Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: SandStalker am 14. Juni 2015, 00:58:30
-
ich konnte es eben nicht lassen und habe angefangen die Kowalski in 1:144 zu bauen
da ich nun besseres Bildmaterial als beim Bau des Studio Scale Modells zur Verfügung habe(Dank an moonbuggy :thumbup:
zuerst habe ich mir das zerstörte Seitenleitwerk vorgenommen(wird wie beim Original austauschbar werden,da es davon mehrere Versionen gab) das daß Modell später in einen an den Film angelegten Hangar stehen soll,dort hat ja das Shuttle wegen dieses Defektes die Bruchlandung :o
auf Grund der Halben Größe(Original 1:72) ist es aber nicht so großartig detailliert
(http://up.picr.de/22230255jx.jpg)
(http://up.picr.de/22230256en.jpg)
(http://up.picr.de/22230257jp.jpg)
nun sind die hinteren Triebwerksabdeckungen an der Reihe(ich hasse solch einen Fitzelkram) :motzki:
(http://up.picr.de/22230287gx.jpg)
die Flügel sind auch aufgeschnitten und bekommen noch etwas „Kleinkram“ verpasst
(http://up.picr.de/22230289yu.jpg)
(http://up.picr.de/22230290sp.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
Juhu :) :thumbup:
-
Ja Cool. sehr schön Jörg.
-
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
nach dem ich das 1:288 Academy Shuttle hatte konnte ich auch die Unterseite angehen
(http://up.picr.de/22269375xn.jpg)
viel vom „winzigen“ Fluggerät ist nicht übrig geblieben und ich musste auch noch die Seiten verstärken,da mit abgesägten Flügeln fast nichts mehr da war
(http://up.picr.de/22269418ge.jpg)
so wird es aufgeklebt
(http://up.picr.de/22269441mp.jpg)
beim großen Modell habe ich ja in Ermangelung geeigneten Bildmaterials ja damals eine Mustang Karosserie verbaut
das konnte ich dieses mal umgehen
(http://up.picr.de/22269450op.jpg)
es wird reichlich detailliert
(http://up.picr.de/22269478zh.jpg)
(http://up.picr.de/22269479xv.jpg)
(http://up.picr.de/22269480ve.jpg)
(http://up.picr.de/22269481nd.jpg)
Andrew scherzte zu jener Zeit“die Kowalskie sieht aus wie mit Matchbox Rädern“ aber Chris Foss wollte nun ein mal diese großen wie mit Alufelgen bestückten Räder
das trifft bei dem kleinen Modell für das vordere Fahrwerk sogar zu,die des Hauptfahrwerkes sind aus einem AMT 1:25 Mokees Mobile Kit
(http://up.picr.de/22269500sy.jpg)
(http://up.picr.de/22269501wc.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
Eeeecht Klasse, da schau ich gern weiter zu.
-
Dieser BB zeigt wieder einmal, dass dieses Forum eines der BESTEN der Welt ist..! :respekt: :respekt: :respekt:
-
Sehr schön Jörg. 8)
-
das Ergebnis der letzten Tage
die Ladebucht ist nun fertig wobei ich mich vom Aufbau her an der 1/72er halten musste um einen Wiedererkennungswert zu erzielen
(http://up.picr.de/22331129qo.jpg)
(http://up.picr.de/22331130ia.jpg)
(http://up.picr.de/22331131mk.jpg)
für das große Zusatztriebwerk hätte ich ja eigentlich eine 1/288 Saturn 1B benötigt,aber da es die nicht gibt habe ich aus dem Monogram Missle Display die größte Rakete zweckentfremdet
sie wurde in 3 Teile zersägt,verändert und zum Teil verkehrt herum wieder zusammengesetzt,so ist zum Beispiel die Spitze nun das Heck
angefangen wurde mit den Scheiben welche die einzelnen Sektionen abtrennen
(http://up.picr.de/22331258sb.jpg)
(http://up.picr.de/22331259zy.jpg)
auch beim Mittelstück habe ich mich Optisch an das der Großen gehalten(so weit es ging)
(http://up.picr.de/22331262oo.jpg)
und der Rest des Triebwerkes
(http://up.picr.de/22331275bq.jpg)
(http://up.picr.de/22331276wa.jpg)
zusammen geklebt gefällt es mir schon recht gut
(http://up.picr.de/22331283ba.jpg)
(http://up.picr.de/22331284jq.jpg)
die kleinen Triebwerke die ja links und rechts am Rumpf sitzen so wie das Bremstriebwerk vorn rechts
zwecks der späteren Lackierung des Rumpfes lässt sich die Spitze noch abnehmen
(http://up.picr.de/22331297up.jpg)
(http://up.picr.de/22331298au.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
Super Job bislang..!!!
