Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: joeydee am 18. Mai 2015, 10:17:15
-
Es gibt einfach noch nicht genug fliegende Schiffe in diesem Forum :evil6:
Meine Vorlage ist dieses Bild:
(http://1.bp.blogspot.com/_6EQJVUqh9hk/TLsj5payQ8I/AAAAAAAAAhM/ucgcgkhGnG4/s320/the+last+airborne+small.jpg)
In Details werde ich abweichen, die Farbgebung soll aber gleich werden. Da man in dem Bild auch weitere Schiffe diesen Typs mit anderer Kennung und Details sieht, ist das sogar legitim, solange meines eine andere Nummer bekommt.
Ich hatte kürzlich schonmal zwei Bilder bei "was steht an…" drin. Inzwischen habe ich weitere Bilder aufbereitet, also warum nicht gleich ein Baubericht, davon kann es ja nie genug geben :) Das ist so eins dieser Projekte, die ich aus heiterem Himmel angefangen habe um mal zu schauen was dabei rauskommt und ob das überhaupt geht. Inzwischen ist es aber über die reine Konzept- und Probierphase raus und zu einem richtigen Projekt gereift.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28216b3l4sh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28216b3l4sh.html)
Grundlage ist ein Revell-Hafenschlepper. Grausamer Bausatz, aber hierfür ok, da spare ich mir einige "normale" Details bei den Aufbauten zu scratchen. Damit ist der Maßstab auf ca. 1:100 festgelegt, scheint auch einigermaßen zur Vorlage zu passen. Laut Packung wird es ca. 23 cm lang. Schön handlich.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28217bx7k9t.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28217bx7k9t.html)
Erstmal die groben Teile nach Plan zusammengesetzt. Ich kann mich gar nicht erinnern wann ich das letzte Mal etwas nach Plan gebaut habe.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28218bg44qo.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28218bg44qo.html)
Triebwerke aus dem Baumarkt, dort unter dem irreführenden Namen Siebhülsen zu finden:
Zum spreizdruckfreien Verankern von Wandhaltern der WH- und WM-Serien mit 8-er bis 12-er Gewindeschaft in Hohlmauerwerk, Hochlochsteinen wie Poroton usw.
Alles klar? Modellbautriebwerke, sag ich doch.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28219bg6yl2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28219bg6yl2.html)
Viel wird man vom Innenleben später nicht mehr sehen. Aber überall gibts Lücken in der Verkleidung. Also am besten mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Verwirrung stiften.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28220bvwv3t.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28220bvwv3t.html)
Grundieren, da ich später an das Innenleben nicht mehr rankomme.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28222brtv2s.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28222brtv2s.html)
Gleich auch den unteren Teil einsauen, und dann kann es mit der Verkleidung losgehen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28221bsmqn5.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28221bsmqn5.html)
Ein paar Längsträger.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28227b8qati.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28227b8qati.html)
Einzelne Sheetplättchen anpassen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28229bb5zk3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28229bb5zk3.html)
Immer mal wieder Stellprobe mit den gegebenen Aufbauten.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28230bm6wbv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28230bm6wbv.html)
Bis demnächst :)
-
Sehr schön, da gucke ich zu! Das Vorbild-Bild ;D habe ich mir als Poster-Foto machen lassen und ziert nun meine Wand :thumbup:
Gruß
Jonns
-
Jochen Du bist ein Tier!
Cooles Projekt, starker Start...!!!
-
Wenn du schon so anfängst, wie soll man sich denn da lobende Worte bei jedem Update einfallen lassen?!
Ganz großes Kino, sieht sehr stimmig aus das Ganze!! :thumbup:
-
wieder mal ein spannendes Projekt von dir und ich bin schon auf das Endergebnis gespannt da ich noch nie etwas von der Vorlage gehört habe :dontknow:
-
Hi, die üblichen Verdächtigen wenns um fliegende Schrottkähne geht ;D Willkommen an Bord!
SandStalker, du kennst McQue noch gar nicht? Lohnt sich echt, mal in seinem Blog zu schnuppern, tolle Concept Arts.
Ich bin vor allem auf die Lackierung gespannt, ob mir die einigermaßen gelingt. Rostfarben grundieren und dann Hairspray-Chipping ist das was ich vorhabe. Noch nie gemacht.
-
Dann kann man dich dann schon tatkräftig unterstützen! Bissi Erfahrung ist schon vorhanden ;D
-
Sieht ja wieder sehr schick aus Jochen, ich bewundere das Arbeitspensum, was Manche hier so durchziehen.
Sag mal, auf dem letzten Bild die "Steuerdüse" ist die vom LCAC?
Cheers
Martin
-
Ja, die und noch ein paar weitere Teile sind vom LCAC 1:144 - schöner Spender inkl. PE-Gitterrosten.
-
Ein paar Bug-Greebles.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28310bbpttn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28310bbpttn.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28311be3nr2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28311be3nr2.html)
-
Seeeehr gut...!!!!!
