Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: Massimo am 13. August 2014, 19:51:30

Titel: Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 13. August 2014, 19:51:30
Hallo Leute
kennt Ihr dises Produkt Oyumaru?
http://gravengames.co.uk/making-molds-with-oyumaru-instant-mold/ (http://gravengames.co.uk/making-molds-with-oyumaru-instant-mold/)

Es ist eine Silikonemasse wo man immer wieder verwenden kann, um neue Teile zu kopieren.
Ich habe mir mal vom Hobbymate bestellt. http://myhmshop.com/shop/index.php?route=product/category&path=129 (http://myhmshop.com/shop/index.php?route=product/category&path=129)
Was meint Ihr dazu???? ???

Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Karotte am 13. August 2014, 20:14:07
Ich habe mit dem Zeug noch nicht gearbeitet, aber wenn ich mir die Bilder Deines links so ansehe... Hmmm. Gut abgeformt sieht anders aus...  :(
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: dizzyfugu am 13. August 2014, 20:18:54
Nein - sieht aber interessant aus, weil es offenbar nicht so "ungandlich" ist wie Formlatex oder -silikon?
Mich würd' interessieren, ob sich daraus auch mehrteilige Formen (ohne Trennmittel) machen lassen, also ob hartes und weiches Oyumaru aneinander haften bleiben, oder sich das Zeug nach Aushärten trennen lässt? DAS wär mal eine Lösung für Resin-Modelle (Anime-Figuren) - mal ein paar Köpfe für den Hausgebrauch klonen...  :0

Danke für den Tipp - bin gespannt, wie sich das Zeug bewährt?

Habe mal auf HLJ geguckt - da gibt es das zeug auch, ist recht billig. Und wenn ich es recht verstehe, ist es eigentlich so was wie Fimo, nur, dass man es wieder weichmachen kann (also kein echtes Modellbauzeug)?

http://www.hlj.com/product/HND10113/Sup
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: struschie am 13. August 2014, 20:31:25
Haben wir hier dchon zweimal vorgedtellt
Ich finds gut für schnelle Abgüsse. Hab es jedoch erst einmal verwendet (da ich noch Silikon habe und idR nur Teile forme, die ich mehrmsls brauche)
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 13. August 2014, 20:52:53
Was verwendet Ihr für Material um eine Abguss zu machen?
Für mich ist das Neuland.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Bernie am 13. August 2014, 21:26:53
Wurden hier schon mal besprochen

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=3480.0 (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=3480.0)

Gruß
Bernie
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Karotte am 13. August 2014, 21:36:48
Der Abguss in Bernies link sieht schon besser aus...  :)
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 13. August 2014, 21:47:17
Wurden hier schon mal besprochen

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=3480.0 (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=3480.0)

Gruß
Bernie

Danke Bernie
Für den Hinweis, hab hier nicht recherchiert und einfach los geschrieben. Ich dachte, dass sei etwas neues.
Jetzt suche ich das Material um produzierten. Ob ich das in einem Baumarkt kaufen kann oder in einem Spetzialgeschäft?
Ist das ein Zweikomponent oder Einkompoment.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: dizzyfugu am 14. August 2014, 11:10:18
Ich bin versucht, mir bei HLJ was zu ordern.
Ich guck' aber erst einmal bei mir in DUS auf der Immermannstrasse, da gibt es ein paar japanische Läden, vielleicht bekommt man das Zeug dort sogar lokal!
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 14. August 2014, 11:55:12
Vielleicht habe mich nicht richtig ausgedrückt, ich habe schon die Oyumaru Klötze, aber jetzt brauche das Gegenstück. Also diese Masse die ich fertig haben möchte.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Callamon am 14. August 2014, 12:43:27
Bis auf flüssiges Resin (wird beim aushärten für Oyumaru meistens zu heiß und schmilzt die Form) und Zinn (flüssig auch zu heiß) kannst Du alles verwenden, was aushärtet. Gips, Spachtelmasse ein- oder zweikomponentig, 2K-Epoxy-Kleber wie z.B. Stabilit Express etc. etc. etc.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 14. August 2014, 14:58:27
Hey danke Callamon  :thumbup: :)
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Tom Gruber am 14. August 2014, 17:03:52


Ich verwende Oyumaru schon lange, für einfachste Abdrücke oder Molds auch mit Resin, hatte keine Probleme bisher.
Sind die abzugießende Resinteile doch etwas größer, lege ich die Form auf einen kühlenden Gegenstand.
Bestellen tue ich es meisten hier (http://www.schmuck-ton.de/oyumaru/), hab ich aber auch schon bei amzon gesehen.

