Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: pirx am 31. Januar 2011, 19:16:58

Titel: Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 31. Januar 2011, 19:16:58
Hallo Leute,
für mein aktuelles Bauprojekt möchte ich Teile tiefziehen oder Vakuumformen. Im letzten Jahr habe ich auch schon eine
Vacukiste zusammengenagelt, daß war aber ein Griff ins Klo. Ich habe gleich mehrere Fehler gemacht:

1. das Volumen der Kiste ist wohl zu groß (es dauerte zu lange bis der Unterdruck aufgebaut war)

2. ich habe oben Tesa Moll zum Abdichten verwendet, das ist dann geschmolzen

3. das falsche Material verwendet ( es war Samstagabend und ich hatte nur Laminierfolie griffbereit  :doof: )


hier ist der Hamsterkäfig:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/001-5.jpg)




Gibt es hier Leute, die bessere Erfahrungen gemacht haben?

Gruß Daniel







Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 06. Februar 2011, 11:56:03

Nix los hier!


     (http://www.smileygarden.de/smilie/Wetter/79.gif) (http://www.smileygarden.de)


Aber ich habe Fortschritte gemacht,  :) die Anfängerfehler sind beseitigt:

1. Ich habe Telefonbücher in die Kiste gestopft, um das Volumen zu verringern.

2. Tesa Moll wurde durch Moosgummi ersetzt.

3. Mit PS-Platten (0,3/ 0,5 mm) funktioniert das. (http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_13371.gif) (http://www.smileygarden.de)

Gruß Daniel


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: dasRoy am 06. Februar 2011, 12:47:42
Hast du Bilder von deinen Tiefgezogenen Teilen??
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 06. Februar 2011, 13:18:18
Hier sind die ersten Versuche:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/007-1.jpg)

links: 0,3mm PS-Platte

rechts: 0,5mm

Ein Film zum Thema: http://www.youtube.com/watch?v=hGBRiYhxRTM


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: Benny am 06. Februar 2011, 13:36:09
Das hier ist nur Spekulation da ich überhaupt keine Ahnung vom Tiefziehen habe.. :dontknow: 

Mir kommt es so vor, als ob du das Temperatur/Vakuum-Verhältniss noch rausfinden musst. Das Sheet müsste die Master komplett bis unten zum Boden hin eng umschliessen.

So hab ich das zumindest schon gesehen...


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 06. Februar 2011, 13:39:00

Ich habe gerade entdeckt, dass sich das Muster des Lochblechs in die Rückseite der PS-Platten eingegeprägt hat. (http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/Eyecrazy.gif) (http://www.smileygarden.de)
Vielleicht kann man diesen Effekt noch nutzen.


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 06. Februar 2011, 13:58:37
Das hier ist nur Spekulation da ich überhaupt keine Ahnung vom Tiefziehen habe.. :dontknow:  

Mir kommt es so vor, als ob du das Temperatur/Vakuum-Verhältniss noch rausfinden musst. Das Sheet müsste die Master komplett bis unten zum Boden hin eng umschliessen.

So hab ich das zumindest schon gesehen...




Da hast du vollkommen Recht.

Die Materialstärke ist auch wichtig.

Diese Versuche hier sind für meinen Starfighter-Scratchbuild, dort möchte ich organische Formen erreichen, deshalb bin ich mit diesen fließenden
Übergängen ganz zufrieden.  ;)
Ich werde einfach weitertüfteln und hier berichten.  :angel:

Gruß Daniel



Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: struschie am 06. Februar 2011, 15:40:14
Cool - bleib dran und berichte bitte ausführlich =)
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Februar 2011, 19:54:53
Daniel versuch das Urmodell mal auf einen Sockel zu kleben mit Teppichklebeband so das alles insgesamt höher ist. Das Sheet müsste dann unten besser das Urmodell umschließen.
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 06. Februar 2011, 20:49:57

