Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: struschie am 21. März 2011, 11:38:15

Titel: Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 21. März 2011, 11:38:15
Hi Junks,
ich habe ein kleines Problem…
Für meine Kröte möchte ich einen ‚Kühlergrill‘ machen. Dazu habe ich sehr dünnes PS genommen und mit einem Lineal einen ca 3mm breiten Streifen abgeschnitten und mit meinem Chopper in ca 3cm breite Streifen gestückelt.
Die sind nun einigermassen gleich lang – aber variieren in der Breite doch ein wenig. Um die alle mglst. Identisch hinzubekommen, wollte ich die nun zusammenkleben und gemeinsam schleifen. Weiterhin soll in der Mitte für ca 1 cm eine 1mm Vertiefung hinein. Auch deswegen macht zusammenkleben wohl Sinn.
Aber da scheiterts irgendwie…
Beim Aneinanderlegen (so eine !“%%$ Arbeit) und mit Tape abkleben sind die Streifen nun an keiner der beiden Seiten bündig. Irgendwie bekomm ich das nicht hin.
 
Wer sich das nicht vorstellen kann: Wie kann ich die kleinen Futzelstreifchen auf identische Abmasse bringen und einen Teilbereich identischaussparen?
Hier mal eine Skitze, wie’s aussehen soll:
 (http://184.72.239.143/mu/50bb601b-2a52-9857.jpg)

Da solls hin:
 (http://184.72.239.143/mu/50bb601b-2a7a-5f23.jpg)

Vielen Dank
 /struschie
_____________________________
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Tom Gruber am 21. März 2011, 12:07:04
Ich kann Dir das aus MS Blech schneiden, du mußt mir nur schreiben wie du das möchtest. Das geht einfacher wenn du die Teile alle zu einem Klotz zusammen lötest, bearbeitest und wieder auseinander lötest.

Oder ich schneid Dir ein paar PS Streifen auf der Kantbank, freihändig ist das sehr schwer gleichmäßig parallele breite streifen zu schneiden,

oder du besorgst dir streifen die schon das breiten Maß haben.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Benny am 21. März 2011, 12:08:59
oder du besorgst dir streifen die schon das breiten Maß haben.

Glaube, so würde ich das machen. Evergreenstreifen in der Breite besorgen, zu einem Block zusammenfassen und für alle gemeinsam diese Aussparung machen.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 21. März 2011, 14:31:49
Danke fuer das Angebot, Tom!

Mein Hauptproblem ist das Zusammenfassen, weil
die so klein sind:
Hat jemand dazu nen Tip?
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 21. März 2011, 18:40:22
Um das greifbarer zu machen hier mein bisheriger Stand:
(http://184.72.239.143/mu/5844ab9a-8d28-0772.jpg)

Die sind oben und unten wellig...
Wie kann man die so fixieren. dass sie an einer Laenge gleich ausgeruchtet sind bzw wie kann ich die zum Schleifwn der Vertiefung fixieren?
Danke :)
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Kleinalrik am 21. März 2011, 19:38:16
Nn die noch nicht auf lange sind dann leg sie auf eine glatte Oberfläche und einen anschlage der rechteinklig ist und Bohr ein Loch vor in das du dann einen Nagel/Schraube steckst! Das selbe auf der andere Seite und du kannst sie Plan schleifen und die Einkerbung machen! Zum Schluss beide Seiten so ablängen das die Vertiefung mittig Sitzt und die Locher zum fixieren abgeschnitten sind!

Hoffe ich hab's richtig verstanden!?

Gruß
baslok

Verdammt, ich wollte gerade genau das gleiche vorschlagen!
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 21. März 2011, 22:34:53
Danke Junx, aber mein Schraubstock ist dafür 10 Nummern zu gross und auch mit dem Stängeln wird das in dem Masstab für meine Wurstfinger wohl nix.
Ich werd wohl auf die Vertiefung in der Mitte verzichten und das einfach glatt machen...:
(http://184.72.239.143/mu/5844ab9a-c459-57a7.jpg)
Wenn jemand fürs nächste Projekt noch eine Vorschlag hat... :)
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 21. März 2011, 23:02:09
OK
PS hat seine Grenzen... fuer mich zumindest noch :/
(http://184.72.239.143/mu/5844ab9a-cab0-f92b.jpg)

