Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: emersen am 09. Dezember 2014, 19:17:22
-
wie der titel schon sagt, wird hier ein bericht zum umbau des großen revell x-wing entstehen.
ich denke einige von euch kennen ihn, einige haben ihn sicherlich auch zuhause...und die meisten die ihn bereits aus der packung genommen haben nach dem kauf, waren sicher gespalten..zum einen schön groß und ne gute form, zum anderen irgendwie nicht besonders detailiert...es ist zwar fast alles da, was da sein muss..und dennoch nur flach und angedeutet.
so ging es mir jedenfalls als ich den x-wing auspackte...grund genug den wieder zurück zu tun...weil mir das aber keine ruhe ließ..dachte ich mir...schleif doch erstmal bissl dran rum...und das war der startschuss für mein projekt...inzwischen sitze ich schon seit wochen daran...und habe es mir zur aufgabe gemacht, für diesen bausatz ein paar würdige erstazteile zu scratchen.
das scratchen von "greeblies" aus evergreen profilen und ps-sheet ist ziehmlich zeitaufwändig..aus diesem grund werden für die teile auch formen erstellt um später die teile in resin zu gießen. nach einigen wochen sind auh die ersten teile fertig und bekommen nach und nach ihre formen...auch werde ich hierfür das erste mal 2-teilige formen machen müssen und hoffe das alles klappt. ansonsten habe ich ein echtes problem.
FAKT ist, bis auf den rumpf,cockpit und die 4 flügel wird nix aus dem baukasten verwendet..der rest sind dann meine gescratchten bzw umgebauten resinteile. ;)
der bau wird in baugruppen geteilt, los geht es dann mit den flügeln.
erste eindrücke in bildern folgen in nächster zeit, ihr dürft gespannt sein, ich bin es jedenfalls schon :P
stay tuned...
-
Ladys and Gentleman.........leeeetsgeeeeettt reaaaady toooooo X-Wiiiiiiiinnnnng !!!!
;D
Hier is irgendwo ne Seuche... :fucyc:
-
seit geraumer zeit irgendwie schon oder? ;)
-
Hier lässt man sich gern nieder! :)
-
Das seh ich mir an :thumbup:
Ist absolut nicht mein Maßstab aber der Bau interessiert mich doch schon.
-
so ich habe mal erste eindrücke wo die reise hinsichtlich der neuen teile hingeht..ich habe nicht jeden schritt dokumentiert und werde im verlauf des baus auch nochmal näher darauf eingehen mit vorher nachher vergleichen der teile im bausatz und eben dem eindruck von original und umbau.
zb die triebwerke, sind im kit nicht besonders hübsch geworden..grund genug das zu ändern...
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23796b53o0g.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23796b53o0g.html)
ebenso die kleinteile für die flügel...wurden scratch gebaut und passen mMn besser
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23797b39wgb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23797b39wgb.html)
danach folgten teile für rückseite und die laserkanonen"halter", ebenso bekommen die lufteinlässe passende greeblies die ebenfalls scratch entstanden sind (im vergleich sieht man das bausatzteil welches in die lufthutzen eigentlich rein soll..)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23798brohlh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23798brohlh.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23799bbt1go.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23799bbt1go.html)
ausserdem wird der DROID-stripe neu gescratcht...ist noch in der mache...kurze vorschau..
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23795b2ptco.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23795b2ptco.html)
das alles wird sich also aufgrund des aufwands noch etwas ziehen..ich muss noch die formen machen und alle restlichen teile erstellen...allerdings möchte ich mit den bereits fertigen teilen so langsam mal anfangen.
stay tuned...
-
Rumgescratche? Cool...da schau ich gerne zu! ;) ;D
-
Das ist wirklich klasse geworden Heiko !!! Aber wem erzähl ich das ? ! :dontknow: ;) :thumbup:
-
danke roy :)
-
Tolles Vorhaben für ein tolles Subjekt - go!
-
super find ich klasse was du machst :respekt: hab den auch hier bei mir liegen ;D bin gespant wie es weiter geht :) :thumbup:
-
:thumbup: sehr cool.
