Science Fiction Modellbau Forum
Figuren Modellbau => Wargaming & Miniaturen => Thema gestartet von: CIborg am 06. November 2009, 21:26:45
-
Hier noch ein paar Einzelfiguren die ich im Laufe der Zeit gemalt habe.
Da wäre zuerst eine Amazone, die erste 28mm Figur die ich jemals gemalt habe. Dann ein Zauberer aus einem DSA Set und eine Erotikfigur vor etwa 12 Jahren auf der Intermodellbau gekauft!
Meiner erste überhaupt! Damals noch ganz schlicht mit mehreren Schichten wie man gut erkannen kann!
(http://www.phoximages.de/images-i6626bwjtyj.jpg)
Die Sprenkel habe ich mit einem alten Pinsel und einer harten Kante gemacht! So wie wir früher solche Dinge im Kunstunterricht gemacht haben! ;D
(http://www.phoximages.de/images-i6628blvku5.jpg)
Leider beißt der Blitz alle Details des Gesichts raus...
(http://www.phoximages.de/images-i6631b9exs2.jpg)
Oh und gerade gefunden Le Guele des Abysses
-Diese Miniatur ist rein mit Lasuren gemalt! Mit Ausnahme der Grundierung der gesamten Figur und der Grundschicht für Metallteile_
(http://www.phoximages.de/images-i6632b80uw9.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
@ Rioka : Eher rechne ich damit das jemand das weiß im Auge beim Zauberer bemängelt! ;D Ich sage dann immer der schaut so wirr, das muß so aussehen.
Schön das Dir das mit den Lasuren so gut gefällt! War aber eine Heidenarbeit, ich glaube insgesamt waren es mehr als 10 Schichten bei der Haut immer sehr fein abgestufter Farben um das Ergebnis zu bekommen, die Metallteile kamen dagegen mit 3 oder 4 aus!
@ Lynx : Die Base ist ein Stück abgesägter Ast, den ich mit Green Stuff modelliert habe. Die Bestie habe ich dann in die noch weiche Masse gedrückt und trocknen lassen. Boden in diversen Brauntönen malen und mit Grasstreu und Grasbüschel von Mininatur bestückt!
Hier noch ein Bild der Base von oben...
(http://www.phoximages.de/images-i6636bkygpy.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
So habe mal die toten Links im Einleitungspost ersetzt und hier noch weiteres aus der ollen Box vom Plastiker!
Zuerst einmal ein Space MArine Umbau!
(http://www.phoximages.de/images-i6629bnd5vg.jpg)
Dann ein Wettbewerbsbeitrag, leider ohne Gewinnchance damals!
(http://www.phoximages.de/images-i6633bd9boq.jpg)
Dann hätt ich hier noch einen Burschen in Grün!
(http://www.phoximages.de/images-i6634bjcn10.jpg)
Und zuletzt einen Uraltoger! Gab es damals für lau, als das Volk eingeführt wurde bei GW zum Testbasteln.
(http://www.phoximages.de/images-i6635bzq3op.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
ich finds cool...so klein und doch so sauber bemalt...ich ziehe den hut vor denen..die das können :thumbup:
-
Nicht schlecht für 28mm und Erstlingswerke.
Da das ewig her ist, spar ich mir mal detaillierte Kritiken. Nur soviel: Du bist sehr, sehr viel besser geworden und spielst heute in einer ganz anderen Liga.
-
@ emersen : So schwer wie das anfangs ausschaut ist das wirklich nicht! In erster Linie sind ein spitzer Pinsel, eine ruhige Hand vonnöten um aus dem kleinen Plastikklotz eine interessante Figur zu machen.
@ Kleinalrik : Danke für das Lob! Als wirkliches Erstlingswerk geht hier eigentlich die Amazone, der Ork und der Magier durch. Alle anderen Figuren sind mit schon einem gewissen Grad an Übung entstanden. Und auch wenn der Ageule nicht ganz perfekt ist, so bin ich auf diesen stolz wie Seppel, da ich hier rein mit Lasuren gearbeitet habe. Dirk "Brushguy" Stiller gab mir bei der Figur damals wie Hilfe.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Dirk "Brushguy" Stiller gab mir bei der Figur damals wie Hilfe.
Ach, Ihr kennt euch schon länger? Ich hätte mir seinerheit für Nachhilfestunden von Dirk die Finger geleckt.