Da bleib ich beim Original und kleb Dummy Muttern auf die Gussgrate ;)
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. März 2011, 23:33:16
Danke Junx, aber mein Schraubstock ist dafür 10 Nummern zu gross und auch mit dem Stängeln wird das in dem Masstab für meine Wurstfinger wohl nix.
Ich werd wohl auf die Vertiefung in der Mitte verzichten und das einfach glatt machen...:
(http://184.72.239.143/mu/5844ab9a-c459-57a7.jpg)
Wenn jemand fürs nächste Projekt noch eine Vorschlag hat... :)

Kannst du sie nicht an den Enden im rechten Winkel anschlagen lassen und mit Thin Cement heften? Das du eine Platte bekommst. Später kannst du ja wieder die Rippen teilen.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Tom Gruber am 22. März 2011, 00:48:05
Besorg Dir mal nen kleine Werkstückhalter aus dem Uhrmacherbedarf, gibts hier http://www.zujeddeloh.de/ (http://www.zujeddeloh.de/) dann kannst Du das auch spannen. und das spannst du dan wieder in deinen Schraubstock, und dann kann man das bearbeiten. Aber warum willst du den ausgerechnet das Teil nehmen es gibt doch alle arten von Gitter schau mal bei http://www.aero-naut.de/ (http://www.aero-naut.de/) oder www.steba-modellbau.de (http://www.steba-modellbau.de). Da bekommst du auch Ketten, Profile etc.

Innovativ sein heißt anders machen als die anderen, mach mal was anderes. Da kann man doch mehr rausholen als das vorhandene Gitter.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 22. März 2011, 13:26:16
Stefan:
Ich bekomms ja einfach nicht hin, die im rechten Winkel bündig irgendwie zu bündeln, weils so fuddelig ist :/
Tom:
Danke für die links - die M1 Muttern und Schrauben reizen mich schon sehr ;P


Ich bin im Modellbauthema ja erst seit 12 Monaten und da das Verhältnis von Onlinezeit (in diesem und BK's Forum) in einem aberwitzigen Verhältnis zur Zeit am Modell steht, bin ich weiterhin ein operativer N00b...
Mir gehts in diesem thread deswegen auch nicht darum, ein innovatives Gitter zu entwerfen (ich mag das an der Kröte bis auf das Überdimensionierte...!) sondern WIE ich sowas scratchen kann (so dass es mir von den Proportionen besser gefällt).
Deswegen ist's nicht im Kröten-WIP.

In meinen Scratchsachen (Eggbeater, Ganter...) werde ich versuchen so viel wie mgl selbst zu machen.

Ich werd mit den Akupunkturnadeln die eh rein sollen baslok's Vorschlag aufgreifen - wenn die Löcher gut sitzen, dann ergibt es einen massiven Block ohne hinterher Kleber abfummeln zu müssen.

Danke und stay tuned.
/struschie
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: dasRoy am 22. März 2011, 19:13:14
Jetzt mal ne Frage......was genau gefällt dir an dem Original Gitter nicht?? Die Stärke der Streben??
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 22. März 2011, 19:48:46
Ja - zu dick und zu grosse Abstaende.
Dahinter will ich Greeblees versenken - das Aufklappen wird sich lohnen
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: dasRoy am 22. März 2011, 19:50:44
Warum nimmst du nicht eine Nagelfeile um die Streben an dem Original dünner zu machen ?
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 22. März 2011, 19:51:20
... vor allem aber die zwei Spritzstellen. Wenn das Gitter durchgaengig waere, wuerd ich eher lassen.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 22. März 2011, 19:52:12
Warum nimmst du nicht eine Nagelfeile um die Streben an dem Original dünner zu machen ?
weil ichs versauen koennte. und wissen will, wie mans selbst machen kann :)
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: dasRoy am 22. März 2011, 19:57:24
Wie groß ist der Abstand zwischen den Lamellen?
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 22. März 2011, 19:59:00
So 2-3 mm
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Kleinalrik am 22. März 2011, 23:41:18
Da das Ablängen und das Erstellen gleichhoher Lamellen für dich so problematisch ist: Nimm Draht.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Tom Gruber am 23. März 2011, 00:50:40
Irgentwie hab ich den Eindruck hier wird alles tot gescratscht, dann wieder zum leben modelliert, modifiziert, dann Greeblies drauf bis es die Grätsche macht.  :dontknow: :dontknow: ;D ;D ;)
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 23. März 2011, 06:56:21
Miguel: Cool und so naheliegend :)
Tom: Fast richtig!
Die Sache mitt der Grätsche liege Im Auge des Betrachters und da verweise ich auf deinen Footer ;D

I'm Ernst ich will doch nur fragen, wie ihr's machen würdet :-]   
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Benny am 23. März 2011, 07:12:52
Da das Ablängen und das Erstellen gleichhoher Lamellen für dich so problematisch ist: Nimm Draht.

