Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: videoflixx am 22. März 2015, 13:13:27

Titel: Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 22. März 2015, 13:13:27
Hallo zusammen,

da auf Grund des kalten Wetters meine Grundier- und Lackierarbeiten an meinem AT-AT Dio etwas im Winterschlaf waren/sind,
habe ich mich mal einem anderen Thema gewidmet.

Für meinen fertigen AMT Ertl Falken wollte ich schon immer eine coole Todesstern-Oberfläche haben. Also ran an's Werk.
Da ich einige Teile dafür brauche habe ich mir die Teile aus dem RPF von Minifig besorgt und diese dann nachgegossen.

Am Anfang war doppelseitiges Klebenband, Resinteile und LEGO!  ;D

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26504byxv46.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26504byxv46.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26505bkgl8v.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26505bkgl8v.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26506b50381.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26506b50381.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26507bm7n06.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26507bm7n06.html)

Danach 2K-Silikon angerührt und rein damit...

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26508bpbdjw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26508bpbdjw.html)

Nach dreißig Minuten war das Silikon fertig und es ging in Serie...

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26509b884bd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26509b884bd.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26510b1khvp.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26510b1khvp.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26511ba0xra.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26511ba0xra.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26512b4x7ux.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26512b4x7ux.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26513bm2lr0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26513bm2lr0.html)

Jetzt ging es an das Resin gießen (ein Teufelszeug, immer mit Atemschutz arbeiten)!!
Bei den ersten Tests war das Ergebnis schon brauchbar.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26514btzi5j.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26514btzi5j.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26515bu975d.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26515bu975d.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26516b3hll9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26516b3hll9.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26517bsteau.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26517bsteau.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26518b2sz34.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26518b2sz34.html)

Nach einige Kilos Resin und Silikon sieht es so aus...

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26519beca3k.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26519beca3k.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26520bfvwsl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26520bfvwsl.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26521bmjbfx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26521bmjbfx.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/thumb/i26522b6jro6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26522b6jro6.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26522b6jro6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26522b6jro6.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26523b03ydz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26523b03ydz.html)

Die Abstände werde ich mit Evergreen Profilen einkleben. Als Basis wird eine 2mm Polystyrolplatte dienen.
Wo ich auch noch nicht sicher bin, ob ich den FlightPose Acrylständer weiterhin nutze und ihn in die Fläche einarbeite oder ihn komplett weglasse und den Falken auf mehrere (4)
7mm Acrylrundstäbe "stelle".

Sobald meine Platte da ist werden die Resinteile geschliffen und angepasst. Dann gibt es auch wieder Bilder.


Bei einer Sache bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie würde Ihr die ganzen Resinteile und die Evergreenstäbe auf der Platte verkleben? Aktuell würde ich UHU Plus 2-K-Epoxidharzkleber schnelltrocknend nehmen. Über bessere oder günstigere Alternativen würde ich mich freuen!

Danke für's Lesen und Schreiben!
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: dasRoy am 22. März 2015, 13:39:55
Klasse Projekt ! 2K Kleber kannst du verwenden, sollte auf jeden Fall halten. Ich würde den Falken auf 4 Stäbe setzen. Dann kannst du den runternehmen bevor deine Frau den Todesstern putzt  ;D
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: Fbstr am 22. März 2015, 15:09:02
Ich verwende oft UHU Hart um Resinteile auf Holz zu kleben. Mein DeathStar Trench ist so geklebt und haelt gut. Und bei Deinem Base wirken ja noch weniger Kraefte als bei meiner Klapp- und Spiel-Version fuers X-Wing Miniaturenspiel.
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 22. März 2015, 18:53:57
Hi Leute, danke fürs Feedback.
Ich habe mal UHU Plus 2K Epoxi bestellt. Mal schauen wie das so klappt.

Werde dann die Fortschritte posten!  ;)
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: Benny am 23. März 2015, 11:42:42
Wo bekommt man gleich solche Platten ?


..... aus dem RPF von Minifig besorgt .....


Alternativ sind die Tiles aus den Bandai-Kits echt gut.
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: Gortona am 23. März 2015, 12:52:52
Mich stört an den DS Platten Dios jeweils ein wenig, dass die Dio-Grundplatte immer prallel zu den DS Platten ist. Ich glaube man könnte eine schönere Dynamik in die Grundplatte bringen, wenn man die Todesstern-Platten leicht schräg auf die Grundplatte aufbringt (was natürlich dazu führt, das man einige Stücke mehr braucht und sie teilweise zersägen muss - spielt aber wohl keine Rolle, wenn man sich Formen anlegt).
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 24. März 2015, 19:05:54
Alternativ sind die Tiles aus den Bandai-Kits echt gut.

