Science Fiction Modellbau Forum
Figuren Modellbau => Wargaming & Miniaturen => Thema gestartet von: redram am 01. Januar 2011, 18:19:44
-
Obwohl noch einige alte Projekte darauf warten fertiggestellt zu werden, fang ich noch was neues an. ;D
...und getreu dem Motto "Mehr Power" wird das neue Gerät "etwas" größer...
Die Grundidee kommt von den "Wehrmacht ´46" Projekten P1000 Ratte und P1500 Monster, also mehr oder weniger eine Art Landschlachtschiff.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/BisonWallbrecherKriegsmaschine.jpg)
Ein paar Größenvergleiche:
(eine der vier Ketteneinheitenmit einer Standart GW Chimäre)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2501.jpg)
ungefähre Gesamtgröße:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2496.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2498.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2506.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2503.jpg)
-
Das sieht jetzt schon wieder total genial aus, ich liebe ja so übertrieben große Panzer ;D
Was mich noch interessieren würde wären die Ketten, von welchen Hersteller sind die und der Maßstab?, evtl. 1:16 Tigerketten oder was in der Richtung?
Sind das Einzelgliederketten zum selbstmontieren?
-
Redram das wird in der Tat ein Monster werden! Werde gespannt dran bleiben, denn deine Werke sind immer was ausgefallenes!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Werde gespannt dran bleiben
Freut mich wenns gefällt. ;)
ich liebe ja so übertrieben große Panzer
Ich auch! ;D
die Ketten, von welchen Hersteller sind die und der Maßstab?, evtl. 1:16 Tigerketten ?
Korrekt, 1/16 Tiger von Heng Long.
Das sind fertige Ketten für RC Panzer, die relativ einfach gestrickt sind, aber für diesen Zweck prima geeignet.
-
Kurz noch was heute fertig geworden ist:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2513.jpg)
-
Wirklich genial :thumbup:
Bezüglich der 1:16 Tigerketten, wo hast Du Deine gekauft? Ich konnte im Netz nichts wirklich finden ausser komplette RC Panzer, die Ketten gibt es doch sicher auch als Ersatzteile?
-
Bezüglich der 1:16 Tigerketten, wo hast Du Deine gekauft?
ebay, gibts in Metall und Kunststoff.
-
Danke, dann werde ich mal bei ebay gucken, Kunststoffketten sollten ja reichen.
-
Kleines Update, die Flugawehrpositionen an den Turmseiten.
Die originalen Forgeworld Twin Stubbers, nicht die gewohnte Qualität :cussing::
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2533.jpg)
Ersatzrohre:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2536.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2538.jpg)
Seitenkuppeln:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2539.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2542.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2543.jpg)
Aktuelle Gesamtansicht:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2546.jpg)
-
Mann, das Teil wird riesig! :P
;D Ja, ich wollt mal was bauen, daß die Bezeichnung "superheavy" wirklich verdient...
-
Cooles Teil!
-
Peter baut wieder Panzer
Danke Klaus! Endlich hab ich mal wieder ein bisschen Zeit dafür.
Die neue Munition:
links die ursprünglich geplante, rechts die Neue ;D
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2590.jpg)
-
nimm lieber die alte -
Mal sehen, was sich ergibt wenn ich das Heck gestalte. Je nachdem, wie ich den Ladekran usw. hinbekomme, wird die Munition ausgewählt.
Währenddessen nimmt der "Schützengraben" vor dem Turm Gestalt an:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2597.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2598.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2599.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2600.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2604.jpg)
-
Sieht wirklich sehr beeindruckend aus :thumbup:
Allerdings brauchen die Soldaten im "Schützengraben" einen guten Gehörschutz wenn das Hauptgeschütz rum ballert ;D
-
Allerdings brauchen die Soldaten im "Schützengraben" einen guten Gehörschutz
"Wie macht Ihr Jungs von der Artillerie das eigentlich, daß Ihr nicht taub werdet bei dem Geknalle?"
"Was?"
"Wie Ihr das macht, daß Ihr nicht taub werdet!?"
"Wie bitte?"
"Vergiss es..."
;D
-
"Wie macht Ihr Jungs von der Artillerie das eigentlich, daß Ihr nicht taub werdet bei dem Geknalle?"
"Was?"
"Wie Ihr das macht, daß Ihr nicht taub werdet!?"
"Wie bitte?"
"Vergiss es..."
