Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Turrican am 28. März 2016, 09:57:24
-
Mein nächstes Projekt auf der Werkbank.
Gebaut wird aus einem Kit von Imperial Replicas die die Formen von Chris Kelly aufgekauft haben.
Hab von dem "Verein" vorher noch nie gehört. Scheint aber aus 3 Leuten zu bestehen die sich auch auf dem RPF tümmeln.
Nach Anzahlung bekam ich ein Passwort mit dem ich mich im Kundenbereich auf deren Webseite einloggen kann.
Dort seh ich dann den Vortschritt meiner Casts anhand von Bildern.
Rest des Gesamtpreises muss auch erst bezahlt werden wenn das Kit versandfertig ist.
Alles in allem , schon mal ein netter Service wie ich finde.
Der Preis des Kit's hat es zwar in sich, ich konnte aber nicht wiederstehen da die Qualität der Casts doch sehr gut zu sein scheint.
(Außerdem gibt es sonst keinen Anbieter für nen SS X 1 ;) )
Alle Teile sind Presure Cast Resin Teile, also nahezu Luftblasen frei.
Hier mal die Homepage:
http://www.imperialreplicas.com/
Bevor mein Kit ankommt, befasse ich mich mal mit der Vorplanung.
-Da ich das Modell gerne so bauen möchte wie die ILM'ler, würde ich gerne eine Aluminium-Armatur wie in den normalen Tie's verbaut, einbauen.
-Zudem sollen die Antriebe mit 4 Dioden beleuchtet werden.
-Dann suche ich noch die Dioden für die Laser inklusive der Halterung.
Halterung sollte die hier sein, kenne aber die Firma bzw. Fach-Bezeichnung nicht:
(http://www2.pic-upload.de/img/30170228/TIEV2_94_zps5yhbibyl.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30170228/TIEV2_94_zps5yhbibyl.jpg.html)
Bezüglich Armatur hätte ich auch schon eine Frage:
Sind hier Dreher oder Fräser vertreten an die ich mich mal wenden könnte? :-*
Würds selber machen , hab aber keine Maschinen dazu und unsere Lehrwerkstatt darf keine "Schwarzarbeit" mehr machen.
-
Könnte ein spannendes Projekt werden - freue mich auf Neuigkeiten. Die Halterung kenne ich allerdings nicht. In den achtziger Jahren hatte Conrad mal was ganz ähnliches, vielleicht schaust Du da mal...
Der Schatten
-
Das sieht aus wie eine Spannzangefür Werkzeugaufnahme. Sowas gibt es auch in klein in einem Dremel z.B. Wir haben erst letzte Woche so ein Teil für einen Rundschleifer ausgetauscht.
Das gibt es also in verschiedenen Größen und in verschiedenen Formen. Schau einfach mal bei Firmen wie Bosch, Metabo, Makita usw. auf deren Webseite rein und frag nach diesem Teil ;)
-
Hi,
was haltet ihr davon?
5 mm LED Fassung für runde Dioden
https://www.kemo-electronic.de/en/Components/Elements/LED/S085-LED-socket-D-5-mm-approx-10-pieces.php
Könnte passen oder?
Achso...Decals... Hatte mal welche von Jason Eaten, sind aber nicht mehr so prall :(
Wer da also noch ne Quelle kennt, vielen Lieben Dank auch da schon mal im vorraus.
-
Genau mein Ding :thumbup:
Da werf ich mal den Anker
Gruß Markus
-
Uii hier bleib ich dran. :thumbup:
-
Gibt es immer noch bei Conrad:
https://www.conrad.de/de/led-fassung-kunststoff-passend-fuer-led-5-mm-snapin-rtc-52-185914.html (https://www.conrad.de/de/led-fassung-kunststoff-passend-fuer-led-5-mm-snapin-rtc-52-185914.html)
-
Danke für den Link. :thumbup:
Hab schon mal bestellt.
Wo wir aber gerade beim Thema Elektrik sind.
Ich würde ja gerne die Antriebe des Tie's beleuchten, allerdings keinen großen Ein/Aus Schalter und viel Elektrik einbauen wollen.
Elektrik + Ich = Kurzschluss :dontknow:
Ich dachte da eher an einen Näherungsschalter; so etwas:
https://www.youtube.com/watch?v=52r0VQlHA74
Gibt es da auch die Möglichkeit via Magent dies quasi dauerhaft Ein/Aus zuschalten, ohne das der Magnet dauerhaft zum Einschalten in dieser Stellung verbleiben muss?
So hätte ich dann einen "unsichtbaren" Schalter und könnte die Elektrik innenliegend gestalten, ohne das ich dafür eine Schalterabdeckung oder ähnliches bauen müsste.
Hatte so etwas in der Art schon bei meinem Tie-Bomber vor, hatte aber keine Ahnung wie ich umsetzten soll.
-
Hat etwas gedauert aber mein Kit ist fertig und geht am Dienstag in die Post.
Hier aber schon mal Bilder vom Kit.
(http://www2.pic-upload.de/img/30518252/image12.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30518252/image12.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30518253/image22.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30518253/image22.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30518254/image32.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30518254/image32.jpg.html)
-
Scheint mir wirklich sehr detailreich - dokumentiere den Bau ja ausführlich! :)
Gibt es da auch die Möglichkeit via Magent dies quasi dauerhaft Ein/Aus zuschalten, ohne das der Magnet dauerhaft zum Einschalten in dieser Stellung verbleiben muss?
So hätte ich dann einen "unsichtbaren" Schalter und könnte die Elektrik innenliegend gestalten, ohne das ich dafür eine Schalterabdeckung oder ähnliches bauen müsste.
Was ist mit Zuleitung schalten? Dann musst du gar nichts ins Modell einbauen außer der Beleuchtung selbst.
-
Wollt da jetz keine Verkablung durch den späteren Haltestab rein fummeln, wenn du das meinst.
Klar könnte man Netzteil dran packen und nen hübschen Ein/Aus Schalter an der Base,aber Batteriebetrieb wäre mir da doch lieber.
-
Schein interessant zu werden hier, da bleibe ich mal dabei.
Wegen der Beleuchtung, hilft dir vielleicht sowas: klick mich (http://www.ebay.de/itm/Batteriehalter-Akkuhalter-fur-2x-3x-4x-AA-Akku-Batterie-mit-Gehause-Schalter-/161772668722?var=&hash=item25aa670732:m:mibMKHpNj8WeGuIwpVTcG6Q)
Peter
-
Cooles Teil! :)
Wegen deinem Schalter, es gibt Bistabile Reed-Schalter. Also mit dem + Pol des Magneten schaltest du ein, und mit dem - wieder aus. Das wäre genau das was du suchst! ;)
Wegen Dreh- und Frästeilen, was würdest du da benötigen? Vll kann ich da weiter helfen.