Finde ich eigentlich auch, sind aber vom Detail her "einfacher" und eigentlich viele kleiner, da beim Grundmaß von 7x7 cm vier Tiles pro Platte sind und bei mir ein Tile 7x7 cm hat.
Aber da ich noch Silikon und Resin über habe, werde ich wohl die auch noch nachgießen!  ;D

... Ich glaube man könnte eine schönere Dynamik in die Grundplatte bringen, wenn man die Todesstern-Platten leicht schräg auf die Grundplatte aufbringt (was natürlich dazu führt, das man einige Stücke mehr braucht und sie teilweise zersägen muss - spielt aber wohl keine Rolle, wenn man sich Formen anlegt).

Die Idee ist nicht schlecht, werde ich mir mal anschauen. Eigentlich wollte ich nichts neues mehr gießen, aber die Idee ist echt gut.  :thumbup:
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 26. März 2015, 20:41:32
Hey FetterPanda,

nicht verzweifeln. Hier der Link zum RPF...
http://www.therpf.com/f11/death-star-surface-tiles-48049/

Auf der letzten Seite ist dann der Link zum Verkaufsthread. Das komplette Set 6" kostet ca. 82€ (60 Pfund).

Hier gibt es noch andere Tiles in den USA, aber der Verkäufer will 170€ ($185) für den Satz haben!  :0 :nein:
http://www.blockheadpictures.com/dstiles.html

Sollte ich mit den Links gegen irgendwelche Regeln verstoßen bitte den Beitrag entfernen!
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 26. März 2015, 20:53:11
Es gibt auch was Neues bei mir...

Meine 2mm 1000x2000mm Polystyrolplatte inkl. kleiner Platten in 0,3 / 0,5 und 1,0 mm ist da.
Jetzt kann es auch demnächst mit meiner Death Star Surface losgehen...

Aktuell überlege ich nur, wie bzw. womit man am Besten 2mm Polystyrol auf Format schneidet?

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26623b6b55e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26623b6b55e.html)
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: struschie am 26. März 2015, 21:32:17
Anreissen und knicken...
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 27. März 2015, 15:44:59
Jupp. Sehe ich genauso und dann noch für den Preis!  :0 :0 :0
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 04. April 2015, 12:40:52
Anreissen und knicken...

Danke für den Tipp! Hat super geklappt. Nur das Anreissen war gar nicht so einfach, manchmal wollte mein Messer gar nicht am Lineal bleiben...  :0
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 04. April 2015, 13:03:30
Hier mal ein Mini-Update...
Polystyrol angerissen und abgeknickt, die Tiles über zwei verschiedene Sandpapier glatt geschliffen...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/thumb/i26890bmj1a6.jpg)  (http://www.phoximages.de/display-i26890bmj1a6.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/thumb/i26889b7uw5t.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26889b7uw5t.html) (http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/thumb/i26891bwgpno.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26891bwgpno.html) (http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/thumb/i26892bkud90.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26892bkud90.html)

und die Tiles angeordnet, wie sie am Ende aussehen sollen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i26893bqgc5e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26893bqgc5e.html) (http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i26894babxx7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i26894babxx7.html)

Und jetzt geh ich in die Garage meinen AT-AT grundieren!  ;)
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: struschie am 04. April 2015, 14:21:40
Danke für den Tipp! Hat super geklappt. Nur das Anreissen war gar nicht so einfach, manchmal wollte mein Messer gar nicht am Lineal bleiben...  :0
Schön, wenn ich helfen konnte.
Ich nehme einen Anreisser von Trumpeter - der schält ne Menge Material raus und lässt sich super am Stahllineal führen.

Sieht super aus...!!!!!!
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: dasRoy am 04. April 2015, 14:33:34
Panda.....doppelseitiges Klebeband wirkt Wunder gegen Auftrieb  ;)
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: emersen am 04. April 2015, 19:40:48
roy hat recht..mach ich inzwischen nur noch so...allerdings macht das nicht jedes silikon mit...ich habe jetzt das troll factory...vorher hatte ich ein anderes...da ging weder mit knete oder klebeband was...alles mit weichmachern drin, hat das zeug nicht reagieren lassen...somit war das master versaut...
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 05. April 2015, 23:58:05
Doppelseitiges Klebeband wirkt Wunder! Sieht man auch auf den Bildern und im Text!  ;)
Zitat "Am Anfang war doppelseitiges Klebenband, Resinteile und LEGO!".

Für die Abgüsse habe ich Mold Star 20T/1 Silikonkautschuk transparent und Smooth-Cast 305/1 Polyurethan Gießharz verwendet.
Bekommt man über http://www.kaupo.de/shop/ (http://www.kaupo.de/shop/), dem Europavertrieb von Smooth On
Sind ziemlich teure Produkte, haben aber wie Butter funktioniert und mit der Kombi Silikon/Klebeband hatte ich auch null Problem.