Daniel versuch das Urmodell mal auf einen Sockel zu kleben mit Teppichklebeband so das alles insgesamt höher ist. Das Sheet müsste dann unten besser das Urmodell umschließen.
Vielen Dank für den Tipp  :thumbup: ! Das Vacuumformen möchte ich aber nicht zur Reproduktion der Urmodelle verwenden.
Zur Zeit interessiert mich was in den Zwischenräumen passiert. Ich möchte runde Formen erreichen und Übergänge zwischen
Bauteilen damit überdecken. Deswegen übe ich mit 0,5mm Sheet weiter, das umschließt das Urmodel weniger stark als 0,3mm Sheet.  ;)

Wenn hier jemand aber Ideen hat ,welche brauchbaren Teile ich durch Vakuumformen leicht vervielfältigen kann, Bitte hier melden.
Das will ich auch noch lernen.

Gruß Daniel


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 10. Februar 2011, 18:16:05

Ich bin hier etwas in Verzug geraten.

Das Problem ist der Rahmen auf den das Sheet getackert wird. Es ist eine Schei**arbeit die Klammern aus dem Rahmen zu pulen.
Am WE möchte ich mir einen Bilderrahmen aus Alu besorgen, vielleicht kann man das Sheet da einspannen. Hat jemand eine bessere
Idee?

Gruß Daniel

Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: struschie am 11. Februar 2011, 09:35:38
Leider nein aber ich freue
kich auf deine Empfehlung ;)
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: wargames48 am 12. Februar 2011, 02:47:16
Schau mal hier vorbei:
http://jk-modellflug.de.tl/Tiefziehen.htm
http://www.modellversium.de/tipps/1-werkzeuge/89-.html
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=569065

Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 12. Februar 2011, 08:19:59

Vielen Dank, Sven!  :D
Die Vakuummaschine aus dem letzten Link ist klasse. Eine Kombination aus Vakuummaschine und  Vakuumkammer ( für Silikon) ist genial.
Ich hatte mal die Idee, eine Kombination aus Absaugkabine und Vakuformbox, zu bauen.

Im zweiten Link ist ein Rahmen aus Aluprofilen zu sehen, dann liege ich mit dem Aluminiumbilderrahmen gar nicht so falsch.

Gruß Daniel


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: struschie am 12. Februar 2011, 09:41:46
Schau mal hier - das selbstgebaute Ding scheint auch ambitioniert, aber realistischer:
http://www.flickr.com/photos/14455307@N07/sets/72157624057356383/with/4784923391/
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 12. Februar 2011, 13:09:18
Schau mal hier - das selbstgebaute Ding scheint auch ambitioniert, aber realistischer:
http://www.flickr.com/photos/14455307@N07/sets/72157624057356383/with/4784923391/
Sehr schön, aber ein wenig zu groß für meine Wohnung. Ich betreibe mit ein paar Freunden eine Motorradselbsthilfewerkstatt in einem
Freizeitzentrum. Eine Holzwerkstatt gibt es da auch. :)
Dummerweise ist das FZ kürzlich umgezogen, fast Alles ist noch in Kisten eingepackt. Sobald wir wieder einsatzbereit sind, könnte ich
dort so ein Projekt angehen.

Gruß Daniel

Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: CIborg am 12. Februar 2011, 20:05:26
Pirx, erstmal großen Dank für diesen Thread! Ich denke da zwar mehr in Richtung Maschinenkrieger, aber gerade da mit seinem Organischen formen ergeben sich endlos Möglichkeiten der Formung.

Also ich werde dran bleiben und dein treiben verfolgen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: struschie am 12. Februar 2011, 20:25:24
Ich hatte vor ner Zeit auch mal experimentiert und PS-Sheet im Ofen übe Formen gelegt. In der Hoffnung, dass die Verbindungen organisch werden. Die Tatsache, dass ich es nicht gezeigt habe, spricht für das Ergebnis :pfeif:
Für große Bereich kann das vielversprechend sein, leicht und materialsparend.
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 12. Februar 2011, 20:35:21
Ich bleibe am Ball! Mein Herd arbeitet im Dauerbetrieb, oben zischt die Espressokanne und unten backt das PS-Sheet. :D

Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: CIborg am 12. Februar 2011, 20:46:12
...dass ich es nicht gezeigt habe, spricht für das Ergebnis

Du solltest das nicht bis zur Unkenntlichkeit backen! :evil6:

@ Pirx : Oha das gibt ne Stromrechnung, aber lass Dich nicht aufhalten! ;)

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 12. Februar 2011, 21:31:42
Pirx, erstmal großen Dank für diesen Thread!