VG
Florian
-
Saucoole Info mit dem Schalter... !!!
Glaube das wird ich für mich verwenden für den ISD. Keinen Schalter nach außen, nur noch die Ladebuchse. :thumbup:
-
Hi,
ich weiß ja nicht wieviel Platz Du hast, aber im RC U-Boot-Modellbau-Bereich gibt es sowas hier:
http://www.modelluboot.de/Elektronik/Magnetschalter.html (http://www.modelluboot.de/Elektronik/Magnetschalter.html)
Was für Akkus willst Du verwenden? Sind die später fest eingebaut? Dann solltest Du etwas Dauerhaftes nehmen.
Cheers
Martin
-
Super danke für die Tips!
Der Schalter ist genau das was ich suche , top. :thumbup: :thumbup:
Bezüglich akkus.
Ich wollte das mit Knopfzellen machen. ( CR2032 3V).
Hat ab Werk beim efx Tie auch geklappt mit einer Knopfzelle für 2 Dioden. Hier wären es dann zwei Knopfzellen.
Klar die Dinger haben jetzt nicht so die super lange Dauerbrennleistung. Aber das müssen sie auch nicht.
Dafür sind sie aber schon klein und flach.
Was Dreh und Frästeile angeht, so hätte ich gerne eine Aluminium (oder Stahl) Armatur ähnlich der des Tie Fighters in dem Flieger hier verbaut.
So wie auf den Bildern würde ich es auch mit den Batterien machen wollen.
Etwa so :
http://www.arcforums.com/forums/air/index.php?showtopic=280322
-
bin mal gespannt wie die Qualitaet ist und wie es im Vergleich zu Steve's Version sein wird.
-
bin mal gespannt wie die Qualitaet ist und wie es im Vergleich zu Steve's Version sein wird.
Steve,.. Steve Nicen? Du meinst Chris,.. Chris Kelly oder?
-
Steve,.. Steve Nicen? Du meinst Chris,.. Chris Kelly oder?
ja, Steve Neisen, er bringt ihn den ja auch. Erste Builds gab es schon vor einem Monat, ich warte aber bis jemand etwas ueber den Bausatz schreibt.
-
ja, Steve Neisen, er bringt ihn den ja auch. Erste Builds gab es schon vor einem Monat, ich warte aber bis jemand etwas ueber den Bausatz schreibt.
Aha.. wuste ich noch gar nicht. Gar nix drüber gelesen.
Gibt's da schon erste Bilder vom " Prototyp" ? Evtl. nen Link zur Hand?
Wobei Neisen jetzt nicht so die super zuverlässige Veraufsstelle ist. Leider. :-\
-
auf seine Facebook-Seite, hat er schon Bilder gepostet, aber Preis bzw Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt. Ich würde eher nicht direkt über ihn bestellen, sondern über Mike denke ich. Sonst ist es mir zu riskant.
-
Frage an die Runde, weiß jemand was das für Organgene Dinger sind die bei dem Tie vorne als Laser eingebaut wurden?
Dioden dürften es keine sein, da die anderes aussehen, bzw. da ein Loch rein gebohrt ist und die Diode ja nicht mehr wirklich funktionieren dürfte.
Soweit ich weiß waren die Laser aber wie auch die der X Wings beleuchtet.
Wie mir gestern erklärt wurde, gabs auch 1977 noch keine organgenen LED's.
Danke für die Hilfe:
(http://www2.pic-upload.de/img/30667770/1.png) (http://www.pic-upload.de/view-30667770/1.png.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30667773/P1200896.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30667773/P1200896.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30667769/kg_lf-archives_x1_-002.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30667769/kg_lf-archives_x1_-002.jpg.html)
Quelle:
Bilder von mir selbst gemacht und
von hier:http://www.modelermagic.com/
und hier:https://onedrive.live.com/?id=B9FE0AEBDC25FDBC!109&cid=B9FE0AEBDC25FDBC
-
Nachdem ein "LISA" Acrylstab in gelb definitv zu grell ist, es diese aber in Orange nicht gibt, habe ich mal weiter gesucht.
Dabei bin ich auf das hier gestoßen.
https://img0.etsystatic.com/000/0/5960695/il_fullxfull.302079160.jpg
Nennt sich " Lite Brite Pegs" was wohl von einem Kinderspiel aus den 70ern stammt.
Wenn man die Spitze etwas abflacht , könnte die Form gut hinkommen.
Werd ich mal als nächstes testen.
-
Paket ist da ;D ;D ;D
Hier mal die ersten Bilder von den Casts.
Im wahrsten Sinne, "Ast rein" 8)
(http://www2.pic-upload.de/img/30740429/cast1.png) (http://www.pic-upload.de/view-30740429/cast1.png.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30740428/cast2.png) (http://www.pic-upload.de/view-30740428/cast2.png.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30740432/cast3.png) (http://www.pic-upload.de/view-30740432/cast3.png.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30740431/cast4.png) (http://www.pic-upload.de/view-30740431/cast4.png.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30740434/cast5.png) (http://www.pic-upload.de/view-30740434/cast5.png.html)
-
Supergeil! :thumbup:
-
Das sieht nach einem Haufen Arbeit aus
-
Ja schon ...aber geil...richtig geil :o :o
Hatte heute mal Zeit mich etwas intensiver mit dem Kit zu befassen.
Ich habe bis jetzt wirklich noch nie ein Resinkit in so einer bestechenden wirklich super detailierten Qualität gesehen.
Da stinkt selbst das sehr gute AT-ST Kit von Mike Salzo um Längen ab und das hat wirklich schon eine sehr gute Qualität.
Nicht mal "wraping" bei den riesen Flüglen oder irgendwelche Luftblasen in irgend welchen Kleinteilen.
Der etwas hohe Preis von 625 USD inkl. shipping ist definitiv mehr als Ok für diese Topqualität.
Wer sich immer schon mal nen Studio Scale X1 zulegen wollten, klare Kaufempfehlung von mir.
Aber hier kann sich jeder selber ein Bild von machen.
Mal ein paar mehr Detailbilder von einigen Kleinteilen.
