Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: Karotte am 14. November 2014, 20:04:37

Titel: Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: Karotte am 14. November 2014, 20:04:37
Hallo,

hab über die Suchfunktion gesucht, aber hier nichts direkt zum Thema gefunden.

Wie verfüllt Ihr Bläschen / Blasen bei Bausätzen bzw. Eigenabgüssen, so sie denn vorkommen?

Bitte auch links einfügen. Ich seh das hier als Methoden-Sammlungs-Thema.

Danke für Eure Mithilfe!
Titel: Re:Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: Bernie am 14. November 2014, 20:13:03
Ein Bekannter von mir baut sehr viele Resinfiguren. Um Blasen oder kleine Spalten an Klebestell zu verschließen verdünnt er Revell-Spachtelmassse und verdünnt diesen mit PS-Kleber.
Mit einem Zahnstocher bei kleinen und mit einem Zahnarztspachtel bei größen Baustellen versorrgt er die entsprechenden Stellen. Das macht er so präzise dass er kaum schleifen muß.
Titel: Re:Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: propdoc am 14. November 2014, 20:32:39
Backpulver rein, dünnflüssiger Superkleber drauf, kicken und schleifen.
Titel: Re:Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: Karotte am 14. November 2014, 20:58:49
Für kleine / sehr kleine Löcher ist Sekundenkleber-Gel gut gegeignet.
Titel: Re:Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: Turrican am 15. November 2014, 17:51:09
Backpulver rein, dünnflüssiger Superkleber drauf, kicken und schleifen.


Backpulver , das hab ich auch noch nie gehört.
Werd ich mal testen.
Titel: Re:Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: brushguy am 17. November 2014, 13:50:14
Milliput-Saft, die Miniaturenmaler schwören scheinbar auf Milliput-Saft!
Milliput, die nicht ganz unbekannte 2K-Spachtelmasse, ist wasserlöslich. Sie lässt sich also nach der Zubereitung mit Wasser zu einer schlammigen Flüssigkeit verdünnen, welche dann über die löchrigen Areale verteilt werden kann und in den Löchern aushärtet und diese verfüllt. Hab ich selber aber noch nie gemacht.
Ich hab da noch 'ne Zwergenbüste in der Warteschlange, die recht viele Blasenlöcher von nicht allzu fachmännischem Giessen hat. Die werde ich dann wohl eher mit etwas ollem Magicsculp verspachteln, das hier noch rumliegt.
Die Sekundenklebermethode ist natürlich auch super. Nur nehme ich dafür dann eher den entsprechenden Füller und nix Organisches.

Gruß
Dirk
Titel: Re:Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: Bernie am 21. November 2014, 23:37:16
Das Milliput sich mit Wasser verdünnen lässt hat noch den Vorteil das man evtl. zugekleisterte Details vor dem aushärten "abwaschen" kann. Auch die Reparaturstelle kann mit dem Finger soweit geglättet weden, dass man sich schleifen unter Umständen sparen kann.
Ich hatte vor jahren mal einen Flugzeugbausatz. Da wollte eine Tragfläche so garnicht spaltfrei passen. Schleifen hätte bedeutet dass ich jede menge Nieten weggeschliffen hätte

Mit millipt war das kein problem. Zuerst einen entsprechen dicken Wurm gerollt; in den Spalt gedrückt dann mit dem nassen Finger geklättet.
Titel: Re:Resin Luftblasen / Bläschen verfüllen
Beitrag von: Karotte am 18. Juni 2016, 16:08:58
Bei Tested gefunden: Sekundenkleber mit Babypuder. Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=NA2XJ7PTT3M