Bitte sehr, es ist mir ein Vergnügen! :)


@ Pirx : Oha das gibt ne Stromrechnung, aber lass Dich nicht aufhalten! ;)
Etwas dramatisiert habe ich schon.  :pfeif:


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 12. Februar 2011, 22:02:30

und noch ein Test

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/004-3.jpg)
(ich brauche eine andere Kamera)


Ich muss jetzt eine Testreihe mit Stoppuhr starten. Vorne wurde zu lange erhitzt, hinten zu kurz.
Das Plexiglasei wird das Cockpit meines Fighters. Da werden noch Details draufgeklebt und danach werde ich Sheet darüber tiefziehen.
Aus dem Sheet werde ich dann Fenster herausschneiden. Ei und Sheet ergeben dann Cockpithaube mit Fensterrahmen.

Das schwarze Teil war auch dazu gedacht organische Formen zu erreichen. Ein Formteil aus schrumpfschlauch, soll bis auf 22mm schrumpfen,
aber ich dachte damit sei die große Öffnung gemeint. Das Ding ist viel zu riesig, für meine Zwecke.  :cussing:

Gruß Daniel




Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 13. Februar 2011, 00:53:55

Da werden noch Details draufgeklebt und danach werde ich Sheet darüber tiefziehen.

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=2198.40


Ich muss jetzt eine Testreihe mit Stoppuhr starten.

das habe ich auch gemacht: 0,5mm-Sheet / 200°C / 5 min.

Gruß Daniel


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 13. Februar 2011, 16:18:40

Der letzte Versuch für heute:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/010.jpg)

vorne links: 1. Test

vorne rechts: 2. Test (mit anderem Greeble, rechts unten an der Urform)

hinten rechts: Versuch über Test 2 ein 2. Sheet zu ziehen.

0,5mm PS-Sheet

200° C im Backofen (Umluft)

Test 1 + 2: 5min.

Test 3: 6min.

Ich weiß nicht, ob die Faltenbildung (Test 3) duch die längere Aufwärmzeit verursacht wurde, das Sheet war aber viel weicher.
Nach einem missglückten Versuch habe ich das Sheet wieder in den Ofen gepackt, danach konnte ich es nochmal verwenden.
Hinterschneidungen sind zu vermeiden.
Ich habe abartig viel Plastikmüll verursacht  :-\

Nächstes WE geht es weiter.

Gruß Daniel






Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: dasRoy am 13. Februar 2011, 16:30:32
Vorne rechts das, sieht doch ganz gut aus  ;) :thumbup:
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 13. Februar 2011, 18:28:53

Vorne rechts das, sieht doch ganz gut aus  ;) :thumbup:

Das ist das beste Teil, es sind aber alle drei eingerissen.
Ich will mal testen, ob man Form und Vakuteil mit Druckluft besser trennen kann.

Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 15. Mai 2011, 17:58:59

und gibts schon neuiegkeiten oder weiter versuche?

Nee, leider noch nicht  :(. Ich bin noch auf der Suche nach einer Alternative zu meinem Backofen. Ich möchte einfach nicht mehr meinen
Backofen mit den Kunststoffausdünstungen verseuchen. Es gibt schon Überlegungen, ob ich das Sheet in einem Langschlitztoaster erwärmen
kann.  :dontknow:
Ich habe die Maße des Rahmens so ungünstig gewählt, dass ich aus einem Sheet ( 50 x 25 cm) nur ein Teil Tiefziehen kann, das muss noch
geändert weden.

