Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit => Thema gestartet von: Nightbreezer am 28. Oktober 2010, 19:41:12
-
Nabend Männer,
ich habe direkt an die Firma http://www.industrialpolymers.com/ (http://www.industrialpolymers.com/) geschrieben welche die Produkte herstellt und auch vertreibt (hatte mein Hydrospan 400 bisher immer von http://www.sculpt.com/ (http://www.sculpt.com/) welche dieses unter dem Namen Hydroshrink vertreiben). Heute hab ich eine Mail von der Zweigstelle von Industrialpolymers in UK erhalten. :D
Ein Quart ( ca. 0,94 Liter) kostet 14,41 Pfund was beim aktuellen Wechselkurs 16,48 € macht. Zum Preis von Hydrospann 100, also zum vergrößern sowie zu den Versandkosten kann ich noch nichts sagen. Vielleicht will der ein oder andere mitbestellen.
Nightbreezer
-
Will mitbestellen, aber wie gehts da mit Porto :-(
Hmm mal sehen, mach mir nen Preis, Lieferung nach Luxemburg und einmal lieferung nach Deutschland.
-
Vergroessern würd mich mehr interessieren. 1/35 auf 1/20 (und 1/10) ;D
-
Vergroessern würd mich mehr interessieren. 1/35 auf 1/20 (und 1/10) ;D
57% Vergrößerung... das geht.... Dann brauchst du nur noch kiloweise Silikon ;)
Nightbreezer
-
Haengt vom Teil ab...
2kg habe ich immerhin da. Der Hacker Stefan wartet noch auf was, aber dann.... :pfeif:
-
Also auch Interesse an ner Sammelbstellung? Hab vorher noch ne Rechnung gefunden. Ich hatte mein Hydrospan 100 vor Jahren auch bei der Zweigstelle in UK gekauft, war mir wohl entfallen ???
Jedenfalls kostete der 0.36 Gallon Kit ca. 16 Pfund....
Nightbreezer
-
Nabend Icetiger,
gutes Timing, bin eben über die google Bilder Suche hier drauf gestoßen:
http://www.foamcutting.de/hydrospan.asp (http://www.foamcutting.de/hydrospan.asp)
Deutsche Firma, die zumindest das Hydrospan 100 im Angebot hat, also zum vergrößern. Kannst mal ne Anfrage machen, ich selbst werde mich erst wieder im Sommer damit beschäftigen...
Nightbreezer
-
Hab vor 2-3 Monaten versucht die zu kontaktieren... Ohne Resultat.
Alle Infos gehen auch immer auf die Seiten vom Britischen Hersteller. Nur eine Seite ist auf Deutsch übersetzt.
Glaube es geht kein Weg an GB Import vorbei