Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Sheriff am 27. April 2015, 12:58:38
-
Hallo zusammen,
ich habe mit dem Bau des Jedi Star Fighter begonnen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27421budt31.jpg)
Vom Gussast getrennt, versäubert und schonmal teilweise zusammengesteckt.
Die Cockpitwände:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27782b45pwm.jpg)
Der Pilot in seinem Cockpit:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27781bs8qv4.jpg)
Die Düsen:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27783bnxojm.jpg)
Die Düsen sind beide identisch, auch die jeweils beiden Hälften im Bausatz unterscheiden sich optisch nicht voneineander. Es hat aber jedes Oberteil seinen ganz bestimmten Gegenpart. Der andere passt nicht richtig. Das sitzt schief.
Hier mal angepasst:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27784bi49sr.jpg)
Für alle Modifikationen sowie die Details arbeite ich nach der Vorlage des Buches Star Wars Raumschiffe und Fahrzeuge.
Als Nächstes bemale ich das Cockpit, dann gibt es neue Bilder.
-
Wie groß fällt der aus?
Habe vor langer Zeit mal den Fine Molds gebaut, dann hat ihn mein Patenkind irgendwie in die Hand bekommen :motzki:
Dachte wohl es wäre LEGO, naja zumindest hat es so ausgesehen als ich ihn gefunden hab ;D
-
Revell gibt den Maßstab mit 1:80 an (Lange 100 mm)
Ich habe den Bausatz auch noch. Ich schaue mal zu was Du daraus zauberst und lasse mich inspirieren.
-
Knapp zehn Zentimeter, das kommt hin.
Wieviel da an Details dazukomt, hängt von den Vorlagen ab, die ich bekomme. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob der Landefüße bekommt. Wir werden sehen.
Viel Bewegliches lässt sich hier nicht einbauen, wenn ich das richtig sehe. Die Cockpitabdeckung, das wär's dann aber auch, schätze ich.
Wenn hier dem einen oder anderen während dem Bau etwas ein- oder auffällt, lasst gerne auch eine Rückmeldung da. :thumbup:
-
Die kleinen Dinger machen sich gut wenn sie aufgesteckt um einen Asteroiden rumdüsen. Quasi als Wand Deko.
-
An die Wand soll der nicht, aber hier und da jeweils einer ins Dvd/Bücherregal. Dafür haben easykits die richtige Größe.
-
Willst Du den wirklich nach Vorbild bauen? Ich würde den komplett in nem Messington spritzen. Und dann mit entsprechender Base als Bücherständer... :)
-
Ja, das klingt natürlich sehr hübsch. Aber wo bleibt denn da die Kunst? :laugh:
Ich habe mir vorgenommen, den komplett mit dem Pinsel zu "lackieren". Stecken und sprühen schafft jede Hausfrau :evil6:
Mal ne Frage an die Profis: bin ich in der Farbe flexibel oder gab es den nur in diesem rot?
-
Ooooder: Hol Dir noch nen 2ten und bastelst ne Bomber-Version! :) Da hast Du dann mehr Kunst, als man nüchtern vertragen kann... ;D
Das ist ein ObiWan-Spezifisches Design. siehe hier: http://starwars.wikia.com/wiki/Obi-Wan_Kenobi%27s_Delta-7_Aethersprite-class_light_interceptor
-
Versionen und in verschiedenen Farben gab es einige. Jeder Jedi hatte seine eigene Lackierung am Fighter.
-
Alles klar. Dann bin ich in der Farbwahl etwas freier :thumbup:
Bissl tuffiges Gestein aus dem Zoohandel ggf. als Base?
Das musste ich zweimal lesen. "mir kommt nix tuffiges an meinen Flieger!!! :motzki: "
Jetzt weiß ich was du meinst. Ist ne gute Idee ;)
Einen zweiten habe ich sogar noch in meiner Sammlung, glaube ich. Muss ich mal nachgucken.
Mal rein theoretisch: wie stellst du dir den Bomber aus zwei SF vor?
-
Wg Bomber: Na ja, bei beiden jew. eine Tragfläche kürzen und zusammenpappen. An die Schnittstelle noch ein Triebwerk oder so was, weil gewinkelte Tragflächen (siehe He111 Zwilling im WW2). Dann ein Cockpit normal lassen, das andere Umbauen/Rausbauen, um den Bombenträger zu erhalten (mit Zieloptiken, Protonentorpedoöffnungen o. ä .). Am Ende noch die beiden äußeren Flügel modifizieren, um das Design etwas kompakter zu bekommen... Wär cool! :thumbup:
-
bin gespannt :) du hast ein buch Star Wars Raumschiffe und Fahrzeuge erwähnt welches buch ist das? danke dir in voraus :) aaa noch ne frage...bei fertig lackierte modele wie das...kann man einfach draufloss grundieren oder muss die farbe erst runder :dontknow:
-
Danke Bernd, ich grüble mal darüber.