Die Dübel hab ich übrigens beim Obi auch gefunden. Fischer - 4Stck 4,17€
-
Boah, das ist schon wieder genial! Die Triebwerke sind ein echter Geheimtipp, passen top! Am besten gefallen mir die äusseren Rumpfverkleidungen :thumbup:
-
Seeehr nice! :thumbup:
Kommst Du an die Rumpfteile innen überhaupt noch hin wg. Farbgebung? Oder ist die Verkleidung abhnembar?
-
Die Verkleidung ist fest. Ganz innen ist alles fertig, an die Bug-Sachen komme ich noch überall ran.
Das Innenleben wird ziemlich eintönig dunkel und schmutzig-verwaschen. Es ist also relativ einfach zu lackieren. In der Vorlage taucht das alles im Schatten unter, diesen Eindruck will ich ebenfalls einfangen da das einen schönen Kontrast zur relativ hellen Hülle gibt.
Ansonsten bin ich die ganze Zeit am Aufpassen dass ich mir nichts zubaue, auch bei den Aufbauten, Dächern, Anhängseln und den ganzen Kabeln :)
-
Kurzes Zwischenupdate: Dachdetails und Traversen angefangen. Auf diesen Bildern sind zwei der Dächer noch Papp-Platzhalter, alles noch sehr unvollständig und großteils lose zusammengelegt.
Auf dem letzten Bild rechts im Hintergrund sieht man unscharf zwei Sensorenausleger für den Bug.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28347b9slu3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28347b9slu3.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28348b1l6y5.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28348b1l6y5.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28350bngmbz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28350bngmbz.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28351bgkhlj.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28351bgkhlj.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28349bg991w.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28349bg991w.html)
-
Fängt die Stimmung extrem gut ein, jetzt schon ohne lack. Sehr liebevoll im detail, ich mag's!! :thumbup:
-
TELIO..(perfekt) :-* :respekt: mein künstler :thumbup: einfach klasse
-
Der Tower, an dem das Schiff später hängen soll. Zum Chipping-Üben schonmal komplett eingerostet.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28838by2ju0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28838by2ju0.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28839b1b1nu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28839b1b1nu.html)
-
Sehr schön! :thumbup:
-
:thumbup: großartig was du dir da wieder zusammenbaust.
-
whow, abgefahrener bau und tolle Bilder! 8)
Greets, Fatcap
-
Danke, bald gibts auch wieder neue Bilder.
-
alleine der Tower gefällt mir schon sehr gut :thumbup: Rest ganz zu schweigen
-
:o :o :o
-
Kleiner Fortschritt:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29436bdtl58.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29436bdtl58.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29437bxuxjh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29437bxuxjh.html)
(http://www.deutsche-leuchtfeuer.de/nordsee/images/husum-innen-uf.jpg)
Vorlage für den Mast waren u.a. die Husumer Leuchtfeuer, nur größer, in schlechterem Zustand und mit McQue-typischen Blechen verbastelt.
-
Wieso Fortschritt? :spielberg: Das ist total vergammelt!!!
-
:mblah05: ;D
-
Weiter eingesaut. Ich hoffe es gefällt bzw. ist einigermaßen McQue-würdig.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29451bah19r.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29451bah19r.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29450b31vn6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29450b31vn6.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29452bdoqfz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29452bdoqfz.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29453bb2xks.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29453bb2xks.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29454btz9ci.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29454btz9ci.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29455bebk0p.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29455bebk0p.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29456b9po1p.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29456b9po1p.html)
-
Ein Meister bei der Arbeit... What more to say? ;D
-
... also mir gefällts natürlich wieder :gähn:
-
Also das sieht echt Klasse aus. So richtig schön ranzig, rostig und verwittert. :thumbup:
Gruß Olli, der Plastiker
-
dieser „Schrott“ ist ja schon alleine ein schönes Modell :thumbup:
-
Ich liiiiebe verrottete Modelle! :-* Top!
-
Das war jetzt übrigens mein erster richtiger Einsatz mit Haarspray-Chipping, und ich muss sagen die Methode hat was.
Eigentlich hatte ich den Turm nur deshalb so ausführlich und mit den Blechen gebaut, um das daran üben zu können bevor es an das eigentliche Modell geht. Dort muss ich dann aufpassen dass ich nicht zu viele harte Streaks reinnehme, die das Bild zu sehr stören; am Turm war das egal.
Vorher müssen am Schiff aber vor allem noch ein paar Anbauten und Leitbleche gefertigt werden, das wird noch ein wenig aufhalten.
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29536blffue.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29536blffue.html)
Der Detailing-Wahn am Schiff geht weiter. Das geschwungene Bugblech wurde in Anlehnung an die Vorlage gefertigt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29537b6s0oz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29537b6s0oz.html)
Unzählige winzige Halterungen setzen - das ist spaßig.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29538bt1d9f.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29538bt1d9f.html)
Damit ich das alles überhaupt bemalen kann, muss ich die Aufbauten bis zum Ende separat halten. Und aufpassen, dass ich mir mit Details keinen Montageweg verbaue - am Hauptdeck sind ja noch die Traversen befestigt. Da kommt man sich vor wie bei einem Flaschenschiff.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29539bxv8yo.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29539bxv8yo.html)
An den Dächern ist auch noch einiges dazugekommen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29540bd7ots.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29540bd7ots.html)
Fast fertig zum Einrosten.
-
wirklich genial :respekt:
-
kann mich da nur Eisenkralle anschließen! :thumbup: :thumbup:
-
Das als kit und ich wäre der erste Käufer! Absolut genial die Details! :respekt: :respekt:
-
"It goes wider" wie der Franzose so schön sagt.
Stellprobe der bisher fertigen Einzelteile.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29699b5no46.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29699b5no46.html)
Die hinteren Leitwerke sind gerade in Arbeit, hier mal provisorisch drangehängt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29700bfdfsn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29700bfdfsn.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29701b5nf6o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29701b5nf6o.html)
Dieses schräge Schutzdach in Bildmitte ist ebenfalls neu.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29702bjdxt0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29702bjdxt0.html)
Steuerbord fehlt noch eine ähnliche Konstruktion mit solchen "freischwebenden" Schutzplatten.
Der Schornstein ist ebenfalls noch Baustelle wie man gut erkennen kann.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29703br06hi.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29703br06hi.html)
Diese Teile gehören dann noch an den Bugbereich.
-
👍
Mir fehlen die Worte und Superlative, Jochen....
😵
-
bin begeistert und kann mich Andreas nur anschließen :respekt:
-
Die Details erschlagen mich! Voll Det Hammer!
-
Ich brauch grad schon wieder Küchenpapier! ;D :headbang:
-
Ich brauch grad schon wieder Küchenpapier! ;D :headbang:
Muhahahahaha
Ich habe heute vormittag ein Bild von dem Schiff mit Link zum WiP hier bei fb gepostet:
In den ca drei Stunden schon 166 Likes und 11x geteilt.
K.A., ob du bei fb bist - aber glaub mir: DAS ist extrem viel Zuspruch für dein Projekt. Ich bin SO ftoh, dass du das Hobby für dich entdeckt hast und wir Zeugen Deiner steilen Lernkurve sein dürfen...!
-
;D
Cool - bei fb hab ich nur einen Dummy-Account, inaktiv. Hab schon überlegt ob ich da wegen meinem Hobby mal was mache, aber so viel Aufwand zwischendurch immer alles zu lesen und zu beantworten ;)
Danke dafür!
Bin vor allem auch froh dass ich diese Interessen mit so vielen hier teilen kann.
-
Ich bin SO ftoh, dass du das Hobby für dich entdeckt hast und wir Zeugen Deiner steilen Lernkurve sein dürfen...!
Das unterstreiche ich doppelt! Ich bin sehr froh an diesem (und anderen) wahnsinns Projekt teilhaben zu können! :thumbup:
-
Michael Fichtenmayer
Nice! Well, if he wants to do some official 1/35 stuff, send him my way!
-
8)
-
Ein paar Kleinigkeiten.
Zwei Figuren für's Vordeck (aus dem Originalbausatz):
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i29872b3td3b.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29872b3td3b.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i29873b6m3lm.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29873b6m3lm.html)
Eins der gepimpten Heckleitwerke:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i29874bfmmdt.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29874bfmmdt.html)
Die haben zu lange rumgelegen und angefangen zu rosten:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i29875bh12qf.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29875bh12qf.html)
-
Danke, ja so langsam will ich da auch auf die Zielgerade :)
Wird aber noch dauern, die Schritte werden jetzt immer kleiner.
Eigentlich müsste ich ja gar nicht so detailliert einrosten, ein einfaches Oxidrot würde es für's Chipping auch tun, da das meiste davon sowieso wieder verdeckt wird.
Aber zum Einen ist es ein schönes Übungsfeld und macht Spaß, und zum Anderen weiß ich noch nicht sicher, welche Teile komplett verrostet bleiben bzw. wo man größere Flächen sehen wird. Daher lieber gleich g'scheite Unterwäsche drunter ;)
-
dumme Frage bist du 2016 auf der Space Days mit dem Modell?denn ich muss dieses Kunstwerk(anders kann man es nicht bezeichnen) unbedingt in Natura sehen
-
Ja, werde ich mitbringen :)
-
Schön detailliertes Heckleitwerk 👍
Mein post bei fb ist übrigens mittlerweile 61 mal (!!!) geteilt worden...
Und eben sah ich es erneut gepostet von jemandem der's bei Pinterest fand.
Du solltest Wasserzeichen in deine Bilder machen, wenn du weiterhin auf dem Niveau baust... 😝
-
Ja, spätestens bei den Galeriebildern dann ;D
-
Schau mal in deine Mails.
-
Thank you Noddy :)
Bin am Einrosten weiterer Teile:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i29971bsfxcm.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29971bsfxcm.html)
Auch Steuerbord hat im Regen gestanden:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i29972bdqcb8.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29972bdqcb8.html)
Nicht vom Farbton täuschen lassen. Ich brauche erstmal eine relativ helle Grundlage ohne dunkles Washing.
-
Ich geh ja nicht gern prahlen, aber das hier MUSS ich einfach hier im Baubericht verewigen:
You did amazing work. Well done!
BTW, Ian McQue just emailed me about this. He loves what you did.
