Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Benny am 03. Mai 2016, 20:32:48
-
Das war es also, der Grund für meine suche nach ILM Donor-Kits.. ja, richtig.. ;D
Ich liebe dieses Shiff. Das ist mein allerliebstes Star Wars Fliegerchen. Elegant und toll. Daher hab ich mich entschlossen, das gute Lambda Shuttle im Studio Scale zu bauen. Mann, was für ein Riesending. Aber cih habs ja nciht anders gewollt.. :pfeif:
Heute, beim Plott der Veni Pläne hab ich die Prints für dieses Projekt gleich mit erledigen können. Ausgangspunkt war ein Teil aus einem Spende-Bausatz, nach dem ich mich gerichtet habe und die Skalierung entsprechend berechnet wurde.
Die Größe ist beeindruckend, Länge über alles ca 550mm, Höhe im Flugmodus ca. 850mm.
Ich zeig euch mal die tollen Pläne...
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7645.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7646.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7647.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7648.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7649.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7650.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7651.jpg)
Hier die Unterseite vom Revell
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7546.jpg)
Vom MPC
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7545.jpg)
Und Studio Modell
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7543.jpg)
Es fällt dieses Teil auf
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7544.jpg)
Das hab ich schon als Bausatz hier, besagtes Teil für die Skalierung. Habs mal hingehalten...
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/SAM_7653.jpg)
Scheint zu passen.
Das MPC wird mich bei dem Bau unterstützen. Mal sehen wie weit ich es treibe mit Innenausbau etc.
Das wird spannend, mein erster SS Bau, außerdem mal sehen, ob ichs ohne Tiefziehtisch hinbringe. ;)
-
Erster !!!
-
Das Shuttle war nie eins meiner Lieblingsschiffe. Ich finde die Rückenflosse einfach viel zu hoch und zu breit... :dontknow:
Voll egal! Ein Fullscratch, von dir, in der Größe, da bin ich dabei :thumbup:
-
Pass bei den Refernzfotos von den Originalen auf, dass Du das richtige Modell erwischst, es gab meines wissens mehrere in verschiedenen Maßstäben und die werden sich von der Detaillierung deutlich unterscheiden.
Ich find's auch ein tolles Schiff und im Gegensatz zu Kylo Rens Schiffmitdensuperangeberflossen (wer hat sich den Quark bloß ausgedacht...) finde ich auch die Rückenflossen gut.
Der Schatten
-
:thumbup: na dann auf gehts
Herzliche Grüße dx7Executor
-
Da schmeiß ich mal den Anker,klasse :respekt:
Ich hoffe das wird auch so wie du dir das vorstellest,verdammt viel Arbeit :thumbup:
Gruß Markus
-
Sehr cool, auch eins meiner Lieblingsschiffe (aber NICHTS geht über den Y-Wing ;D ). Woher hast du die Pläne? Ich würd das Skalieren nicht nur von einem Teil aus machen, sondern mit anderen markanten Bauteilen gegenchecken (z.B. den Teilen oben am Hals, denen am Ansatz der Rückenflosse und den Teilen am Heck).
Ich hab das Original grad erst letzten Monat in Wien gesehn, und hab es jetzt nicht so besonders groß gefunden, da hätt ich mir fast mehr erwartet.
-
Anker lassen!!
-
Sehr cool, auch eins meiner Lieblingsschiffe (aber NICHTS geht über den Y-Wing ;D ). Woher hast du die Pläne? Ich würd das Skalieren nicht nur von einem Teil aus machen, sondern mit anderen markanten Bauteilen gegenchecken (z.B. den Teilen oben am Hals, denen am Ansatz der Rückenflosse und den Teilen am Heck).
Ich hab das Original grad erst letzten Monat in Wien gesehn, und hab es jetzt nicht so besonders groß gefunden, da hätt ich mir fast mehr erwartet.
Hans jeweils gegen geprüft. Sollte von den Proportionen her klappen. Bin gespannt wie es ausgeht, das Projekt...
Zumindest Diskussionsstoff hab ich reichlich und genug auf den SD.. ;D mit den ganzen Dingern die ich da mitbringen will..
