Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Sheriff am 11. März 2015, 11:05:20

Titel: X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 11. März 2015, 11:05:20
Hallo zusammen,

ja, ich weiß, nicht noch ein X-Wing  :P

Da ich mich aber unabhängig von den anderen Bauberichten für den Flieger entschieden habe, gibt's den trotzdem als BB.  :) hoffe, wir haben Spaß damit.

Zum Bausatz:
Der Bausatz enthält 1 Teil. Kleber ist nicht enthalten  :dontknow:
Entnommen hab ich den dem X-Wing Tabletopspiel
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26208bw7f9a.jpg)

Den habe ich schon einmal zerlegt um besser an veschiedenen Stellen arbeiten zu können.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26224bsthv1.jpg)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 11. März 2015, 11:28:21
Hier mal ein paar Details:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26225bulfic.jpg)

Auf der Rückseite der Flügel gibt es ein Rohr. Nein, das ist kein Gussgrat. Wofür das genau ist hab ich noch nicht herausgefunden.
Beachtet, dass der Flügel selbst einen Millimeter dick ist.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26226bxclod.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26227b127p3.jpg)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. März 2015, 11:37:21
Nice! Sieht garnicht mal so schlecht aus für den Maßstab. Der müsste dann 4,6 cm lang sein oder?
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 11. März 2015, 11:47:26
Ja, die Details sind super. Da kommen noch mehr Bilder.
Genau ist der 4,75 cm lang.

Die Flügelunterseite genauer betrachtet:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26228bv5e59.jpg)
Die Öffnungen sind eigentlich ganz ok. Die Triebwerke hingegen sind eher Käse.


Ein Blick auf das Droidenpanel:
(der Schacht, in dem das Panel liegt, ist zwei Millimeter breit)
Der silberne Knubbel ist der Droide
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26229b310k1.jpg)

Als Vergleich verlinke ich frecherweise in ermersens Umbaubericht. Hoffe, das ist in Ordnung.
Das erste Bild im letzten Post auf Seite 1
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=13716.0
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: joeydee am 11. März 2015, 12:03:58
Das "Rohr" (A) liegt eigentlich in einem Graben: http://www.phoxim.de/uwe_fischer_xwing/red2_10.jpg

Bin gespannt, was sich in dem Maßstab verwirklichen lässt :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 11. März 2015, 12:14:14
Danke für den Hinweis.  :thumbup:
Ich glaube, das lässt sich sogar machen. Abschleifen, Schlitze klopfen und das Rohr verlegen. Draht habe ich in verschiedenen Stärken hier.

An den Flügeln muss auch noch mehr gemacht werden. Wenn ich das richtig sehe, passen die Panellines nicht. Die würde ich neu ziehen und den Makel verspachteln.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Gortona am 11. März 2015, 13:03:42
Winzig :) dafür hät ich glaub die Geduld net...
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 11. März 2015, 13:51:58
Ach, das geht. Mein Problem sind eher die Sachen, die größer sind als das.   :thumbdown:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: emersen am 11. März 2015, 14:42:37
du bist doch irre... ;D
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 11. März 2015, 21:20:51
Danke   :laugh:
Ein bisschen was gebastelt hab ich in dem Bereich ja schon immer. Warum also nicht mal ernsthaft. Zumal mir die großen Sachen ohnehin zuwider sind.

Ich überlege mittlerweile, die Flügel teilweise zumindest, aus PS nachzubauen. Schleifen lässt sich das Material eher schlecht. Und da die Triebwerke eh doof sind...
Dagegen spricht, dass die Öffnungen auf der Unterseite eigentlich ganz gut sind und ich die ungern nachbauen möchte. We'll see.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Bullitt am 11. März 2015, 21:24:32
Das teil ist ja winzig! Bin echt gespannt was draus wird.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: dasRoy am 11. März 2015, 21:29:32
Jo mach mal  :thumbup: .......und X-Wings gibbet nie genug !!  :headbang:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: struschie am 11. März 2015, 22:54:10
nene - auch für mich zu fuddelig.  schaue ich aber gerne zu :thumbup:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 13. März 2015, 09:57:12
Dann will ich auch keine langen Pausen machen.
Update heute, die Flügel.