;D
Genau dieses Gespräch wird sich ereignen ;D
-
Bilder einer Ausstellung...
In Oberschleißheim bin ich endlich mal wieder ein Stück weiter gekommen:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2767.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2871.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2870.jpg)
-
Echt phätt...!!!
-
wirkt es ehr wie ein spielzeug oder eine karikatur und
diesen eindruck soll Dein projekt doch nicht erzeugen - oder ?
Na ja, Die Waffensysteme des Warhammer 40K Universums haben sich noch nie dadurch ausgezeichnet, wohlporportionierte Abbilder der Realität zu sein...
Dieser "Hero-Size" gehört dazu.
Wenn man sich zB. die Handfeuerwaffen ansieht, fällt gleich auf, daß kein Mensch (ohne Steroid-Diät und / oder kraftverstärkende Panzerrüstung) mit diesen Dingern rumlaufen könnte.
OK, ich kenne da ein paar sehr nette Verrückte( http://www.inquisitionstrupp23.de/ (http://www.inquisitionstrupp23.de/)), die Imperiale Armee als Live Rollenspiel durchziehen.
Die bauen sich die Waffen Maßstabsgetreu aus Metall (!!!).
(http://www.inquisitionstrupp23.de/wbb2/galerie_data/pics/8505_schmidtenhohe0110_uperid_22.jpg)
Das ist richtig Arbeit, mit diesen Dingern...
Die Kanone in der Kettenkastenlafette soll eine Autokanone darstellen, wie ich sie auch schon an meinem vorigem Projekt verwendet habe.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Behemoth/IMGP2874.jpg)
Ich habe diesmal lediglich nicht die von Forgeworld aus Resin benutzt, sondern eine Metallvariante, von der Größe her ist da eigentlich kein großer Unterschied.
Lediglich die Mündungsbremse fällt etwas "üppiger" aus.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Behemoth/IMGP2875.jpg)
Das Kanonenrohr der Hauptwaffe ist bis jetzt nur ein Platzhalter, um die Länge festzulegen. Das Kaliber wird sich noch etwas ändern, die Wandstärke des Rohres wäre so viel zu dünn.
-
Schöner Fortschritt bei deinem Bison! Ich bin wie immer bei deinen Projekten auf den Fortschritt gespannt und werde dran bleiben!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Der Panzer nimmt wirklich langsam aber sicher Form an, mir ist das Geschütz an den Seiten zwar auch etwas zu groß geraten, da würde mir ein kürzeres Doppelgeschütz für die Seiten besser gefallen aber das ist ja geschmackssache.
Beim Gamesday hatten sie auch die Warhammer-klassischen Schulterpanzer an, wobei sie auch sagten, daß diese völlig Sinnfrei sind da sie die Bewegungsfreiheit sehr einschränken.
Ganz wie in der Realität, es ist längst nicht alles was dem Soldaten zur Verfügung gestellt wird sinnvoll oder vorteilhaft, so z.B. der aktuelle Digital All-Terrain der US Army, da hält sich der Tarneffekt stark in grenzen, kein wunder also das mit dem Multicam schon ein Nachfolger im kommen ist.
-
Absolut SUPER. Kommt in die Kettengehäuse noch was rein ? Antriebmässiges, oder bleibt das verschlossen "nur" mit der MG ?
-
So, es geht mal weiter.
Es hat diesmal etwas gedauert, weil ich an einigen Stellen mit dem Design nicht mehr zufrieden war:
- Die großen schrägen Flächen an der Front sahen irgendwie zu "spacemarinig" aus.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2871a.jpg)
- da die Ketten dicker sind als ich vorgesehen hatte, ist die Bodenfreiheit zu groß geworden
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP3348.jpg)
- die Kanonen in den Seitenkästen sind wirklich zu groß
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP2767.jpg)
Neuer "imperiale Garde" Bug (nicht auf die Spaltmaße achten, ist nur mit Tape zur Paßprobe zusammengeflickt)
Der dritte kleine Turm in der Mitte fällt weg.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP3352.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP3351.jpg)
Bodenfreiheit reduziert
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP3356.jpg)
Neue Bewaffnung in den Kästen
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP3355a.jpg)
Die alten Rohre werden in den kleinen Türmen in der Fahrzeugmitte als FlaK Bewaffnung verwendet.
