Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Elektrotechnik => Thema gestartet von: ClassicMonsters am 11. August 2014, 18:23:53
-
Hallo ihr lieben,
ich bekomme hier gerade nen leichten Anfall. :cussing:
Meine 1mm Lichtleiter von Conrad sind total spröde. Hatte es schon beim einkürzen mit der Schere gemerkt.
Jetzt beim plan abschneiden mit einer neuen Skalpellklinge platzen mir die Ränder weg.
Wasn isn das für ne UnWort!
VG Bernd
-
Huhuuu,
noch nie einer das Probl. gehabt?
VG Bernd
-
Ich kenne das Problem nur, wenn man da mit Lösemittelhaltigen Kleber dran geht :dontknow:
-
Hi,
habs auch an nicht verklebten Stücken versucht. Das Ende ist immer ausgefranst. Man muss auch viel Kraft ausüben um sie durchzubekommen. Meine Leiter aus der UFO Lampe lassen sich schön wie Butter schneiden, OK sie sind auch nur 0,4mm.
VG bernd
-
Und wenn du die Klinge über der Flamme erhitzt?
-
Sorry, war in Urlaub...
Ich denke, du meinst die hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/609089/Kunststoff-Lichtleiter-abgepackt-25-m-Conrad?ref=list (http://www.conrad.de/ce/de/product/609089/Kunststoff-Lichtleiter-abgepackt-25-m-Conrad?ref=list)
Das ist PMMA (Acrylglas/Plexiglas) für optische Anwendung (Datenübertragung), da werden mittlerweile sogar Objektivlinsen draus gemacht, leider von Hause aus etwas spröde. Die Fasern der UFO-Lampe sind dagegen absolut minderwertige Billigware...
Für Datenübertragung nimmt man zum Schneiden normalerweise so was: http://www.conrad.de/ce/de/product/815125/Rennsteig-Werkzeuge-Zange-zum-Schneiden-von-polymeren-LWL-18-22-und-23-mm-Laenge-190-mm-8001-0001-3 (http://www.conrad.de/ce/de/product/815125/Rennsteig-Werkzeuge-Zange-zum-Schneiden-von-polymeren-LWL-18-22-und-23-mm-Laenge-190-mm-8001-0001-3) (zu teuer, klar)
Testen würde ich aber mal einen Seitenschneider ohne Wate (Facette) http://www.conrad.de/ce/de/product/823782/Knipex-Elektronik-Super-Knips-7861-Ausfuehrung-Ohne-Facette-ohne-Drahtklemme-Backen-gerade-Schneidwerte-max-Weicher?ref=searchDetail (http://www.conrad.de/ce/de/product/823782/Knipex-Elektronik-Super-Knips-7861-Ausfuehrung-Ohne-Facette-ohne-Drahtklemme-Backen-gerade-Schneidwerte-max-Weicher?ref=searchDetail)
Sowie dein Schneidwerkzeug ein wenig quetscht platzt die Faser, Schere geht gar nicht.
-
Hallo,
gibts solche UFO-Lampen Leiter auch in 1mm?
Hatte mir hier ein Stück 1mm Faser zum testen bestellt, es lässt sich etwas besser schneiden aber noch nicht so wie ich es will.
http://www.fiber-shop.de/dekofaser/index.php
VG Bernd