Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: Fbstr am 31. Januar 2015, 12:54:54

Titel: Shrinking Mold
Beitrag von: Fbstr am 31. Januar 2015, 12:54:54
Etwas was ich schon seit längerem mal ausprobieren wollte. Bernies Suche nach den Minis vom Airfix RebelBase hat mich daran erinnert...

Manche wissen ja dass ich mich gerne im Maßstab 1:270 bewege und die Minis aus dem RebelBase Kit sind viel zu groß. Statt ca. 11mm Höhe hätte ich gerne ca. 7mm.
Irgendwann bin ich über diesen Thread gestolpert:
http://www.therpf.com/f11/possible-shrink-rtv-rubber-molds-42346/ (http://www.therpf.com/f11/possible-shrink-rtv-rubber-molds-42346/)

Das wollte ich mal probieren um einige der Minis etwas zu verkleinern.
Ich fand noch etwas Benzin was ich dafür verwenden konnte.  :-X

(http://x-wing.beckerf.de/ShrinkingMould01.jpg)

Sprich: Die ganze Aktion stinkt fürchterlich für mehrere Tage! Eigentlich völlig bescheuert von mir dies jetzt im Winter zu machen.  :motzki:

Der erste Versuch war mit 3 Teilen Silikon und 2 Teilen Benzin. Ich habe erst beide Silikon-Komponenten getrennt mit Benzin angereichert und dann zusammen verrührt.
Die Sache wird dann ziemlich dünnflüssig und die Lego-Bausteine als Rahmen würde ich nicht mehr verwenden. Zusammen mit der Vakuum-Kammer wurde doch einiges mehr an Silikon in die Legosteine gesaugt.
Während normalerweise das Silikon so nach 30 Minuten anzieht, dauert es nun um ein vielfaches länger bis man entformen kann.
Nach ca. 3-5 Tagen hat sich das Benzin verflüchtigt und man kann dann die Form wieder in die Wohnung bringen.

(http://x-wing.beckerf.de/ShrinkingMould02.jpg)

Der erste Versuch ergab eine Reduktion auf 87,5%, ich hatte mir eigentlich mehr erhofft, also noch einen weiteren Versuch gemacht.
Diesmal mit 1 Teil Silikon und 2 Teilen Benzin. Das ist schon extrem dünnflüssig, nach ca. 4 Stunden konnte ich vorsichtig entformen. Zu dem Zeitpunkt war die Form wie "Wackelpudding" und sehr empfindlich einzureißen.

(http://x-wing.beckerf.de/ShrinkingMould03.jpg)

Der zweite Versuch brachte eine Reduktion auf 76%. Ist zwar immernoch zu groß, aber jetzt bereite ich mal Casts vor um zu sehen wie die Minis aussehen.
Dann kann man ja wieder davon eine Shrinking Mold erstellen.


Titel: Re:Shrinking Mold
Beitrag von: struschie am 31. Januar 2015, 20:51:44
Find ich immer geil interessant - Danke fürs Zeigen, Frank!
Irgendwie war mir entgangen, dass man das mit normalem Silikon machen kann.
hmmmmm...
lass weiter sehen, qas deine Versuche machen, bitte!
Titel: Re:Shrinking Mold
Beitrag von: The Chaos am 31. Januar 2015, 21:37:11
Sehr Interessant, bin gespannt was rauskommt.
Titel: Re:Shrinking Mold
Beitrag von: Fbstr am 01. Februar 2015, 20:17:28
Sodele. Ich habe mehrere Abgußversuche gemacht. Aber die Figuren sind doch sehr klein und trotz Talkum und Vakuumkammer kommen da meistens kopflose Dinger raus. Lediglich Darth Vader und R2D2 gelingen einigermaßen.
Hier zu sehen vor den Originalen:

(http://x-wing.beckerf.de/ShrinkingMould04.jpg)

Fazit: Verkleinern bis ca. 80% funktioniert mit dem üblichen Silikon und Benzin ganz gut. Vielleicht nicht ganz so kleine Teile nehmen wie ich es getan habe. Allerdings nur für einteilige Formen. Da das Silikon lange zum Trocknen benötigt, wird es schon geschrumpft sein bevor man mit der zweiten Seite der Form beginnen kann.

Dieses Hydroshrink hört sich interessant an, wobei ich denke bei den Minifiguren würde ich Probleme haben die Geleeartige Figur aus der Silikonform zu bekommen.

Titel: Re:Shrinking Mold
Beitrag von: struschie am 01. Februar 2015, 20:24:31
Die sind idT mini - Danke fürs Zeigen!
MUSS ich im Sommer probieren :)
Titel: Re:Shrinking Mold
Beitrag von: Bernie am 02. Februar 2015, 20:07:44
Hallo Frank,

Du hattest mir in der PM ja schon geschildert was Du vorhast.
Ehrlich geasgt hätte ich nicht gedacht dass die Minis so gut werden. Lord Helmchen find' ich richtig Klasse :thumbup: