Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Coupe308 am 11. Februar 2016, 12:16:16
-
Grüß euch!
Da ich wieder Produktfotos benötige, starte ich auch gleich noch einen Baubericht zu meinem Red Jammer umbau aus dem Bandai Y Wing Kit!
Begonnen habe ich mit einem der 2 Hauptmerkmalen. Das Lunar Excursion Modul, kurz LEM, ist das am Originalem Film Modell verwendete Teil am hinteren Rumpf. Damals hatten sie das LEM aus dem 1:144 Airfix Saturn V kit. Ich habe meines als 3D Teil designen und drucken lassen.
(http://fs5.directupload.net/images/160211/jvcyhsea.jpg) (http://www.directupload.net)
Um das kleine LEM einzubauen, muss man das Vorhandene am Rumpf entfernen! ;)
(http://fs5.directupload.net/images/160211/6y2mtdnx.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160211/n754uu7x.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160211/7ardjlc4.jpg) (http://www.directupload.net)
Dadurch entsteht ein großer Spalt, der zu gespachtelt werden muss.
(http://fs5.directupload.net/images/160211/4xtg86e3.jpg) (http://www.directupload.net)
Danach alles verschleifen.
(http://fs5.directupload.net/images/160211/vmxhtjbb.jpg) (http://www.directupload.net)
Damit das LEM gut passt, muss man noch die kleinen Ecken vom Sockel weg schneiden und schleifen.
(http://fs5.directupload.net/images/160211/zzjm9czo.jpg) (http://www.directupload.net)
Zum Schluss einfach mit CA-Kleber platzieren!
(http://fs5.directupload.net/images/160211/npb7wpiv.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160211/lt4ytnuc.jpg) (http://www.directupload.net)
Das war es jetzt schon wieder! Im nächsten Update gibt es dann Bilder vom 2ten 3D Teil, dem Jammer oder auch Droid-Replacement!
Viele Grüße
Florian
-
Schaut vielversprechend aus. Da bleib ich dran... :)
Der Schatten
-
Weiter geht es nicht mit dem Jammer, sondern mit den Cockpit!
Als erstes hab ich das Canopy ausgedünnt:
(http://fs5.directupload.net/images/160216/5dw6qaxt.jpg) (http://www.directupload.net)
Da die Chips am Rumpf nicht passen, hab ich fast alle entfernt, und neue Chips aus 0,13mm Sheet gebaut und aufgeklebt. Ich hab mich da an Fotos des Originals gehalten.
(http://fs5.directupload.net/images/160216/ubvkugoy.jpg) (http://www.directupload.net)
Anschließend hab ich sie alle nochmals dünner geschliffen:
(http://fs5.directupload.net/images/160216/3hmn2p7x.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160216/jc62rysm.jpg) (http://www.directupload.net)
Als nächstes kam der rechte Flügel dran. Alles markierte muss weg...
(http://fs5.directupload.net/images/160216/2hpfpztf.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160216/r5kvjyz2.jpg) (http://www.directupload.net)
... um Platz zu haben für die neuen Teile.
(http://fs5.directupload.net/images/160216/ue446ym9.jpg) (http://www.directupload.net)
Weiter ging es dann auch mit dem rechten Triebwerk. Wieder hab ich die Leitwerkhalterungen aufgebohrt:
(http://fs5.directupload.net/images/160216/s49w7ag6.jpg) (http://www.directupload.net)
Außerdem hat der Dom auf der rechten Seite keine erhabenen Panels. Die hab ich weg geschliffen!
(http://fs5.directupload.net/images/160216/v5y45l93.jpg) (http://www.directupload.net)
Und zum Schluss hab ich noch am Leitwerk selbst die wie am Film Modell vorhandenen Chips angebracht:
(http://fs5.directupload.net/images/160216/divzlu8w.jpg) (http://www.directupload.net)
Bis zum Nächsten Update!
