Science Fiction Modellbau Forum
News - neue Bausätze und Referenzmaterial => Bausatzvorstellungen => Thema gestartet von: Knife-Edge am 15. April 2016, 00:29:16
-
Anstatt zur Abwechslung mal eins der Metal Slug Panzer zu bauen, stelle ich Euch einen weiteren Bausatz zu des schnuckeligsten Panzerfahrzeug der Videospiel Geschichte vor.
Diesmal von Branchen Neuling Billion Spark Craftsmanship. Es ist im Maßstab 1/35 zwar der kleinste erhältlicher Bausatz, aber dafür der detaillierteste und umfangreichste Plastikpuzzle auf dem Markt.
3...2...1...Mission start !
SV-001 Super Vehicle
Maßstab: 1/35
Modellmaße: L=90mm, B=85mm, H=80mm
Bauteile:
Medium: ABS,PS,
Hersteller: Billion Spark Craftsmanship
Preis: 99CNY (14€) ~30€. inkl. Versandkosten
Verpackung mit aussagekräftige Bebilderung:
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-000_zps8czvjvkn.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-001_zpsf7iuu6fs.jpg)
Der Inhalt
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-002_zpsqxoum714.jpg)
Die einzelne Polystyrol- & ABS-Kunststoff Spritzlinge:
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-009_zpsyjgwuluk.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-013_zpsaql72usp.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-014_zpsjiyducf4.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-015_zpstimtx6fp.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-016_zpsakfswtfh.jpg)
Vergoldet und chromatiert
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-010_zps9vzdfcnb.jpg)
Die Panzerung in lichtdurchlässiges Farblos
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-012_zpsylzmhiie.jpg)
Sockel bzw. Actionstand
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-011_zpsmap4mi0z.jpg)
Decals und Sticker
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-021_zpswzjteaxf.jpg)
Detailaufnahmen: Der Fahrersitz ist nicht ganz Maßstabsgetreu, aber wer es im Innern gern schick hätte, baut sich ohnehin einen neuen.
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-017_zps7bpd27pr.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-018_zpsmsueozgj.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-019_zpsogud3kay.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-020_zpsva4gmhhb.jpg)
OMG! Eine engl. Anleitung ?!
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-003_zpsmu0m9rcq.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-004_zpsakvek1q2.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-005_zps37tsvoes.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-006_zpsqdnyexlr.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-007_zpsnlxgvi8q.jpg)
(http://i113.photobucket.com/albums/n223/TSP_Knife-Edge/Shmups/Metal%20Slug/MSEVO-008_zps46npolv7.jpg)
Fazit: Ein niedlicher kleiner Bausatz zu einen recht kleinen Preis. Man darf nur keine all zu hohe Erwartungen in Passgenauigkeit und Sauberkeit der Einzelteile setzen. Soll heißen es passt aber man sollte die Teile doch gründlicher säubern damit die Spaltenmaße kleiner und Lücken verschwinden. Alles was man von "normale" Bausätze hierzulande eigentlich gewohnt ist. Während der Herstellung entstanden bei den recht dicken Bauteile Einfallstellen. Leichte Spachtelarbeiten sind also garantiert. PVC Gelenke und Fassungen für bewegliche Teile wäre nicht schlecht gewesen um Abrieb an Plastikteile bei häufigem Posen Verstellung zu verhindern. Ich glaub das waren die Negativpunkte auf den ersten Blick, auf zu den Positive Punkte.
Ein voll bewegliches Exoskelett in 1/35 mit 2 Panzerungsätze. Einzelkettenglieder auf bewegliche Achsen und Stoßdämpfer...definitiv ein Pluspunkt für AFV-Modellbauer.
Zusatzelemente wie Spezialmunitionskisten, Benzinkanister und Einstiegsluke Beschilderung für Dioramen Modellbauer. Decals für verschiedene Typen- und Farb-Variationen des Metal Slug Panzers
Super finde ich die beiliegende Aufhängung und Verbindungsstifte für Spezialbewaffnung. Sp.Waffen sind zwar nicht im Bausatz enthalten, aber auf die Verbindungselemente von Kotobukiyas Armored Core, Frame Arms, Border Break und Zoids Waffen passen auf die Verbindungsstücke. Variantenvielfalt...Check! :thumbup:
Figuren sind keine enthalten, Dank des Maßstabs dürfte dass wohl kein so großes Problem darstellen. Von mir eine klare Kaufempfehlung wenn einem die geringe Größe nicht stört.
Danke für's rein schauen.
Mission complete !
-
Cool, vielen Dank für die Infos. Hatte auf den Bausatz auch scjon länger ein Auge, weil das Ding "Bonaparte" aus Dominion Tank Police sehr ähnlich ist. :)
-
Modell ist nicht so meins, aber huuuiiii... da sind ein paar sehr nette (aber teuere) Greeblies mit dabei!! Danke fürs Zeigen!
-
Cool, vielen Dank für die Infos. Hatte auf den Bausatz auch scjon länger ein Auge, weil das Ding "Bonaparte" aus Dominion Tank Police sehr ähnlich ist. :)
Sehr Ähnlich ist aber sehr abweichend. So ähnlich sind die beide sich nicht wirklich. Gute Basis für einen Umbau wegen einige Einzelteile kommt schon eher hin. Naja, besser als wenn man dafür die DX Hobby/Metal House oder WAVE Corp. Super Vehicle verwenden würde. Ich hab eine Freund vor knapp 9 Jahren die Yamato Toys Bonaparte geschenkt. Die dürfte so bei 1/48~1/50 liegen; damit war sie so groß wie die hier. Das Resin Modell von den GK Blade Runner Spinner Machern war glaub ich auch so groß/klein und wurde mit Maßstab 1/35 bezeichnet. Die Größe von Bonaparte ist wohl Auslegungssache. Mir kam es so vor als ob das Teil die Größe einer M22 hatte, andere finden die "Smart-4-2"-Size romantischer. Jedenfalls solltest Du bedenken, dass die Versandkosten (Boxsize 144 Bandai Millenium Falke/) höher sind als der EK-Preis für das Modell. Da es bis auf das unschöne Pepakura Modell (Tank SWAT 01 Ver. :thumbdown:) keine weitere normal erhältliche Modelle vom Bonaparte gibt, sind die 30€ als Basis Preis schon in Ordnung.