(Bilder mit Blitz geschossen, kann aber gerne noch welche im Tageslicht machen ohne Blitz)
(http://www2.pic-upload.de/img/30768225/20160526_213621.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30768225/20160526_213621.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30768224/20160526_213630.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30768224/20160526_213630.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30768223/20160526_215529.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30768223/20160526_215529.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30768228/20160526_215616.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30768228/20160526_215616.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30768226/20160526_215633.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30768226/20160526_215633.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30768227/20160526_215724.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30768227/20160526_215724.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30768229/20160526_215743.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30768229/20160526_215743.jpg.html)
-
Hi,
Cool was hat der für abm,LxBxH ?
Aber um das schleifen und spachteln kommst trotzdem nicht rum :respekt:
Tolles Modell hält uns mal schön mit Bildern auf den laufenden.
Gruß
Markus
-
Maße ca.:
Länge:320 mm
Breite:340 mm
Höhe:240 mm
;D
-
Cooles Projekt.Werde mir ev.später auch mal einen SC Tie Turbo holen.Passend zu meinem DeAgostini Falcon.
Aber der Preis ist echt heftig für so ein Resinkit.
Aber man bekommt leider wirklich keinen Studio Scale Tie Turbo als offiziellen Modellbausatz.Nur von diesen "Wucherbuden" aus den USA.
Wer sich mit Resin auskennt,weiss wie gigantisch deren Gewinnspanne für so ein paar Teile ist.Haben sich nichtmal die Mühe gemacht sie einzufärben. ;D
Zur Qualität:Sind da auf Bild 2 nicht Luftblasen und abgefressende Ecken?Schau mal ganz links. ???
-
Cooles Projekt.Werde mir ev.später auch mal einen SC Tie Turbo holen.Passend zu meinem DeAgostini Falcon.
Aber der Preis ist echt heftig für so ein Resinkit.
Aber man bekommt leider wirklich keinen Studio Scale Tie Turbo als offiziellen Modellbausatz.Nur von diesen "Wucherbuden" aus den USA.
Wer sich mit Resin auskennt,weiss wie gigantisch deren Gewinnspanne für so ein paar Teile ist.Haben sich nichtmal die Mühe gemacht sie einzufärben. ;D
Zur Qualität:Sind da auf Bild 2 nicht Luftblasen und abgefressende Ecken?Schau mal ganz links. ???
Wieso willst du eingefärbtes Resin? Das Ding wird eh komplett grundiert und lackiert.
Meistens sind "Stock" Lackierungen wie auch z.B. bei den Master Replicas Modellen oder die von Code 3 nicht wirklich der Burner von daher lackier ich solche Modelle am liebsten selbst.
Find den Preis nicht wirklich überhöt, das SS AT-ST Kit hat mich nicht viel weniger gekostet.
Gut, nen Salzo X Wing Bausatz bekommst du im Vergleich schon für fast die Hälfte, auch in sehr guter Qualität.
Für die Qualli hier find ich den Preis aber Ok. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt eben.
Das teure hier dran dürfte auch nicht das Resin selbst sein, sondern die Art des Casts und der Zeitaufwand. Sind Presure Cast Resin Teile.
Abgrefressene Ecken und Luftblasen sind da keine. Hatte die Teile Abends mit Blitz fotografiert evtl. siehts deswegen so schäbig aus.
Das man hier noch einiges Spachteln und kleben muss dürfte auch klar sein. Ist halt ein Kit und kein Snap Bausatz von Revell.
-
Wieso willst du eingefärbtes Resin? Das Ding wird eh komplett grundiert und lackiert.
Meistens sind "Stock" Lackierungen wie auch z.B. bei den Master Replicas Modellen oder die von Code 3 nicht wirklich der Burner von daher lackier ich solche Modelle am liebsten selbst.
Eingefärbtes Resin hat den Vorteil,dass man viel leichter Fehler und Luftblasen erkennen kann als auf dem weissen Zeug.Ausserdem macht es für den Kunden einen wertigeren Eindruck.
Es ging mir nicht um eine Vorlackierung des Modells...so viel Ahnung habe ich auch noch! ;D
Für die Qualität der Teile hat das Einfärben sicher keinen Einfluss.
Ja unter Blitz sieht echt Alles schäbig aus! :)
Mit angefressenen Ecken meinte ich diese Stellen..kann aber auch irren und es gehört so bei dem Modell.
(http://up.picr.de/25697251sl.jpg)
-
Das gehört so. :)
Sind Aussparungen je Seite drei Stück.
Die in der Mitte (sieht man nicht auf dem Bild) ist die Aussparung für die Armatur und in die äußeren beiden wird das Abdeckungsteil eingeklemmt.
-
Ok..dann hab ich nix gesagt...sah nur auf dem Bild so aus. ;)
-
Kleines Update.
Heute kamen meine 70er Jahre Spielpins.
Wenn man den kleinen Rand oben wegschleift passen die wirklich sehr gut in die LED Lampenfassungen.
Spitzte abgeflacht...
(http://www2.pic-upload.de/img/30814665/20160531_193915.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30814665/20160531_193915.jpg.html)
Das ganze noch etwas mit Nassschleifpapier bearbeitet...
(http://www2.pic-upload.de/img/30814801/20160531_200103.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30814801/20160531_200103.jpg.html)
...und schon hat man wirklich gut aussehnde Laser.
Wenn noch jemand Pins möchste, habe noch 198 Stück übrig. ;D
Ansonsten habe ich jetzt die Hälfte der Teile entgratet.
Die haben echt jedes Greeblie als Einzelteil abgeformt.
Sieht natürlich später auf dem Modell besser aus, ist aber echt ne Sisyphusarbeit.
-
Was sind denn 70er Jahre Spielpins?
-
Was sind denn 70er Jahre Spielpins?
Die Pins sind von diesem Kinderspiel aus den späten 70ern.
https://www.youtube.com/watch?v=yo15v-TZXAo
Von der Form her passen die perfekt als Tie Laser.
Sehen quasi genauso aus.
-
Coole Sache :thumbup:
-
Die Pins will ich aber nur so schön bearbeitet von dir haben! ;D ;D
-
Die Pins will ich aber nur so schön bearbeitet von dir haben! ;D ;D
Das kannst du nicht bezahlen ;D
Mal ein paar Kleinteile. Alle von Hand mehr oder weniger ausgeschnitzt.
