Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: ZauberAtze am 30. März 2014, 19:07:09

Titel: CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 30. März 2014, 19:07:09
Hallo ihr Lieben.

Ich denke schon lange über dieses Projekt nach, hab mich aber nie richtig getraut.
Habe bis heute noch nie was komplett alleine Gebaut, immer nur OOB mit Verfeinerungen.
Nachdem aber nun hollywoodhardware ja angefangen hat die Comet zu bauen war ich so
angefixt, das ich mich nun an dem "lebendem Gehirn" versuche.

Ich habe lange nach brauchbaren Bildern gesucht. Im Netzt gibt´s nicht wirklich viel. Also
die Folgen gesichtet und screenshots gemacht. Zudem hab ich noch ein Bild mit einer
Mehrseitenansicht gefunden. Das wird meine "Referenz" für die Maße.
Meine Vorgabe ist eine 80mm Halbkugen (als Dome) aus dem Bastelladen.

Nach ein wenig Rechnerei hab ich gestern erst mal mit 160g Papier angefangen.
Das ganze sah dann so aus.

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140330_135859_zps83a3f29e.jpg)

Ich will halt zuerst den "Dome" bauen. Anschließend den mittleren Zylinder und und den unteren Konus. Zum Schluss
kommen dann noch die beiden "Antriebe" an der Seite.

Heute habe ich mit der Konstruktion des oberen Konus verbrachte. Untere Platte hab ich mit meinen neuen ;D Kreisschneider
ausgeschnitten. Danach habe ich mir gedanken über den oberen Abschluss gemacht. Ich habe aus Sheet ein Untergestell
gebaut. Hat an sich auch ganz gut geklappt.

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140330_153513_zps77698666.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140330_150832_zpsd197509c.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140330_152733_zps905f8c97.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140330_155223_zpsbf8d980e.jpg)

Was mich dann richtig aufgehalten hat, war der doofe Ring. Der schliest den oberen Konus zum eigendlichen Dome ab.
Da hab ich einige Anläufe gebraucht bis das endlich passte. :motzki:

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140330_174348_zps3efb9d26.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140330_174409_zpsf9fb52f0.jpg)

Mittlerweile hab ich mit Magic Sculpt die Zwischenräume verschlossen, weil ich es nicht hinbekommen habe, aus sheet
einen passenden Mantel für den Konus zu schneiden. Der Radius ist zu groß für meinen Zirkel.
Dann werde ich wohl ein wenig schleifen müssen. Wenn das vollbracht ist, gibt´s die nächsten Bilder.
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: emersen am 30. März 2014, 19:11:19
geil...freue mich auf das teil..der anfang sieht schon gut aus.  :thumbup:
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 30. März 2014, 19:12:17
Klasse! Da freu ick mir.

Hatte auch schon einige Überlegungen zu dem Teil angestellt, allerdings wollte ich es 1:1 bauen, mit leuchtendem Gehirn und so.

Die obige 3D Zeichnung weicht allerdings sehr von der Serienversion ab.
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: dasRoy am 30. März 2014, 19:20:29
Parkscheibe ausgelegt !!
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 30. März 2014, 19:54:57


@hollywoodhardware

Das ist mir bewusst. Aber ich bin froh eine "gerade" Ansicht zu haben, da es so schon UnWort schwer für mich ist
auf halbwegs genaue Maße zu kommen. Ist aber änlich wie bei der Comet. Je nach Folge oder Zeichner schwanken die
Darstellungen des Professors ganz schön. Werde mich natürlich bei den Details an die Serie halten. Soll doch schön werden.  ;D
 
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: CIborg am 30. März 2014, 20:25:22
Nun bricht hier das Captain Future Fieber aus. Bin mal gespannt wann die ersten Kens, Ottos, Gregs und Co hier auftauchen.