-
vielen dank für euer feedback... :)
-
Hermann....da sind gravierende Unterschiede ! Nicht viele, aber dennoch ein paar Sachen wo Revell nicht genau hingeschaut hat, oder aus Lustlosigkeit nur was interpretiert hat. Emersen ist da schon auf dem richtigen Weg :thumbup: ;)
-
Die nachgebauten Details sind genial! Echt großen Respekt dafür! Ich freu mich schon drauf, die verbaut zu sehn. :)
-
Cooler Umbau! Respekt was du schon geleistet hast! :thumbup:
-
@darth daniel und stefan...
danke dafür...es spornt mich an sowas zu lesen :)
@lynx
wie ich schon sagte...die details sind zwar alle im grunde vorhanden..aber eben nicht besonders ausgeprägt,mich stellt es jedenfalls nicht zufrieden
als referenz nutze ich meist rot3 und die donor parts die verwendet wurden dafür..ich schaue dann ob es im netz gute bilder zu den donor parts gibt und nutze diese als vorlage...
-
ECHT KLASSE! :respekt: :respekt: :respekt:
Zu den Bereichen, die geändert werden müssen: Ich habe mal nach Vergleichen zwischen dem großen Revell und dem Studio-Modell gesucht aber keine gefunden. Wäre es möglich, dass jemand sich mal die Mühe macht und die Unterschiede / Schwachpunkte in einem separaten Thread verdeutlicht? Fände ich für Nachbauer sehr nützlich zur Referenz. (OK, ich weiß, dass kein X-Wing Studio-Modell dem anderen glich, aber ein paar kleine Gegenüberstellungen / Erklärungen wären schon nett, damit man eine grobe Richtung bekommt).
-
um die unterschiede in der detailierung zu erkennen braucht man keine lupe...wenn man die referenzen vergleicht springt es einen ja förmlich in die augen. ;) ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum du das projekt damit so anzweifelst..du könntest deine gelactica ja schließlich auch oOb bauen...stattdessen machst du auch die hälfte neu....anstatt dich auf farbe und finish zu konzentrieren...warum also diesen umbau anzweifeln :dontknow:
-
Um mal einige Unterschiede zu zeigen....
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23843baruv9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23843baruv9.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23844brfjw0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23844brfjw0.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23845b86odb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23845b86odb.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23846bf16cs.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23846bf16cs.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23847bv2h0b.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23847bv2h0b.html)
-
Hermann....das auf den Bildern zu sehende Modell ist ein SS Modell. Und wenn man genau hinschaut, erkennt man die Unterschiede gleich zum Revell X- Wing. Die Kanonenaufnahme z.B. ist ein Abguss vom Original Teil, welches für die Film Modelle verwendet wurde.
-
@roy...danke für die vergleichsbilder :thumbup:
@lynx..
Ich habe keine Ahnung ob Dein Umbau zutreffend ist oder nicht - ist mir jetzt auch nicht wichtig. Ist ja Dein Bau. Mir geht's schlicht um Quellen.
Bei der Galactica habe ich von nahezu jedem Quadratzentimeter Fotos vom tatsächlichen Studiomodell. Daher kann ich ganz klar sehen, wo etwas so abweicht, das es mich stört. Was mich stört ändere ich.
Ich werte die paar Dutzend Bilder vom Studiomodell die ich habe demnächst mal selbst genauer aus, um zu sehen ob und was meinem Geschmack nach geändert werden muss.
ich starte diesen bericht nicht um dir irgendwelche quellen zu liefern, sondern weil ich ein modell aufwerten will damit es für mich näher ans original kommt als es der fall ist.
das ist das gleiche, wie du bei deiner galactica, was du ja selbst oben zitierst.
im letzten zitat von dir, sagst du ja selbst das du das ändern wirst was dir nicht gefällt...also was soll das dann bitte hier???
wenn dich dieser bau hier nicht interessiert oder dir in welcher hinsicht auch immer gegen den strich geht, kann ich dir nur nahe legen dein ding weiter durch zu ziehen..ich sehe keine grund warum mein bericht in eine diskusion ausartet die ich für völlig unbegründet halte...ich baue nach referenzen der Ss modelle und nicht nach lust und laune.
letztlich werden hier ständig modelle umgeändert um näher an ihre vorbilder zu kommen...weis echt nicht was dein problem ist :dontknow:
-
soo die ersten formen stehen und erste abgüsse haben funktioniert...ick freu mir..
der gelbliche fleck auf der lufthutze ist seltsamerweise noch weich...hier bleibt es abzuwarten ob sich das noch ändert, ist aber noch nicht wichtig, war mehr ein test ob die form so funktioniert wie ich mir das gewünscht habe..und das hat sie.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/12/i23860bqu27i.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i23860bqu27i.html)
weiter gehts....
-
-hier drück ich mal den LIKE Buzzer !
-
Wovon sind das Abgüsse?
Wenn du solche Flecken hast, war das Harz nicht gut genug verrührt oder zu alt. Schmeiss die Teile weg und mach neu - ärgerst dich sonst nur.
-
ah ich seh grad, es sind deine Scratch Teile :pfeif:
Cool!
-
ich warte bis morgen ob das noch fest wird, wenn nicht auch nicht schlimm...war zum test gedacht. das resin ist nagelneu...die kleinen teile hingegen sind alle gut..passt schoa
-
Cool! Extreme Abforming! :)
Aber struschie hat recht: Soclhe Inhomogenitäten härten K**ke aus und können beim Lackieren Ärger machen. Mir ist da schon mal die Farbe gerissen... :(
Lieber noch mal nen Abguss machen. Und leg Dir nen Rührer zu, wenn Du Probleme beim Mischen hast.
-
so, über weihnachten und neujahr ist bei mir nicht viel passiert, deshalb kommt jetzt erst ein update.
und los gehts, die Flügel!
die leitung auf der rückseitigen flügelkante ist dummerweise auch der bereich der am gussrahmen hängt...deshalb wird die leitung komplett entfernt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24420bw3kdn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24420bw3kdn.html)
danach wird die flügelkante erweitert...beim studiomodell liegt die leitung in einer art graben, der durch überstehen der flügelhülle entsteht. dies baue ich mit evergreen profil "rechteckig flach" und "halbrund" nach.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24421btvn84.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24421btvn84.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24422bvx3pu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24422bvx3pu.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24425b9r8kv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24425b9r8kv.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24423bdtade.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24423bdtade.html)
danach habe ich mich an die halterung für die kanone gemacht..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24427bfyo8e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24427bfyo8e.html)
diese hab ich mit meinem pseudo-dremel und nem sandpapierkopf runter geschliffen, dieser bereich muss gespachtelt werden und eine line muss zu ende geritzt werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24428b3hs4l.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24428b3hs4l.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24429bfjhjv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24429bfjhjv.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24445b1fu31.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24445b1fu31.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24446bgsduj.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24446bgsduj.html)
das greeblie für die kanone wird an dieser stelle aber noch nicht verklebt, da es sich ohne besser am flügel bauen lässt.
im nächsten schritt widme ich mich der innenseite des flügels, genauer um die beiden versenkten öffnungen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24430boutn4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24430boutn4.html)
diese beiden öffnungen (roter pfeil) oben, werden verschlossen mit plasticard..einmal 0,25er für die kleine und 0,75er für die große..dabei nutze ich das 2te teil vom flügel, welches später in den hauptteil eingesteckt wird, als schablone um die passende form für die öffnung aufzuzeichnen..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24432bmxc1v.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24432bmxc1v.html)
damit das obere teil in die öffnung passt, müssen die "nieten" am greeblie entfernt werden
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24431by9kvs.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24431by9kvs.html)
danach beide stücke einsetzen und verkleben..und wenn man besser aufpasst als ich, muss man die spalten auch nicht spachteln..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24433b0poij.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24433b0poij.html)
während der spachtel trocknet..widme ich mich dem 2ten flügelteil, welches in die flügel kommt...dieses ist ja so gebaut, das die vertiefung im flügel bis nach unten ringsum geschlossen ist.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24434b4p8bz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24434b4p8bz.html)
beim studiomodell sieht man aber das dies nicht so ist, lassen wir mal die pyro's ausm spiel. deshalb werden die kanten auf der rückseite des bauteils abgeschliffen (dremel und schleifklotz zb)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24435beeexr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24435beeexr.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24436b3g9d2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24436b3g9d2.html)
jetzt wird die innenseite neu gemacht,
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24437bqffs6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24437bqffs6.html)
zuerst das resingreeblie einkleben..als anschlag hab ich die kante des 2ten flügelteils genommen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24439bbw1el.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24439bbw1el.html)
danach mit evergreen U-profil die beiden anderen teile..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24440bvucvt.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24440bvucvt.html)
danach kann nun endlich das 2te teil fest eingeklebt werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24441b18n1i.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24441b18n1i.html)
kleiner vergleich..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24444bwpynu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24444bwpynu.html)
als nächsten schritt habe ich 2 bereiche gespachtelt, an denen die revell-greeblies eigentlich eingesteckt werden sollen..da meine resin-parts ja geklebt werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24442bm0811.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24442bm0811.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24443bbf9ro.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24443bbf9ro.html)
man könnte das ganze sicher auch mit dünnem plasticard verblenden..wie man möchte.