(http://www2.pic-upload.de/img/30831907/20160601_211926.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30831907/20160601_211926.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/30831905/20160601_211937.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30831905/20160601_211937.jpg.html)
-
Nachdem nun alle Kleinteile entgratet sind arbeitete ich mich zu den größeren Teilen vor.
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850859/20160604_152216.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850859/20160604_152216.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850857/20160604_152220.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850857/20160604_152220.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850858/20160604_162904.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850858/20160604_162904.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850862/20160604_162912.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850862/20160604_162912.jpg.html)
Zugegeben.... bissel zu gut gemeint beim Casten.Resin scheint in USA recht günstig zu sein. :pfeif:
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850860/20160604_164358.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850860/20160604_164358.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850861/20160604_164735.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850861/20160604_164735.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850864/20160604_170707.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850864/20160604_170707.jpg.html)
Nach dieser insgesamt 3 Stündigen Scheiforgie gab mein Dremel 3000 dann einfach den Geist auf. :-\
Kein Rauch kein Gestank, einfach aus gegangen.
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30850877/20160604_2013241.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30850877/20160604_2013241.jpg.html)
Auch nach Demontage kein wirklicher Schaden ersichtlich...gut er war nach 3 Stunden etwas warm.
Möglich das die Kohlekontakte runter sind, wobei die noch einwandfrei am Kollektor schleifen.
Da ich keine Ahnung von der Elektronik hab, werde ich mir wohl wie heute in der Wegwerfgesellschaft üblich, einfach nen neuen kaufen.
-
Von den Dremel Dingern halte ich nicht viel. Meiner hatte damals auch sehr schnell den Geist aufgegeben und es waren dev. nicht die Kohlen. Da halten selbst die aus dem Aldi länger :evil6:. Aber recht gut sind die von Proxxon.
-
Resin ist auch hier sehr günstig!Wir Deutschen sind halt geiziger...was in diesem Falle aber besser ist! ;D
Das sieht schon sehr ordentlich aus was du da machst.
Bei meinem Dremel hats letztens die biegsame Welle zerlegt.Einach so war das Ding fratze.Denke aber,dass es das Arbeiten mit zu hohen Drehzahlen war.
-
Ich verwende seit Jahren Proxxon Maschinen. Allerdings gab es da auch schon zwei Austauschmotörchen 8)
Diesen Extreem Dauerbetrieb mögen die halt nicht...
-
Proxxon ftw!
-
FTW oder WTF?
Oder was bedeutet das FTW?
-
FTW oder WTF?
Oder was bedeutet das FTW?
For The Win
http://netforbeginners.about.com/od/f/f/What-Is-FTW-for-the-Win.htm
-
Wort für Wort übersetzt heißt „ftw“: „For The Win“.
Hierdurch wird die Zuneigung oder Sympathie zu einer Sache bekundet.
-
OK, Danke, das kannte ich so noch nicht. Ich hatte schon befürchtet, es wäre was Negatives über Proxxon ... ich dachte schon, "Auf WAS kann man sich denn dann noch verlassen?" ;D
BTW and BTT bin ich ganz von Deinem TIE Advanced fasziniert, Turrican. Bin echt mal gespannt, wie das Teil am Ende ausschaut.
Cheers
Martin
-
Bin echt mal gespannt, wie das Teil am Ende ausschaut.
Cheers
Martin
Ich auch ;D
Neuer Dremel kam heute...mal gucken wie lange der hält. Ansonsten mach ich dann den nächsten Haltbarkeitstest mit Proxxon ;D
Ach so noch was.... Spoiler:
(http://www2.pic-upload.de/img/30886791/Armatur.png) (http://www.pic-upload.de/view-30886791/Armatur.png.html)
Florian macht super tolle Sachen :)
-
Geht derzeit etwas schleppend weiter.
Cockpit soweit ausgeschliffen und mal ein paar Greeblies verbaut.
Zwar alles ganz schön mit den kleinen Einzelteilen was die Details angeht, jedoch ein echtes Geduldsspiel ohne wirklich guten Referenzbilder die dann auch alle richtig zu verbauen.
Hat so etwa das Feeling von einem 2000 Teile Puzzel ohne Vorlage.
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30963086/20160617_131537.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30963086/20160617_131537.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30963087/20160617_131541.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30963087/20160617_131541.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30963085/20160617_131547.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30963085/20160617_131547.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30963088/20160617_131606.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30963088/20160617_131606.jpg.html)
Von der Unterseite des Tie's gibts so gut wie keine Bilder.
Als nächstes heist es dann wieder schleifen , wenn die Armatur da ist.
-
Erste Arbeiten am Cockpit.
Hier ist noch einiges an Feinschliff von Nöten das nachher sowohl die Position aller Teile stimmt, als auch die Armatur da rein passt wo sie soll.
Aber hier schon mal ein erster Eindruck.
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30987092/20160619_200456.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30987092/20160619_200456.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/thumb/30987093/20160619_201051.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30987093/20160619_201051.jpg.html)
-
Sieht bisher sehr gut aus. :)
Direkt von unten gibt es keine Bilder...aber schräg von unten habe ich Einige.Aber die hast du sicher auch schon. ;)
-
30 Grad, die Sonne scheint was gibt es da schöneres als kiloweise Resin zu schleifen.
Heute dann also mal an das anpassen der Armatur gemacht und das Cockpit etwas genauer eingepasst.
Stimmt soweit schon mal im groben, es kann also dann der Feinschliff als nächstes erfolgen.
Mangles Tuschierpaste,hab zwischendurch mit Pastelkreide nachgeschaut wo noch Unebenheiten in den Ausparungen für die Armatur sind.
Einstreuen, Stab runddrehen und nachschauen wo es schleift.
Ging ganz gut.
Dann mal alles mit Tesa und Gummis zusammengedüdelt um zu gucken ob es grob passt.
Aber nach wie vor noch sehr viel Schleifarbeit von nöten.
Hier mal paar Bilder.
(http://www2.pic-upload.de/img/31169125/20160710_163038.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169125/20160710_163038.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169126/20160710_163226.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169126/20160710_163226.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169128/20160710_165811.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169128/20160710_165811.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169130/20160710_165824.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169130/20160710_165824.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169132/20160710_175303.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169132/20160710_175303.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169135/20160710_175528.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169135/20160710_175528.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169134/20160710_175556.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169134/20160710_175556.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169133/20160710_175736.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169133/20160710_175736.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31169137/20160710_175808.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31169137/20160710_175808.jpg.html)
-
Keine Bilder da.
-
Keine Bilder da.
