Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: AngryAngel am 16. März 2011, 16:28:02
-
Weiß nicht so recht ob das hier reingehört. Aber hätte gerne mal Eure Meinung.
Bsp. Ozeandampfer werden die Platten ja geschweißt und eigentlich sind die Schweißnähte ja nicht versenkt sondern erhaben.
Aber das darzustellen wird schwierig. Nun kam mir die Idee, dass man die Panellines klassisch ritzt und dann einen dünnen Faden einklebt der die Schweißnaht darstellen soll.
Ist die Frage ob das hält und sinnvoll ist (wären ja immer noch zu übertriebene Spalten/Linien).
Was meint ihr?
-
Bsp. Ozeandampfer werden die Platten ja geschweißt und eigentlich sind die Schweißnähte ja nicht versenkt sondern erhaben.
Sicher, das die nicht verschliffen und gescheit glatt lackiert werden? Wäre sonst ja ein recht heftiger Angriffspunkt für das Wasser...
Ansonsten ist der Massstab zu beachten, ein Faden mit 0,2mm Durchmesser hätte bei 1:700 echte 140mm. Schon heftig, oder? :dontknow:
Wie wirds denn im Allgemeinen gemacht von den Schiffsmodellbauern?
-
Mir gehts ja mehr um Panellines bei Raumschiffen.
Die sind ja auch nur die Plattenstöße.
Guck sowas hier:
(http://farm3.static.flickr.com/2454/4005343544_f10bb08640.jpg)
-
Ich hab erst mal nen coolen Tipp gelesen um Ritzen von Polystyrol Bausätzen zu füllen. Zwar ein Stück Teilast aus dem Bausatz mit nem Feuerzeug erwärmen und dann einen Faden langziehen. Dann abkühlen lassen und zurechtschneiden. Und mit z.B. Extra Thin Cement von Tamiya in die Spalte kleben.
-
Kommt m. E. auf den Maßsstab an. Wie Benjamin schon erwähnt, lohnt sich das plastische gestalten ab einem best. Maßstab nicht mehr, m.E. so ab 1:100. Und je nach Größe kann man dann unterschiedliche Techniken anwenden.
Gezogene Polystyrol-Reste sind eine Option, manchmal reicht auch schon das Anzeichnen mit fettem 8B-Bleistift (Fixieren nicht vergessen) oder einfach ein Schattieren mit Farben.
Man kann auch mit Weißleim (feiner Pinsel und dann vorsichtig die Nähte auftupfen und modellieren) ganz gute Ergebnisse erzielen - aber je nach Modell und Motiv ist es m.E. Overkill oder ist einfach zu dick/fett.
Knifflig!
-
Ich hab nmir mal für Schweissnähte Evergreen Profile besorgt, das sind Viertelkreise und recht klein. Legen sich nett in Kanten und lassen sich dann noch etwas bearbeiten. Nach einer Behandlung mit Tamiya Fine Cement... ;D
-
Von ARCHER gibt es Schweißlinien aus Resin, Buchstaben, Zahlen, Nietenreihen usw auch Augendecals.