das ganze wird nach dem trocknen/aushärten schön glatt geschliffen. im anschluss können die dafür vorgesehenen greeblies angebracht werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24453basva1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24453basva1.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24452bej0gi.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24452bej0gi.html)
jetzt kommen wir langsam zu den triebwerken...der lufteinlass muss überarbeitet werden..zuerst diese kante weg.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24447bawc9o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24447bawc9o.html)
im anschluss wird der offene bereich neu verblendet mit einem stück 0,25 plasticard..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24448bjp9j6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24448bjp9j6.html)
halbkreis ausschneiden und in den lufteinlass kleben,,
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24449blt497.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24449blt497.html)
danach habe ich diese führungskante auf der oberseite des flügels entfernt, das muss ich damit mein resin teil passt...da auf grund des gusses weniger platz ist als beim revell teil...das ganze wird aber noch nicht verklebt!!
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24450bayuvs.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24450bayuvs.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24451bzy42i.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24451bzy42i.html)
jetzt komme ich zu dem bauteil im lufteinlass...zum vergleich nochmal das revell teil..nebst dem neubau..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24455bydxjy.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24455bydxjy.html)
der "neubau" wird auf den lufteinlass geklebt..und jetzt kann auch der obere teil verklebt werden,
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24456bvn5pg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24456bvn5pg.html)
und auch der kanonenhalter an der flügelspitze kann jetzt aufgeklebt werden
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24454bocbjc.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24454bocbjc.html)
so ganz ohne grundierung lässt sich etwas schlecht einfangen, aber wenn alle 4 flügel soweit fertig sind, reiche ich bilder mit grundierung nach.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24418b8f9uk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24418b8f9uk.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24438bnzpjc.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24438bnzpjc.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24456bvn5pg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24456bvn5pg.html)
somit ist der flügel erstmal zum großteil umgebaut..fehlt noch das triebwerk und bissl detailarbeit.
später mehr, danke fürs schauen..
-
Boah, das sieht nach mächtig Aufwand aus o_O Deine Papppfeile sind der Hammer ;D
-
so groß ist der aufwand nicht..habe gestern abend bissl was gemacht..und bissl was vorm update...hält sich in grenzen.
die pfeile sind aus ps, mit roter folie beklebt..müsstest du eigentlich kennen..bei unfallschäden ;D
-
step by step torsten, da muss das so ;)
-
die pfeile sind aus ps, mit roter folie beklebt..müsstest du eigentlich kennen..bei unfallschäden ;D
Da hab ich digitale Pfeile ;D
-
gibt aber auch welche aus magnetfolie oder? damit man auf dem foto nicht suchen muss
-
Sieht goilomat aus !!! :respekt:
-
So (oder ähnlich ;D) hatte ich mir das vorgestellt. Anhand deiner WIP-Bilder kann man direkt nachvollziehen, wo der Revell vom Original abweicht und was und vor allem wie es geändert werden müsste. Ganz herzlichen Dank dafür! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
danke leute...wie gesagt..mit grundierung sieht man dann bissl mehr... :)
-
Das ist wirklich eine sehr feine Arbeit! :) Großen Respekt dafür. Und deine Nachbau-Detail-Teile sind so perfekt, dass du locker einen Upgrade-Bausatz daraus machen könntest. :thumbup:
-
Sehr schön! V.a die "step-by-step" Dokumentation mit den Pfeilen! Da könnte ich viel lernen, wie man sowas macht... :pfeif:
-
Ich bin nicht so der X-Wing Kenner, erkenne aber handwerklich gute Arbeit und Liebe zum Detail - super!