Ups vergessen, nu aber.
:)
-
Sieht schon sehr gut aus,
Freu mich auf weitere Bilder :respekt:
Gruß
Markus
-
Deine amen Lungen werden den Resinstaub geliebt haben! ;D
Sieht aber spitze aus! :) :thumbup:
-
Top Arbeit :respekt: und super Idee mit der Kreide Stefan! :thumbup:
-
:thumbup: sieht schon sehr gut aus! Tolle Idee mit der Kreide!
Bin ich froh, dass die Armaturen passen! ;D
VG
Florian
-
Mal wieder bisschen was gemacht.
Die Verkleidung am Antieb ist merkwürdigerweise in der Höhe zu kurz aber in der Länge zu lang >:(.
Also anbauen und passend schleifen.
(http://www2.pic-upload.de/img/31223261/20160716_214339.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31223261/20160716_214339.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31223231/20160716_214413.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31223231/20160716_214413.jpg.html)
Dann noch paar Greeblies verbaut, aber eher unspecktakulär.
Würde mich so langsam gerne an den Zusammenbau machen , aber es ist immer noch viel zu schleifen so das alles zueinander passt.
Vorher kann ich nix kleben.
Der sehr gute Eindruck den das Kit zu anfangs machte, schwindet derzeit.
Die Schleiferei geht mir gelinde gesagt so langsam auf den Sack....und ich hab noch nicht mal angefangen zu spachteln.
Das kommt ja auch noch... Kotz. :-\
-
"Presure Cast Resin" ist also kein Garant für Passgenauigkeit. :nein: ;)
Aber war doch klar,dass so ein Ami Garagekit nicht wirklich passgenau ist.Da ist meist viel zu dremeln und zu spachteln.
Ist nur ein Witz,dass sie dann solche Preise verlangen können.Aber am Ende biste stolz,wenn sich deine Arbeit auszahlt.
-
Die Länge von Teilen hat zwar nix mit preasure cast zu tun aber lassen wir das mal so stehen. Aus Ermangelung an deutschen Garagen kits dieser Art muss ich mit dem hier jetzt wohl leben.
Kann mir einer von den Farbenspezialisten mal mit den Farben vom Cockpit dem Windowframe und dem Grau auf dem Hatch helfen ? Für das Blau Grau nehme ich das von Tamiya das passt perfekt.
-
Nu aber mal ein größeres Update.
Hab mich heute mal 8 Stunden am Stück dran gegeben.
Und.....es wird ;D
Um die Löcher für die späteren Dioden genau setzten zu können wurden die Antriebsteile als nächstes montiert.
Hier bin ich von der Mitte aus nach außen mit dem Montieren der Kleinteile vorgegnangen damit diese im richtigen Abstand zueinander aufgeklebt werden konnten.
Erst bei der Oberseite dann bei der Unterseite.
Die Löcher wurden dann vorsichtig mit einem Zahnarztfräser passen für die Dioden ausgefräst.
(http://www2.pic-upload.de/img/31283536/20160723_144206.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283536/20160723_144206.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283539/20160723_144218.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283539/20160723_144218.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283538/20160723_152311.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283538/20160723_152311.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283537/20160723_152339.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283537/20160723_152339.jpg.html)
Als nächstes wurde das Cockpit grundiert und dann mit Tamiya AS23 gemischt mit etwas Seidenmatt Schwarz lackiert.
Dann zusammengebaut.
Den Innenraum habe ich ebenfalls in der gleichen Farbe schon fertig auslackiert nachdem alles andere nun passt.
Mal wieder interessant wie sich die Tamiyafarbe bei unterschiedlichem Licht verhält. Die Farbe schwankt sehr von dunkler bis heller, je nach Licht.
Wie beim Original :)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283534/20160722_194054.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283534/20160722_194054.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283535/20160722_193755.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283535/20160722_193755.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283541/20160723_152432.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283541/20160723_152432.jpg.html)
Als nächstes folgte der Zusammenbau der beiden Hälften.
Hier sieht man mal wieder...die Milch machts. ;D
Mein kleiner provisorisch erstellter Montagebock dient zum Ausrichten der Armatur, so das der Haltestab später auch genau mittig zum unteren Kanzelteil passt.
Nach etwas längerem sorgfältigen ausrichten habe ich dann die Armatur mit Sekundenkleber vergossen und nachdem diese trocken war, mit UHU Powerknete bündig verspachtelt.
Nach ca. 15 Min war das ganze dann hart und fest wie Beton.
Da bewegt sich jetzt nix mehr. Danach wurde dann das Cockpit in Position geklebt.
(http://www2.pic-upload.de/img/31283543/20160723_191013.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283543/20160723_191013.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283545/20160723_191958.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283545/20160723_191958.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283542/20160723_185023.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283542/20160723_185023.jpg.html)
Dann folgte das verkleben der Oberschale mit der Unterschale.
Quasi die Hochzeit.
Man was hab ich geschwitzt. :o :o :o
Die Auflageflächen wurden vorher alle ja genau passend geschliffen, so das nun auch nur noch ein winziger Trennspalt zum spachteln bleibt.
Die Vorarbeit hat sich also ausgezahlt.
Zunächst habe ich hier nur die vorderen Kanten mit Sekundenkleber bestrichen und dann die Schalen dort vorsichtig ausgerichtet und aufgesetzt.
Es hat zum Glück alles beim ersten und wohl auch einzigen Versuch genau gepasst.
Dann habe ich mit einem dünnen Schraubenzieher die restlichen Kanten nach und nach etwas angegehelebt und so alles sauber mit Sekundenkleber verfüllt.
So sieht das ganze dann nun schon mal aus.
(http://www2.pic-upload.de/img/31283874/20160723_211619.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283874/20160723_211619.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283875/20160723_211632.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283875/20160723_211632.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283873/20160723_211655.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283873/20160723_211655.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283877/20160723_211715.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283877/20160723_211715.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283876/20160723_211726.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283876/20160723_211726.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31283878/20160723_211746.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31283878/20160723_211746.jpg.html)
In den Innenraum kommt man immer noch sehr gut dran, so das die Beleuchtung auch noch nachträglich und außerhalb des Modells vorgefertigt, ohne Probleme eingebaut werden kann.
Genug für einen Tag 8)
Als nächstes werde ich dann mal die Außenkanten sauber verschleifen und mich mal an den Verbau weiterer Greeblies machen.
-
:o :o :o wow mächtiges teil :P bleib dran :respekt: :thumbup:
-
8) les Teil!