-
Na das sind ja schon gewaltige Teilumbauten bei deinem Bison! Muß aber sagen das mir die Änderungen recht gut gefallen, vorallem die neugestalteten Bewaffnungen in den Seitenkästen. Ob die Tieferlegung notwendig gewesen wäre weiß ich nicht.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Ob die Tieferlegung notwendig gewesen wäre weiß ich nicht.
Hallo Olli, die Tieferlegung ist nötig, man sieht es auf den Bildern nicht so gut, aber ich hatte fast 20mm Bodenfreiheit, dh. 28mm Figuren könnten leicht gebückt drunter durchlaufen. Sah echt nix aus...
-
Stimmt das ist ne Menge! Wie hoch liegt der Panzer denn nun noch, wie Du schon erwähntest auf den Bildern fällt es kaum auf!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Ich mach morgen neue Bilder, mit Vergleichsfigur und der Wanne in korrekter Höhe, dann erkennt man es besser.
Auf den Bildern jetzt, liegt die Wanne direkt auf den Ketten auf, das ist nicht die entgültige Position.
-
so ein phattes Ding... :thumbup:
-
Ich mach morgen neue Bilder
Naja, fast morgen...
Hier kann man sehen, daß die Wanne ohne "Tieferlegung" im Vergleich zur Figur zu hoch wäre.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP3357.jpg)
-
Umpf...
Ich komm mir vor, wie auf einer öffentlich finanzierten Autobahnbaustelle: Riesenaufriss und keiner am Arbeiten. Wenn ich in dem Tempo mit dem Bison weiterbaue, können wir uns auf einen Abschluß der Bauarbeiten irgendwann 2013 einstellen... :0
neue Flaktürme:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4048.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4050.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4053.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4056.jpg)
Front verlängert, um den Eindruck eines trägen, superschweren Fahrzeugs zu verstärken.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4054.jpg)
-
Sehr geil. Hab den Thread erst jetzt gesehen. Super-elegante Linie Dein Mammut-Teil :) Wird das "nur" ein Ausstellungsstück, oder spielst Du mit dem Ding später auch?
...also in meinem Freundeskreis würde ich jetzt gefragt werden "was versuchst Du eigentlich zu kompensieren?" ;D
-
Wird das "nur" ein Ausstellungsstück, oder spielst Du mit dem Ding später auch?
Ich sag mal so, 98% bauen, malen, ausstellen, 2% realer Gameeinsatz. Ich lege zwar immer das komplette Fahrzeugprofil incl. Punkte usw. an, aber zum Spielen komm ich nur im Ausnahmefall...
"was versuchst Du eigentlich zu kompensieren?"
;D
DAS hab ich mich auch schon gefragt...
(...vor allem, weil ich auch noch ein paar Pläne für eine Alternativbewaffnung des Bison habe... :evil6:)
-
Ich sag mal so, 98% bauen, malen, ausstellen, 2% realer Gameeinsatz. Ich lege zwar immer das komplette Fahrzeugprofil incl. Punkte usw. an, aber zum Spielen komm ich nur im Ausnahmefall...
;D
DAS hab ich mich auch schon gefragt...
(...vor allem, weil ich auch noch ein paar Pläne für eine Alternativbewaffnung des Bison habe... :evil6:)
Erstmal Geile idee und Geile Umsetzung. :thumbup:
Ist Genau mein Ding. :evil6: Kennst Du meinen Banablade Thread wo ich ihn zu einem Jagdpanzerumbau. ;D Schau da mal rein. ;)
Und Alternativbewaffnung. :D Jagdpanzer mit Kasmettenaufbau Richtig. ;D
Gruß
Chris
-
Sehr schön redram, Du baust halt mit der Geschwindigkeit, die dem Fahrzeug angemessen ist ;)
Dem schließe ich mich an, aber ich find deinen kleinen Updates trotz allem immer schön. Da darf es auch gerne mal länger dauern oder halt der ein oder andere Änderungsentwurf dazwischen kommen. Hatte die Bilder gestern abend schon an anderer Stelle geshen. ;)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Mit der neuen Front nochmal geiler...!!!
Lass dir Zeit - das wird :)
-
Die Flaktürme sehen richtig genial aus und mit der neuen Front macht der Koloss mehr her :thumbup:
Hats Du eigentlich schon über die Lackierung nachgedacht?
-
Hats Du eigentlich schon über die Lackierung nachgedacht?
Ja, bis jetzt ist der Plan, den Bison passend zu den anderen Fahrzeugen meiner "Todeskorps von Krieg" Armee zu tarnen.