Oder Messingblech. Gibts ja auch schon recht dünn...  :dontknow:
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 23. März 2011, 08:30:31
Hab ich zwar kein Werkzeug fuer, aber das bzw geaetztes PE waere ideal, jupp!
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Benny am 23. März 2011, 09:06:09
Hab ich zwar kein Werkzeug fuer, aber das bzw geaetztes PE waere ideal, jupp!

Na, wenn du die bündelst kannst du einfach mit einer flachen Schlüsselfeile die Ausklinkung fertigen. Messing ist nicht so wehrhaft wie zB Edelstahl... ;D

Bohren und Klemmen geht auch einfacher.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Tom Gruber am 23. März 2011, 10:32:28
Ich hab für messingblech ne Ausklinkmaschine,geht auch bedingt für PS.
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Tom Gruber am 24. März 2011, 01:09:12
Die Maschine hab ich schon auf div Bilder hier gepostet ist das rote Teil, Profiform 320 Schneide und Kantmaschine für Kleingehäusebau. Auch im Bugatti T35 Post ist sie zusehen. Damit kann man solche feinen Sachen machen. Man kann auf ihre 1mm breite, auf ner Länge von 320mm Streifen und einer max Blechstärke von 1,5, NE Metall exakt schneiden. Ich hab auch div Handwerkzeuge um Blech zu bearbeiten.

(http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/182689_191158740915841_100000651480740_530352_7749036_n.jpg)
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: Gortona am 11. Mai 2011, 18:17:40
Struschie, hat sich hier wahrscheinlich lääääängst erledigt... trotzdem noch meine 2 Cent dazu. Ich hab einen ähnlichen Versuch gemacht wie Du, bin aber kläglich gescheitert, ersten hat ich die Einzelteile nicht so sauber hingebracht wie Du, zweitens hats nach dem Zusammenkleben einfach nicht mehr sauber ausgesehen... Aber Misserfolge führen manchmal ja auch zu guten Erkenntnissen... ;)

Fürs nächste mal baue ich mir zum Zusammenbauen der Lamellen eine Halterung bzw. ein Rahmen, so sind alle zumindest gleich ausgerichtet. Zwischen die einzelnen Lamellen werde ich dann jeweils an den linken und rechten Enden ein kleines Stück Draht rein legen in der Dicke des gewünschten Lammellen-Abstandes. So stimmt dann der Abstand haargenau und die Ausrichtung sollt dann auch passen. Nach dem Trocknen der PS Lamellen, kann man den draht (der nur als Abstands-Halter dient!) wieder entfernen.

Wegen der Aussparung bzw. Vertiefung; kannst Du da nicht ne Art Keks-Form mit einer scharfen Kante drüber legen, kurz mit dem Hammer drauf und so ein Stückchen (die Vertiefung) raus stanzen?

Alternativ würd sich natürlich ein Fotogeätztes Gitter gut machen, da könntest die Vertiefung einfach rein knicken... Es müsste im Panzer-Zubehör solche Gitter geben (Motorraum-Kühlgitter).

lg
Gortona
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 11. Mai 2011, 18:56:29
Hoi,
Na so richtig erledigt ists nicht, das Projekt ruht und ich habe das Vorhaben noch nicht aufgegeben ;)
Danke für deine Anmerkungen und Hilfestellungen - mal sehen, wann ich das wieder angehe :)
/struschie
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 24. Mai 2011, 06:32:11
Vielen Dank für die Rückmeldung, Pierre!
Bin gespannt, ob du's selbst probierst :)
Titel: Re:Frage zum Scratchen kleiner Lamellen
Beitrag von: struschie am 19. August 2011, 00:04:57
http://www.starshipmodeler.net/talk/viewtopic.php?t=81478

in dem thread sind super Verweise und Tips zum Scratchen