Aber fragt nicht nach den Preisen!  :0
Für das Silikon hätte ich mir zwei Sätze kaufen können... aber das Resin reißt es dann wieder raus!  :thumbup:

@ emersen: Kannst Du mir mal nen Link zum Troll Factory schicken bzw. mal nen Link zum Shop posten?!
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 05. April 2015, 23:58:50
.... einen Anreisser von Trumpeter - der schält ne Menge Material raus und lässt sich super am Stahllineal führen....

Danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an...  :thumbup:
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: derSchatten am 06. April 2015, 18:33:33
@ emersen: Kannst Du mir mal nen Link zum Troll Factory schicken bzw. mal nen Link zum Shop posten?!

Öhm... frag doch einfach mal Google nach Troll + Factory!
Dann kommt als allererster Treffer www.trollfactory.de un da klickst Du dann drauf  ;D
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 07. April 2015, 19:07:19
Danke!  ;D
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 04. Juni 2015, 15:09:11
So, lange war es ruhig, aber im Hintergrund geht es kräftig voran!  ;D
Naja, ein wenig...  ;)

Hab eine neue Bodenplatte aus Multiplex machen lassen, auf der ein 4mm Spannplatte ausgesägt, aufgeklebt und mit der Multiplex gefräst wurde.
Jetzt kann ich die Styrodurplatte mit den DS-Tiles schön versenken. Da wackelt und rutscht dann nichts rum.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28951bejlr4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28951bejlr4.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28952bydf8f.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28952bydf8f.html)

Die Platte wird jetzt wieder schwarz lackiert. Der Rest passt glücklicherweise auch...

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28947bjljbl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28947bjljbl.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28948b46nn1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28948b46nn1.html)

Erstes Fitting des Falken und der Haube... passt auch noch.  ;D
Wenn jetzt noch meine graue Grundierung käme....  >:(

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28949bwqdyz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28949bwqdyz.html)(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i28950bezvjz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28950bezvjz.html)

Jetzt muss ich mir nur nur Gedanken machen, wie ich den Falken aufstelle... und den neuen MPC Ertl Falken für die Vitrine bauen.  :)
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: dasRoy am 04. Juni 2015, 15:30:53
Krass !! Sieht Hammer aus  :headbang:
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: MisterMeister am 04. Juni 2015, 15:41:09
Hammer, :thumbup:

Genau sowas Suche ich für mein ein X-Wing,Wo hast Du das her?

Gruß
Markus
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 05. Juni 2015, 13:34:06
@ all: Danke fürs Feedback. Sobald meine Grundierung da ist geht es auf jeden Fall weiter. Dann folgen auch weitere Bilder.

Wo hast Du das her?
Gruß
Markus

@ Markus: Was meinst Du? Wo die Tiles herkommen und so hat ja ZbV3000Germany schon verlinkt.  ;D
Ansonsten könnte Deine Frage auch auf die Vitrine oder das Holz anspielen...

Guck mal hier...

https://www.youtube.com/watch?v=x40XnMGI75M

 ;D
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 08. Juni 2015, 19:36:17
Kleines Update.
Grundierung...

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29129b0nn29.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29129b0nn29.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29130b8dso4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29130b8dso4.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29131b4hx1q.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29131b4hx1q.html)
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 09. Juni 2015, 19:19:06
Danke!

Hab momentan noch keine Idee, was ich mach. Soll ich normales PreShading machen und dann mit einem Grauton absprühen?
Aktuell habe ich ja nur mit Mr. Surfacer 1200 grundiert...  ???

Vielleicht hat jemand eine Idee, was da sinnvoll wäre.  ;)
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: Wanessa am 12. Juni 2015, 15:24:05
hammer hammer  :o  ich hätt es vorher schwarz grundiert und dann mit grautöne  :)  :respekt:  :respekt:  :thumbup:
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: MisterMeister am 12. Juni 2015, 22:26:38
Ich bin absulut begeistert, :respekt:
Wie groß ist das ca.35 x 42 cm ?

Weiter so da bleib ich dran  :thumbup:

Gruß
Markus
Titel: Re:Death Star Tiles/Surface für AMT Ertl Millennium Falcon
Beitrag von: videoflixx am 13. Juni 2015, 17:04:46
Ich bin absulut begeistert, :respekt:
Wie groß ist das ca.35 x 42 cm ?

Weiter so da bleib ich dran  :thumbup:

Gruß
Markus

Danke für Euer Feedback.
Grundformat ist 365 x 438mm plus 2mm zwischen jedem Teil.

Schwarze Grundierung hatte ich leider nicht. Aber ich werde noch mit Dunkelgrau die Lines machen und dann mit hellerem grau
drüber gehen. Dauert noch ein wenig, aktuell habe ich zu viele Projekte nebenher. Aktuell habe ich mal den AT-AT weiter gemacht... s. im anderen Baubericht.