Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: Bernie am 10. April 2014, 09:31:09
-
ein alter Bekannter: der Tie/x1
Bei dem Bausatz handelt es sich um einen Revell EasyKit Pocket
Die Base ist aus Resten, unter anderem der Flügel eines B-2 Bombers, entstanden.
Die Beschädigung habe ich anhand von Screenshots von ANH mit Hilfe einer Gießastzange gemacht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/04/i15318be1a0c.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15318be1a0c.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/04/i15319bowa06.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15319bowa06.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/04/i15321bews9u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15321bews9u.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/04/i15322bsl0it.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15322bsl0it.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/04/i15323b0y31o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15323b0y31o.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/04/i15319bowa06.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15319bowa06.html)
Ich hoffe er gefällt
Gruß
Bernie
-
Mir gefällt er.... die Veredelung der Base ist auch nett.. :D
-
Mir gefällt das angeknabberte Panel sehr! Schöne, dreidimensionale Struktur. :thumbup:
-
Bwahahahaaa!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ja, auch mir gefällt die Bruchstelle. Sehr viel Liebe zum Detail steckt da drin.
Damit exponierst du dich freilich den SW-Geeks, die dir unter die Nase reiben werden, dass die originale Bruchstelle ganz anders aussähe.
Aber diese faserige Struktur, die plausibel mit der Oberflächenstruktur des Panels korrespondiert... Restepk!
-
Danke euch :thumbup:
@Kleinalrik
Bei der Bruchstelle habe ich versucht die wenigen Bilder im Film ANH nachzu stellen. Bessere Referenzbilder hatte ich leider keine. Das Studiomodell hat die Beschädigung nicht. :dontknow:
Gruß
Bernie
-
Mir geht es da ähnlich. Ich habe nur aus der Erinnerung ein Foto vor Augen (und desch isch zwantsch Johr her).
Darin war eine viertelkreisförmige Ecke hinten ausgebrochen und das verbleibende Panel unmittelbar um die Bruchlinie nach außen verbogen.
Identisch waren hier die ausgefransten rechtwinklig zueinander angeordneten "Fasern".
Irgendwie habe ich aus dem Beschreibungstext im Kopf, dass das eine sehr aufwändige Arbeit war. Und allein schon unter diesem Aspekt muss ich deine sehr schöne Arbeit loben.
Das Panel bekommt dadurch richtig Tiefe und ist deutlich als funktionelles, technisches Teil erkennbar und nicht einfach nur ein "Flügel".
-
Nochmals Danke Kleinalrik
Ich habe mir gerade nochmal die Stelle im Film angesehen. Du hast recht. Da sind verbogene Teile.
Es soll einen beschädigten Flügel für das Studiomodell geben. Leider habe ich noch keine Fotos davon gefunden.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. dann überarbeite ich die Bruchstelle nochmal.
-
Neee, ich find das gut so!
Wenn ich's identisch haben will, kann ich mir auch das Studiomodell ansehen.
Das ist mal eine andere, interessante Interpretation und handwerklich sehr schön ausgeführt.
Lass' es doch bitte so.
-
OK, hast mich überzeugt :violent1: ;D
-
Und überhaupt, herzlich Willkommen!
Super Einstieg. :thumbup:
-
Danke für die Blumen :notworthy:
-
Auch dieser "kleine" ist sehr gut geworden, und die Beschädigung ist dir sehr gut gelungen- bloß nicht "verschlimmbessern", lass es so wie es ist! :thumbup: ;D
-
Hejah - cool!
Ichoerinnere mich nicht an die Stelle im Film - finds aber auch so Bombe!
-
Danke fürs Lob :)
@struschie
am Ende des Films ANH: Han schießt auf Lukes Papi. Dieser kollidiert mit einem Tie und wird aus dem Todesstern-Graben geschleudert. Hierbei ist kurz der Schaden zu sehen. ;)