Im Vegleich mit anderen X-Wings ist mir aufgefallen, dass die Panellines unterhalb der Triebwerke (A) korrekt sind. Die Form und die Anordnung stimmt.
Auf der Tragfläche selbst sind gar keine vorhanden (B) dafür aber diese rechteckigen Aufbauten. Die gibt es laut meiner Recherchen nicht. Die schleife ich jetzt runter und bereite mir die neuen Panellines vor.

Die Kanone muss neu, das seht ihr selbst. Die angegossenen sind wie aus einem Stück. (C) Da sollte zumindest ein Versatz sein.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26247btfk94.jpg)


Der Rumpf ist hinten gut 7mm hoch. Damit kann ich arbeiten.  :thumbup:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26249bvv2gs.jpg)

Das Droidenpanel obendrauf will ich mir erhalten. Wie weiter oben beschrieben ist das richtig gut dargestellt. Das will ich nicht unbedingt neu nachbauen. Um aber einen Rundstab einsetzen zu können, muss ich das hinterste Stück ausschachten.
Durch das Ausschachten kann ich die Stabilität erhalten und muss nichts neu aufbauen.
Die Rückansicht sieht auch ganz gut aus, die behalte ich. Den Rundstab für die Klappmechanik kann ich ja von hinten durch eine Bohrung schieben. Dann hab ich auch mehr Klebefläche.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26248bikty2.jpg)

Im Moment schleife ich die Tragflächen ab und mache mich an die neuen Panellines.






Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Fbstr am 13. März 2015, 10:09:14
Endlich mal einer in diesem Forum der diesen Maßstab richtig zu würdigen weiß...    ;D

Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 13. März 2015, 10:11:12
Ich versuch's  :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 15. März 2015, 14:39:37
Es geht ein bisschen weiter  :)

Aufgebohrt mit einem selbstgebauten 5mm Bohrer:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26262b80p81.jpg)

und ausgefräst mit einer Schlüsselfeile:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26263b716o1.jpg)

Jetzt folgt noch etwas Feinarbeit.
Wenn meine Rundprofilrohre da sind, wird die Mechanik ausprobiert.  8)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: emersen am 15. März 2015, 15:22:24
da bleibt ja gar nix übrig...hättest doch gleich mal einen scratch gebaut in dem maßstab  :pfeif:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 15. März 2015, 15:36:17
Bring mich nicht auf dumme Gedanken  :laugh: erstmal mach ich den hier fertig.
Gerade die äußere Form der Fliegers bekäme ich sicher nicht ordentlich gebaut. Das Droidenpanel ist auch so eine Sache in dem Maßstab. Ich bleibe erstmal beim Aufpeppen.

Das Problem bei dem hier sind die Rohre und Leitungen in der benötigten Stärke. Die Torpedorohre bekomme ich noch hin, denke ich. Für die versenkte Leitung hinten am Flügel muss ich erstmal einen passenden Draht finden  ;)
Ich hab noch ein paar Kabel aus einem alten Computer hier. Vielleicht ist da irgendwo etwas passendes drin.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: emersen am 15. März 2015, 15:40:00
dann mach den zuende und danach baust den neuen scratch...das macht auch mehr spass weil man nicht erst alles entfernen muss sondern gleich richtig bauen kann...

ich habe dazumal auch was kleines gebaut..check it out
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=4542.0
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 15. März 2015, 16:34:41
Ist ja ein süßes Schiffchen  ;D nochmal um die Hälfte kürzer als meiner und dann full scratch.  :thumbup:

Das bedeutet, hier geht noch was bezüglich der Detaillierung.  :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 16. März 2015, 09:40:07
Der weitere Baufortschritt:

Die Bohrung für die Stange, die später die Kipphebel trägt
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26293bv8aqm.jpg)

leider ein wenig verrutscht und nicht ganz mittig getroffen  :P davon sieht man später aber nichts und ich bin mir sicher, dass das nkcht weiter auffallen wird.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26294bv30pe.jpg)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 16. März 2015, 17:47:14
Hier das sind die Drähte, die ich einem alten Computerkabel entnommen habe.
Zum Vergleich daneben eine Stecknadel.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26302b3i4ss.jpg)

Einen Kanal in den Flügel zu schnitzen funktioniert nicht so richtig. Mein Plasticsheet ist auch dicker als 0,3mm, also aufsetzen wird auch schwierig. Ich habe mir überlegt, drei der Drähte nebeneinander aufzukleben. Dadurch sieht der mittlere aus wie versenkt. Wenn mir (oder euch) nichts Anderes einfällt, lass ich das in dem Maßstab durchgehen. Oben und unten ein ganz klein wenig Liguid Greenstuff auftragen, dann dürfte das passen.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Wanessa am 16. März 2015, 21:22:06
wahnsinnnnn  :o  :o  8) heiiii duduu doktor der mikrochirurgie  :respekt:  :respekt:  :thumbup: süß wird der kleine  ;D
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: joeydee am 17. März 2015, 11:14:25
Stecknadel? Zimmermannsnagel, gibs zu! ;)

Bei den Drähten als Profilkanten befürchte ich nur, dass es stört, wenn sie nicht völlig exakt gerade angebracht sind, was evtl. schwierig wird. Formhaltiges Material wäre da besser. Draht zwischen zwei harten Flächen rollen hilft aber manchmal; den Trick kennst du sicher schon. Vielleicht klappts ja doch besser als ich denke.

Wie dick ist denn der Flügel insgesamt? U-Profile gibts leider erst ab 1,5mm, der Nadel nach brauchst du aber höchstens die Hälfte?
Es gibt 0.25er Profilstreifen in der Breite von 0.5mm (Link) (https://www.architekturbedarf.de/index.php/katalog/artikelinfo/8394-1-show-evergreen_stripes_025_x_050_mm.html), das wäre evtl noch was gewesen.

Ätzteile wären auch noch ein Kandidat, ne Reling falten z.B., aber nur deswegen extra was Passendes suchen und bestellen würde ich jetzt bestimmt auch nicht...

Vielleicht auch irgend eine dünne stabile Folie (Overhead, Schutzumschlag,...)?

Bin jedenfalls gespannt wie es damit weitergeht und welche Mini-Baustellen du noch aufmachst!  :)

Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Karotte am 17. März 2015, 11:23:35
Du bist ja (noch) nicht sooo der Beleuchter, aber was mir ganz gut als Rohstoff gefällt, sind abgeknipste Beinchen von LEDs.  :) Die sind nicht rund, sondern eckig und mit ca. 0,5 mm schön filigran...
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 17. März 2015, 11:33:44
Danke euch für die Hinweise  :thumbup:

Joeydee, die Flügel waren mal einen Millimeter dick. Da ich aber schon daran herumgeschliffen habe, sind die natürlich etwas dünner. 0,5 mm für die Schachtwände sind dadurch zu breit.

Ätzteilbögen hab ich auch schon versucht. Die sind aber recht widerspenstig und lassen sich leider nicht auf 0,5mm genau gerade zuschneiden.

Ich versuche mal, mir etwas aus PS zurechtzuschleifen, wenn das mit dem Draht nichts wird.

Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Fbstr am 17. März 2015, 12:32:29
Joeydee, die Flügel waren mal einen Millimeter dick. Da ich aber schon daran herumgeschliffen habe, sind die natürlich etwas dünner. 0,5 mm für die Schachtwände sind dadurch zu breit.

Ich habe 0,25 PS und noch dünneres klares (aber selber noch nie verwendet). Also daran sollte das nicht scheitern. Notfalls schicke ich Dir ein paar kleine Reste zu. Du brauchst ja nicht viel von dem Zeugs bei diesem ÜBERAUS PERFEKT GENIALEM Maßstab..   ;D
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 17. März 2015, 13:32:48
Danke für das Angebot :)
Ein wenig PS hab ich noch hier. Das scheint zwar etwas dicker zu sein, aber das schleife ich mir auf die richtige Dicke. Dann heißt es nur noch schön schmale Streifen abzuschneiden.

