Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Star Trek / Re: Das Riesending, oder: Die Ente in 1:150 (in etwa...)
« Letzter Beitrag von HeiHee am Gestern um 16:50:17 »
Außer Schleifen, Spachteln, Schleifen,... ging es ein Stück weiter: Die Impulstriebwerke sind dran (mit Beleuchtung)


Die "Rohlinge" für die Brückensektion sind vorbereitet und müssen jetzt noch in Form gebracht werden...


Ach, ja - Der untere Rumpf hat die finale Epoxyd-Beschichtung und wartet auf die Fenster... Kommt ja ein längeres Wochenende...

Gewogen habe ich die Teile auch mal, es kommen etwa 4kg auf die Base.

Heiko
2
Bausatzvorstellungen / Skeletor, Masters of Universe 3D Druck Resin 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 24. April 2025, 14:35:05 »
Hier stelle ich einen 3d Druck vor, in 1:9 einer 80er Action Figur, in die Neuzeit geholt.
Skeletor, der böse Widersacher von He-Man.



Wer es nicht kennt: https://he-man.fandom.com/de/wiki/Skeletor und https://de.wikipedia.org/wiki/Masters_of_the_Universe sollten alle wichtigen Informationen bereitstellen, die ich hier nicht unnötigerweise rein kopieren möchte. Wer will und das Franchise nicht kennt, kann es nach lesen, für alle anderen geht es gleich mit der Vorstellung weiter.

Erster Eindruck nach dem auspacken, betrachten und fotografieren:
Ein sehr hoher Detailgrad. Auf Anhieb hab ich keine Druckrillen gefunden. Bedeutet nicht, das nicht noch welche auftauchen beim bemalen ;)
Die Figur und die Base kommen in einigen Einzelteilen daher. Sehr gut, so kann man leichter in Bemal gruppen arbeiten und muss nicht aufpassen auf bereits bemalte Teile.
Einige Supports wurden beim reinigen vom Hersteller übersehen oder schlichtweg ignoriert. Aber nicht schlimm, wer öfter mit gekauften Figuren arbeitet, kennt das. Wer selbst druckt, wird wissen, die paar sind Kindergeburtstag und relativ schnell erledigt.
Besonders schnucklig finde ich den kleinen He-Man auf Battle-Cat, der auf den Fotos noch vom Supportkäfig gehalten wird. Hab mir überlegt ihn zu befreien, hab mich aber dagegen entschieden, weil ich auch zeigen wollte, wie sowas geliefert wird. Befreit wird er dann im Bemal Bericht zu sehen sein.
Ich denke viel mehr gibt es erstmal nicht zu schreiben, sollten Fragen auftauchen, einfach her damit ;)














































4
Galerien / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 22. April 2025, 19:47:44 »
Danke :)
Kleine KI Spielerei hinterher
5
Galerien / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von joeydee am 22. April 2025, 18:15:05 »
Sind klasse geworden :thumbup:
6
Galerien / Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 21. April 2025, 11:14:39 »
Die Bemalung hat eine Menge Spaß gemacht. Der Detailgrad ist super und erlaubt kleine Details schön hervorzuheben.














































































































7
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 20. April 2025, 13:44:54 »
:respekt::thumbup:
8
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 19. April 2025, 18:15:01 »
Stellprobe-Weekend.

Meine Interpretation weicht bewusst etwas von der Vorlage ab. Z.B. möchte ich mehr "wohnlichen" Stadtcharakter und Einzelgebäude als die Skizze hergibt, nicht nur ein paar zusammengeschweißte Wellblechbuden. Trotzdem soll es den Wiedererkennungswert möglichst beibehalten. Daher habe ich den in dieser Perspektive vom Rad verdeckten Bereich genutzt, um hier ein paar Wohngebäude stapeln und Gassen entstehen lassen zu können.

Die markanten Stellen werden aber noch möglichst wie in der Skizze ausgebaut, also da fehlt jetzt noch einiges in der Silhouette.









9
Comic-, Games- und Animefiguren / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 15. April 2025, 11:07:05 »
Sodala...
Nachdem der erste Versuch ein wenig schief ging... Mit preshaden, Lasuren und Washes... und es mit jedem Korrektur Versuch schlimmer wurde, hab ich entlackt und meinen eigenen Ursprungsplan gewidmet. Die Haut zu malen.. Die Abkürzung mit Lasuren... Naja... Suboptimal bei Haut und ich kann so und so keine Haut. Mein Angstgegner. Merkt ihr sicher an meinen Worten :)
Was hab ich gemacht?
Entlackt -> check.
weiß gesprüht -> check.
Mit braun einige Schatten dünn und dezent gesprüht -> check.
Fleischfarbe aus : Fleischfarbe, ein wenig Buff und ein wenig rotbraun angemischt, alles Tamiya und dünn besprüht. So viel das dass Preshaden mit braun nur noch wenig zusehen war. Sollte nur ein wenig abdunkeln aber keine Schatten mehr darstellen. Denn das wollte ich ja nun alles malen.
Jetzt begann die eigentlich Arbeit.
Mit Ölfarben.. Warum nicht gleich, hätte mir ein Motivationstief und einmal entlacken erspart...
Diverse Ölfarben benutzt, wie Flesh Shadow, Sunny Flesh, Light Flesh, untereinander gemischt.. Diese mit Pinselspitze aufgetragen, nur gaaaaanz wenig, da Ölfarben sehr ergiebig sind und dann mit einem breiteren Flachpinsel anständig und laaaaaangwierig verblendet.
So sieht das nun aus, sicher auch noch weit weg von perfekt, aber deutlich besser als die erste Version, von der aus guten Grund keine Fotos gibt... Motivationstief, Frust und ärgerlich über einen selbst ;)










10
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 14. April 2025, 03:08:13 »
Sehr geil, ich bin so gespannt das zusammen gestellt zu sehen...
Seiten: [1] 2 3 ... 10