Der X1 ist für mich, nach dem Interceptor, der beste "Krawatten-Kämpfer".
Ich baue jedoch grad unsere halbe Bude um, da sollte ich besser 10x lesen.
Ich habe mich ne ganze Zeit gefragt wieso du da Droiden einsetzen willst.
Gut, Dioden machen dann mehr Sinn. :evil5:
-
Was ist denn ein Krawatten-Kämpfer? ???
-
Das ist wahrscheinlichdas was dir der google translator vorschlägt:
tie=Krawatte
fighter=Kämpfer
;)
-
Das ist wahrscheinlichdas was dir der google translator vorschlägt:
tie=Krawatte
fighter=Kämpfer
;)
:thumbup:
Das passiert wenn man mal lustisch sein will... :0
-
Ich habe mich ne ganze Zeit gefragt wieso du da Droiden einsetzen willst.
Gut, Dioden machen dann mehr Sinn. :evil5:
"Das sind nicht die Dioden, die Ihr sucht!" :evil6:
-
Sieht sehr gut aus :respekt:
Mit den Resin Modellen ist das immer viel Arbeit bin zur Zeit an mein 1/12 Snowspeeder dran,ich hasse das Fönen :P
Um alles gerade zu bekommen aber der Erfolg ist was zählt.
Weiter so halt uns schön mit Bildern auf den laufenden :thumbup:
Gruß
Markus
-
Danke fürs Lob :thumbup:
@ Mister Meister
Flügel Fönen? Kenn ich, war der pure Hass am Tie Bomber. :cussing:
Mal wieder etwas weiter gebaut.
Hab dann mal all Kanten mit Milliput Verspachtetelt und verschliffen.
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber definitv besser als Spachtel.
Dann hat das Modell schon mal ne durchgehend dünne Schicht Grundierung bekommen.
Als nächstes die Rinne am Heck reingefeilt.
Die muss aber noch ein bisschen tiefer und die Kratzer müssen noch raus.
Werd ich besser aber sehen, wenn ich da nochmal mit Grundierung drüber gegangen bin.
Dazu jeweiles oben und unten mit Tesaband abgeklebt und mit Schwarzem Edding den Streifen den ich schleifen will markiert.
So gabs mehr Kontrast und ich konnte besser sehen wo ich noch feilen muss ohne das es nachher kum und schief wird.
Danach dann beide Seiten entsprechend die Rinne rein geschliffen.
(http://www2.pic-upload.de/img/31404202/20160807_170445.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31404202/20160807_170445.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31404199/20160807_164823.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31404199/20160807_164823.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31404201/20160807_165312.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31404201/20160807_165312.jpg.html)
Er werde Licht.
Hier gebührt großen Dank an meinen Lieblings Elektriker der mir eine kleine wunderschöne Platine gebaut hat.
Danke Großer :-*
(http://www2.pic-upload.de/img/31404205/20160807_211643.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31404205/20160807_211643.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31404204/20160807_211914.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31404204/20160807_211914.jpg.html)
Derzeitiger Stand.
Über paar Kanten muss ich noch mal mit Milliput ran. Dann gehts weiter mit dem Heckaufbau.
(http://www2.pic-upload.de/img/31404223/20160807_212149.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31404223/20160807_212149.jpg.html)
-
Klasse,geht immer mehr auf das Finishing zu wird ein Klasse Modell was bei mir auch noch auf meiner Liste steht.
Freu mich auf weitere Bilder :respekt:
Gruß Markus
-
Top-Arbeit wieder! :thumbup: :respekt:
-
Schon bissel her das es hier was neues gab , aber die Muse war irgendwie weg.
Hab sie dann aber wiedergefunden und mich mal weiter an den Heckaufbau gemacht.
Sieht nach weniger Arbeit aus als es wirklich war.
Die Schrägen der Abdeckungen mussten erst noch sowohl in der Dicke als auch im Winkel genau passend gefeilt werden.
Soweit alles verklebt bis auf die Abdeckung hinten und mit Milliput verspachtelt.
(http://www2.pic-upload.de/img/31646567/20160906_201011.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31646567/20160906_201011.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31646566/20160906_201026.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31646566/20160906_201026.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31646568/20160906_201112.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31646568/20160906_201112.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31646571/20160906_201123.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31646571/20160906_201123.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31646570/20160906_201129.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31646570/20160906_201129.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31646569/20160906_201156.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31646569/20160906_201156.jpg.html)
-
Mal wieder paar Minigreeblies verbaut.
Geht derzeit einfach schleppend vorran, da mir die richtigen Referenzbilder zu diesen Miniteilen fehlen.
Und es fehlen wohl auch paar Teile im Kit selbst...was ja bei den Resinbausätzen auch schon sowas wie Standart ist.
(http://www2.pic-upload.de/img/31720193/20160913_214657.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31720193/20160913_214657.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31720192/20160913_214716.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31720192/20160913_214716.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31720191/20160913_214728.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31720191/20160913_214728.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31720195/20160913_214738.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31720195/20160913_214738.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31720194/20160913_214749.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31720194/20160913_214749.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31720196/20160918_131137.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31720196/20160918_131137.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31720198/20160918_131146.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31720198/20160918_131146.jpg.html)
-
Mal ne Frage an die Cracks hier.
Wie baue ich ein solches Greeblie akkurat nach?
Das Ding hat ne Länge von ca. 15mm.
(http://www2.pic-upload.de/img/31800409/1.png) (http://www.pic-upload.de/view-31800409/1.png.html)
Habs von Hand probiert mit Skalpell, Schlüsselfeile und Nagelschere.
Sieht alles UnWort aus. :-X
(http://www2.pic-upload.de/img/31800424/20160930_121306.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31800424/20160930_121306.jpg.html)
-
Ich würde das aus mehreren Einzelteilen zusammenkleben. Das sind alles einfache geometrische Formen.
-
Ich würde das aus mehreren Einzelteilen zusammenkleben. Das sind alles einfache geometrische Formen.
Wie und womit schneide ich diese kleinen Fitzelteile akkurat und gerade aus?
Von Hand?
Gibts da keine Greeblie-Schneidmaschine oder so?
Ich brauch noch mehr von solchen Fitzelteilen....das Modell raubt mir grad den letzten Nerv.
-
Gibts da keine Greeblie-Schneidmaschine oder so?
Doch, die gibt's 8)
https://www.dersockelshop.de/the-chopper-ii_northwest-short-line_nwsl59-4.html
Nur leider nicht überall vorrätig. Auf meinen musste ich auch ein paar Wochen warten.