Was haltet ihr übrigrens von ein paar Laserstrahlen?
Ich habe letzte Nacht noch etwas gegrübelt und bin zu dem Ziel gekommen, dass ich ein paar davon anfertigen könnte. Allerdings keine großen Effekte.

Da der Laserstrahl rund ist und ich das Modell später nicht nur aus einer Perspektive zeigen möchte, entfällt die OSL-Effektmalerei.
Zudem will ich die Laser abnehmbar gestalten um das Modell in seiner Reinform zu erhalten. Da wären aufgemalte Lichteffekte unpassend.

Etwas Crystal Red auf durchsichtigem Gussast aufgepinselt zum Beispiel. Es gibt auch transparentes farbiges Rundprofil.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: joeydee am 17. März 2015, 13:53:17
Ich hatte auch von 0.25er Stärke die Rede, nicht von 0.5er :D
Aber du machst das schon.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 17. März 2015, 14:22:12
Das hab ich auch genau so verstanden.  :) In dem Größenverhältnis reicht es aber, denke ich, aus, wenn ich das Sheet ein paar Mal über Schleifpapier ziehe.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 18. März 2015, 13:06:04
Ein wenig geht es weiter.

Plasticsheet in so dünne Streifen zu schneiden, wie ich es für die Flügel brauche, funktioniert leider nicht. Selbst bei ganz leichtem Druck mit dem Messer kringelt sich der Streifen zusammen.  :thumbdown:

Meine Plastikrohre sind auch eben angekommen. Leider stimmen die Maße nicht, die im Shop angegeben waren. Die Wandstärken sind auch ungleichmäßig.  :thumbdown:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26382bn3p0y.jpg)

Was haltet ihr hingegen von meinen Lasern?
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26373b2j8js.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26374bbvey8.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26379b2mkvf.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26380bhgprx.jpg)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Karotte am 18. März 2015, 13:14:14
Beim Schneiden von dünnen Sheet ist meiner Efrahrung nach der Trick, dass man mehrmals mit wenig/fast gar keinem Druck das Skalpell auf dem Material entlangzieht. Dann kringelt sich auch nix.   :)

Wg Lasern: Guter Anfang! Sollte aber noch dünner sein, oder? Nimm mal das Material von der Wärmequelle weg, sobald es weich wird. Und dann mit wenig Kraft aber relativ zügig auseinanderziehen. So krieg ich die richtig dünn hin. Hängt natürlich auch vom Material ab...
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 18. März 2015, 14:54:09
Zu den Sheetstreifen: ich habe natürlich mehrere Versuche gemacht. Auch die besten Stücke waren gut verbogen. Mir fällt schon noch etwas ein.
Im allerschlimmsten Fall lasse ich das erstmal sein. Besser nicht gemacht als schlecht. Ob die Leitungen in dem Maßstab überhaupt zu erkennen wären ist ohnehin fraglich. Die 0,3 mm wären auch nur realistisch, wenn das Rohr im Original 10cm dick ist.

Der gezeigte Laser ist ein Prototyp. Das war das erste Mal, dass ich Gussast gezogen habe.
Da aber mein Vorrat an klarem Gussrahmen aufgebraucht ist, gibt es die nächsten Versuche in ein paar Tagen. Ein Brief mit ein paar klaren Gussrahmen ist auf dem Weg hierher.

In der Zwischenzeit wird an den Kipphebeln gearbeitet.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Benny am 18. März 2015, 14:58:48
Es gibt echt schmale Streifen von Evergreen zu kaufen.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Gortona am 18. März 2015, 18:23:37
Du hast ja echt n Knall mit der Futzel-Arbeit :) das wir sprichwörtlich "Klein aber fein" !