Lg
Florian
-
:thumbup: :thumbup: sehr schön.
Tolles Step-by-step.
-
Sauber! :thumbup:
-
Sehr gut. :) :thumbup: Wirst du auch die Kopfform modifizieren? Die Schnauze wird nach vorn hin flacher als bei den Gold Ys. Die Kopf-Seitenflächen der Gold Ys haben über die ganze Länge fast die gleiche Höhe, beim Jammer werden die Seitenflächen nach vorn hin niedriger.
-
Dank euch! :)
Hm.. Jetzt wo du es sagst sehe ich es auch, aber leider ist schon alles massiv verklebt! :-/
-
Als nächstes hab ich die Bügeln am Heck korrigiert.
Diese stehen für den RJ zu weit weg:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/8wk87go2.jpg) (http://www.directupload.net)
Einfach den Bügel abschneiden und zwei Löcher bohren...
(http://fs5.directupload.net/images/160218/b6ckc3hh.jpg) (http://www.directupload.net)
... und den Bügel wieder einkleben:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/wu3rsdyl.jpg) (http://www.directupload.net)
Und so siehts dann aus:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/z4jtirhs.jpg) (http://www.directupload.net)
Als nächstes ist das 2te Hauptmerkmal an der Reihe, was auch namensgebend für diesen Y Wing ist. Der Jammer! (Jammer=Störsender)
Hierzu hab ich wieder ein 3D gedrucktes Teil aus Frosted Ultra Detail Kunststoff.
(http://fs5.directupload.net/images/160218/qxtipi4p.jpg) (http://www.directupload.net)
Der Einbau ist einfach. Das jammer-Teil wird einfach durch die R2 Einheit ersetzt.
(http://fs5.directupload.net/images/160218/jedtyk2j.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160218/nfld82my.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160218/ruf8seso.jpg) (http://www.directupload.net)
Am Linken Triebwerk hab ich das Leitwerk zusammen geklebt, einige Panels weg geschliffen und eines hinzugefügt laut Fotos vom ILM Modell. Außerdem hat das Leitwerk einen kleinen Schaden auf der Außenseite:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/jogl76jd.jpg) (http://www.directupload.net)
Ebenso hab ich die Panels am Dome weg geschliffen und mit neuen ergänzt:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/9chr2ed6.jpg) (http://www.directupload.net)
Die meiste Arbeit der letzten 2 Tage war es, alle Rohre vom Filmmodell mit den vorhandenen vom Bausatz zu vergleichen. Einige werden nicht verwendet, einige hab ich ganz neu gemacht und andere umgebaut. Hier mal ein Bild aller Rohre die für den RJ verwendet werden. Die bereits Kupferfarbigen sind, sind die, die nicht im Bausatz vorhanden sind!
(http://fs5.directupload.net/images/160218/3wrpvbmk.jpg) (http://www.directupload.net)
Im selben Arbeitsschritt hab ich alle nicht verwendeten Löcher verschlossen, angegossene Bauteile die der RJ nicht hat weg geschliffen und manches hinzugefügt!
Hier ein Bild mit einer Übersicht vom Rumpf:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/82rk8je8.jpg) (http://www.directupload.net)
- GELB: Korrigiert
- GRÜN: meine 3D Teile
- ROT: Scratch aus Plastiksheet, Draht und Ätzteile
- BLAU: gespachtelt; verschlossen; weg geschliffen
Und natürlich bekommt auch der Red Jammer die CNC-gedrehten Main Cannons aus Aluminium:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/3de24nnm.jpg) (http://www.directupload.net)
Der nächste Schritt wurde die Grundierung werden! Bis dahin!
Viele Grüße
Florian
-
Na Du legst ja ein Tempo vor.... :respekt:
Der Schatten
-
Sehr schöne Arbeit! :thumbup: :respekt:
-
Wow, der Jammer wird der Hammer, würd der Flachreimer sagen ;) Beeindruckend ist nur Dein Modell sondern vor allem auch Deine Fotos und Baubericht! Sehr geil zum Verfolgen, danke!