Deine analogen Pfeile habenmich fast dazu gebracht, unter mich zu machen....
Was für ne geile Idee (vor den Kopf hau)
-
Ich bin nicht so der X-Wing Kenner, erkenne aber handwerklich gute Arbeit und Liebe zum Detail - super!
und
Deine analogen Pfeile habenmich fast dazu gebracht, unter mich zu machen.... Was für ne geile Idee (vor den Kopf hau)
Nothing left to say :thumbup:
-
vielen dank für das lob männers :thumbup: ...schön wenn der umbau gefällt :) und ja...die pfeile find ich selbst auch klasse..kam mir im gedanken weil ich keine lust hatte jedes bild zu bearbeiten...da dachte ich mir...hey..pfeile gleich zum mitfotografieren ;D
und damit geht es auch schon weiter...die flügel sind noch nicht final, da kann ich erst weiter machen wenn ich das master zum triebwerk fertig habe...dafür habe ich aber am rumpf mal weiter gemacht.
der Rumpf:torpedoschacht.
der torpedoschacht beim x-wing ist im vergleich zum modell an sich ein absoluter witz..ne leichte kerbe im rumpf.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24504b6g074.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24504b6g074.html)
um abhilfe zu schaffen wird zuerst der betreffende bereich entfernt...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24505b9k6p4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24505b9k6p4.html)
im idealfall in dem maß, vom rohr welches eingesetzt wird.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24507bz4htm.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24507bz4htm.html)
beim raustrennen muss man auch die zapfen fürs zusammenstecken der rumpfteile entfernen..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24506b7gope.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24506b7gope.html)
das ist aber nicht wilde, weil das rumpfteil nen kleinen anschlag hat der genau aufs unterteil passt..kann also locker verklebt werden.
jetzt wird ein passendes ps-rohr eingepasst..ich habe dessen ausrichtung logisch gewählt..gerade nach vorn, so wie der torpedo abgefeuert werden würde..das ganze dann eingeklebt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24508bbnhgw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24508bbnhgw.html)
dabei ist darauf zu achten, das vorne das rohr so bündig wie möglich ist mit der rumpfhülle und hinten das rohr fast komplett im rumpf verschwindet.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24509b3sauq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24509b3sauq.html)
ich habe den innenraum noch mit polyspachtel ausgeschmiert..damit sich beim bearbeiten nix lösen kann. muss man aber nicht so machen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24510bjpef5.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24510bjpef5.html)
wenn die eingeklebten rohre dann fest genug sind, wird der überstand nach aussen abgesägt oder mit nem scharfen cutter abgeschnitten...und alle offenen zwischenräume verspachtelt und geschliffen.
und am ende haben wir einen schönen torpedoschacht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24511bk2gzh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24511bk2gzh.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24503bbmeiw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24503bbmeiw.html)
und weiter geht's :)
-
Das macht echt Spaß hier zu zu sehen! Toll was du hier noch alles rausholst! :thumbup:
Hab letzten selbst noch so einen X-Wing beim Müller in der Hand gehabt und war am überlegen ob ich ihn mir mitnehmen sollte, hab ihn dann aber doch liegen lassen- hab einfach noch viel zu viel anderes am Lager liegen.... :pfeif: ;)
-
Wirklich gut gelöst mit dem Torpedorohr :thumbup:. Ich war schon am überlegen wie ich das am besten umsetze ;)
-
So mutt dat! :laugh:
Die Torpedoschächte sind wohl bei allen PS Kits ein Schwachpunkt, ebenso wie die Flügel. Bisher ist mir kein X-Wing unter die Nase gekommen, dessen Flügel bündig miteinander abschließen, wenn sie in Flugposition sind. Der Revell ist da keine Ausnahme (zumindest bei meinem). Machst du in der Hinsicht auch noch etwas oder bleiben die Flügel in Angriffsposition?
-
danke für euer feedback..ich geb mir mühe noch etwas aus dem teil raus zu holen.
@roy.. du kannst das gern so übernehmen...die ilm jungs haben es nicht anders gemacht.. ;)
@galactican..da ich anfangs geplant hatte die flügel motorisiert beweglich zu machen (deshalb sind meine flügel auch alle vom scharniermechanismus abgetrennt) habe ich mich damit schon mal beschäftigt..und auch bei meinem passen die nicht...und der revellche klappmechanismus macht es da nicht besser..daher kommt ein selbstgebauter rein...ähnlich wie bei den studiomodellen..was aber zb noch ein punkt ist..die kleinen panels in den flügelinnenseiten die sind alle samt viel zu dick...ich werde meine vermutlich alle weg schleifen...damit die flügel schön schließen...und letztlich mit 0,25er ps oder dünner neue machen...
-
Beim Stefan hat das mit den Flügeln auch nicht 100%tig gefunzt. Hab mich mit ihm auf den SD darüber unterhalten. Ich werde bei meinem noch einen mm mehr Spielraum lassen. Sicher ist sicher ;D
-
wo spielraum lassen? ich denke hundert prozent geschlossen klappt einfach nicht..einen spalt wirds immer geben.. ;)
-
so ein kleines update für zwischendurch...
das nachfolgende update ist mehr oder weniger wichtig für einen umbau...ich bin zwar der meinung, das jede änderung ins positive von vorteil für den gesamteindruck ist, aber jeder wie er mag.
der Rumpf/die Nase
revell hat die nase auf der unterseite des rumpfes direkt und gerade abgehackt...laut dem studiomodell ist aber auch dort eine kleine schräge vorhanden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24574bi7d48.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24574bi7d48.html)
aus evergreen werde ich hier wieder etwas ansückeln, das geht sogar recht gut, aufgrund der eckigen form des rumpfes und der geraden kante der nase..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24575beqria.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24575beqria.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24576bv19sd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24576bv19sd.html)
für die schräge halbiere ich ein stück vom evergreen..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24577bfn43e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24577bfn43e.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24578bglsrk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24578bglsrk.html)
etwas bei geschliffen sieht es schon besser aus...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24579b0s94m.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24579b0s94m.html)
der nachfolgende schritt ist ebenfalls der referenz am studiomodell geschuldet..
revell's x-wing nase sollte wie auf dem bild ersichtlich sitzen..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24580b6qonz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24580b6qonz.html)
lege ich den rumpf aber aufs referenz bild vom studiomodell...muss die nase so aussehen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24581bukhu3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24581bukhu3.html)
gefällt mir in der tat viel besser und wurde deshalb auch so übernommen. in den zwischenraum etwas polystyrol geklebt und anschließend verspachtelt...beim schleifen muss die unterseite auch etwas flacher geschliffen werden...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24582bc8x61.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24582bc8x61.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24583bn7e5p.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24583bn7e5p.html)
beim vergleichen fiel mir noch auf, das der hintere bereich der kanzelstreben nicht stimmen...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24584b8f67a.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24584b8f67a.html)
deshalb habe ich hier mit polystyrol nachgeholfen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24585b56zkk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24585b56zkk.html)
die mittelstrebe ist im grunde auch nicht richtig..allerdings wäre es mehr aufwand dies zu ändern als dessen nutzen..deshalb bleibt sie so.
zum schluss habe ich mir noch das master für den flügelmechanismus gebaut und eine form erstellt..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24586bz506q.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24586bz506q.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24587bhsr5o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24587bhsr5o.html)
ich hoffe das alles funzt nachher mit dem zusammenbau...zu guter letzt eine kleine preview...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24573bhcl8t.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24573bhcl8t.html)
joar...wird :laugh:
danke fürs schauen..
-
Tolle Optimierungen! Das Torpedorohr ist Bombe und die kleinen Tweeks sehen durchdacht aus. Ich bin auf den Klappmechanismus gespannt ....
-
Wenn Du kleine flache Magnete in die Flügelenden einbaust, könnte dies das Spaltproblem lösen.
Was Hermann sagt!
-
Das mit den Magneten hat Stefan auch gemacht.....das Problem war trotzdem da :dontknow:
Die Umbauarbeiten sind aber mega krass und ich glaube da kommt ein bombastischer X-Wing bei raus mit dem du mehr als zufrieden sein kannst ;)
-
das ist doch die x-wing produktionswerkstatt hier ;D :respekt: :respekt: :respekt: ich kann mich nicht satt sehen :thumbup:
-
Tolles Up, emersen! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ich musste doch glatt nochmal in den Karton gucken - tatsächlich, die haben die Nase verhunzt! :cussing:
Magnete? Die müssten dann ja in allen Ecken sitzen, damit alles schließt. Würde aber definitiv besser aussehen als die Stifte bei den amt/Ertls... :-\
-
Tolle Umbauarbeiten! Also wenn du an den Flügelspitzen Magnete verbauen willst müsstest du zusehen das innen bei der Armatur Luft ist so das es aussen schön schließt oder gar konisch leicht zulaufen. Anders ist das schwer umzusetzen das die Magnete halten.
-
danke fürs feedback kollegen/innen..
was die magnetsache angeht...das prolem ist..das die revell flügel im grunde nicht durchgehen gerade sind..soll heißen..lege ich 2 flügel übereinander...so bildet sich ein spalt zwischen den beiden, wie soll ich es nennen...was beim studiomodell die aluwinkel sind...dieser bereich ist quasi ungerade zum rest...ach, ich zeig das nachher mal anhand von bildern...das ist blöd zu erklären.. ;D
-
Das ganze ist halt krumm und schief und wellt sich, wenn's übereinandergelegt wird. Haste eine Kante (oder besser: Ecke) bündig, gehen die anderen hoch. So als ob sich die Flügel unter Wärme verformt haben. :0
-
sooo...kurze rückmeldung zum thema flügel und magneten...
ich habe bei diesen beiden flügelhälften die kleinen platten auf den innenseiten weg geschliffen...die flügel passen jetzt wirklich gut aufeinander...allerdings sieht man, das der spalt zur "flügelaufnahme" hin immer größer wird..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24613bxkhhl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24613bxkhhl.html)
wenn ich jetzt diese "flügelaufnahme" zusammen drücke, so wie es dann im eingebauten zustand zu erwarten ist...sieht das ganze dann folgendermaßen aus..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24614b3iwwq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24614b3iwwq.html)
es ist halt so ne sache...die ich mir nochmal genauer anschauen muss wenn ich den x-wing dann zusammen setze.
ich habe ausserdem gestern und heute noch ein wenig weiter gemacht in bezug auf die resin teile..ich habe das triebwerk abgeformt..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24615bq6i0w.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24615bq6i0w.html)
um mir das detailieren der 2ten seite zu ersparen, wurde das master einfach nach der ersten formhälfte gedreht...und erneut abgeformt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24616bb6n7f.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24616bb6n7f.html)
ich bin gespannt ob das gießen gut funktioniert...2-teilig ist neu für mich.
zu guter letzt habe ich den halben tag dem cockpit gewidmet..immerhin muss da auch bissl was gemacht werden..zuerst wurden ein paar "schläuche" entfernt...
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24618brkhzr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24618brkhzr.html)
aus dünnen draht auf ein rundstab aufgerollt wurden neue schläuche gemacht..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24619b3l1q7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24619b3l1q7.html)
und weil das detailieren des cockpits so ne sache ist..je nach referenz, greeblies und lust und laune, habe ich hier keine anleitung..mir diente ein CG-zeichnung als orientierung...
und so sieht es aus..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24620bkoete.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24620bkoete.html)
ohne grundierung noch bissl wild...aber es muss erstmal trocknen..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24612bf3bld.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24612bf3bld.html)
das war es soweit....bis später..
-
tja Robert...wie sagt man so schön..wer keine arbeit hat, macht sich welche ;)
aber ich muss sagen, so langsam wirds..ich habe die letzten tage wieder an ein paar mastern gesessen, wie zb die kanonen
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24780bmd703.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24780bmd703.html)
muss aber noch bissl dran arbeiten..
zum anderen habe ich probegüsse von den kleinteilen gemacht, Düse samt kranz und teile für die kanone..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24781bws5az.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24781bws5az.html)
meine flügelkanone wird im durchmesser etwas kleiner als die von revell..dafür sind aber die rippen offen und nicht nur angedeutet.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24782b1z43u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24782b1z43u.html)
für die schubdüsen habe ich einen neuen kranz gebastelt...damit man das ganze später beleuchten kann..dazu muss man nur die rückwand der düse auffräßen...bis der kranz rein passt..
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/01/i24783bipwmu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i24783bipwmu.html)
das war es vorerst, demnächst mehr..
-
:thumbup:
-
danke euch.. :)
@torsten...
im moment sieht das in der tat recht aufwändig aus...ist es auch..allerdings nur weil ich die ganzen master und formen mit baue..wenn ich mal nur die fertigen resin teile sehe und eben den eigentlichen umbau mit den teilen am modell..ist der aufwand nicht größer als bei anderen umbauten hier im forum...die umbauten am modell gehen gut und rel. locker von der hand...aber eben das mastern und abformen hält im moment immerwieder auf. :0
-
Saubere Arbeit, super dokumentiert! :thumbup:
-
Sehr schöner Fortschritt :thumbup:
Ja, ja - dier liebe Formenbau :pfeif:
Lohnt aber doch ;)
-
Echt klasse Emersen, was du hier zauberst! :respekt:
Ich bin sprachlos was du hier an Details änderst und neu gescratcht anbaust.
Ich habe z.Z. den gleichen Bausatz auf dem Tisch liegen und bin am planen wie ich den beleuchte.
Bei meinen Skills wäre ich schon zufrieden, wenn man die Knauben der Gussrahmenpunkte nicht mehr sieht, er am Schluß leuchtet und ich es mit der Lackierung nicht total verk****. ;D
Ich grüble gerade darüber, wie ich das mit der Beleuchtung der Schubdüsen machen soll, die sind ja total dicht und eigentlich unbrauchbar... arrrghhh :angry0:
Meine Erfahrung mit scratchen ist gleich null...aber bei der Arbeit an der Base habe ich wenigstens schon die ersten Erfahrungen mit einteiligen Silikonformen gemacht. Bredderman sei dank. He,he.
Ich bleibe auf jeden Fall dran, klasse BB! :thumbup:
-
Ich möchte nicht drängeln, aber ich würde gerne sehen wie es weitergeht :)
-
Starker Umbau! Gefällt mir!
-
Hallo emersen,
nach dem ich aus meinem Winterschlaf erwacht bin musste ich gleich mal mein Lob in diesem Thread loswerden.
Gefällt mir sehr gut. Hatte auch schon drüber nachgedacht, mir einen Hasbro X-Wing zu holen... Du machst mich schwach.
Bei dem Baubericht bin ich wirklich extrem auf das Endergebnis gespannt! :thumbup:
-
habt vielen dank männer...ich habe seit dem letzten update allerdings nichts mehr gemacht am x-wing...ich habe seit einer weile eine kleine schaffenskrise im modellbau....ich arbeite zwar ab und an hier und da mal was ab...aber so richtig komme ich zur zeit nicht vorran...ich werde aber sobald ich wieder mehr zeit und muse habe...am x-wing weiter bauen...ich will ihn ja auch gern fertig sehen..vorallem wenn man schon so weit ist wie jetzt ;)
-
Das kenn ich, liegt am Wetter und der Jahreszeit. Modellbau-Winterschlaf nenn ich das bei mir. ;D
-
ja so ungefähr...bei sonnenschein zieht es einen dann doch mehr nach draussen...aber der wird schon noch fertig... :angel:
-
hey leute...ich habe mal ne konstruktionsfrage...haben die flügel am ansatz die gleiche "dicke" wie am ende oder laufen die am ende zueinander zu? es geht darum weil ich neue flügel scratchen will...jetzt aber nicht weis, einfach evergreen dazwischen oder einen "keil" zuschneiden? vll können die studioscale besitzer mal nachmessen :pfeif:
danke