Zauberatze ich bleibe gespannt dran und ich denke wenn Du einen Mix aus allen verfügbaren Versionen schaffst liegst Du gut. Dein Start schaut schon interessant aus. :thumbup:



Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 30. März 2014, 20:33:59
Hey Atze,

schau Dir mal die Bilder an. Angeblich sollte das eine limitierte Spielzeugversion in 1:1 werden. Ich finde die Proportionen ziemlich gut:

http://fana-collec.forumactif.com/t13792-capitaine-flam-professeur-simon-taille-reelle-electronique

Hier ein obskures Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=QhkZJ8mcZpk&feature=related
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: SandStalker am 30. März 2014, 20:41:34
in dem Video die Musik ist das nicht der Japanische Original Titel?
beste Grüße
Jörg
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: Matoq am 30. März 2014, 20:50:42
Hahaha die musik ist ja wohl der knaller!!! sowas bau ich jetzt auch in alle Aufnahmen ein!! ;D
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 30. März 2014, 21:15:03


Hey hollywood*,

ja die sind mir bekannt. Ach das gruselige Video. :nein:

Mir gefällt die Version überhaupt nicht, da sie doch recht weit vom orginal Professor weg ist.

Versuche da eher ein mix aus dem Seitenansicht Bild und den Screenshots die ich gemacht habe.

Hier noch mal ein paar Vergleichsbilder, wie verschieden der Professor schon in den Folgen aus sah.

Zitat
(http://www.flashforum.de/images/articles/simon_wright.jpg)
Quelle: http://www.flashforum.de/images/articles/simon_wright.jpg

Zitat
(http://img.webme.com/pic/n/nostalgieanime/1profsimonwright.jpg)
Quelle: http://www.flashforum.de/images/articles/simon_wright.jpg

Diese Zeichnung werde ich auch für den Bau verwenden. Kommt sehr nahe an die Serien Version.

Zitat
(http://www.capitaineflam.free.fr/Videos/Japon/Modelsheet6.jpg)
Quelle: http://www.capitaineflam.free.fr/Videos/Japon/Modelsheet6.jpg
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: struschie am 30. März 2014, 22:45:40
Geiler Thread!!!!!!
Schöner Anfsng - ich freue mich sehr, dass du das angehst!
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: swordsman am 30. März 2014, 23:52:15
Oh toll, noch ein Baubericht aus dem Captain Future- "Universum" !  :thumbup: Schöner Start!
Das find ich an unserem Forum so genial- das sich die Member gegenseitig inspirieren!  8)  :)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: Kleinalrik am 31. März 2014, 09:07:52
Japp, Swordsman, sowas in der Richtung wollte ich auch schreiben. Ich find das so Klasse, dass hier im Forum Projekte einen Kaskadeneffekt erzielen und andere zu eigenen Projekten animieren.

Es scheint so, als ob da viele Ideen brach lägen und nur einen kleinen Anstuppser benötigten. :thumbup:
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: Callamon am 31. März 2014, 09:34:55
Yup, so sieht's aus. Siehe auch "Viper Groupbuild"...  8)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 31. März 2014, 18:14:11


Danke euch allen für´s Mut machen.

Es geht weiter.

Gestern hab ich noch ein wenig gespachtel. Heute nach der Arbeit ein wenig geschliffen.
Es wird. Der Dome passt auch noch. Hab im Inneren auch noch ein wenig gespachtelt.
Mss aber noch verschliffen werden. Mal schauen ob ich heute noch mit den "Erhebungen" (keine
Ahnung wie ich das sonst nennen soll) weitermache.
Werde versuchen vom gesammten Oberteil eine Form zu erstellen. Mal schauen ob´s was wird.
Erst mal ein paar Bilder.

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140331_175831_zps90b5f362.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140331_175756_zpsa66e88b9.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20140331_175807_zpsdc0e598c.jpg)


Und wenn alles in die Hose geht, dann kann ich aus dem Teil immer noch ein cooles UFO bauen.  ;D
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: struschie am 31. März 2014, 20:53:48
PRIMA :thumbup:
Bekommst du die Kuppel wieder klar?
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 31. März 2014, 21:59:49


Struschie, ich glaube nicht. Die haben aber hier im Bastelladen so viele, die verkaufen die sogar. ;D
Werde morgen neue besorgen.
Probiere dann auch mal aus, wie die reagieren wenn ich sie in Future tauche. Sollte äusserst klar werden.
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 31. März 2014, 22:34:54
Es wird! Ist das 2K Autospachtel? Warum ist der so fleckig? Kontrollfarbe?
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 31. März 2014, 23:17:03


Jau, ist 2k Autospachtel. War aber noch zu "Kraterig" so das ich noch mit einer dünnen Schicht
Liquid Green drüber bin. Ist noch nicht ganz perfekt, reicht aber erst mal zum weiterbauen.