-
Zu dem Teil das du da selber geschnitzt hast: Das sieht doch gut aus.
-
Zu dem Teil das du da selber geschnitzt hast: Das sieht doch gut aus.
Naja...sieht eher aus als hätte das ein 3 Jähriger ausgeschnitten. :P
Danke für den Link zur "Maschine" , ich denke ich werde es dann eher mal damit probieren.
-
BTW. Sollte jemand von euch den Bandai Tie Advanced haben, so wäre es echt super wenn mir jemand die Bereiche hier (innen) abfotografieren könnte.
(http://www2.pic-upload.de/img/31800831/bandai_tieadvanced012.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31800831/bandai_tieadvanced012.jpg.html)
Quelle: http://www.gunjap.net/site/wp-content/uploads/2014/11/bandai_tieadvanced012.jpg
Vielen Lieben Dank! :thumbup:
-
Da es mit dem Rumpf also derzeit etwas stockt, hier dann noch bisschen Geflügel.
Kanten müssen noch verschliffen und die Spalten zwischen diversen Greeblies noch mit Miliput geschlossen werden.
Alle Greeblies auf den Flügeln (Bis auf die beiden Sterne) waren als Einzeteile mit im Kit und mussten somit alle teils mit der Pinzette verbaut werden.
War recht amüsant die alle nur anhand von teils unscharfen Bildern zu verbauen. :P
(http://www2.pic-upload.de/img/31819680/20160930_175054.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31819680/20160930_175054.jpg.html)
-
Hab die Flügel mal dünn mit Grundierung eingenebelt zwecks besseren Kontrasts und heute mal die Löcher für die Armatur gebohrt.
Passt...auf den Millimeter. ;D
Florian ...das hast du gut gemacht mit der Armatur, ich bin stolz auf dich :thumbup: :thumbup:
(http://www2.pic-upload.de/img/31819679/20161002_130022.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31819679/20161002_130022.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31819684/20161002_130130.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31819684/20161002_130130.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31819703/20161002_130038.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31819703/20161002_130038.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31819682/20161002_130106.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31819682/20161002_130106.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31819683/20161002_130116.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31819683/20161002_130116.jpg.html)
-
Sehr fein! :) :thumbup:
-
Klasse BB!!! :thumbup:
Brauchst du noch die Detailbilder von Bandai Modell? Dann packe ich den heute Abend aus und stelle sie rein. Der ist noch originalverpackt.
Gruß,
Michael
-
Klasse BB!!! :thumbup:
Brauchst du noch die Detailbilder von Bandai Modell? Dann packe ich den heute Abend aus und stelle sie rein. Der ist noch originalverpackt.
Gruß,
Michael
Das wäre echt super mit den Bildern. :thumbup:
Musst den aber nicht extra wegen mir auspacken.
-
Die sind eh alle offen. Muss den nur aus der großen bandai Kiste holen. Schaue später mal danach.
P.S.: Bilder sind gemacht, lade ich sie morgen Vormittag hoch.
P.P.S. Schau mal in deine Nachrichten. Dann schicke ich dir die Bilder.
Würde sagen, deine Greeblies sehen ziemlich gut aus.
-
Vielen Dank!
Die meisten Teile konnte ich anhand von den Bandai Deails nun entziffern.
Sind zwar um einiges weicher als beim Original, was bei einem Maßstab von 1 /72 ja völlig normal ist, aber die schemenhafte Darstellung hat echt viel geholfen.
Top! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Muss jetzt noch 4 größere Teile scratchen aber dann sind alle Kleinteile verbaut und ich kann mich ans Lackieren machen. :)
BTW. Hat jemand ne Ahnung aus welchem Modellbausatz das Teil das hier ist ?
Bräuchte derer 4 bzw. min. 2.
(http://www2.pic-upload.de/img/31861073/kg_lf-archives_x1_-023.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31861073/kg_lf-archives_x1_-023.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/31861072/kg_lf-archives_x1_-026.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31861072/kg_lf-archives_x1_-026.jpg.html)
Quelle:http://www.modelermagic.com/
-
Lüftungsgitter selbest gescratcht.
Ich mag Zahnarztbohrer. ;D
Gitter hat eine Größe von ca. 15mm auf 10mm
(https://picload.org/thumbnail/rdawcpwp/20161008_191126.jpg) (https://pl.vc/fxl4y)
(https://picload.org/thumbnail/rdawcwgd/20161008_195818.jpg) (https://pl.vc/fjky7)
(https://picload.org/thumbnail/rdawcwgo/20161008_205249.jpg) (https://pl.vc/1bckpp)
-
Freut mich, dass die Bilder geholfen haben.
Das Gitter sieht gut aus. :thumbup:
-
Geht ja mal richtig lecker weiter, ;D
Sieht verdammt gut aus freu mich auf weitere Bilder
Gruß
Markus :respekt:
-
Hab heute mal endlich wieder Zeit gefunden an dem Ding weiter zu bauen und gleich mal den Chopper ausprobiert.
Greeblie Challange:
So solls aussehen.
Hat irgendie was von Raumschiff Enterpreis.
(http://www2.pic-upload.de/img/32013194/20161030_092755.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-32013194/20161030_092755.jpg.html)
Nach mehreren Versuchen hat sich dann auch die Größe gefunden.
(http://www2.pic-upload.de/img/32013220/20161030_092856.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-32013220/20161030_092856.jpg.html)
Und das kam bei herraus.
(http://www2.pic-upload.de/img/32013221/20161030_094215.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-32013221/20161030_094215.jpg.html)
Weltall (Schreibtisch) unendliche Weiten...
(http://www2.pic-upload.de/img/32013224/20161030_095658.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-32013224/20161030_095658.jpg.html)
Passt
(http://www2.pic-upload.de/img/32013222/20161030_121741.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-32013222/20161030_121741.jpg.html)
Und weil ich grad dran war gleich noch paar mehr Kleinteile geschnippelt.
(http://www2.pic-upload.de/img/32013225/20161030_123034.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-32013225/20161030_123034.jpg.html)
-
Passt...auf den Millimeter. Grinsend
Florian ...das hast du gut gemacht mit der Armatur, ich bin stolz auf dich thumpup thumpup
Das freut mich wenn die abgegebene Arbeit perfekt ist! ;D Danke auch für die Rückmeldung.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt! Der wird sicher perfekt :)
VG
Florian
-
Hi,
hat jemand von euch zufällig noch diese Teile im Greeblie-Wühlkasten übrig?