-
Ach, Ihr kennt euch schon länger? Ich hätte mir seinerheit für Nachhilfestunden von Dirk die Finger geleckt.
Moin!
Danke der Erwähnung. Also für "Nachhilfestunden" stehe ich doch immer gerne zur Verfügung, wenn es sich einrichten lässt.
Die nächste "öffentliche" Gelegenheit wäre z.B. die Intermodellbau. Da sitzt ich wieder 5 Tage rum und warte nur auf Lernwillige, denen ich was zeigen kann. Das ist nämlich immer noch viel besser, als hier alles nur theoretisch erklären zu können. Viel viel besser. ;D
Also, Miguel, wenn dir der Weg von Kassel nicht zu weit ist, komm doch einfach mal zur Messe. Da gibt es ja auch noch mehr zu sehen, als nur mich. ;)
Und ja, Olli, man sieht, dass du dazu gelernt hast. Letztendlich kommt weitere Verbesserung dann aber hauptsächlich durch malen, malen, malen. Also Praxis. Mit jedem fertiggestellten Modell wird man ein wenig besser. Ging mir auch so.
Und letztendlich soll es ja in erster Linie Spass machen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Dirk
-
Letztendlich kommt weitere Verbesserung dann aber hauptsächlich durch malen, malen, malen. Also Praxis.
Stimme Dir vollkommen zu Dirk! Aber der Umstieg von einfacher Schichtung oder Drybrush zum lasieren war für mich erstmal sowas wie ein Quantensprung. Heute sehe ich das einfacher, damals bei Egares hatte ich Momente in denen ich fast verzweifelt wäre. ;) Und danke auch Dir für´s positive Feedback.
Apropos Intermodellbau! Sind Alex & Fab immer noch vor Ort, Dirk?
@ Kleinalrik : Richtig kennen weniger! Hatte vor Jahren das Vergnüen Dirk live kennenzulernen auf der Inter und in einem anderen Forum hatten wir auch schon Konakt gehabt. Die Nachhilfestunden die Du hier erwähnst waren wie Dirk schon anmerkte rein theoretischer Natur.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Schönes Erstlingswerke Olli. :thumbup:
Und das mit dem lernen stimmt, ist ja bei mir wie Ihr wisst genauso. ;)
-
Die nächste "öffentliche" Gelegenheit wäre z.B. die Intermodellbau. Da sitzt ich wieder 5 Tage rum
Ich werde da als Besucher hinfahren, um die Tradition zu wahren. Wo kann man Dich denn dort finden?
-
Ma(h)lzeit!
Ich werde wieder in Halle 8 zusammen mit den Gluesbrothers einen Stand haben.
Ob Alex & Fab auch wieder da sein werden, weiss ich nicht 100%ig genau, ich meine aber schon.
So, was mir grade so aufgefallen ist, Olli, deine "Erotikfigur" ist übrigens auch eine DSA Figur. Um genau zu sein, eine Schelmin:
http://www.fanproshop.de/epages/62065983.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/62065983/Products/15004
Ich gebe zu, meine Art zu malen ist auch erstmal gewöhnungsbedürftig, gibt einem aber, wenn man genug Übung damit hat und den Respekt davor verloren hat, recht gute Kontrolle über das gewollte Endergebnis.
Aber sie ist natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten und letztendlich ist es am besten, wenn man selber irgendwann rausfindet, was einem am Besten liegt.
Bei mir war es jedenfalls eine ganz natürliche Entwicklung, zu einer Zeit wo es ja noch keins bzw. dann nicht viel Internet gab. Das hatte natürlich seine Vor- und Nachteile.
Aber letztendlich ist immer wieder ein Punkt am allerwichtigstens: Es sollte vor allen Dingen Spass machen. Denn das fördert dann wiederum die Motivation weiter zu machen und sich zu verbessern.
Auch wenn der Lernprozess manchmal schon etwas frustrierend sein kann. Aber das ist ja auch immer sehr individuell.
Gruß
Dirk
-
Dirk das mit der Schelmin wußt ich garnicht! Die Figur hab ich vor ewigen Zeiten auf der Inter gekauft und sollte die für einen Bekannten bemalen. Daraus wurde aber dann doch nie was und irgendwann hab ich die halt gemalt. Wie man sieht habe ich den Sockel auch mühevoll entfernt.
Gruß Olli, der Plastiker