-
Ich danke euch! :)
Na Du legst ja ein Tempo vor....
Ich habe diese Woche Frei, und brauche das Modell für meine Produktfotos, deshalb beeile ich mich ein wenig! ;)
sondern vor allem auch Deine Fotos und Baubericht! Sehr geil zum Verfolgen, danke!
Bitte :D die Fotos haben auch weitgehend mit dem Lunch der jammer Teile zu tun! :)
VG
Florian
-
Bitte :D die Fotos haben auch weitgehend mit dem Lunch der jammer Teile zu tun! :)
... na dann Bon Appetit!
Oder meintest Du "Launch"? ;D
Ich bin immer wieder fasziniert, was die Spezialisten hier immer wieder an den Bausätzen zum Korrigieren oder Modifizieren finden. Echt Wahnsinn! Wirklich, meine Hochachtung.
Cheers
Martin
-
Sehr gute Arbeit Flo! :)
Ich glaub aber dass die Kuppel, mit der du den Droiden ersetzt hast, zu klein ist. Der Durchmesser der Kuppel sollte fast so groß sein wie die Breite des Droiden inkl. "Schultern", also deutlich größer als der Durchmesser des Droidenrumpfs. Lass es mich wissen falls du Referenzfotos brauchst.
-
... na dann Bon Appetit!
Oder meintest Du "Launch"? ;D
Ich bin immer wieder fasziniert, was die Spezialisten hier immer wieder an den Bausätzen zum Korrigieren oder Modifizieren finden. Echt Wahnsinn! Wirklich, meine Hochachtung.
Nein! Der wird natürlich gegessen!! ;D ... Launch, immer diese Autokorrektur - :pfeif:
Erstmal Danke für den Spezialisten-Status ;D ;D aber in diesem Fall muss man zur Verteidigung von Bandai sagen, das der Kit den Gold Leader darstellt, und ich daraus einen Red Jammer bastle! :)
Sehr gute Arbeit Flo! :)
Ich glaub aber dass die Kuppel, mit der du den Droiden ersetzt hast, zu klein ist. Der Durchmesser der Kuppel sollte fast so groß sein wie die Breite des Droiden inkl. "Schultern", also deutlich größer als der Durchmesser des Droidenrumpfs. Lass es mich wissen falls du Referenzfotos brauchst.
Danke Daniel! :)
Bei dem Bild vom Geschütz sieht man das auch gut, dass die Kuppel bis zum Rand gehen sollte. Auf der linken Seite ist aber ein Runder Deckel, wo ich anstehen würde! Zumindest bei dem Bandai Teil. Da passt wohl die Proportionen von Bandai nicht, da der Deckel am Original auch vorhanden ist. Die Kuppel würde dann nicht mehr zentrisch sitzen, und das sieht glaub ich blöder aus als ein wenig zu klein. Muss ich einen Kompromiss eingehen da es bei dem Kit-Teil nicht ganz passt.
(http://fs5.directupload.net/images/160218/wnu96o72.jpg) (http://www.directupload.net)
Ein bisschen was ginge noch am Durchmesser, aber ich will das Teil so einfach als möglich halten und eher auf Plug&Play setzen. Aber danke dir für den Hinweis!
Danke fürs Angebot, aber ich denke mit dieser Quelle (https://onedrive.live.com/?id=B9FE0AEBDC25FDBC%21515&cid=B9FE0AEBDC25FDBC) hab ich alles! :)
Was ich erst bei der Gussrahmenentsorgung festgestellt habe, ist das ich das Geschütz auf dem Canopy und den Piloten vergessen habe!
Natürlich ist das Geschütz, wenn es überhaupt eines ist, anders als bei den Gold Y Wings.
