen Erfahrungsbericht dazu.

Ich habe auch versucht eine Vollform zu erstellen. Problem: das Silikon wird sehr hart. Das abzuformende Teil muss freigeschnitten werden, ich halte das aber grundsätzlich für machbar.
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/08/i37539b01gyv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i37539b01gyv.html)
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Bernie am 10. August 2016, 20:06:01
Warum willst du die Vollform aufschneiden?
Kannst du nicht direkt eine zweiteilige Form machen?
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 10. August 2016, 20:32:20
Das warme Silikon ist sehr weich und es verbindet sich sofort mit dem Gegenstück. Ein Trennmittel will ich nicht verwenden weil ich mir damit das Silikon verunreinige.

Aufschneiden muss man das ja nur soweit, dass man das Urmodell aus der Form bekommt. Nicht ganz durchschneiden.
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Bernie am 10. August 2016, 20:38:28
ok.
Ich würde es trotzdem mal versuchen :pfeif:
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Karotte am 10. August 2016, 20:41:54
Hatten wir schon.

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=10550.0
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 10. August 2016, 20:56:54
Alles klar. Unter Oyumaru kannte ich das nicht.
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 10. August 2016, 21:05:44
Zitat
Für den Härtetest habe ich eine der Formen mit Revell Plasto ausgefüllt. Ich will sehen, wie das Silikon auf das Lösemittel reagiert. Sobald das Plasto ausgehärtet ist gibt es meinen Erfahrungsbericht dazu.

Plasto geht nicht. Das bricht und bröselt aus der Form.
Dem Silikon schadet das aber nicht.  :thumbup:
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Karotte am 10. August 2016, 21:08:51
Gibts ne Moeglichkeit, beide Beitraege zusammen zu fuehren? Dein Tutorial ist super! 
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: dasRoy am 11. August 2016, 13:56:35
Für Kleinigkeiten zu machen bestimmt top das Zeugs. Was kostet das und wo hast du es bestellt ?
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 11. August 2016, 14:03:41
Zitat
http://www.pk-pro.de/navi.php?qs=instant-sil
Da hab ich es her.

Das Oyumaru scheint aber genau das Gleiche zu sein, kostet weniger und ist hier zu beziehen:
http://www.schmuck-ton.de/oyumaru/oyumaru-20-b/#cc-m-product-5795184464
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Callamon am 11. August 2016, 16:22:38
Das ist das selbe Material, der deutsche Anbieter packt es nur um, macht ein "Instant-SIL" Etikett drauf und verkauft es teurer.
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 28. November 2016, 20:01:49
Alles klar, danke für die weiterführenden Infos  :thumbup:
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: The Doctor am 28. November 2016, 21:44:07
Interessant, wenn's weitere Ergebnisse gibt, immer her damit.

The Doctor
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 28. November 2016, 21:55:58
Viele weitere Ergebnisse wird's wahrscheinlich nicht geben. Du machst es heiß, drückst dein Urmodell rein, dann wird das hart, du kannst es abformen and repeat.
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Sheriff am 29. November 2016, 19:00:09
Zitat
vieleicht ist die zweiteilige am interresantesten..

Aber hallo  :thumbup:
Ich war mir sicher, dass sich die beiden Teile hoffnungslos miteinander verbinden.
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: The Doctor am 29. November 2016, 22:53:31
Viele weitere Ergebnisse wird's wahrscheinlich nicht geben. Du machst es heiß, drückst dein Urmodell rein, dann wird das hart, du kannst es abformen and repeat.


Viele vielleicht nicht, aber interessante!!!  ;)

The Doctor
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: toty7584 am 30. November 2016, 08:16:08
Klingt sehr gut wie ist denn die Maße von einem block ca?

Gruß Thorsten
Titel: Re:Abformen mit Instant Sil von PK-Pro
Beitrag von: Callamon am 30. November 2016, 11:07:08
2 x 5 x 0,5 cm

Ziemlich klein also. Man kann aber problemlos aus mehreren kleinen einen großen Block (oder eher Klumpen) machen - einfach erwärmen und dann zusammenkneten.

Gibts auch in unterschiedlichen Farben, diese sind aber rein kosmetischer Natur und haben keinerlei Einfluss auf die Funktion. Ich bevorzuge die blauen, denn an denen kann ich persönlich am besten erkennen, ob sie komplett durchgewärmt sind: Dann sind sie nämlich komplett transparent blau, wenn sie abkühlen werden sie deutlich opaker (also weniger transparent).