Also wieder dunkelgrau mit hellgrauen Winkeln, um die Flächen zu brechen:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/5R7P1255.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Behemoth/IMGP5824.jpg)
Bin aber für andere Farbvorschläge offen... ;)
-
Ich find das Schema echt super.....
-
Ach das Bist Du. :D
Kenne deine Anderen Modelle schon von Irgendwoher. :dontknow:
Gruß
Chris
-
Ich find das Schema echt super.....
Ja dem stimm ich zu und das vorallem weil es so einfach gehalten ist, aber dennoch seine Wirkung nicht verfehlt!
@ Red : Ich hatte schon vermutet das es mal wieder was rotes wird! Fand die Wirkung in der Farbe auf deinen anderen Modellen immer sehr gut.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Das zwei Farb Schema hat was :thumbup:
Aber ne unkonventionelle Farbe wäre sicher auch nicht schlecht oder so eine Mischvariante wie man das manchmal bei Wehrmachtsmodellen sieht, rostschutzrot mit einigen Komponenten in Sandgelb oder Tarnfarbe.
So eine Variante werde ich mal machen wenn ich mir irgendwann mal was aus dem Warhammer Universum zusammenschustere.
-
Babyschritte:
Die klappbare Rohrstütze (Hydraulik ist im Bau)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4825.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4827.jpg)
erste Details der Fahrzeugfront:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4829.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4828.jpg)
-
Wieder ein sehr schönes Update zum Bison! Bin schon gespannt wie die Hydraulik ausschaun wird.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Klasse, eine richtige Hydraulik
Bin schon gespannt wie die Hydraulik ausschaun wird.
Die Hydraulik ist eher unspektakulär, da ja nur ein kleiner Kolben für die Stützvorrichtung gebraucht wird.
Die Anlage für die Stützschilde wird heftiger werden. ;D
Freut mich, daß noch Interesse besteht, obwohl ich nur alle heilige Zeit mal zum weitermachen komme.
Hydraulikzylinder ist eingebaut:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4831.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4832.jpg)
Schürze für die Bugwaffe:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4834.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4835.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4837.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4840.jpg)
Auspuffanlage:
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4842.jpg)
-
Coole Updates...!!!
-
Woraus besteht die Schürze?
Styrodur, ich will eine neue Spachtelmasse (Liquid Green Stuff von GW) ausprobieren.
-
Der Schutzbalg für die Bugwaffe.
Das Liquid Green Stuff hat zwar gut funktioniert, trocknet schnell und läßt sich dann auch gut schleifen, aber das Bessere ist des Guten Feind...
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4849.jpg)
Ich hab gestern mit ein paar Freunden zusammen gebastelt, und mein Kumpel Andy (grade beim Figuren modelieren) sagt: "Ich hab grad noch etwas Putty übrig, darf ich mal probieren?"
Lange Rede kurz, ich hab nach dem "probieren" meinen Styrodurklumpen weggeschmissen...
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4843.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4844.jpg)
Danke Andy! Das hätt ich so nicht hinbekommen.
Scharniere für die Frontluken
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4845.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4846.jpg)
Kettenabdeckung detailliert
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4853.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4848.jpg)
Aktueller Bauzustand
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4850.jpg)
-
Ist zwar überhaupt nicht meine Baustelle, aber die Idee, die Umsetzung und der Bau an sich sind genial :thumbup:! Super Arbeit bis jetzt :respekt:.
-
Ja der Balg ist klasse modelliert....!
Hast du nen Punch 'n die set?
-
Der neue Balg ist schick! Wie lässt sich denn das flüssige Green Stuff verarbeiten? Wäre das lohnenswert mal anzutesten oder ist man mit dem normalen Green Stuff oder Standardputty, in meinem Fall Milliput, genauso gut bedient?
Gruß Olli, der Plastiker
-
Saubere Arbeit. Dein Bau ist echt Cool. :thumbup:
-
Hast du nen Punch 'n die set?
Ja, ist für solche Bauvorhaben unverzichtbar.
Wie lässt sich denn das flüssige Green Stuff verarbeiten? Wäre das lohnenswert mal anzutesten oder ist man mit dem normalen Green Stuff oder Standardputty, in meinem Fall Milliput, genauso gut bedient?
Ich sag mal so, das Flüssige hat einen anderen Einsatzbereich, als das Normale.
Es läßt sich gut mit dem Pinsel auftragen und mit Wasser verdünnen, also eher zum füllen von kleinen Löchern und Schlitzen geeignet. Es läßt sich auch gut schleifen.
Zum modellieren / sculpten ist es eher nicht gedacht. Aber für 3,-€ kann man nicht viel falsch machen...
-
Bin ein paar kleine Schritte an der rechten Fahrzeugseite und am Turm weiter gekommen.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4912.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4914.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4915.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4916.jpg)
-
Cool. 8)
Da bekomme ich direkt Lust mahl meinen Schratch Panzer weiter zu Bauen.
Doch auf gut 360 Nietenlöcher Bohren und anschließend auch die 360 Resinnieten setzen habe ich Nun gar keine Lust. :P ;D
-
Das sind ja richtig geniale Fortschritte, sieht sehr gut aus :thumbup:
Und das Liquid Green Stuff ist ja im Grunde nichts anderes als normaler Acrylspachtel wie es ihn auch von Vallejo gibt, nur das GW den grün einfärbt und da mit dem Namen etwas spielt.
Also so gesehen nichts neues, dafür aber GW typisch überteuert, denn für ne 20ml Tube von Vallejo zahlt man eher weniger als für nen 12ml Pott von GW ;)
-
Danke, freut mich, daß es Euch gefällt, ich plane ein bastelintensives Wochenende, mal sehen wie das läuft. ;)
-
oder weshalb machst Du das ?
lg Stefan
Also ich mache das weil ich keine Lust habe die kleinen Dinger von Ihren Angüssen zu befreien.
Und außerdem kann ich sie dann am Angus mit der Pinzette in das Loch stupsen. Funktioniert ganz gut.
-
wie krieg ich die dinger "ohne großes gedöns und fummelei" an ort und stelle
Meine Technik, zB. für die Nieten:
Kleben mit MEK (http://www.youtube.com/watch?v=DeVRXMee7fM[/url)
-
Detailarbeit
Zieloptik Turm
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4920.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4921.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4926.jpg)
Lüfterabdeckung Motorraum
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4927.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4929.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4931.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4934.jpg)
Zusatzpanzerung Fahrzeugfront
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4935.jpg)
-
Woher nochmal hast du dein P&D Set bezogen?
Moin Klaus!
Das Teil gibt´s in rund und hexagonal, preislich leider bei allen Liferanten auf ähnlichem Niveau...
z.B. hier:
Modellbau König (http://www.modellbau-koenig.de/Werkzeug_/_Pinsel_/_Kleber_/_Airbrush/Werkzeug/Punch_und_Die_Set_Round_Stanzwerkzeug__i239_19090_0.htm)
Mako Modellbau (http://server3.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?AnbieterID=5135&Seite=frameset.htm&PKEY=60F8)
RaiRo (http://www.rai-ro.de/webshop/advanced_search_result.php?keywords=punch&osCsid=ec987fd00eac5bfd315a6559ebdbbc82&x=6&y=6)
-
Wieder sehr schönes Update von deiner Seite, redram!
Gruß Olli, der Plastiker
-
recht einfach zu handhaben ist und auch stärkeres PS packt...
Bis 2mm eigentlich kein Problem...
-
Cooler Fortschritt, geht ja jetzt hier ezwas zügiger zur Sache, hoffe es bleibt so :D
Mit einem Punch&Die Set habe ich auch schon oft geliebäugelt, nur der Preis hat mich immer davon abgehalten aber vom Nutzenfaktor her scheint es sich wirklich zu lohnen.
Nur schade das es keine Kombi für runde und hexagon Nieten gibt.
-
Für runde Nieten benutze ich stets eine Lochzange, wie man sie in jedem Baumarkt findet.
Ne Lochzange habe ich auch, nur sind die für kleine Nieten leider ungeeignet :'( ;D
-
Ich hab mal die Punktekosten überschlagen...
Ich hab gewußt, daß das Teil teuer wird....
Typ: Panzer
Größe: Kriegsmaschine
Strukturpunkte: 2
Geschwindigkeit: Langsam
Panzerung: F/S/H: 13/12/10
Waffen:
Balistische Fähigkeit:3(4)
1 x (Synchronisiert) (Langer Lauf) (Megawaffe) (Explosiv) Earthshaker Kanone
2 x Schwerer Bolter
2 x Sturmbolter
2 x AA (Synchronisiert) Maschinengewehr
1 x Maschinenkanone
2 x AA (Synchronisiert) (Langer Lauf) Maschinenkanone
Spezialoptionen:
Transport 10
Zieloptik
zusammen: 809 Punkte
(errechnet mit: Datafax Generator (http://www.sphaerentor.com/wh40k/index.php?file=projekte/projekte_fkrgenerator.htm))
-
Ich hab gewußt, daß das Teil teuer wird....