(http://fs5.directupload.net/images/160218/8qqaljfl.jpg) (http://www.directupload.net)http://www.modelermagic.com
Hier mal Bausatzteil:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/ssmn5u7p.jpg) (http://www.directupload.net)
Danach einiges weg geschnipselt:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/x3jxzxnb.jpg) (http://www.directupload.net)
Und mit Profilstangen kürzere "Läufe" angeklebt:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/e66nop3y.jpg) (http://www.directupload.net)
Und als Piloten hab ich den mit dem Ovalen Helm genommen, hoffe das stimmt so!
(http://fs5.directupload.net/images/160218/z9wvrnax.jpg) (http://www.directupload.net)
Und nochmal alles fertig zum lackieren:
(http://fs5.directupload.net/images/160218/uz4dabjx.jpg) (http://www.directupload.net)
So, das wars jetzt endgültig, ich gehe mal grundieren! :)
Viele Grüße
Florian
-
Boah, total 8) 8) 8)!
(Obwohl ich bei den ersten Bildern gedacht hatte: "Was für ein Gemetzel - voll brutal!" ;D ;) )
-
OK mit Bildern bist du wirklich gut versorgt... ;) Ich freu mich schon auf Bilder von der Bemalung. :)
-
Und da kommen sie! Also ein bisschen zumindest!
Grundiert habe ich mit Vallejo Black Primer, großer Fehler, dazu später mehr -.-
(http://fs5.directupload.net/images/160219/l7tbzjya.jpg) (http://www.directupload.net)
Danach mehrere dünne Schichten Tamiya XF-2 Weiß mit ein paar Tropfen XF-54 Dark Sea Gray:
(http://fs5.directupload.net/images/160219/372mpqp5.jpg) (http://www.directupload.net)
Weiß auf Schwarz gibt da so einen tollen Effekt :P
(http://fs5.directupload.net/images/160219/gmp2op22.jpg) (http://www.directupload.net)
Und da ist schon das Primer-Problem! Mittels Liquid Mask hab ich auf den schwarzen Primer die Chips wie am Film-Modell aufgetragen. Danach kam das Weiß drauf. Leider hat sich der Primer NICHT mit dem Bandai-Plastik verbunden und deshalb hat sich das Liquid Mask samt Grundierung gelöst! :cussing: :motzki: :cussing:
Hier in ROT markiert. Das Ganze betrifft die Dome, den vorderen Rumpf und überall wo Tamiya Tape zum ankleben verwendet worden ist!
(http://fs5.directupload.net/images/160219/wvktj49r.jpg) (http://www.directupload.net)
Da wo die schwarzen Chips vorhanden sind, hab ich vorsichtig mit Schleifpapier die Maskierung entfernt. Naja, muss ich nachbessern und die weiteren schwarzen Chips mit dem Pinsel auftragen!
Zwischen den Trocknungsphasen hab ich begonnen das Cockpit und den Piloten zu bemalen. Anstatt den Decals hab ich die Instrumente und Knöpfe mit den verschiedensten Farben von Revell, Tamiya, Ak, usw. gepinselt. Anschließend noch mit Silber trocken gemalt.
(http://fs5.directupload.net/images/160219/j26ddf5h.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160219/b7spsq4h.jpg) (http://www.directupload.net)
Da der RJ eigentlich nicht pilotiert wurde, hab ich einfach als Vorbild den Piloten mit dem Ovalem Helm genommen, dessen Helm-Decals auch dem Bausatz bei liegen. Also die roten Striche am Stirnbereich.
Außerdem hat der Helm gelbe Stellen, und die passen irgendwie zum RJ Canopy! ;D
(http://fs5.directupload.net/images/160219/oykhvwiy.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160219/i4t4ka9u.jpg) (http://www.directupload.net)
Und zum Schluss hab ich die rote Markierung und ein paar Chips maskiert...
(http://fs5.directupload.net/images/160219/ei66gnj8.jpg) (http://www.directupload.net)
... und das Gelb und Rot lackiert!