(http://www2.pic-upload.de/img/32087679/2009_12250019.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-32087679/2009_12250019.jpg.html)
Sind von folgendem Kit: Bandai Panther G 1:48
MOD: Bild gelöscht wegen Verwendung verbotener Symbole. Nächstes mal besser aufpassen. Fühl dich hiermit streng angeschaut.
(Bilder von Kitscans)
(http://www.pic-upload.de/view-32087678/2009_12250018.jpg.html)
-
Da mir die gecasteten Ränder der Flügel nicht wirklich gefallen haben , hab ich diese komplett runter geschliffen und mit den korrekten
T und U Profilen neu gestaltet.
Kanten komplett runter geschliffen und begradigt.
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/02baff-1479052945.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=02baff-1479052945.jpg)
Profil
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/edbe1b-1479053002.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=edbe1b-1479053002.jpg)
Lässt sich auch gut im kalten Zustand biegen ohne zu brechen.
(http://fs5.directupload.net/images/161113/temp/k5vbbf34.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4538/k5vbbf34_jpg.htm)
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/15145b-1479053025.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=15145b-1479053025.jpg)
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/6c0964-1479053062.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6c0964-1479053062.jpg)
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/49d1af-1479053082.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=49d1af-1479053082.jpg)
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/a09542-1479053096.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a09542-1479053096.jpg)
-
Hatch mittels Mini-Neodymmagneten befestigt.
So komm ich später immer noch an die Elektrik und an den An/Aus Schalter
(http://fs5.directupload.net/images/161114/temp/zpgbjplf.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4539/zpgbjplf_jpg.htm)
(http://fs5.directupload.net/images/161114/temp/2d33m8h9.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4539/2d33m8h9_jpg.htm)
(http://fs5.directupload.net/images/161114/temp/mvqp7ewe.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4539/mvqp7ewe_jpg.htm)
-
Gestern kamen die ersten Teile für die Base :o
(http://fs5.directupload.net/images/161125/mn4osrz2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161125/qz2soz2x.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Sehr schöner Bau. Neodymmagnete sind super. Günstig und in vielen kleinen Varianten zu bekommen. Hab auch immer welche da.
Weiter so :thumbup:
-
Super das es weiter geht,
Warum machst Du die Base so Groß? Kommt da vielleicht noch Death Star Tiles drauf?
Gruß
Markus
-
Da kommt noch ne Acrylhaube drüber.
Mit montierten Flügeln hab ich dann nach jeder Seite noch ca. 25mm und nach vorne bzw. hinten noch 50mm Platz.
Ist dann ähnlich der Base im LFL Archiv. ;)
-
Hab heute mal die Flügel symetrisch zueinander ausgerichtet.
Musste dazu sowohl die Löcher in den Flügeln als auch die Flügelflanken mittels mehrmaligem Spachteln und Schleifen nochmal anpassen.
Sieht aber jetzt ganz gut aus.
Der Abstand oben/unten hinten/vorne ist jetzt bis auf 2-3 Millimeter gleich.
Die Abdeckungen passen auch schon mal. Da müssen nur noch die Kanten etwas schöner ausgearbeitet werden.
(http://fs5.directupload.net/images/161127/46tryzrs.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161127/2ebw4pvk.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161127/kjoycgzs.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Nach etwas länger Pause gibt's wieder ein Upate.
Flügel und Rumpf sind nun fertig zum lackieren.
Noch fix die Laser gebaut und den Teilen ein Preshading mit Humbrol Schwarz Seidenmatt verpasst.
Nach einem Tag Trockung gabs dann heute die erste Schicht Grundfarbe.
Muss hier und da nochmal nachbessern aber zuerst gönne ich den Teilen mal 3 Tage Ruhe zum durchtrocknen.
Lackiert wird mit Tamiya TS32 aus der Airbrush.
(http://fs5.directupload.net/images/161220/xj5ma7bg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161220/dakgqdog.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161220/nkzbreg3.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161220/vst9xjdj.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Fast da....
(http://fs5.directupload.net/images/161223/64zt32uk.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161223/bve9vpb9.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Entspannungsarbeit.
Schade das nicht mehr Decals drauf sind.
Die dunkleren Flächen oben sind ne Mischung aus Tamiya XF63, TS28 und XF1
(http://fs5.directupload.net/images/161225/klufrygk.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Schick, schick :thumbup:
-
Projekt nähert sich nun stark dem Ende.
Bis auf die Flügelabdeckungen und die Acrylhaube ist das Modell nun fertig.
Nach dem ganzen unscharfen gewackel, mal paar schöne Bilder mit der Spiegelreflex.
Ich muss hier und da noch bisschen was ausbessern.
Ansonsten gefällt mir das Ganze doch schon recht gut. ;D
(http://fs5.directupload.net/images/161230/6azprmwp.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161230/pmd32bgb.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161230/ue4ze5vu.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161230/pekk6l5n.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/161230/3zsia7xm.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Gefällt mir sehr gut! :thumbup:
:respekt: :respekt: :respekt:
und guten Rutsch ins neue Jahr ;D
-
:o Wow, was ein Schlitten. :thumbup: :respekt: :thumbup: :respekt: :thumbup:
Ich geb's zu, am Anfang dieses Threads hätte ich nicht gedacht, dass aus dem Modell so was feines zu zaubern ist. Du hast Dich aber auch mächtig reingehängt. TOLL!!!
The Doctor
Guten Rutsch!
-
...
Ansonsten gefällt mir das Ganze doch schon recht gut. ;D
...
Das sehe ich auch so :laugh:
Sehr schönes Modell in einer beeindruckenden Größe :respekt:
-
Yeah, beeindruckend! :thumbup:
Die Base ist auch super.
-
Wow! Sehr schön geworden! :thumbup:
-
Vielen Dank euch allen. :thumbup:
Freut mich das er euch gefällt. :)
-
Klasse Arbeit! Gratz!
-
Sehr schön geworden!Kannst ja doch was! ;D ;)
Wo hast du die Decals her?Selber gemacht?
-
Nochmals vielen Dank euch. :thumbup:
Die Decals hab ich mir vor 5 Jahren mal auf dem RPF gekauft, weil ich die auf meinen Code 3 X1 machen wollte.
Passte aber nicht vom Maßstab her.
-
Sehr schönes Model,hast Du klasse hinbekommen :respekt: