Science Fiction Modellbau Forum
Figuren Modellbau => Wargaming & Miniaturen => Thema gestartet von: Sheriff am 24. Februar 2015, 12:50:16
-
Der nächste Dropzone Commander Bausatz :)
Der Jaguar aus der Shaltariarmee
Der Korpus:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/02/i25896b4v76u.jpg)
Die Beine:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/02/i25897bv7f2p.jpg)
Die vordere Cockpitkanzel und das Anbauteil für die Beine:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/02/i25898bc9q62.jpg)
Die Kampfstation, zweiteilig, die später auf dem Rücken des Jaguar sitzt:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/02/i25899b4wokp.jpg)
Die Waffenarme:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/02/i25900bn22q7.jpg)
-
Hier geht es weiter. Alles noch wip
Leider habe ich versäumt, die Zwischenschritte bis hierher alle festzuhalten.
Die Base im Bau:
Eine Korkplatte (miserabel verarbeiteter, bröseliger "Topfuntersetzer" aus dem 1€ Shop)
Da habe ich mir ein passendes Stück zurechtgebrochen und die Kanten mit einer Spitzzange berupft, dann kamen mithilfe eines Bastelmessers zwei Krater dazu.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26154bg9xfx.jpg)
Ein zweites Stück Kork mit den Rändern hinten und seitlich passgenau aufgeklebt um die Base nach hinten zu erhöhen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26155b5ojqg.jpg)
Darauf kam leicht verwässerter Holzleim und Vogelsand
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26156bhxsit.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26152bdwnnd.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26157baler5.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26153bxgge6.jpg)
Jetzt geht es an die Feinheiten, die Übertrageungen des OSL auf die angeleuchteten Stellen und die unzähligen Details rundherum und auf der Unterseite. :thumbup:
-
Schön! Wird das ein Licht-Experiment? Stichwort: OSL...
-
Ja, Bernd, das wird OSL. Ich wollte mich am Wochenende bemalerisch mal richtig austoben, da bot sich der Jaguar mit all seinen Details und Lämpchen an.
Bevor ich allerdings die Lichtreflektionen auf die anderen Bereiche aufmale, mach ich mich noch an die restlichen Details.
Freut mich, dass es soweit schonmal gefällt. :)
-
Cool! Ja, das wird was! :thumbup:
-
Sehr schöne Licht-Effekte! Man man, auf dem Massstab sieht man ja gar nix mehr ohne Lupe....
-
Danke dir :)
Für das erste Mal kann ich die Lichteffekte so als kleinen Erfolg verbuchen, schätze ich.
Bei den ganzen Details wäre es eine Schande, die nicht auch rauszuholen.
Viele Spielminis aus dem System werden einfach grundbemalt und bekommen dann ein einfaches Pinwashing. Viel zu schade ;)
Die Unterseite wird mich noch ein paar Stündchen beschäftigen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/03/i26162b29eqy.jpg)
Würde es eine reine Spielmini werden, könnte man die vernachlässigen. Ich möchte mich allerdings noch etwas ausprobieren.
-
Schöne Bemalung auch wenn mir die Miniaturen nicht so ganz gefallen möchten. Was die 1 Eurokorkplatten angeht, so mache ich das auch immer. Muss man ja nicht wieder teuer im Modellbahnladen kaufen, wenn es das auch günstig gibt. Gekrümelte Korkreste kann man auch gut als kleinere Steine bei 28mm Minis nehmen, bei dem Shaltari dürften es schon eher kleine Felsbrocken sein.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Danke dir Olli.
Die Bemalung hat auch viel Spaß gemacht. Anders als am heimischen Basteltisch hatte ich richig gute Konzentrationsphasen. Das lief ganz gut.
Was die Base betrifft, das wird wahrscheinlich ein außerirdischer Planet. Irgendwo im freien Gelände, eine Art Steinwüste vielleicht. Da passen dann auch noch ein paar Felsen dazu. Als Wrack kann ich eigentlich einen der Enyo Siege Walker aus dem gleichen Spiel nehmen. Da hab ich noch ein älteres Bemalopfer.
Hier geht es auch weiter, sobald ich wieder zum Malen komme.
Nach letzter Absprache gibt es in den nächsten zwei Wochen ein Maltreffen im "Irgendwo im Nirgendwo" in Detmold. Der Termin richtet sich nach dem Umzug vom pk.pro. Dahin werde ich den mitnehmen.