(http://fs5.directupload.net/images/160219/28k4i83d.jpg) (http://www.directupload.net)
Es ist nicht so einfach den richtigen Farbton zu treffen da er auf allen Fotos anders ist. Das Rot zB hat einen leichten Orange-Stich, das Gelb eher Ocker. Auf anderen Bildern sind die Farben wieder etwas intensiver. Ich hab sie auch ein wenig greller gemacht, da später noch Markos Spezialmischung drüber kommt, und die, die Farben etwas dämpft!
Verwendet hab ich übrigens für -
Gelb: XF-3 Flat Yellow X-26 Orange Clear X-19 Smoke
Rot: XF-7 Red X-26 Orange Clear XF-3 Flat Yellow
Viele Grüße
Florian
-
Die Lackierung sieht ja ganz gut aus. Hast du das Proböem mit dem Vallejo Primer nur hier oder grundsätzlich? Wenn ich richtig informiert bin ist das einfache Acrylfarbe. Hatte mal genau die gleichen Probleme. Ich grundiere seitdem nur noch mit lösemittelhaltigen Primern. Die verbinden sich viel besser mit Kunststoffen.
-
Danke!
Eigentlich grundsätzlich! Aber ich glaube es jedes mal wieder nicht! :pfeif:
Genau, der Vallejo ist Wasserbasierte Acryl Farbe, deshalb nimm ich ihn ja auch, weil der fast nicht stinkt. Das Cockpit hab ich zB auch damit lackiert, aber da ist es OK weil da nix maskiert wird oÄ.
"aggressivere" Primer wären in diesem Fall schon besser, aber da hab ich noch keinen in Schwarz...
In Zukunft werde ich auch zu den Lösungsmittel haltigen greifen!
-
Du haust ja ganz schön rein! Wird ein toller Vogel!
Wg Grundierung kann ich Sheriff nur zustimmen. Ich grundier grundsätzlich nur noch mit Enamels wg Lösemittel. Und dann (nach laaangem Durchtrocknen) darauf die Acrylfarben. So geht nix mehr runter...
-
Schöner Fortschritt! :)
Ist es gescheit, die Bandai-Bausätze mit Enamels zu grundieren? Es haben ja schon viele Leute von Problemen (Risse im Plastik) mit Lösungsmittel-basierten Washes berichtet, und da sind ja meistens schon einige Farbschichten drunter. Da würd ich mir gut überlegen, ob ich Enamels, die ja auf Lösungsmittelbasis sind, direkt aufs Plastik auftrage... :-\ Echt schade, dass diese fast perfekten Bausätze in dieser Hinsicht Probleme machen.
-
@darth: Richtig, da war mal was. Aber gings da nicht um Mechas, bei denen die Gelenke durch die Lösemittel dann gebrochen sind?
-
Hallo,
ich habe bis jetzt alle Bandais mit Model Master Enamels grundiert. Bis jetzt konnte ich noch keine Risse etc. feststellen.
LG Bernd
-
Danke! :)
Ja, das Ziel ist schon nahe!
Heute hab ich viel lackiert, maskiert, lackiert, demaskiert, maskiert, lackiert, demaskiert,...
Außerdem hab ich begonnen mit den ergänzen der Chips, welche dank Vallejoprimer flöten gegangen sind mit dem Pinsel aufzumalen. ( die schwarze Farbe ist noch nass auf den Bildern, dunkelt hoffentlich noch nach)
(http://fs5.directupload.net/images/160220/va2vt7yr.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160220/uf2rqftr.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160220/39qxtbso.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160220/5hpvbo4y.jpg) (http://www.directupload.net)
Vll sind euch die kleinen Quadrate am 2ten Bild aufgefallen:
(http://fs5.directupload.net/images/160220/k37ln95y.jpg) (http://www.directupload.net)
Dafür hab ich mir einen Stempel bauen lassen der ein Quadrat von 0,5 x 0,5mm hat. Ich hab mir noch weitere Prototypen machen lassen mit zB Rechtecken von 0,5 x 1,4mm usw. Da die Film-Modelle alle diese kleinen Quadrate und Rechtecke haben dachte ich mir das wäre vll gefragt unter den SW-Filmmodellbauern.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Florian
-
1. TOP-Arbeit! :thumbup:
2. AUFPASSEN BEI ENAMELS AUF BANDAI-PLASTIK:
http://www.rebelscale.com/models/build-logs/bandai-at-st-review/
http://www.themodellingnews.com/2015/06/ever-since-new-star-wars-at-st-kit-from.html
http://www.intscalemodeller.com/viewtopic.php?t=13593
https://www.youtube.com/watch?v=S-Pp4GWMI5Q
https://www.youtube.com/watch?v=CaAVfE87I3g
https://www.youtube.com/watch?v=IEqXgassd4o
Besonders das letzte Video zeigt, was Lösungsmittel anrichten können. Ich teste daher immer an einem Sprue-Stück zuerst, was sich verträgt und was nicht. ;)
-
Das Ende naht! Aber hoffentlich nicht durch die Enamels! ;)
Die Hochzeit ist vollbracht!! Nicht nur Rumpf und Frontend, auch alle Rohre sind dann! Herauszufinden welche benötigt werden, welche umgebaut werden müssen, welche neu kommen und wo sie dann verklebt werden müssen, ist die schwierigste und längste Arbeit an so einem Umbau!!
(http://fs5.directupload.net/images/160222/a53dkh4p.jpg) (http://www.directupload.net)
Danach kam noch ein wenig Detailbemalung und das erste Washing mit Mig Dark Wash.
Hier mal ein Bild mit dem Wash:
(http://fs5.directupload.net/images/160222/azsm7mjd.jpg) (http://www.directupload.net)
Da ich bei meinem Tiger Sprocket auch so vorgegangen bin, und kein Schaden durch das Enamel-Wash entstanden ist, hab ich es beim RJ auch angewandt.
Als nächstes kommt noch eine punktuelle Alterung, wie Rost, Streaks usw.
Weil der RJ Messingkanonen und nicht wie ich Alu Kanonen verbaut hat, hab ich sie Messingfarbig bemalt.
(http://fs5.directupload.net/images/160222/5qovq55d.jpg) (http://www.directupload.net)
Außerdem hab ich noch die schwarzen Chips weg schleifen müssen, da ich blöderweise Schwarz glänzend genommen hab º.º
Weitere Details sind die Decals. Sie hatten damals auf den ganzen Rumpf wahllos? Decals aufgebracht. Leider hab ich die nicht in 1/72, geschweige den weis ich welche verwendet worden sind. (falls wer mehr weis über verwendete Decals an Star Wars Modellen, darf er sie gerne mit mir teilen ;) ) Deshalb hab ich einige aufgemalt. Ein paar weitere folgen noch.
(http://fs5.directupload.net/images/160222/opkzz2dv.jpg) (http://www.directupload.net)
Ja sie sind winzig, und wenn alle drauf sind mach ich noch eine Übersicht, wo sich welche befinden!
(http://fs5.directupload.net/images/160222/pxsl87zf.jpg) (http://www.directupload.net)
Ob das das letzte Update war kommt drauf an, wieviel ich noch machen muss! ;D
Viele Grüße
Florian
-
Sehr schön! :) Das wird... Die Triebwerkskuppeln schauen echt gut aus!
Ich würd das ganze Modell noch mit verdünnter Grundfarbe einnebeln. Besonders das Gelb ist viel zu grell, und auch dem Rot kann es nicht schaden. Und davor würd ich noch mit feinem Schleifpapier durch das Gelb des Canopies schleifen und dem Ganzen ein fleckigeres Aussehen geben.