Grundsätzlich ist Tiefziehen echt mein Ding, es macht total Spass  :D,  und ich habe noch viele Ideen, die ich noch austesten will.


bin gerade in der planungsphase mir eine vakuumkammer aus einem schnellkochtopf zubauen! werde dazu aber noch ein neues thema aufmachen

Das ist eine super Idee!  :thumbup:

Gruß Daniel



Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: Lichtbringer am 15. Mai 2011, 20:02:57
bin gerade in der planungsphase mir eine vakuumkammer aus einem schnellkochtopf zubauen!

Keine intelligente Idee.
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 15. Mai 2011, 20:45:35
Keine intelligente Idee.

 :spielberg: WARUM, bitte?

Vielleicht wegen: Schnellkochtopf - Überdruck / Vakuumkammer - Unterdruck

 :dontknow:

Bitte aufklären!  :doof:  ;D

Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: Lichtbringer am 15. Mai 2011, 21:19:40
Nein, die Dinger sind nicht dafür gedacht - in den USA gab es schon ein paar üble Unfälle mit den Dingern.

Natürlich sollte sich auch nicht jeder Sepp mit Baumarktschweißgerät etwas zusammenbraten, das dürfte klar sein. Druck ist nichts zum spielen, für so etwas nimmt man Geld in die Hand und kauft geprüftes Material, oder man läßt es.
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: Lichtbringer am 15. Mai 2011, 21:24:46
überdruck=unterdruck
was so geht, geht auch so

 :o DAS ist wohl nicht dein ernst, oder etwa doch?   :o
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 15. Mai 2011, 21:33:55

will den kram auch nur zum entlüften beim giessen benutzen

braucht man dafür so ein hohen Unterdruck?  :dontknow:

Das sollte man dabei vermeiden:    http://www.youtube.com/watch?v=E_hci9vrvfw


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: Lichtbringer am 15. Mai 2011, 22:05:29
Druck ist nichts zum spielen, und für jede echte Anwendung beim giessen braucht man genug davon, in jede Richtung - alles andere ist nur Spielerei ohne echten Nutzen.

Aber es war nur ein guter Tip, mir kann es egal sein.  :evil6:
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 16. Mai 2011, 20:19:24

Ich bin vor ein paar Tagen über diese Seite gestolpert, wegen einer komplett anderen Geschichte.  :thumbup:

Das Foto erinnert mich an meine Küche.  :)


überdruck=unterdruck
was so geht, geht auch so

 :nein:  :nein:  :nein:  :evil5:


will den kram auch nur zum entlüften beim giessen benutzen

Geht das nicht auch mit einer Zentrifuge? (http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/15.gif) (http://www.smileygarden.de)


 


Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: Lichtbringer am 16. Mai 2011, 21:37:30
achja seid vorsichtig mit euren bastelmessern, die sind scharf :0

Interessante Art zu zeigen das du nichts über Druckanlagen und ihre Gefahren weißt.  :D

Vielleicht solltest du dich erstmal schlaumachen (damit meine ich "lernen", nicht nur Hobbytüftler Videos) wieviel Druck bzw. Unterdruck man für die verschiedenen Anwendungen braucht damit es überhaupt Sinn macht, und nicht nur "wenn ich dran glaube wird es helfen" ist. Und wenn du DAS dann weißt, dann machst du dich über die Gefahren schlau, die durch stümperhaftes Rumgepfusche ohne brauchbare Ausrüstung vorhanden sind.  ;D

Oder du machst zumindest ein Video falls dir das Zeug ins Gesicht knallt - dann haben wir wenigstens was zu gucken.  :evil6:
Ich spendiere dir danach dann auch einen Nelson Muntz.  :pfeif:
Titel: Re:Tiefziehen und Vakuumformen?
Beitrag von: pirx am 17. Mai 2011, 17:20:24

Oder du machst zumindest ein Video falls dir das Zeug ins Gesicht knallt

Kurzzeitig hatte ich die gleiche Idee.  :pfeif:

Bei vielen Sachen sollte man als Laie echt aufpassen und sich erst über die Gefahren informieren, bevor man losbastelt.  :evil5:

Aber wir sind ja hier im Tiefziethread, da kann nichts passieren, oder...        (http://www.smileygarden.de/smilie/Food/nahrung008-001.gif) (http://www.smileygarden.de)