Tolle Anerkennung von den beiden Meistern, hätte ich nicht mit gerechnet 8)
-
:notworthy: :notworthy: :notworthy: :notworthy: :notworthy: :notworthy: :notworthy: :notworthy: :notworthy:
-
Ich hatte meine Gründe das zu posten. Allein mein Beitrag über 60x geteilt und diverse andere haben es via Pinterest gesehen und geliked. Sicher ne Menge Backlinks zu Phoxim 😘
ach und klar: Kannste stolz drauf sein ...!!!
-
Bischen dickeres Pipework für die größeren Öffnungen:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30043bhyawl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30043bhyawl.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30045bfgxyj.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30045bfgxyj.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30044bnmec3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30044bnmec3.html)
Das muss noch untergebracht werden.
-
Was du da machst ist einfach unvergleichlich, ich habe tiefsten Respekt davor und bin absolut beeindruckt :o
-
Es wird am Ende aber noch grün wie das Original ;D
Ist nur die Rostschicht. Obwohl es mir so auch gefallen würde.
-
Was du da machst ist einfach unvergleichlich, ich habe tiefsten Respekt davor und bin absolut beeindruckt :o
+3
Wirklich cool - vor allem wenn ich sehe, wieviel fullscratsh ist 👍
-
So wie hier will ich das versuchen: http://mcqueconcept.blogspot.de/2010/10/last-airborne.html
Nicht gerade Grasgrün, aber auch nicht Panzergrün; viel Verwitterung. Bischen Gelb für Markierungen, Schwarz für Technik ähnlich wie jetzt. Vielleicht schwarz-gelbe Stripes etc., mal sehen.
-
Aktueller Stand des oberen Decks. Das Greebleplättchen schließt dann die Lücke zwischen Schornstein und Steuerkabine und fungiert als passgenauer Anschlag, wenn ich nach dem Lackieren die Komponenten verbaue.
Als Einzelteil ist das natürlich relativ nichtssagend - das Zusammenspiel wird man dann auf kommenden Bildern sehen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30085bar11s.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30085bar11s.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30086bozdlw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30086bozdlw.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30087bedpsh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30087bedpsh.html)
Nochmal mit Cent, weil ich den ab und zu vergesse.
-
Sooooo klein - großartig 👍
-
Bei genauem Hinschauen erkennt man evtl. einen leichten Unterschied zum Basismodell. Vorher:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28217bx7k9t.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28217bx7k9t.html)
Und nachher:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30249bjhbob.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30249bjhbob.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30248b8e3ch.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30248b8e3ch.html)
Die Aufbauten sind nun fast fertig :) Nur noch ein bischen was am Geländer machen, dann geht auch das zum "Pre-Rosting".
-
aber da muss man schon recht genau hinsehen um da einen kitzle kleinen Unterschied zu erkennen :dontknow:
du hast das Ding ja "out of the box" gebaut ;D ;D ;D ;D
-
du hast das Ding ja "out of the box" gebaut
Mit Leim eingepinselt und Greeblebox drübergekippt. Die Reste sieht man noch drumherum liegen. So geht doch "out of box", oder? ;D
-
hättest du das nicht früher erklären können, wie einfach dieses "out of box" ist? Ich mühe mir da immer einen ab... :'(
hehe, fein gebaut, will auch mal so eine große Greebliebox haben :o
:thumbup:
-
Ich bin sprachlos. Ich weiß echt keine Worte für so einen Hammerscratchbau. :o :thumbup: :respekt:
-
Wieso scratsh? Kitbash!
lol
bemerkenswert gut 👍
-
Da sieht man mal, wie man so einen Bausatz mit ein paar Kleinteilen doch ordentlich aufwerten kann... ;) ;D
-
Kitbashscratch. Scratchcashkit. Catfishcrash. Shitbashflash.
-
Shitcashflash...
-
Ich lese ja schon von Anfang an mit, hab aber noch nix geschrieben..... :pfeif: ........das werde ich jetzt mal nachholen, eigentlich sind ja schon alle Superlative schon genannt worden, deshalb kurz und knapp von mir, diesen hier :thumbup: und den hier 8)
-
Dann von mir noch diesen hier: :D
Sodele, die Rostschicht ist drauf:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30374b1gc8d.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30374b1gc8d.html)
Nochmal der Allerwerteste:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30375bq0p09.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30375bq0p09.html)
Erste Lack- und Chipping-Tests für das finale Farbschema:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30376bez9ry.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30376bez9ry.html)
-
Allererste Sahne. Das Test-Beispiel sieht umwerfend aus. Der Kahn als ganzes ist ein Traum und sieht schon im Rost-Look einfach nur unglaublich geil aus. Was mir nicht so gefällt... nichts, gibt tatsächlich überhaupt nix zu bemängeln! Kunst! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
................................................. .............................................. :o mir fehlen die Worte :o
-
JAMAN! So muss sowas aussehen! Und da haben echt Leute bei meinem Speeder geschimpft, dass er zu ranzig aussehen würde... Hairspray Chipping MUSS ranzig sein!
Ich freu mich sehr auf deine weiteren Farben! Grün auf Rostrot ist schon lecker!! :) :-*
-
Ich wollt ja mal nix schreiben, weil ich so sprachlos bin - hat aber nicht geklappt.
Hat sich Ian Mc. schon gmeldet?
-
Danke euch für eure Kommentare - das motiviert echt :thumbup: Aber natürlich mache ich auch ohne Kommentare weiter ;D
Wegen heavy-Chipping: ja, man muss halt aufpassen dass man mit harten Chipping-Kontrasten nicht von den verbauten Details total ablenkt, denn die haben ja eine gewisse Linienführung und Rhythmus, was nicht zerstört werden darf. Was im Kleinen funktioniert, kann im Großen vernichtend sein. Da bin ich selbst gespannt ob mir der Spagat zwischen Willkür-Ranz und Komposition gelingt.
Mit dem Bau selbst bin ich schonmal absolut zufrieden, aber bei der Lackierung und dem Gesamtbild kann ich im Moment mit meiner knappen Erfahrung einfach noch nicht jede Wirkung vorhersehen. Aber: der einzige Weg das herauszufinden ist, es einfach zu tun. We'll see...
Struschi: noch nicht direkt bei mir, aber auf twitter hatte er kürzlich den Link zu diesem Thread hier kommentiert, weiß nicht ob du das auch gelesen hattest:
Ian McQue 9. Juli: OMG, I had *no idea*!! That's amazing, thanks for the link! *falls off chair*
:) :) :) Aber erstmal fertig machen, dann bin ich ihm sowieso noch ein "thanks for inspiration" schuldig :)
-
Nee, kannte ich noch nicht - habe mich vor Jahren entschlossen, Twitter nicht zu nutzen ;)
Das finde ich aber viel interessanter:
It's amazing. I love it. Wonder if he's selling it? :-O
Los - machs fertig ;)
-
Los - machs fertig ;)
Schon dabei ;)
Zwischenergebnis des Steuerhauses:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30414bhuw91.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30414bhuw91.html)
Solche zugänglichen Schiffswände sind ja oft dick mit Rostschutzfarbe z.B. in weiß, grau oder beige eingehüllt. Und offene Stellen werden meist gleich wieder übermalt. Also wurde hier kaum gechippt, sondern eher Rostbrühe angesetzt und zusätzlich mit Grün- und Beigetönen gefiltert. Heraus kam dann dieses Graugrün, das sich gut ins Gesamtbild einfügt wie ich finde, aber sich trotzdem nochmal absetzt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30413bvmzvg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30413bvmzvg.html)
Andere Seite und Stellprobe auf dem nächsten Deck (welches noch völlig WIP ist). Der untere Rand des Steuerhauses darf noch etwas dunkler werden um sich etwas dem Deck anzugleichen, und auch die Treppe darf nochmal einen Wash abbekommen, da gibts noch Arbeitsspuren. Die Positionslichter sind für Signalfarbe vorbereitet.
Ich denke mal, so kommt das auch im Kontext sehr schön zur Geltung, die Details kommen schön raus ohne dass alles völlig im Detail- und Chippingwusel untergeht oder irgendwas zu sauber aussieht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30412bpz8qa.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30412bpz8qa.html)
Blick von oben: Die Dächer sind im Farbschema lackiert, in dem Stil soll auch die große Außenbordwand werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30411bhno27.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30411bhno27.html)
Größenvergleich.
Ich hoffe es gefällt. Letztendlich kann man es natürlich erst am Ende im Gesamtbild beurteilen.
Ich überlege noch die ganze Zeit: verglasen oder nicht? Wahrscheinlich fällt es kaum auf, weil die Scheiben sehr im Schatten und vertieft liegen würden (man kann im 2. Bild erahnen wie dick die Bullaugenränder sind).
Wenn ja - Folie? Oder - da gibts doch irgend so ein flüssiges Zeugs für kleine Fenster, das so eine Seifenblasenhaut bildet und aushärtet. Muss nochmal suchen wie das hieß. Hat damit jemand Erfahrung?
-
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Eine Anmerkung: die Tröten vorne finde ich sehr lang.
Für die Fenster geht natürlich Folie. Die musst du allerdings komplett faltenfrei da reinfummeln. Alternativ geht jedes transparente Kunststoffteil. Verpackungsmaterial wie Frischkäsedeckel sind ganz gut.
-
Danke dir :)
Eine Anmerkung: die Tröten vorne finde ich sehr lang.
Sag das aber besser nie zu einer Frau! :argue: --> :violent1: ;)
Mit den Tröten schau ich mal. Die waren zwar aus dem Originalbausatz (am Schornstein befestigt), aber jetzt wo du es sagst... ich hätte die evtl. ohne Platte und Steg anmontieren sollen.
Ich habe mal nach Vorlagen gesucht:
https://tugster.files.wordpress.com/2012/08/0aa12providence-red-star-towing-trans-co.jpg
Die Tröte am Schornstein ist ungefähr so lang wie der ausgestreckte Arm des Mannes im Bug.
http://www.twofrog.com/images/tugarmy1593.jpg
Oder moderner, man vergleiche das Horn auf dem Dach mit den Personen in der Kabine.
Und hier der Vergleich mt einer Bausatzfigur:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30432b0ks04.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30432b0ks04.html)
Auch wenn Revell den Maßstab ganz sicher nicht 100% eingehalten hat... ganz falsch scheint es nicht, aber trotzdem wirkt die Konstruktion etwas lang und instabil. Vielleicht mache ich da einfach nochmal eine Stütze drunter. Gut dass das an der Stelle sowieso ziemlich untergehen wird :)
-
Also die Tröte soll tröten, auf die Länge kommt es bei der nicht an.
Aber mir gefällt sehr was ich sehe, allerdings hätte ich vielleicht an den Kanten mehr versucht den Lack weg zu bekommen, so das der Rost mehr durchkommt. Aber ich warte da nochmal bis ein fertiges Gesamtbild steht, dann kann es durchaus sein das es dem Betrachter nicht mehr so ins Auge springen wird.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Die Farbe wird dem Bau gerecht und wenn ich die Größe sehe, wird mir schwummerig... super 👍
-
Aber mir gefällt sehr was ich sehe, allerdings hätte ich vielleicht an den Kanten mehr versucht den Lack weg zu bekommen, so das der Rost mehr durchkommt. Aber ich warte da nochmal bis ein fertiges Gesamtbild steht, dann kann es durchaus sein das es dem Betrachter nicht mehr so ins Auge springen wird.
*könnte*, aber muss nicht um glaubwürdig zu sein, im Gegenteil. Ich habe da vorher etwas recherchiert. Richtig deutliche Roststellen ohne Lack findet man bei den Aufbauten eher nur bei jahrelang verlassenen Wracks oder ggf. kurz vor dem Ausmustern, da die auf See gut zugänglichen Stellen wohl öfters mal nachgestrichen werden:
http://image.yaymicro.com/rz_1210x1210/0/10/rusty-old-ship-1057d.jpg
http://shipsandharbours.com.s3.amazonaws.com/954.jpg
http://www.fornaes.dk/images/news/cape-ballard/deck2.jpg
http://www.fornaes.dk/images/news/cape-ballard/winch3.jpg
Auch wenn wir hier gar nicht im Wasser sind ;) - mehr Chipping wirds dann also auf den Decks und an der Außenbordwand geben. Falls die Ränder der Dächer am Ende noch was vertragen können, lässt sich das machen.
Aber ich bin erstmal vorsichtig, weil sowas auch schnell die Details verschluckt.
-
Moin,
Als Anregung vill auch interessant, das Industria Mechanika Forum (http://industriamechanika.com/forum/index.php?PHPSESSID=,WCwJuIU5vnlNeHMC1BAB3&board=5.0)
Die 3 Waldo Versionen & more von FF.
-
Ja, Michaels Waldos kenne ich natürlich :) aber trotzdem danke für den Link.
Vor allem habe ich ihm auch bei seinen Remora Paintups in seinem Blog über die Schulter geschaut.
Im Prinzip mache ich das ähnlich - nur mit anderen Produkten und viiiiel weniger Praxiserfahrung. Und mit nicht ganz so viel Bunt für dieses Projekt ;D
-
Und weiter gehts. Ein paar Details wie die Positionsleuchten stehen noch aus, aber sonst ist dieser Teil ziemlich fertig.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30544bgu37j.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30544bgu37j.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30545botagw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30545botagw.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30546bvg2bd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30546bvg2bd.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30547beopxx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30547beopxx.html)
-
extremst geil!
-
so siehts aus, voll Fett!! 8) 8) :thumbup: :thumbup:
-
absolut genial :respekt: mag mag gar nicht glauben das es sich da um Plastik handelt sondern um eher Jahrelang verrottendes Metall 8)
-
extrem geil was du da zauberst.....mein meister :notworthy: :notworthy: :notworthy: :respekt: kann mich nicht sat sehen
-
kann mich nicht sat sehen
Kabel ist ja auch nicht schlecht 😚
-
bekommt man 3sat, bekommt man auch 4satt. ;D ;D
-
Achtung, jetzt wirds hässlich ;)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/08/i30575bnvxzw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30575bnvxzw.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/08/i30576b0fimw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30576b0fimw.html)
Ja, braucht schon etwas Mut, das so zu verhunzen. Auf der Rostschicht Haarspray, dann leicht mit Grau gebrusht, und nun werden die Platten vorischtig per Pinsel und Schwämmchen getüncht. Airbrush sieht mir zu gleichmäßig aus und hier und da wird auch gleich der Grundton etwas verändert. Sieht man auf den Fotos noch nicht.
Wenn aber alles gut geht, sieht es irgendwann so aus wie der Rest. Bin ja selbst mal gespannt.
-
Ich bleib trotzdem dran 😜
Zieh durch das Ding jetzt.
Guter Zwischenstand !
-
Ich bin nach wie vor der Meinung, das Blau um DIMENSIONEN besser aussähe...
Sag's Ian ;) Du wirst verstehen, dass ich mich da allein schon aus ideellen Werten an das Original halten möchte? Für mich gibt es bei diesem Projekt daher keine freie Farbwahl.
Achtung, du beurteilst hier das Rot mit dem Grauschleier. Der ist aber nur eine technische Schicht die entweder abgedeckt oder weggechippt sein wird, und auch das Grün bleibt nicht so, das lässt sich also gar nicht beurteilen. Würde mir auch nicht gefallen. Deshalb auch die Eingangsworte ;)
Zwischen Rost und Lack ist trotzdem kein großer Kontrast vorgesehen. Das soll ja kein fleckiges auffälliges Tarnmuster werden das von den Details ablenkt (im Gegenteil), sondern nur insgesamt verbraucht aussehen. Das Chipping wird auch so schon fast zu unruhig werden, ich werde da einiges filtern und dämpfen müssen.
Gezielten Farbkontrast gibt es dann zur fast schwarzen Technik und den gelben Markierungen.
-
Ein kleines Stückchen habe ich noch geschafft:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/08/i30596bf9i8u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30596bf9i8u.html)
Das Schwamm-Muster hat noch nichts mit dem endgültigen Weathering zu tun, sorgt nur für mehr Variation im Lack.
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/08/i30739bqo4u0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30739bqo4u0.html)
So siehts erstmal beim Chippen aus...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/08/i30740bjdzg1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30740bjdzg1.html)
Und so dann nach dem Weathering.
-
:thumbup: die dunklen Schlieren auf dem grünen Lack sind super.
Was sind das für Drähte die du im Inneren verbaut hast und wo bekomme ich die her? Die sind ja weit dünner als 0,5mm.
-
Extrem beeindruckend für die Größe 👍
-
Beeindruckend... :thumbup:
-
Sehr schön verwittert :respekt:
-
Danke :)
@Sheriff:
Wenn du Metalldraht suchst: im Dekobereich habe ich Messing bis 0,3mm und Deko-Silberdraht bis 0,25mm gefunden (ist glaube ich Kupfer drunter). Gitarrensaiten gehen etwa bei 0,2mm los (0,008 Zoll). Auf Elektromagneten (bzw. Kupferlackdraht im Elektronikfachhandel) und in Telefonleitungen gibts noch viel dünneren (0.05mm z.B.), allerdings recht weich (Kupfer).
Meine "Drähte" sind hier allerdings ausschließlich gezogener Gussast, viel elastischer als Draht, da gibts keine unbeabsichtigten Knicke/Wellen. Den bekommt man ohne weiteres auf ca. 0.05mm (habe gerade ein Probestück mit dem Mikrometer nachgemessen).
Die an den Triebwerken sind ca. 0.3mm, also sogar relativ dick im Vergleich was da möglich ist.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/08/i30749be2mkx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30749be2mkx.html)
Die Abspannungen an dieser Boje sind z.B. 0,15mm Gussast; der Messingdraht der links herausschaut ist 0,3mm.
Die Boje findet hier zwar keine Verwendung, da werden aber noch einige sehr dünne Kabel u.a. an den Traversen verbaut werden, ich sortiere gerade die Geräte und Antennen die da drankommen. Das kann ich ja alles erst nach dem Lackieren montieren.
Das gibt nochmal schöne Frickelarbeit :)
-
Super, danke dir für die Erklärung.
Ich wusste es zahlt sich irgendwann aus, Gussäste zu sammeln :evil6:
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/08/i30913bgheqg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30913bgheqg.html)
Das Heck bekommt noch einen Kran, habe ich beschlossen.
-
Die sind von LZ Models, hatte ich glaube ich beim König bestellt.
-
den Kran könnte ich auch gut gebrauchen :pfeif:
ist die Figur in 1/144?
-
Nix da ;)
Die Figur ist 1:108 aus dem Bausatz, 17mm hoch. Der Kran KANN also gar nicht zu 1:144 passen und muss daher leider hier bleiben ;)
Hauptspender war Tamiya 88mm Flak 36.37
-
Schönes Donorkit - spannende Neukomposition...!!!
👍
-
Kran ist eingerostet und montiert.
Ob ich dem Ausleger auch noch grünen Lack verpasse weiß ich noch nicht. Ein bischen Detaillackierung bekommt er aber noch.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31773bq1pme.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31773bq1pme.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31774bicbox.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31774bicbox.html)
-
uiuiuiui- DAS kommt ja lecker daher!!!!
Ggf rot statt grün auf dem Ausleger?
-
Echt irre und die Alterung ist erste Sahne.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Welcome back, liebe Mitleser :)
Vielleicht werde ich auch einfach wieder das schwarz-gelbe Warnmuster verwenden. Oder großteils einfach rostig lassen und nur noch dunkel "nachölen".
Alterung ist am Heck noch in der ersten Stufe - da fehlen noch Streaks und Washings...
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31861b8ns4h.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31861b8ns4h.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31862birdws.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31862birdws.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31863bcr6g9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31863bcr6g9.html)
Finale Lackierarbeiten am Deck und weitere Details und Kabel für die Traversen.
-
lecker ranzig 💘
-
du hast es echt drauf mit der Verschmutzung :respekt:
-
du hast es echt drauf mit der Verschmutzung
Da kommt die jahrelange Erfahrung mit Junggesellenwohnung durch... 8)
-
Die ganzen Kabel, Seile und Rahmenkonstruktionen find ich super :thumbup: schöne stimmige Details.