-
nach einer „Nachtschicht“ :pfeif:
das Zusatztriebwerk wurde grob angepasst und die rechte Flügelwurzel detaliert
(http://up.picr.de/22345191bp.jpg)
(http://up.picr.de/22345192kd.jpg)
(http://up.picr.de/22345193cn.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
der Zuspruch von euch motiviert weiter zu machen :thumbup:
nach einer weiteren durchwachten Nacht konnte :sleepy2: ich die linke Flügelwurzel detaillieren
angefangen habe ich mit dem,ich sage mal dazu „Turbolader“ da ja das Fluggerät im Film als Turboshuttle bezeichnet wird
da dieses Rohr leicht konisch zuläuft musste wieder eine Rakete aus dem Missle Set herhalten
(http://up.picr.de/22355859ph.jpg)
die Flossen abgeschliffen,Spitze abgetrennt und auf Länge gebracht
(http://up.picr.de/22355955ch.jpg)
(http://up.picr.de/22355958it.jpg)
(http://up.picr.de/22355911ds.jpg)
das Ende mit einer Platte verschlossen und ein Detail angefügt so wie den Ansaugstutzen eingeklebt
(http://up.picr.de/22355926xu.jpg)
so wirkt dann das ganze Konstrukt
(http://up.picr.de/22355936nk.jpg)
(http://up.picr.de/22355937rn.jpg)
(http://up.picr.de/22355938dc.jpg)
direkter Größenvergleich zwischen Studio Scale und der Hälfte davon :pfeif:
(http://up.picr.de/22355944ds.jpg)
(http://up.picr.de/22355945fm.jpg)
(http://up.picr.de/22355946sr.jpg)
beste grüße
Jörg
-
auf Grund der Halben Größe(Original 1:72) ist es aber nicht so großartig detailliert
Von wegen... mit schlafwandlerischer Sicherheit legt er da in einem Wahnsinnstempo einen Top-Nachbau hin!
Was gibts da noch zu sagen? ;)
Ich finds vor allem auch klasse, dass du da ein komplettes Themenset entstehen lässt.
-
Sehr beeindruckend! Hoffe, Du kriegst ne Würdigung bzw. einen Ausstellungsplatz, falls es mal eine Ausstellung über die Sturzfliege gibt... Echt ne Hammer-Kollektion. Wie gut das kaputte Seitenleitwerk wirkt... hammer! Dachte, als ich nur das Teil sah... "wat, wasn des?" Jetzt am Modell wirkts einfach nur klasse! :thumbup:
-
Respekt Jörg! Ich kann das gut nachvollziehen, wenn man sich so in ein Thema verbissen hat. :thumbup:
-
Klasse was du hier bisher geleistet hast Jörg. mein :respekt:
-
Die Nutzlast auf dem Dach sieht vorn etwas zu lang aus. Sonst topp! :)
-
so...Heute wurde mit der Lackierung der kleinen begonnen ;D
(http://up.picr.de/23236815eb.jpg)
(http://up.picr.de/23236816vq.jpg)
(http://up.picr.de/23236861oe.jpg)
der Vergleich mit dem „Original“ :pfeif:
(http://up.picr.de/23236896mw.jpg)
(http://up.picr.de/23236897vn.jpg)
(http://up.picr.de/23236898rj.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
Die Bemalung wirkt richtig gut. Eine tolle Idee und Umsetzung von Dir. :thumbup:
HGJ
-
Sehr schön weiter so Jörg. :thumbup:
-
so ;) die Airbrush kann bei der kleinen Kowalskie eingepackt werden,da alle Flächen die gesprüht werden sollten fertig sind/Flügelkanten,gelb an der Schnauze u.s.w.)
jetzt wird nur noch mit dem Pinsel gearbeitet,aber zu erst wird Marco die Datei für das Decal des Schriftzuges erstellen 8) den ich dann ausdrucken lasse
(http://up.picr.de/23375059tv.jpg)
(http://up.picr.de/23375060bx.jpg)
(http://up.picr.de/23375061wu.jpg)
(http://up.picr.de/23375062nm.jpg)
(http://up.picr.de/23375065ss.jpg)
(http://up.picr.de/23375066bd.jpg)
(http://up.picr.de/23375067jc.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
die „kleine“ ist nun fertig und steht zur Reparatur im Hangar bereit ;D
(http://up.picr.de/23480300cv.jpg)
(http://up.picr.de/23480301ut.jpg)
(http://up.picr.de/23480302rh.jpg)
(http://up.picr.de/23480304ua.jpg)
(http://up.picr.de/23480305tr.jpg)
(http://up.picr.de/23480306oz.jpg)
(http://up.picr.de/23480307ri.jpg)
(http://up.picr.de/23480308bg.jpg)
(http://up.picr.de/23480309em.jpg)
(http://up.picr.de/23480310ke.jpg)
(http://up.picr.de/23480313qp.jpg)
beste Grüße
Jörg
-
Echt klasse geworden, sie wird der "Großen" absolut gerecht und macht sich gut im Hangar. Die Arbeit hat sich echt gelohnt :respekt:
Das zerstörte Heckleitwerk kommt auch super.
Kommt noch Personal in den Hangar?
-
Sieht voll super aus! Könnte so direkt in den Film übernommen werden! Echt klasse!
-
danke Leute das die Arbeit gefällt
es kommen noch18 Figuren im Maßstab 1/144 hinzu die auch schon bemalt sind
ich weiß nur noch nicht wo genau ich sie platziere ???
(http://up.picr.de/23480395gv.jpg)
-
Sag, herrscht in dem Hangar nicht ein Vakuum? Ansonsten kuffige Figuren.
hgj
-
Vakuum,Schwerkraft was solls Sci-Fi halt ;D ;D ;D
-
Sehr geil das Kleine!!!!