Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: Bernie am 01. April 2016, 19:20:05

Titel: Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Bernie am 01. April 2016, 19:20:05
Hallo zusammen,

Ich beabsichtige bei einem alten AMT StarDestroyer die erhabenen Panellines abzuschleifen und durch Gravuren zu ersetzen.

Mir geht es nun darum wie ich die Panellines sauber anzeichne.
Eine Idee von mir wäre das Muster mit Durchschlagpapier aufs Modell zu bringen. :dontknow:
Da ich Panellines in solch einem Umfang noch nie gemacht habe frage ich die Scratch-Profis nach Ratschlägen.


Gruß
Bernie
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: dasRoy am 01. April 2016, 20:10:14
Du kannst Dymotape verwenden und tum anreißen eine Anreißnadel. Richtig scripen mit einem scripertool würde ich nicht machen, das gibt zu tiefe Rillen. Alternativ vieleicht die Lines auch nur mit feinen Bleistift ziehen.
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Bernie am 01. April 2016, 20:31:42
Danke Roy
Dymotape kenne ich von den Flugzeug-Bauern.
Wie gehe ich dann ab besten vor? Muster der lines aufzeichnen und dann nach und nach mit hilfe des Dymotape gravieren?
Frei Schnauze kommt sicher nicht so gut.
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Karotte am 01. April 2016, 21:03:36
Schau mal in die Bauberichte im SW-Bereich von Hacker, Matoq usw. Da dürftest Du gute Ideen für Ansätze finden.  :thumbup:
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: dasRoy am 01. April 2016, 21:22:05
Ich würde erst die grobe Anordnung der Felder anzeichnen, aber nicht zu dick mit dem Bleistift drauf drücken. Dann mit dem Tape und Nadel Stück für Stück anreißen. Dann weiter machen mit den feineren, kleineren Strukturen. Nicht alles auf einmal. Da bekommst du schnell mal Hirnsausen von den vielen Linien  ;)
Titel: Re:
Beitrag von: emersen am 01. April 2016, 22:24:38
Das gleiche wollte ich neulich bei meinem alten Amt ISD auch machen. ..ging direkt schief wegen der beschaffenheit des Modells mit den platten oben drauf...deshalb werde ich den irgendwann scratchen...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: dasRoy am 02. April 2016, 00:01:27
Was soll daran schief gehen ? Ist eine Frage der Gedullt  ;)
Titel: Re:Panellines ISD, aber wie ??
Beitrag von: Bernie am 02. April 2016, 17:06:15
Hat jemand ein Schema für die Linien?
Oder macht ihr dass alle nach Augenmaß?
Titel: Re:
Beitrag von: emersen am 03. April 2016, 13:25:09
Roy...bei mir hats nicht geklappt wegen lineal...das kann man nicht richtig anlegen durch erhöhten panzerplatten teile...oder was immer das ist.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: dasRoy am 03. April 2016, 14:05:30
Roy...bei mir hats nicht geklappt wegen lineal...das kann man nicht richtig anlegen durch erhöhten panzerplatten teile...oder was immer das ist.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Deshalb auch das Dymotape  ;) .... und kein Lineal  ;D
Titel: Re:
Beitrag von: emersen am 03. April 2016, 21:47:31
Naja...hab das tape halt nicht...wo bekommt man das her?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Sheriff am 03. April 2016, 22:17:19
Ich glaube da kannst du einfaches Maskierband nehmen wenn du welches hast.
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: propdoc am 03. April 2016, 23:12:39
Dymotape und Maskierband unterscheiden sich gewaltig.
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: dasRoy am 03. April 2016, 23:25:13
Dymotape und Maskierband unterscheiden sich gewaltig.
Jaaa.......uffbasse mußt du !!
Das Dymotape bekommt man z.B. bei Staples oder abundzu bei Aldi. Gib das einfach mal bei Google ein  ;)
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: dizzyfugu am 14. April 2016, 16:50:43
Ich benutze für gemalte (fetter 8B-Bleistift) Panel-Lines ganz gerne das 6mm-Tamiya-Tape. Das haftet gut, selbst beim mehrmaligen Verwenden eines Streifens, und die Kante ist auch recht dick/formstabil. Zum vorsichtigen Anreissen (ich nhem entweder eine Stahlnadel oder nutze die Kante einer Dreiecksfeile) reicht es auch. Was ebenfalls ganz gut geht: so ein dünnes Aufroll-Stahl-Messband. Muss man gut festhalten, weil keine Haftwirkung auf dem Untergrund, aber schmiegt sich ganz gut an Wölbungen an und die Kante ist stabil.
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Kleinalrik am 14. April 2016, 17:02:46
Und, wenn man es entbehren kann, vom Stahlmaßband 3cm abschneiden. Ist dann handlicher beim anhalten.

Idealerweise einen exakt rechtwinkeligen Schnitt, dann hat man gleich schon eine Ecke.
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Bernie am 15. April 2016, 09:05:42
Schon mal Danke für die Tipps  :thumbup:

Ich glaube ich stelle den ISD erstmal hinten an und übe  im kleinen  :-\
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Karotte am 15. April 2016, 13:36:44
Gehört diese Diskussion nicht eher in den Tipps & Tricks bereich?
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Goose am 15. April 2016, 14:06:04
Ich hab mein Dymotape bei amazon gekauft
Titel: Re:Panellines, aber wie ??
Beitrag von: Bernie am 15. April 2016, 14:17:57
Gehört diese Diskussion nicht eher in den Tipps & Tricks bereich?

Denke ich auch - bitte verschieben (wenn gewollt)