Verarbeitung, Strang in heißes, nicht mehr kochendes Waser geben, nach ein paar minuten wenn es knetbar weich ist, aus dem Wasser nehmen, auf einem Handtuch zum kurzen Abtropfen legen, ( kein Küchenpapier nehmen, Masse klebt daran und bis das KKrepp abgepobelt ist, ist das Ganze erkaltet. Hängt doch mal Papier dran, geht es bei dem nächsten Erwärmen wieder ab.) Danach auf das abzuformende Teil darüber drücken oder den abzuformenden Gegenstand in die Masse drücken. Das Ganze kann nach erkalten, mit beliebiger Gießmasse, Sclupt etc ausgegossen werden.
Braucht man mehr Masse, einfach mehrere Strangstücke erwärmen und danach zusammen kneten. Vor dem Abformen nochmals erwärmen.
Ich hab auch schon 2 Teilige Formen erstellt oder ein ganzes Teil mit der Masse ummanteln und nach dem erkalten auseinander schneiden, je nachdem wie es das Urmodellstück zuläßt.
Es gibt aber auch Leute die aus dem Material Teile herstellen oder es zum modellieren nehmen, Zb für Haare.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 14. August 2014, 18:23:20
Vielen dank Tom, für die ausfürliche Tips
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: struschie am 14. August 2014, 18:30:59
Ich habe damit auch schon Resin abgegossen.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Tom Gruber am 14. August 2014, 18:52:56
Für einen Nachguß, ein verloren gegangenes Teil etc, die optimalste Lösung.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 14. August 2014, 19:27:50
mich interesiert wie das Abgussmaterial genau heist und wo man am besten beziehen kann ???
Auf dem Video habe ich gesehen, dass sie eine grüne Knetmasse reindrücken, aushärten lassen.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Tom Gruber am 14. August 2014, 22:12:28

Wenn Du in meinem Text oben das gelbe hier drückst hast Du ne Adresse wo ich meistens bestelle.

Bei Amazon gibts Oyumaru auch

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Oyumaru (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Oyumaru)

Oder Hobby Link Japan.

Zur Farbe. Die Knetmasse gibt es klar transparent oder in verschiedenen Farben, die Wirksamkeit der Masse ist immer gleich, unabhängig der Farbe. Man kann die Farben auch durch zusammenkneten mischen, sieht danach nicht mehr schön aus, die Farbe, macht aber nix. Kann man weiterhin mit abformen.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: CIborg am 14. August 2014, 22:16:10
Hänge mich mal kurz hier dran! Tom kann man damit ausschließlich abgießen oder bei einfacheren Formen ohne große Details/Hinterschneidungen das ganze eventuell auch mit Aves /Milliput füllen?



Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Tom Gruber am 14. August 2014, 22:35:07
Hi Olli,

geht auch, du kannst es mit allem füllen was nicht drin kleben und die Masse somit angreift. Was das alles genau ist weiß ich nicht wirklich, aber ich hab schon vieles ausporbiert, natürlich das uns modellbaubekannte, wie Aves, Milliput, Magic Sculp, Fimo, auch das was Callamon nennt.
Ich hab öfter auch mal Aufträge von den Puppenstubenbauern oder auch Modellbahnern, die casten zB Früchte und Gemüse und solche Geschichten. Du hast schnell mal ein paar Teile gecastet. Man kann die Formen auch aufheben und über eine längere Zeit benutzen.
Wenn man sich nicht unbedingt mit dem Gießen vertraut machen möchte, ein super Alternative zu Sillikon und Alginat.
Auch ne Frage der Kosten.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Callamon am 15. August 2014, 00:00:05
Laut Hersteller klebt an Oyumaru nichts, ausser Oyumaru.

Die farbigen Blöcke finde ich praktischer als die transparenten, weil man besser erkennen kann, wann die Masse die perfekte "Abformtemperatur" erreicht hat:

Im kalten Zustand ist sie nahezu undurchsichtig, wird sie warm, so wird sie immer transparenter. Wenn sie gleichmäßig transparent ist so ist der ideale Zeitpunkt für die Abformung gekommen. Entformen sollte man, wenn sie wieder komplett opak geworden ist.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Fbstr am 15. August 2014, 13:51:36
Ich benutze ab und zu dies: Instant Mold

https://www.coolminiornot.com/shop/instant-mold.html

Gute Fantasyläden (Fantasy Stronghold / Strongpoint) haben dies ab und zu vorrätig. Vor 3 Wochen habe ich in Ulm (Imps Shop) tatsächlich 2 Packungen ergattert, da ich mein altes Zeug einem singapurer Freund vermacht habe.

Silikon ist natürlich immernoch viel präziser, aber ich war trotzdem erstaunt was man damit machen konnte.
Bei diesem Bloodbowl-Team habe ich es benutzt um einen speziellen Kopf (Heralde) zu duplizieren. Sonst hätte ich extra eine komplette Box kaufen müssen.

Hier der komplette Thread:
http://www.razyboard.com/system/morethread-khorneflake-boys-princemoranion-851303-6206044-0.html

(http://www.beckerf.de/download/Khorne/InstantMould1.JPG)

(http://www.beckerf.de/download/Khorne/InstantMould2.JPG)

(http://www.beckerf.de/download/Khorne/InstantMould3.JPG)

Links der Originalkopf und rechts der "Abguss" mit GreenStuff. Das braune Material im ersten Bild ist "brown stuff", im Prinzip kannst Du fast alles verwenden. In Singapur hatte ich meistens 2K Epoxyknete oder dieses GreenStuff verwendet.

Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 15. August 2014, 18:22:10
Ich finde es super von euch, um was zu lernen.  :respekt:
Jetzt muss ich mal versuchen, ob ich hier in der Stadt Knetabguss bekomme oder ich muss per Internet bestellen.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: struschie am 19. August 2014, 21:37:14
Hier mal mein Versuch mit dem Zeugs:
(https://farm4.staticflickr.com/3884/14785776327_060350ec43.jpg) (https://www.flickr.com/photos/struschie/14785776327/)

Ich wollte das damals mal schnell ausprobieren und das Auto lag halt rum. Beim Ausgiessen habe ich die Form geschwenkt - ist also halb hohl.
Ich find das Zeug brauchbar :thumbup:
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Tom Gruber am 20. August 2014, 00:07:17
cool, ich hab meine ersten Versuche ähnlich durchgeführt. Zum Schwenken verwende ich mittlerweile einen IKA Minishaker mit stufenloser Geschwindigkeitseinstellung, die Giessmasse verteilt sich dadurch optimal auch bei kompl. Hinterschneidungen. Ebenfalls lassen sich auf dem Gerät auch gut Farben durchmischen.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 20. August 2014, 06:55:52
Hier mal mein Versuch mit dem Zeugs:
(https://farm4.staticflickr.com/3884/14785776327_060350ec43.jpg) (https://www.flickr.com/photos/struschie/14785776327/)

Ich wollte das damals mal schnell ausprobieren und das Auto lag halt rum. Beim Ausgiessen habe ich die Form geschwenkt - ist also halb hohl.
Ich find das Zeug brauchbar :thumbup:

Toll wie du das gemacht hast.  :respekt:
Mit was für Material hast du ausgegossen?? ???
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: struschie am 20. August 2014, 07:46:16
Mit Resin.
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: struschie am 20. August 2014, 12:06:58
Zum Schwenken verwende ich mittlerweile einen IKA Minishaker mit stufenloser Geschwindigkeitseinstellung, die Giessmasse verteilt sich dadurch optimal auch bei kompl. Hinterschneidungen.
Das interessiert mich jetzt sehr. Leider konnte ich unter 'IKEA Minishaker' nix finden, dem ich das zutraue: Hast du'n Link oder Bild? thnx!
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Fbstr am 20. August 2014, 12:19:46
Nicht IKEA, sondern IKA

http://www.ika.com/-Lab-Eq/Shakers-Vortex-mixer-Lab-shakers-cph-179/
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: Massimo am 20. August 2014, 12:22:41
Mit Resin.

Mit Resin???? Marke?  wo hast Du es gekauft?
Ist mir alles neu, darum für die blöden Fragen! ??? :angel:
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: struschie am 20. August 2014, 12:25:41
Tom der Profi :pfeif: - Dank Sir!

Schau dir mal meinen thread zum Casten des T-62 Tuns an. Steht ne Menge nützlicher Kram drin
Link hier im thread
Redin und Rubber ist von Breddermann
Links in meinem thread.
Probiers aus - macht Laune!
Titel: Re:Oyumaru
Beitrag von: struschie am 02. November 2014, 13:01:49
Massimo: Ich hab die Komponenten hier nochmal zusammen getragen:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=5589.msg217106#msg217106