Verzweifle gerade an den "Rippen". Habe erst mal Polystyrol-Streifen geordert. Kommen die Tage.
Mache mich morgen an den unteren Zylinder, an dem dann der "Antrieb" sitzt. Es geht weiter!!
Hab noch keinen Plan wie ich das mache, ist aber irgendwie cool. DER WEG IST DAS ZIEL!!!
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 31. März 2014, 23:19:44
Ich würd eine Rippe perfekt bauen und molden. So hab ich das auch bei meinem Flansch an der Comet gemacht.
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 04. April 2014, 22:59:26
Huhu Atze, gibt's was Neues? ;D
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 06. April 2014, 15:37:00


So, hab mir natürlich die Tage auf der Arbeit Rücken geholt.
Ich sollte nicht immer mit den Kurzen ringen, na egal.

Es geht schleppend vorran. Hatte versucht von der ersten Rippe eine Form zu machen.
Hat auch geklappt, nur werden die Abgüsse bescheiden. Also neuer Plan.
Ich habe passende Strips bekommen die ich einfach in Länge kurze und schleife.
Das geht an sich sehr gut.

Dann hatte ich noch das Problem, wie ich den unteren "Zylinder" mache.
Gestern bei shoppen ist mir in der Haushaltswarenabteilung ein "Pott" in die
Hände gefallen. Mal eben mit den Metermaß vom Wühltisch nachgemessen.
Es passt.

Ich habe den Pott gekauft und wollte ihn erst kürzen, tat mir aber in der Seele weh.
Hat ja Geld gekostet. Also hab ich gerstern noch eine Form gemacht und den ersten
Abguss versucht. Siehe da, ist ordentlich geworden. Jetze mach ich erst mal an den Rippen
weiter, kann ein paar Tage dauern. Aber ich bleibe auf jeden Fall dran. Macht irre Spaß.

So, das ist die besagte Form.
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/form_zpsf0b3bb0f.jpg)


Das ist der abgegossene Zylinder mit passender Wulst. Der Dome passt auch, müssen nur noch die
Rippen gebaut werden. Zylinder wird natürlich noch gekürzt.
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/simon1_zpsf662cec5.jpg)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: dasRoy am 06. April 2014, 15:57:24
Immer heiter weiter !!!  :thumbup:
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 07. April 2014, 22:30:44


Habe heute den Ring gekürzt und angefangen ein wenig rumzuspielen.
Morgen werde ich anfangen die Strukturen auf dem Ring erst mal anzuzeichnen.
Wird noch ein ganzes Stück arbeit.

Hier noch zwei Bilder. Habe was probiert. ich glaube ihr könnt erkennen, wo
die Reise mal hingeht. Ach und für Struschi gibt´s ne neue Haube.  ;D

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/070414_zpsb2ab444c.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/0704141_zps4cab65c8.jpg)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 07. April 2014, 23:02:04
Sag mal, was benutzt Du denn für ein seltsames Silikon? Ist das Abdichtsili aus dem Baumarkt???
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 07. April 2014, 23:11:56


Was meinst du. Das grüne für die Mold ist von Breddermann. So 2k Zeug.

Wenn du den Zylinder meinst, das ist Resin, also schon fertig abgegossen.
Baumarktsilikon würde ich doch nie nehmen.

Ich gehe doch gerade neue Modellbauerwege und mache viel nach dem Try and Error Prinzip.

Aber immer her mit den Tips, kann alles an Infos gebrauchen.
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: struschie am 08. April 2014, 06:42:15
Jaaa - die ist schön :thumbup:
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 22. April 2014, 22:16:56
Achso, die mold sieht wegen dem Gebrauch von Aluminiumfolie so seltsam aus.

Gibt's schon was Neues?

Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 24. April 2014, 20:49:19


Genau, die Alufolie als Füllstoff macht so komische Abdrücke.

Ich hab im Moment so einen Stress das ich keine Zeit zum bauen habe. Mal schauen
wie das Wochenende wird.
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 21. Oktober 2014, 15:37:00



Ich hatte glaube ich zu Beginn dieses Projetes erwähnt, das das hier
wohl länger dauern wird. Ist ja immerhin mein erster Scratchbau.