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31870bel475.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31870bel475.html)
So langsam bin ich mit der Patina fertig.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31871blf54s.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31871blf54s.html)
Hier noch eine Nahaufnahme vom Heck.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31867bjimzb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31867bjimzb.html)
Anlenkung eines der Ruder oder was auch immer.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31868bpn1q0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31868bpn1q0.html)
Der Rest der Seitenruder wurde inzwischen auch montiert.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31869bdhtdi.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31869bdhtdi.html)
Andere Seite.
-
Was ne Rostlaube, aber das teil ist bisher echt gelungen. :respekt: Das Grün wäre mir einen Ticken knackiger zwar lieber, aber das kann durch die Bilder auch täuschen, oder!?
Gruß Olli, der Plastiker
-
Danke :)
Mit dem Grün bin ich relativ nah am Original, glaube ich (habe leider keinen Kunstdruck, arbeite nur nach dem Monitor).
Etwas mehr verranzt als das Original, aber das sieht am Modell einfach besser aus als zu dezent.
-
nur gut das ich die ganzen kleinen Details hier schon auf den Fotos betrachten kann,denn sonst werde ich auf einer Ausstellung beim live betrachten förmlich "erschlagen" ;D
-
Haha, das sagt der richtige ;D
Ich freu mich tierisch auf die SD, dann stell ich dir nen Stuhl vor meinen Tisch und ich mach in der Zeit eine Hangar-Fotosession ;)
So langsam wird immer mehr fertig.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31873b9wg8e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31873b9wg8e.html)
Die letzten Fenster wurden mit Micro Kristal Klear gefüllt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31874bmfske.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31874bmfske.html)
Hier schon getrocknet. Ich hatte vorher versuche mit Leim und Acrylbinder gemacht, aber das MKK ist echt unschlagbar, wird sehr klar und schrumpel- und rissfrei. Natürlich bleibt ein leichter Linseneffekt, das haben Flüssigfenster so an sich.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31875bvi2cu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31875bvi2cu.html)
Die vorderen Winglets bekommen ihre Ausleger.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31879bjxz91.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31879bjxz91.html)
Und dran damit, Klebestelle muss nochmal nachgerostet werden. Auch die vorderen nach unten gerichteten Antennen (links im Bild) wurden schon befestigt, Verkabelung fehlt aber noch.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31872b152s1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31872b152s1.html)
Apropops Verkabelung: die beiden Bugantennen. Wird natürlich alles noch geschwärzt, das geht direkt am Modell einfacher.
-
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31880b2f3ds.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31880b2f3ds.html)
Der Kran ist übrigens gelb geworden, mit schwarzen Warnstreifen am Ausleger.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31881bfuq0g.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31881bfuq0g.html)
Das passt am besten zu den restlichen Markings und lässt ihn trotzdem als eigene Einheit erscheinen.
-
Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. :dontknow: ... bin erschlagen von den ganzen Details und der Alterung... Stimmiger geht das nicht. Das Schiff ist ne Klasse für sich.
Großen Respekt und alle Daumen hoch. :thumbup:
-
Ich bin auch immer wieder sprachlos, was der Jochen so zaubert... :respekt: :thumbup:
Eine Sache würde mich interessieren: Wie willst Du das Ding nach Fertigstellung denn aufbewahren? Abstauben ist bei den Antennen/Leitungen/Aufbauten ja quasi unmöglich...
-
Das wird immer besser! Als nächstes kannst Du ja dann das große Landungsboot von McQue angehen. ;D
Gruß Olli, der Plastiker
-
@Plastiker: Haha, eher erstmal das kleine Verpflegungsboot von Mr. Kim :evil5:
@Karotte: Der Staub wird sich zusammen mit der aufgemalten Patina vereinen... Oder in Clear-Resin eingießen...
Ne, abblasen ist die einzige Möglichkeit, gibt ein Vitrinenmodell, ich hoffe es bleibt in Grenzen.
So, es wird Zeit das Ding abzuschließen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31891bo3t5o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31891bo3t5o.html)
Mein Frühstückstisch. Jetzt den Pinsel bloß nicht ins falsche Gefäß tauchen...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31889bkfsp3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31889bkfsp3.html)
Von unten hat man es glaube ich noch nicht gesehen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31888bp7dm2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31888bp7dm2.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31893bfmyjy.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31893bfmyjy.html)
So kam der Schriftzug drauf. Maskierband auf Trägerfolie.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31892bc2bw6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31892bc2bw6.html)
Und die übliche Lackier- und Chippingtechnik, sieht schön selbstgemacht wie beim Original aus.
Das Original trägt ja die 1506, und im Hintergrund sind weitere Schiffe dieses Typs mit anderer Nummer (1300) zu sehen. Da mein Geburtsdatum gut in die Serie passt und ich ja nicht die 1506 gebaut habe, war diese Nummer naheliegend.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31890bmcol1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31890bmcol1.html)
Nahaufnahme von den unteren Kabeln.
-
Zum Darniederknien - HighEbd. DER Burner.
-
Finish - hier der Galeriebeitrag: http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=17799.0
Den Tower muss ich noch auf einer Platte fixieren, ansonsten ist dieser ebenfalls fertig. Das Modell lässt sich, je nachdem in welcher Vitrine ich es gerade betrachten will, mit oder ohne Tower aufstellen. Bilder dazu liefere ich dann noch nach.