Bezüglich Laser darfst mich nicht fragen... ich hab schon x Varianten gesehen von künstlichen Schüssen und explosionen. Hab aber nur 2 gefunden, die mir wirklich gefallen (Hacker's SD Explosion und der da: http://www.desmondchieng.com/rg-gundam-mkii-beam-shooting-diorama/). Alles andere was ich da gesehen habe, vor allem im Battletech-Tabletop Bereich gibts da viele Versuche, hat mich nicht richtig überzeugt und führt zu "Spielzeugcharakter"... aber was weiss den ich... überzeug mich! :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 18. März 2015, 20:26:07
@Benjamin Das ist durchaus möglich, aber ein einzelner Streifen Evegreen ist mir persönlich aber die Portokosten nicht wert. Ich halte aber die Augen auf, das ist nicht mein letzter Bau in dem Maßstab.

@Gortona Genau wie in dem Link hatte ich das vor. Innen fast weiß und außen herum ein farbiges Leuchten.
Ich habe sogar einen kleinen Versuch dazu gemacht. Ich habe ein Stück transparenten Gussast aufgebohrt und ein Stück Rundprofil eingeschoben. Der sollte nachher das Licht schön refelektieren, während außen der Gussast rot leuchtet. Da der Gussast aber viel schneller schmilzt, funktionierte das nicht so.  :thumbdown:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: joeydee am 18. März 2015, 22:17:51
Welche Profilstärke hattest du denn vor IN den gezogenen Gussast zu stecken? Bzw. wie dick soll der Laser am Ende denn sein?
Auch wenn ich mir die Wirkung noch nicht so ganz vorstellen kann - wie wärs, das weiße Profil mehrmals in glänzenden Klarlack zu tauchen damit es rundherum eine gleichmäßige transparente Schicht aufbaut? Oder bleibt das dir zu dünn? Ich kenn deine Vorstellung der Maße/Wandstärken nicht, um da noch mitzudenken - also mach einfach mal weiter, bin gespannt :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Gortona am 18. März 2015, 22:56:19
Hab leider keinen BB bei dem gelesen bei dem. Und vor allem... der musste beim Bau keine Angst haben, dass sein Laser beim ersten Niesen durch die Werkstatt fliegt...   Wird spannend!
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 19. März 2015, 07:38:36
Zitat
wie wärs, das weiße Profil mehrmals in glänzenden Klarlack zu tauchen damit es rundherum eine gleichmäßige transparente Schicht aufbaut? 
Perfekt. Wird ausprobiert  :thumbup:

Der Laser sollte 1mm Stärke nicht übersteigen. Da ist deine Idee schon ganz gut.

Gortona, für das Niesproblem gibt es einen Trick. Ein Stück Pappe, mit doppelseitigem Klebeband beklebt, hält dir alle Kleinteile fest.  :thumbup:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Gortona am 19. März 2015, 09:12:04
Gortona, für das Niesproblem gibt es einen Trick. Ein Stück Pappe, mit doppelseitigem Klebeband beklebt, hält dir alle Kleinteile fest.  :thumbup:

Der ist gekauft, danke! Sollte vielleicht mal mit dem Doppelseitigen Klebeband um meinen Basteltisch, dann hab ich nachher einen Greeblie-Streifen :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 21. März 2015, 10:59:41
Ein schönes Wochenende zusammen  :)

Ich bin ein bisschen weitergekommen. Die Idee mit den Profilrohren hab ich über den Haufen geworfen.
Statt zweier übereinander laufender Rohre gibt es einfach einen Draht als Achse. Dadurch kann ich meine Kipphebel direkt aus einem Stück schnitzen und muss gerade die hoch beanspruchten Teile nicht kleben.
Die Idee stammt nicht von mir, die hab ich von jemandem abgeguckt, der das schonmal vor mir gemacht hat. Danke an dieser Stelle.