Aber gerstern überkam es mich und ich hab einfach etwas Resin in die
große Form gegossen und bis heute Morgen aushärten lassen.

Ich brauchte ja noch etwas für den "unteren Wulst".

Sah dann so aus.

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG-20141021-WA0003_zps045f6c98.jpg)

Ich hab dann erst mal recht grob den Teil des Zylinders weg gedremelt. Den rest hab ich dann mit der Hand runtergeschliffen,
bis nur noch der Ring übrig blieb. Diesen hab ich dann erst mal mit Sekundenkleber fixiert und mit greestuff verspachtelt.
Muss jetzt erst mal trocknen. Mal schauen wie lange.  ;D

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG-20141021-WA0008_zps55a58c63.jpg)


Bin schon dabei mir gedanken über den unteren Kegel zu machen.....
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: struschie am 21. Oktober 2014, 15:41:32
Hey cool!
Haste gestern abend noch was Produktives geschafft - cool
Und Respekt zum Entjungfern des Breddermann Stuffs
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: SandStalker am 21. Oktober 2014, 15:54:07
toll zu sehen das es da weiter geht 8)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 21. Oktober 2014, 16:05:10
Ich freu mich auch, dass es hier weitergeht!
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 21. Oktober 2014, 16:24:47


Danke Jungs, das macht gleich doppelt so viel Spass hier weiter zu machen.

Mir fehlt hat die Erfahrung für viele Sachen, deswegen bin ich nicht so schnell.

Hab aber noch ein wenig geschnibbelt. Die Teile sind nur grob aufgelegt.

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20141021_161948_zpsf82d89ba.jpg)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 21. Oktober 2014, 16:47:35


Na hab dann mal einen "Spacer" zusammengeklebt und die die
Teile noch mal neu angeordnet.

Mir gefällt´s bis jetzt.

(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20141021_164021_zps845badda.jpg)
(http://i1105.photobucket.com/albums/h349/ZauberAtze/IMG_20141021_164124_zps326c718c.jpg)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: struschie am 21. Oktober 2014, 18:37:05
Unbedingt - schaut gut aus :thumbup:
Ich hab vorhin mit Levi den Herrscher von Megara geschaut: Er war begeistert vom Professor und der Comet :D
Wenn du das nächste mal kommst und den mitbringst, sammelst du NOCH mehr Bonuspunkte ;)
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: ZauberAtze am 21. Oktober 2014, 20:44:13


Sehr cool!!

Werde ich auf jeden fall tun. Freu mich schon auf euch!!
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: propdoc am 23. Oktober 2014, 21:06:02
Mach bitte weiter, Stefan. Ich will Hirn sehen!


Guck The Walking Dead ;D

Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: struschie am 23. Oktober 2014, 22:13:31
LOL
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: Wanessa am 24. Oktober 2014, 10:47:23
bin begeistert von deinem bau und neugierig auf das hirn  ;D fantastiko  :respekt:  :respekt:  :thumbup:
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: Kleinalrik am 27. Oktober 2014, 09:49:12
Ich find ja Walking Dead ziemlich hirnlos...NOT!

Auf den Spacedays habe ich eine geckige Methode gesehen, Hirn darzustellen (mal wieder praktischen Nutzen aus den SD mit nach Hause genommen). Das würde ich dir gerne mal bei unserem nächsten Treffen erzählen.

Find ich klasse, den Bau! Weiter so!
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: moonbuggy am 27. Oktober 2014, 23:39:01
Ich find ja Walking Dead ziemlich hirnlos...NOT!
Danke,Du bist mein Held! :-*
Endlich traut sich mal jemand was gegen diese Serie zu sagen!  :respekt:
Ich bin voll bei Dir! :thumbup:

LG
Helge
Titel: Re:CF Professor Simon Wright scratchbuild
Beitrag von: Kleinalrik am 27. Oktober 2014, 23:53:00
Also, eigentlich finde ich sie ziemlich gut. Sie hat sich nur mittlerweile selbst überlebt, ist sozusagen untot.
Und etliche unnötige Logikschwächen hätten vermieden werden können.
So aber bis zur dritten Season war's gut. Und irgendwo im Gouvenor-Gedriss ging's unter.

Und wann merken die endlich, dass Carl von Anfang an ein Zombie war?!