Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: Sheriff am 26. Juni 2016, 15:08:36
-
Hallo zusammen,
hat jemand die DS 230/e von Proxxon und kann die, oder besseres zum gleichen Preis (100-110€), empfehlen?
Ich brauche die in der Regel nur zum sauberen Zerschneiden von komplizierteren Bausatzteilen wie Flugzeug- oder Schiffsrümpfen und für Aussparungen oder Formen in PS Platten bis 2mm Stärke.
Klar, geht alles mit einer Handsäge oder dem Bastelmesser aber allzu sauber wird das so nicht.
Wenn die Empfehlung zu dem Gerät geht, welches Blatt ist ideal für PS?
Es gibt Blätter mit 14, 17, 34, 36, 41, 50 Zähne pro 25mm.
Danke schonmal :thumbup:
-
Ich habe eine aus dem Aldi und das schon seit bestimmt 8-10 Jahren. Die haben die öfter mal im Angebot und sind keinen Funken schlechter als wie eine aus dem Baumarkt. Aber dafür günstiger ;D
-
Gut zu wissen, dass auch die billigen Geräte was taugen. :thumbup:
Ich habe mich jetzt nach zwei Tagen eingehender Onlinerecherche für die Record Power Vario Dekupiersäge SS16V entschieden.
Preislich liegt die mit ihren 116€ sehr nah an der Proxxon DS 230/e, kann aber mehr. Das Sägeblatt lässt sich sehr leicht austauschen, was für Innenschnitte ideal ist. Bei der Proxxon muss dafür erst das Gehäuse geöffnet werden. Sägeblätter mit und ohne Stift sowie Rundsägeblätter sind einsetzbar. Lampe und Abblasvorrichtung sind auch dabei.
Zudem liegt die Vario preislich und gewichtlich im Mittelfeld. Die benannte Proxxon hat 3,3Kg und muss auf dem Tisch festgeschraubt werden (die Möglichkeit habe ich nicht), alle anderen Geräte knacken die 20Kg Marke. Mit den ca 13-15Kg der Vario bin ich ganz gut bedient.
Laut zweier Testberichte liegt die Vario direkt hinter den höherpreisigen Geräten um die 400€ aufwärts (1x Platz 2, 1x Platz 4)
http://dekupiersaege-tests.de/tests/record-power-vario-dekupiersaege-ss16v
-
Ich habe eine aus dem Aldi und das schon seit bestimmt 8-10 Jahren. Die haben die öfter mal im Angebot und sind keinen Funken schlechter als wie eine aus dem Baumarkt. Aber dafür günstiger ;D
Ja, die Aldi-Angebote kann ich ebenfalls empfehlen. Habe zwar keine Dekupier-Säge, aber einen Gravier-Griffel/Minibohrer, der ebenfalls seit Jahren zuverlässig seine Arbeit tut. Da ist sogar ein hochwertiger 5-Pol-Mabuchi-Motor drin (danit werden z. B. auch Modelleisenbahn-Loks angetrieben), und hat nur EUR 20,- oder so gekostet. Allerdings kommen passende Angebote nicht allzu oft vorbei - wenn, dann sollte man aber zuschlagen! :thumbup:
-
Wenn die Empfehlung zu dem Gerät geht, welches Blatt ist ideal für PS?
Es gibt Blätter mit 14, 17, 34, 36, 41, 50 Zähne pro 25mm.
Faustregel: mind. 2 Zähne / Materialstärke.
-
Danke dir :thumbup:
Morgen kommt voraussichtlich meine Lieferung Sägeblätter. Ein paar grobe habe ich dabei für das Sägen von Holz und ein paar feinere für Kunststoff.
-
Taugt die Maschine denn was im Einsatz?
Ich brauche eine Säge,die runde Aluprofile und auch mal massive Aluteile akurat gerade absägen kann.
-
Das dürfte die Maschine hinbekommen (die verlinkte Record Power Vario).
Mit den passenden Sägeblättern natürlich.
-
hat man da ne Führung drin damit man wirklich ganz gerade abschneiden kann?
Welche Sägeblätter würdest du für Metall empfehlen?
-
Es gibt keine Führung. Das ist quasi eine elektrische Laubsäge. Alles freihand.
Im Zubehörhandel gibt es speziell Metallsägeblätter. Zum Beispiel von Pegas für etwas unter 3€ pro 12er Packung.
-
Ah danke dann weiss ich bescheid.Ich hätte schon gerne eine Säge mit Führung.
-
Dann solltest Du nach einer Bandsäge ausschau halten ...
-
Es gibt auch Dekupiersägen mit Anschlag. Einfach mal im Netz danach suchen