-
Hi Benny,
ich hab' Dir mal meine Bilder von München hochgeladen. Vielleicht kannst Du die gebrauchen.
https://onedrive.live.com/redir?resid=9B21BB92BCD9164E!412&authkey=!AJ-5bTZDRogxQX4&ithint=folder%2c (https://onedrive.live.com/redir?resid=9B21BB92BCD9164E!412&authkey=!AJ-5bTZDRogxQX4&ithint=folder%2c)
-
Ich habe ein 3D-Modell, falls du noch details brauchst:
(http://www.scaleautofactory.com/starwars/shuttle/shuttle_001.jpg)
(http://www.scaleautofactory.com/starwars/shuttle/shuttle_002.jpg)
(http://www.scaleautofactory.com/starwars/shuttle/shuttle_003.jpg)
(http://www.scaleautofactory.com/starwars/shuttle/shuttle_004.jpg)
(http://www.scaleautofactory.com/starwars/shuttle/shuttle_005.jpg)
(http://www.scaleautofactory.com/starwars/shuttle/shuttle_006.jpg)
Die Details stammen aus dem Buch: http://www.amazon.com/STAR-WARS-TM-Raumschiffe-Fahrzeuge/dp/3831024812/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1465036920&sr=8-1&keywords=Star+wars+fahrzeuge
-
@tengel: Das sieht schon richtig toll aus. Du hast nicht zufällig das auch für das Original 32inch Cockpit Innere vom Falken? Da würde ich Dich sofort knuddeln... ;D
-
Danke für die Bilder und das 3D Modell... seeeeehr cool... :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ich bin immernoch in den Vorbereitungen zu diesem Projekt, werde aber wohl doch bald die ersten Schritte zeigen können.
-
@tengel
Die Pläne sind super. Damit kann man arbeiten. :thumbup:
Sicher, dass die Pläne von Scaleautofactory aus dem Buch sind? Die Bilder darin sind künstlerische Interpretationen.
-
Das Modell wurde an Hand der Zeichnungen aus dem Buch erstellt.
Das ist also keine Gewähr, das das 3D-Modell dem Filmmodell entspricht, besonders das Innenleben.
BTW: www.scaleautofactory.com ist meine HP ;)
-
Ok, alles klar ;)
-
Hier gibt es noch Bilder vom Shuttle:
https://onedrive.live.com/?id=B9FE0AEBDC25FDBC!578&cid=B9FE0AEBDC25FDBC
Vom Shuttle gibt es 2 Filmmodelle: 28x30x18cm und 33x53x56cm.
-
Hier bin ich auch zu einem Entschluss gekommen, betreffend Aufbau.
Ich will versuchen eine Art Spantenstruktur für den Rumpf herzustellen. Die Spanten wird ich dann bei zB Formulor beziehen, gefertigt aus Acryl. Gleiches gilt ebenso für zumindest die mittlere Lage der Flügel. Die werden in Sandwichbauweise konstruiert. Innen stabiles Acryl, beschichtet mit PS Platte zum Gravieren und Greeblesieren.
Mein Plan ist es die Flügel per Servo klappen zu lassen, dazu werd ich noch Kontakt mit Herrn Beck aufnehmen.Dazu brauch ich aber die mechanischen Voraussetzungen für, damit beide Flügel auch schön gleichmäßig laufen. Beleuchtung ist selbstverständlich auch geplant.
Allerdings wird's mit eingezogenem Fahrwerk gebaut werden.
Mal schauen, ob ich um Tiefziehen rum komme. Es bleibt spannend.
-
Auch hier ist was passiert. Der eigentliche Schub für meine Modellbau-Motivation.
Hab ein altes Hasbro Shuttle für extrem wenig Geld bekommen. Dies wird mir als Basis dienen für meinen bau. Ist einen Hauch kleiner als die Vorlagen, die ich ausgedruckt hatte, die Original-Bausatz-Greeblies kann ich jedoch größtenteils doch verwenden.
Das Teil ist in einem extrem fiesen Zustand, die Seitenwand fehlt, die Frontkanonen auch. Aber das wird schon werden.
Gestern erstmal auseinander genommen und kräftig abgewasschen. 10 Jahre Dachboden hinterlassen Spuren.
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/20170129_134739.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/20170129_134746.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/20170129_134818.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/20170129_134836.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/20170129_134925.jpg)
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/1%2035%20Lambda%20Shuttle/20170129_135715.jpg)
Ich freue mich sehr drauf, da los zu legen.
Ziele sind für mich, Beleuchtung (Positionslichter und Cockpit) aber auch Flügel hochklappen. Innenraum werde ich nicht machen, nur das Cockpit.
Und ja, ich werde bei Herrn Beck Ideen klauen.. :pfeif: :angel:
-
Hier noch eine kleine Inspiration für Dich:
http://blog.naver.com/no1jujil/220840551420