Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit => Thema gestartet von: struschie am 08. Dezember 2010, 08:10:29

Titel: Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 08. Dezember 2010, 08:10:29
Hi all,
Ich habe gestern im Obi Feinspachtel mitgenommen. 2% Vernetzer, 5min streichfähig, nach 30min schleifbar, stit wie die Hoelle.
Frage:
Wie kann man das duenner anmischen bzw womit kann man das streichen, ohne dass es an allem haftet?
Nitro...?
Aehnliche Wasser bei Apoxy - gibt's da was oder heißt die Loesung schlicht "schleifen"?
Danke...!
/struschie
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 09. Dezember 2010, 17:46:07
War die Frage so doof oder so ausgefallen, dass niemand was schreiben mag...???
=)
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: propdoc am 09. Dezember 2010, 20:43:04
Nee, Nitro geht ohne Probleme bei Polyesterspachtel. Aber ich geb keine Freigabe dafür, falls Du Dein Auto spachteln willst ;D

Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 09. Dezember 2010, 21:32:01
Dank euch!
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 09. Dezember 2010, 23:21:54
ich habe eine form aus hartschaum die ich fstigen will
wenn das zu dick ist, muss ich viel mehr schleifen....
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 10. Dezember 2010, 07:20:05
Danke Stefan - das ist eine Methode, die mir noch nicht untergekommen ist :thumbup:

Voraussetzung ist dann, dass die Hartschaummodellierung verdammt nah an der Zielform ist. Das ist bei meinem Versuch leider nicht ganz der Fall :/

Ich würde ja gern Bilder zeigen, aber die Contest rules sind da sehr eindeutig...

Ich habe seit kurzem Resin mit 10min Tropfzeit hier: Sollte ich mal irgendwann wieder zum Formenbau kommen, werde ich das sofort ausprobieren. Das Werkstück sollte dann ja auch signifikant leichter bleiben. Cooler Tipp!
/struschie
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: Comic-Club am 10. Dezember 2010, 09:53:32
Im Autolackierbereich gib es Feinspachtel in der Spraydose. Wenn das Ding deinen Hartschaum nicht auflöst (PROBIEREN) dann ist das eine gute möglichkeit.
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 10. Dezember 2010, 12:28:29
Gut dass ich nachgefragt habe (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=1978.msg54082#msg54082)  - Danke Euch für das Feedback und die tollen Anregungen...!
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: dizzyfugu am 10. Dezember 2010, 12:40:08
Vor Urzeiten gab es mal einen Artikel, wo auch immer  ???, in dem wurde Spachtelmasse mit Verdünner streichfähig gemacht und dann sogar mit dem Pinsel aufgetragen. 

Ja, das geht - mit Nitro Compound Spachtel, der z. B. im Karosseriebau verwendet wird. Den kann man mit Nitro-Verdünnung... verdünnen, bis er fließfähig wird. Ist aber eine elende Sauerei und stinkt, und die Topfzeit is minimal. Ich bin nicht sicher, ob das bei großen Flächen oder offenporigen Untergründen funzt, ich selber habe dies schon einmal bei kleinen Sachen angewandt, etwa um Stöße zu schließen oder einen ebenmäßigen, ganz dünnen Auftrag auf Resin hinzubekommen (um Kleidung auf einer Figur zu "simulieren").
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 10. Dezember 2010, 19:04:45
Wer sagt, ich wäre perfekt?
Und Modellbauer? Ich bau ja kaum :evil6:
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: Callamon am 11. Dezember 2010, 08:18:31
Dabei sind Modellbauer doch eigentlich geduldige Leute

(http://www.starshipmodeler.net/talk/images/smiles/icon_eek.gif)

(http://www.starshipmodeler.net/talk/images/smiles/pointlaff.gif)
Titel: Re:Frage zu Arbeiten mit Feinspachtel aus dem Karrosseriebereich
Beitrag von: struschie am 11. Dezember 2010, 09:44:58
Na vom Grund her stimme ich ZbV voll zu:
Sonst waeren solche Details in solchen "Groessen" kaum in der Qualitaet realisierbar