-
1. TOP-Arbeit! :thumbup:
2. AUFPASSEN BEI ENAMELS AUF BANDAI-PLASTIK:
http://www.rebelscale.com/models/build-logs/bandai-at-st-review/
http://www.themodellingnews.com/2015/06/ever-since-new-star-wars-at-st-kit-from.html
http://www.intscalemodeller.com/viewtopic.php?t=13593
https://www.youtube.com/watch?v=S-Pp4GWMI5Q
https://www.youtube.com/watch?v=CaAVfE87I3g
https://www.youtube.com/watch?v=IEqXgassd4o
Besonders das letzte Video zeigt, was Lösungsmittel anrichten können. Ich teste daher immer an einem Sprue-Stück zuerst, was sich verträgt und was nicht. ;)
Das darf doch echt nicht wahr sein, dass Bandai ein Polystyrol verwendet, das so reagiert! :cussing: :motzki: :cussing: :motzki: :cussing:
Was macht denn der übliche Plastikkleber für Modellbau mit dem Zeug?
Weiß jemand, ob Humbrol auch das Plastik killt? Und Revell?
Was geht denn außer MIG Washes zuverlässig gut? Eine Positivliste wäre super.
Fragen über Fragen. Soll ich mal einen Thread bei "Tipps und Tricks" starten?
Der Schatten
-
Meinetwegen kann man gern mal einen eigenen thread bei tips und tricks starten. Ich hab auch grad ein bandai kit auf der Werkbank und bin um jeden rat dankbar der dadurch unnötige Fehler vermeidet
-
Fragen über Fragen. Soll ich mal einen Thread bei "Tipps und Tricks" starten?
:thumbup:
Sehr schön! :) Das wird... Die Triebwerkskuppeln schauen echt gut aus!
Ich würd das ganze Modell noch mit verdünnter Grundfarbe einnebeln. Besonders das Gelb ist viel zu grell, und auch dem Rot kann es nicht schaden. Und davor würd ich noch mit feinem Schleifpapier durch das Gelb des Canopies schleifen und dem Ganzen ein fleckigeres Aussehen geben.
Danke!
Ich dachte an Markos "greyscale-satin Varnish" um die Farben zu dämpfen. Wird aber der selbe Effekt sein wie verdünnte Grundfarbe. Aber bis dahin kommt noch mehr Alterung. :)
Über dem Canopy ist schon eine Schicht Tamiya Smoke! Aber danke für den Schleif-Tipp. Werde ich auch noch anwenden.
VG
Florian
-
einfach klasse was du dada machst ;D tolle arbeit :respekt: :respekt: :headbang:
-
Der Baindai-Verträglichkeits-Thread ist eröffnet. Ihr könnt loslegen!
Der Schatten
-
Danke Wanessa! :)
Da merkt man, wenn man wieder in der Arbeitet ist, ist das Tempo gleich raus...
Aber.... bis auf die letzte Schicht verdünnte Grundfarbe... ist er fertig!
Hier hab ich noch Bilder vom weathern und altern. Auch hier wieder so nah am Original wie für mich möglich. Außerdem noch einige Quadrate und "Decals" ergänzt. Letzteres hab ich euch markiert, welche ich auf den Referenz Bilder gefunden habe. ( Violett Rechtecke und Quadrate mittels meinem Stempel, und "Decals" mittels Pinsel aufgebracht)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/lxtkei5f.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/bbqhuboa.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/uhgntedn.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/zsydhmvt.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/hepqnwee.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/ucbrsyol.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/fa3nfih2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/8lopybs7.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/160226/9awz6btb.jpg) (http://www.directupload.net)
Das Rot und Gelb wirken auf den Bildern immer noch sehr grell, sind aber schon ein wenig abgeschwächt. Den Rest mach ich mittels verdünnter Grundfarbe und Mattlack!
Danke für die Tipps und Hinweise, und Danke an alle fürs zusehen!
Bilder folgen in der Galerie (http://Galerie)
Viele Grüße
Florian