Wanessa, das hier ist das Buch
http://www.amazon.de/STAR-WARS-Raumschiffe-Fahrzeuge-technischen/dp/3831024812/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430216545&sr=8-1&keywords=star+wars+raumschiffe+und+fahrzeuge
Die vorgefärbten Teile kannst du ganz problemlos grundieren. Da passiet nichts.
-
danke dir herzlich :) und duduuuu ich habs heute bestellt bin neugierig auf das buchli ;D
-
Sehr gerne Wanessa :) darin ist viel von dem aufgezeichnet und beschrieben, was unter der Haube steckt. Vielleicht animiert dich das ja mal zu einem Star Wars Scratchbau. Ich wär dabei ;D :thumbup:
-
isss hab das buch isss hab das buch das isss sooo geil toles buch jetzt sehe ich was alles so an makina in den schifchen steckt ;D ;D
und ja ich werde was von star wars scratchen da schwebt da nehmlich ein lebchen im kopf :evil6:
-
Das freut mich, dass dir das Buch gefällt ;D dann hoffe ich natürlich auf einen baldigen Baubericht von dir :thumbup: :thumbup:
(ich muss hier auch unbedingt mal weitermachen!)
-
...und es geht weiter.
Die Rumpfteile wurden versäubert, weiß grundiert und bekamen dann den ersten Farbauftrag.
Die helle Farbe deckt sehr ungleichmäßig, mit den nächsten dünneren Schichten bekomme ich das aber wieder in den Griff.
Achja, als Fingerübung wird das Teil komplett mit dem Pinsel bemalt. Wo wären wir ohne Herausforderungen? ;)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28594b079y8.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28595bttnz8.jpg)
-
oiiiii mit pinsel....da bin ich aber gespannt denn bei mir klappt es nur bei kleinen flächen obwohl ich selber mit agryl große kleine bilder male bei model scheiterte ich :dontknow: ok habs auch nur bei zwei modelle versucht ;D
-
Tach!
Die SW Pocket Schiffchen finde ich echt super! Die sind teilweise echt super deteilliert, dafür das es eigentlich Spielzeuge sind.
Und natürlich ist das nur mit dem Pinsel machbar. :thumbup:
Bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht. ;D
Gruß
Dirk
-
Schaut gut aus dafür dass Du das mit dem Pinsel gemacht hast. :thumbup: Hast Du die Farbe sehr stark verdünnt? Das ist vielleicht der Grund wieso es etwas fleckig ausschaut aber das find ich nicht negativ. Das wirkt gleich wie eine gealterte Oberfläche. :)
-
Danke für euren Zuspruch :)
Die Farbe habe ich sehr stark verdünnt. Im ersten Durchgang habe ich aber zuviel feuchte Farbe aufgetragen, wodurch die Flecken entstanden sind. Die Oberseite habe ich noch einmal entfärbt. Die Farbschicht habe ich dann rein durch Lasuren aufgebaut. Sehr dünn und mit einem sehr trockenen Pinsel. Das Ergebnis ist besser.
Damit mir die Farbe nicht zu nass ist aber auch nicht zu schnell eintrocknet, habe ich neben Wasser auch Retarder/Trocknungsverzögerer untergemischt. Sobald sich, auch einige Momente nach Farbauftrag, irgendwo Tröpfchen bilden, kann ich die also entspannt absaugen.
Gerade beim rot auch sehr wichtig. Die dunklen Stellen neben den roten Bereichen sind durch verlaufene rote Farbe entstanden. Da muss ich nacharbeiten.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28606bdyvgf.jpg)
Die Unterseite hat das Wash "Lavado" aus der Reihe Vallejo Game Color bekommen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28607boybza.jpg)
Zum ersten Mal überhaupt mit einem fertigen Wash gearbeitet, fällt sofort die absolut geringe Pigmentdichte auf.
Gezielt mit der Pinselspitze auftragen ist nicht. Die Panellines müssen schon geflutet werden. Auch hier habe ich wieder das Wash von den höher gelegenen Stellen abgesaugt.
-
Die Bemalung verzögert sich noch.
Ich habe aber zwei Jedi Star Fighter und möchte den Bau hier nicht unvollendet herumdümpeln lassen.
Ich habe also eben den zweiten zusammengebastelt und ein paar Bildchen geschossen:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29151b59hs5.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29152bje2es.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29153bfm7bt.jpg)
Für ein Modell definitiv zu spielzeughaft. Für ein Spielzeug definitiv ungeeignet.
Die easykit Bausätze sind ja so konzipiert, dass die komplett gesteckt werden können. Kein Kleben, kein Bemalen.
Bei der kleinsten Berührung fällt aber der hier zB schon komplett auseinander. Ordentlich verkleben ist das mindeste.
Spaß machts trotzdem :)