Was soviel wie knapp 2100 Punkte Rest für Unterstützung, Fahrzeuge und Fußvolk heißt, wenn man 3000 Punkte für eine Standardarmee in Betracht zieht! :o
Gruß Olli, der Plastiker
-
Nochmal zum Thema Punch & Die, hab heute meine neue "Heavy Metal" Version bekommen.
Füllt die Durchmesserlücke zwischen dem "normalen" (0,58mm, 0,8mm, 0,98mm, 1,2mm, 1,47mm, 2mm, 2,18mm, 2,48mm)
und dem Kreisschneider (ab 20mm)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/Modellbau/IMGP4941.jpg)
(2,85mm, 4,35mm, 4,91mm, 5,86mm, 6,8mm, 7,34mm, 7,87mm, 8,36mm, 9,88mm, 10,89mm, 11,87mm, 12,87mm, 13,87mm, 15,8mm)
-
Wo ist die Heavy Version her?
Vor allem aber: Was Kostas ??? :D
ebay, nennt sich "jewellers disc cutter": 25,-GBP + 15,-GBP Porto (is eben echt "Heavy Metal", wiegt ca.1,5kg)
-
etliche Nieten später...
:P
...sieht man immer noch keinen großen Fortschritt
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4945.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4950.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4947.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP4944.jpg)
-
Wie machst du dir die regelmäßigen Abstände? Augenmaß? Linie ziehen und dann alle "xyz" cm ein Kreuz?
Augenmaß.
Geht eigentlich ganz einfach, man klebt zuerst die Endpunkte, und dann immer die Strecke dazwischen halbieren.
Größter Vorteil, geht schnell.
Bei Teilen, die man erst später verbauen will, kann man auch Karopapier zu Hilfe nehmen.
-
Oder einfach ausrechnen...
-
Danke, jetzt weis ich wie ich am besten die ca. 400 Nieten an meinem Höllen Elefanten Machen kann.
-
Mannomann, wie schnell ein Jahr vergeht...
Endlich hab ich mal wieder ein paar Brocken geschafft.
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7016_zps5eda5d00.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7017_zps4e2e28ac.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7018_zps2f87b2fe.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7020_zpse00affe3.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7024_zps981ccf81.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7023_zps6e3215e9.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7026_zps9b5f3ff0.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7025_zps5ed4abe6.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v651/redram/GW/DKoK/Panzer/Bison%20Wallbrecher/IMGP7027_zps378890ca.jpg)
-
Tatsächlich, schon über ein Jahr her, umso schöner das es Weiter geht. :)
-
Man oh Man, schickes Update vom Bison! :thumbup: Bin schon gespannt den mal fertig zu sehen.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Bin schon gespannt den mal fertig zu sehen.
Ich auch!
;D
-
Kann ich mir denken, Red!
Sag mal kurz an wie gut ist die Forgeworldqualität eigentlich? Bei dem ein oder anderen könnt ich glatt schwach werden und da Du ja recht viel damit arbeitest wäre mir deine Meinung schon was wert!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Forgeworld ist in der Regel sehr gut. Deutlich besser als der Finecast Mist. Ganz selten mal, daß sich Blasen oder Ähnliches finden.
Das gilt zumindest für die Figuren, bei den Fahrzeugen ist eher mal mit verzogenen Teilen zu rechnen.
-
Hach cool, dass du das Biest weiter baust!
Sauberes Update - schweinegeile Arbeit!
Du hattest mir zum disc cutter was auf den SD erzählt - noch habe ich mich zurück gehalten...
Super Arbeit :respekt:
-
Red danke für die Auskunft! Für mich besonder von Interesse sind diverse Kreaturen wie die Krootoq, aber auch die Nurglesachen find ich extremst derbe!
Aber nun btt
Gruß Olli, der Plastiker
-
Wow, klasse Arbeit! :thumbup:
Kurzes OT
Red danke für die Auskunft! Für mich besonder von Interesse sind diverse Kreaturen wie die Krootoq,
Die Krootoq sind sehr detailiert, sauber und gut gearbeitet!