Zwei sind soweit fetig, einen brauch ich noch:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26433bib1wq.jpg)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 25. März 2015, 15:03:49
Bin ich froh, dass ich den Teil jetzt hinter mir habe. Alles nicht ganz gerade aber es funktioniert uneingeschränkt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26605bymdx4.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26606b99afx.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26607bmu3s2.jpg)

So ganz Freihand mit einem Bastelmesser und ner billigen Nagelfeile bin ich froh, das überhaupt hinbekommen zu haben  :)
Ich brauche wohl doch noch einin Minischraubstock für den Basteltisch.

Jetzt geht's an die Flügel  :thumbup:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: joeydee am 25. März 2015, 15:15:20
Sieht jetzt schon fast so aus wie ein Micro-X-Wing ;)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Gortona am 25. März 2015, 15:22:28
Es wird in den Imperialen Hallen gemunkelt, dass Niessen die beste Waffe gegen Deine X-Wing Schwadrone ist ;D
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 25. März 2015, 15:35:29
Niesen.. Oja  :P wie oft sind mir die kleinen Teile durch die Gegend geflogen...oder von der Pinzette weggeschnippt oder ganz einfach runtergefallen...zielgerichtet genau in den Mülleimer, in dem sich noch eine Million andere Plastikteile herumdrücken...

Umso glücklicher bin ich, dass das Teil jetzt bis zur weiteren Verwendung sicher in der Vitrine liegt  ;)

Ohne emersens Hilfe wäre ich im Bau der Mechanik allerdings auf der Hälfte stecken geblieben. Nochmal danke Heiko  :thumbup:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: emersen am 25. März 2015, 18:37:50
mensch rene'...keine ahnung wie ich zu der ehre komme..aber gern geschehen  :)

und jetzt wo du ja übung hast, wenn der kleine durch ist..dann mach dich doch mal revell pocket x-wing zu schaffen...der ist groß genug für deine flügelumbauten und immernoch mini, vll bekommst den sogar beleuchtet  ;)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 25. März 2015, 18:47:19
 ;D ;D ;D
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26609b2qjop.jpg)

Is ja nich so als hätt ich nicht schon was in Planung  ;D
Das Republikanische Kanonenboot muss ich auch noch zu Ende führen. Das geht hier nach dem X-Wing weiter.



P.S. Die Links, die du mir geschickt hast waren teils mehr als aufschlussreich. Einer davon war der sprichwörtliche Klaps auf den Hinterkopf. Es sind oft die kleinen Dinge, die man selber nicht erkennt.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 29. März 2015, 19:14:53
Es geht ein wenig weiter  :)

Die Kipphebel habe ich testweise einmal eingepasst. Da musste ich oben und unten noch gut Material abtragen. Die wären sonst nicht richtig aufgegangen.

offen
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26714bcqse7.jpg)

geschlossen
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26718b61xrt.jpg)

und einmal von der Seite
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26721bq3kx3.jpg)

So sehen die Flügel jetzt aus.
Links mit ausgeschabtem Triebwerksschacht. Dahinein kommen nachher die Kipphebel. Davon sieht man dann aber nicht viel.
Rechts sieht man, dass ich die Panellines abgeschliffen habe. Ist zwar nett, dass die graviert wurden, sind aber viel zu grob für den Maßstab.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26730bom2ba.jpg)

Wenn der Regen eine Pause macht, kann ich raus und die Flügel grundieren. Dann wird endlich bemalt  :)

Bis dahin  :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: emersen am 29. März 2015, 20:07:33
das ist immernoch total irre...ich hätte dafür keinen nerv...das material ist doch sicher auch undankbar oder?sicher ne art gummi?
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: dasRoy am 29. März 2015, 20:20:28
Krass !!!   :headbang:
Was soll man sonst dazu sagen  :dontknow:. Würde auch gerne wieder an so kleinsachen rumfriemeln. Ich bin gespannt wie es weitergeht  ;)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 29. März 2015, 20:29:33
Danke euch  :laugh:

Das Material ist sehr starr. Beim weiteren Ausfeilen der Kammer hinten, ist mir eben das Rückteil auseinandergebrochen.  :P Glücklicherweise waren die Bruchkanten sehr scharf, sodass ich das mühelos wieder kleben konnte.  :thumbup:

Das einzig gummiartige sind die Laserkanonen.

Die nächsten Schritte sind jetzt grundieren, bemalen und dann die Montage. Zum Schluss noch die Laser, dann wär's das.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 30. März 2015, 20:11:53
Hab richtig was geschafft heute. Der Bau ist fertig.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26756b0wugq.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26757bsw2vt.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26758brp7gu.jpg)

Alle Teile wurden grundiert und bekamen dann die Grundfarbe aus Vallejo Ivory und Vallejo Medium Grey 4:1.

Jetzt muss ich mich nur noch für ein Farbschema entscheiden. Ein Original aus einem der Filme wird es nicht, soviel kann ich schonmal mit Gewissheit sagen.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: joeydee am 31. März 2015, 21:16:06
 :respekt: Klasse Fortschritt, vor allem auch noch die Mechanik ist der Hammer!
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 31. März 2015, 21:58:00
Danke dir  :)

Das Konstrukt ist sogar stabiler als ich dachte.  :thumbup:

Für die Bemalung brauch ich nochmal ein oder zwei Stunden absolute Ruhe. Die geraden Linien sind nichts für zittrige Hände.  :motzki:  :)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 05. März 2016, 13:07:43
Nach nur fast einem Jahr seit Baubeginn gibt es jetzt endlich Farbe.  :thumbup:

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34208b537hy.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34208b537hy.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34209bb49ag.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34209bb49ag.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34210bbi9dw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34210bbi9dw.html)


Der Farbauftrag wird noch ausgebessert, mir ist das Wash etwas danebengegangen. Die Highlights hol ich nochmal raus, dann gibt es einen schlichten Farbfilter,,das dürfte dann passen.

Jetzt im Nachhinein ärgere ich mich fast, die Flügel mit den Triebwerken nicht komplett neu gebaut zu haben. Gefällt mir gar nicht mit den grobschlächtigen Gravierungen.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: dasRoy am 05. März 2016, 15:28:56
Also ohne Farbe hatte der mir bis jetzt besser gefallen und die Hoheitszeichen eregen bei mir gerade ein  :kotz: Gefühl ......sorry, is nun mal so  :dontknow:
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 05. März 2016, 19:59:48
Muss dir nicht gefallen.  ;)

Mich stören nur die verwaschenen Details, die man am besten unter einer Alterung oder einem Wash versteckt als sie durch Highlights hervorzuheben. (Gut, auf nicht mal 5cm Länge lässt sich nicht allzuviel sauber darstellen, vor Allem auf einem 2mm breiten Droidenpanel, damit muss ich leben. Wenn ich das Bild aber so verkleinere, dass es auf dem Bildschirm etwa Originalgröße hat, geht es schon fast wieder...)

Was das für "Hoheitszeichen" sind weiß ich nicht. Die hab ich von irgendeinem Decalbogen aus meinem Fundus. Die schienen mir passend.
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 06. März 2016, 20:18:02
Neue Bilder:
nicht meine beste Spielmini aber das passt jetzt so.

Dass ich hier mit einem alternativen/nicht SW Paintjob ohnehin nicht punkten kann ist mir auch klar  ;)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34236bvqrq7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34236bvqrq7.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34237bn57yq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34237bn57yq.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34238bkk50a.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34238bkk50a.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34239brswim.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34239brswim.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34240b9z6hp.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34240b9z6hp.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34241bb866c.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34241bb866c.html)


Und einmal mit Größenvergleich:
(http://www.phoximages.de/uploads/2016/03/i34242brqhu0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i34242brqhu0.html)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: propdoc am 06. März 2016, 20:24:13
Aaaaaahhhhhhh, den Kuli muss ich haben!!!!

Oh, sorry, süsser Flieger! ;)
Titel: Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
Beitrag von: Sheriff am 06. März 2016, 20:26:16
Mercí  ;)

Suchst du generell noch Kugelschreiber? Ich hab da noch ein paar auf Lager.