Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Star Wars / Re: VCX-200-Frachter "Hacker´s Ghost"
« Letzter Beitrag von Hacker Stefan am 18. September 2023, 12:59:59 »
Update am VCX-200 Frachter. Langsam bekommt die Lady eine Form: ;)









12
SpaceDays-Talk / Re: SpaceDays @ ComicCon Stuttgart 2023
« Letzter Beitrag von joeydee am 17. September 2023, 18:36:14 »
Oh cool, evtl. sieht man sich ja, ich schreib dir ne Whatsapp wenn wir angekommen sind.
13
SpaceDays-Talk / Re: SpaceDays @ ComicCon Stuttgart 2023
« Letzter Beitrag von urban warrior am 16. September 2023, 11:21:30 »
Moin, meine Holde und ich haben den kommenden Samstag mal vorgemerkt. Wenn nichts dazwischen kommt, sind wir auch in Speyer. Zum Einen, weil ich mir schon ewig mal die Buran anschauen wollte und wenn da noch eine Veranstaltung zu unseren Themen ist, schaue ich mir das gerne mal an.
14
SF-, Fantasy- und Horrorfiguren / Re: "Gold Dragon" Filamentdruck
« Letzter Beitrag von joeydee am 16. September 2023, 08:46:14 »
Besser.
15
SF-, Fantasy- und Horrorfiguren / Re: "Gold Dragon" Filamentdruck
« Letzter Beitrag von joeydee am 15. September 2023, 16:54:24 »
Wo Auto-Supports bei mir gerne mal versagen: Spikes, welche nach unten zeigen und "in der Luft" gestartet werden müssen. Im ersten Fall hätte ich die Spitzen noch anmodelliert, beim zweiten artet es dann doch in Arbeit aus. Ich teste nun nochmal eine neue Ausrichtung für diese Teile , die besser sein dürfte.



16
Star Wars / Re: AT-AT ca 1/48 Eigenbau
« Letzter Beitrag von haui am 15. September 2023, 13:32:19 »
Schön das es den "echten" MOdellbazu noch gibt. Drucken kann jeder :smiler6:
17
Star Wars / Re: VCX-200-Frachter "Hacker´s Ghost"
« Letzter Beitrag von Hacker Stefan am 14. September 2023, 13:23:42 »
Stimmt Ahsoka ist irgendwie eine Fortsetzung von Rebels und auch schon immer das Baby von Dave Filoni. Darum ist er absolut der richtige Mann am Ruder. Für Ahsoka Neueinsteiger sind es bestimmt viele neue Eindrücke und Designs. Und für die Jenigen die schon damals Star Wars Rebels gekuckt haben ist es eine warme Umarmung jetzt eine Live-Action Serie davon zu sehen. Ich glaube auch viele Clone Wars Fans haben gestern bei der 5ten Episode bei so manchen Szenen fast Pipi geweint ;).
18
Star Wars / Re: VCX-200-Frachter "Hacker´s Ghost"
« Letzter Beitrag von joeydee am 14. September 2023, 11:23:00 »
Cool, fett und überhaupt und so  :)
Ich habe inzwischen mal angefangen, mir die Rebels-Serie komplett reinzuziehen, als ich gemerkt hatte dass Ahsoka eigentlich eine Fortsetzung davon ist. Sch... Bildungslücke, wenn man nicht so auf Animationsserien steht :0 ;D
19
SF-, Fantasy- und Horrorfiguren / Re: "Gold Dragon" Filamentdruck
« Letzter Beitrag von joeydee am 14. September 2023, 11:09:58 »
Bei vielen Figuren sind die Teile so modelliert dass sie passgenau zusammen gefügt werden können.

Die Teile sind an den vorgesehenen Trennstellen (in den Bildern z.T. farblich markiert) zwar passgenau, abzüglich Drucktoleranzen natürlich, und im Gegensatz z.B. zu massivem Resinguss sind die Teile sehr leicht und biegen auch nicht unter Eigengewicht durch. Eigentlich sollte daher 2K-Kleber ohne Stifte bei der Größe reichen. Aber trotzdem würde ich lieber zumindest für Schwanz und Flügel Drahtstifte einkleben um das ganze noch etwas robuster zu machen, da auch mal angefasst und abgestaubt wird. Also als leichte Verstärkung/Kraftverteilung für ein paar cm im PLA selbst für's gute Gewissen, denn die Klebestelle wird sowieso robuster sein als das Material. Und ist auch beim Aushärten leichter zu fixieren wenn da ein Stift drinsitzt.
Meine eigenen zusätzlichen Trennstellen (also der Buildplate-Split beim Druck) klebe ich übrigens mit Azeton, da diese eben sind kann ich sie gut planschleifen, Teile zusammenhalten und das Lösemittel einträufeln wie mit Tamiya Thin. Wenn Azeton beim Auftragen keine Zeit zum Verdunsten hat und keine Lücken sind, hält das sehr gut und ist einfacher als mit Sekundenkleber.


Für ein Würstchenleger ein super Ergebnis. Du haste den Ender S1, oder?
Wie sind deine Settings, Welches Filament?

Ender 3 S1 Pro, ja. Alles noch Standard wie geliefert, geriffelte Buildplate, 0.4er Düse usw.
Filament ist PLA Grau von Geetech. Temp müsste ich nochmal genau schauen, glaube 190 oder 200 Grad. Buildplate 60 Grad. Brim 4mm, Schichthöhe 0.16mm. Auto-Supports (welche grundsätzlich problematisch sind, aber hielt sich hier in Grenzen). Speed ist allgemein bei 150, ich hatte auch schon Versuche mit sehr geringem Speed, habe aber das Gefühl der ist für höhere Geschwindigeiten besser geeignet (gleichmäßigerer Fluss?), es wird jedenfalls nicht sichtbar ungenauer.
Mit etwas Schleifarbeit und Filler wird der anisotropische Look auch weitgehend verschwinden, natürlich wird man bei näherer Betrachtung und im Makro die Herkunft erkennen.

Was ich halt immer mache: Die Teile erstmal in Cura hin und her drehen und in der Buildplate versenken, um einen günstigen Schnitt mit wenig Overhang und Problemstellen zu bekommen. Die zwei glatten Flächen sind dann gut zusammenzufügen, das Ergebnis ist meist deutlich besser (und druckt schneller) als eine Rundum-Supporthölle für komplexere Teile. Solche Buildplate-Splits habe ich auch schon bei meinen Mortal-Engines-Projekten gemacht für die größeren Gitterstrukturen.
20
Star Wars / Re: VCX-200-Frachter "Hacker´s Ghost"
« Letzter Beitrag von Hacker Stefan am 14. September 2023, 08:53:23 »
Greeblie Fun in den Wartungsschächten ;)











Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10