Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: PaperAviation am 07. Oktober 2014, 10:22:03
-
Hallo,
das diesjährige Kartonmodell für die Spacedays ist das Military Shuttle aus dem Kinofilm "Star Trek" von 2009. Für einen kleinen Vorgeschmack auf das Modell hier ein paar Renderbildchen.
Gruß
Martin
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/10/i21453bnniuq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21453bnniuq.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/10/i21454btf6bb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21454btf6bb.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/10/i21455bk0lnz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21455bk0lnz.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/10/i21456b4i5d5.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21456b4i5d5.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/10/i21457bfgfbr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21457bfgfbr.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/10/i21458bi48c3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21458bi48c3.html)
-
Hallo,
STARK! :respekt: Wo kann man es später erwerben?
VG Bernd
-
Als Besucher der Spacedays bekommt man den gedruckten Bogen als Geschenk. Nach einer kleinen Wartezeit ist das Modell dann später wieder digital auf meiner Webseite (www.PaperAviation.de) zum kostenlosen Download erhältlich.
-
Coole Sache :respekt:
Das ist was für meinen Sohn. :thumbup:
Wie viele Einzelteile wird das Shuttle haben?
-
Es ist immer wieder toll zu sehen was sich so aus Papier alles (mit Geduld) zaubern läßt.
Eine schöne Idee und Umsetzung. :thumbup:
HGJ
-
Es sind insgesamt 92 Bauteile, hauptsächlich weil ich viele Klebelaschen separat ausgeführt habe. Am Ende ist das Modell dann ca. 23 cm lang.
-
Die Bauteile verteilen sich auf vier DINA4 Seiten und es gibt zwei Seiten bebilderte Bauanleitung.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/10/i21473b1rcv3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21473b1rcv3.html)
-
:respekt: :respekt:
Wie lange brauchst du bei solch einem Projekt vom ersten "Strich" bis zur fertigen Druckversion?
Ich wüsste nicht mal wie ich an sowas rangehen soll. Ganz davon abgesehen dass meine Anwender-Fähigkeiten für die diversen Grafik-Programme doch sehr bescheiden sind. :doof:
-
Hallo Bernie!
Sorry, habe deine Frage übersehen.
So genau kann ich das nicht sagen, es sind schon einige Wochen und Monate die man damit verbringt. Nicht so sehr die eigentliche Konstruktion, sondern die Recherche. Ich habe Flugzeugprojekte die sich schon über Jahre hinziehen. Erstmal wird jedes Foto, jeder Schnipsel über das Vorbild gesammelt. Leider ist es ja so, das ich nie genaue Pläne o.ä. habe. Die Modelle entstehen meist ausschließlich anhand von Fotos. Im Grunde schnitze ich das Modell sozusagen aus dem Vollem. Erst mal die Form mit den genauen Proportionen zu treffen ist immer sehr schwierig, aber langsam habe ich ein Gefühl dafür entwickelt. Eine korrekte Grundform ist mir zum Beispiel unheimlich wichtig und da bin ich auch sehr pingelig. ;D
Wenn das erstmal vorliegt, ist die Umwandlung des 3D-Modells in ein abwickelbares Modell schon einfacher. Am Ende kommt dann leider der unangenehmste Teil ... die Bauanleitung zu verfassen. Das mag keiner ... ;)
Gruß
Martin
-
Auf der Phoxim-Seite hatte ich mal die Entstehung des 2008er Spacedays-Modell etwas detaillierter beschrieben. Das war damals das Colonial Shuttle aus der originalen "Kampfstern Galactica"-Serie.
http://www.phoxim.de/martin_saenger_colonial_shuttle/martin_saenger_colonial_shuttle.html
-
Hallo Martin,
sehr beeindruckend wie du daran gehst. :respekt:
Die Anleituungen kannst du ja in China machen lassen und dann von einem Spanier ins englische, danach von einem Polen ins deutsche übersetzen lassen - und schon greift die IKEA-Klausel ;) ;D
-
Die Modelle entstehen meist ausschließlich anhand von Fotos. Im Grunde schnitze ich das Modell sozusagen aus dem Vollem. Erst mal die Form mit den genauen Proportionen zu treffen ist immer sehr schwierig, aber langsam habe ich ein Gefühl dafür entwickelt. Eine korrekte Grundform ist mir zum Beispiel unheimlich wichtig und da bin ich auch sehr pingelig. ;D
Und das kann Martin mittlerweile so gut, dass es zuletzt vorkam, dass der Erbauer eines Studiomodells (Stichwort "Moon") bei Martin anfragte, ob er das Kartonmodell haben dürfe, um mit dessen Hilfe eine exakte Kopie des Studiomodells für sich selber zu bauen. :o 8)
-
den LUNAR ROVER?
...dass es zuletzt vorkam, dass der Erbauer eines Studiomodells (Stichwort "Moon") bei Martin anfragte, ob er das Kartonmodell haben dürfe, um mit dessen Hilfe eine exakte Kopie des Studiomodells für sich selber zu bauen..
wenn das mal kein Ritterschlag ist :respekt:
-
KRASS! :o Das muss man sich mal vorstellen... :respekt:
Das Shuttle sieht schon richtig gut aus. Passen die Teile auf den vier Seiten oder werden es noch mehr?
-
4 Seiten Bauteile, 2 Seiten Anleitung.