Seiten:
Seiten:
- #1 von Bernie am Heute um 08:51:10
-
das ist der Smowspeeder aus der alten "AMT/ERTL Rebal Base". Angegeben für den gesamten Bausatz ist 1/150. Der Speeder ist rechnerich aber 1:189.
- #2 von joeydee am Heute um 08:02:03
-
Oh sweet ist der 1/144 oder noch kleiner?
- #3 von Bernie am Gestern um 19:27:28
-
Auch wenn leider recht wenige austellen, freue ich mich auf die Spacedays im Rahmen den CCon.Hier ein kleiner SneekPreview
- #4 von Aktvetos am Gestern um 15:04:34
-
Nunja, Planänderung.Zweite Miniart Figur und die ein wenig umbauen damit die Pose nicht zu gleich ist. Und den Schild von der ICM Figur werde ich nehmen.Schwerthand Position leicht geändert, Handgelenk genickt dargestellt, dazu abgetrennt, Löchlein auf jeder Seite gebohrt, Draht rein geklebt, dann mit Putty verspachtelt. Ellbogen mit Fön warm gemacht, leicht geknickt.Bein Positionen ebenfalls "gedreht, sodass die Position nun anders dasteht als bei der Original gebauten Figur. Werdet ihr besser sehen wenn zusammen gebaut und neben der anderen, fertigen Figur steht.Weiters probiere ich hier noch Schienbeinpanzerung und Umhang zu machen. Mal sehen ob mir das gelingt, zwei Idee hätte ich, kann ich maximal an der(meinen Fähigkeiten zur) Umsetzung scheitern So sieht das bisher aus, wie ein Totalschaden eigentlich.....
- #5 von Aktvetos am Gestern um 12:11:32
-
Danke für das Feedback mit der Tunika. Eine der wenigen positiven Rückmeldungen. Die meisten Leute stehen auf die Hollywood Version. Und das wundert mich, sind wir Modellbauer doch als Nietenzähler berühmt. Hier erleben ich gerade das erste mal das Gegenteil Ich selbst bin auch hin und hergerissen. Historisch ist er jetzt korrekter, ja.. aber ich selbst tendiere eher zu rot Umgerechnet hab ich noch nicht, werde ich auch nicht... Weils egal ist. Sie passen nicht zusammen. Es passen ja auch die Körper Proportionen nicht. Der Icm Römer wirkt einfach wie ein Kind.Fakt ist: Legionär konnte man nur werden wenn: Mindestgröße 1,75m, körperlich athletisch, fit, schlank. Somit kann ich hier, für eine gemeinsame Base, einfach nix schönreden oder kaschieren. Egal, müssen halt zwei Miniart herhalten
- #6 von joeydee am 26. November 2023, 11:44:49
-
Ich hatte bei der hinteren Kabine noch einen Interpretationsfehler drin. Was ich im Schattenbereich auf meiner Vorlage als schmalen Fensterschlitz in der senkrechten Wand gesehen hatte, kam eigentlich durch ein Zusammenspiel von Rohr-Greebles (Blau) und die Originalabdeckung (Grün) zustande, die aufgesetzte Wand endet viel früher (Blau). Wurde inzwischen korrigiert.Ich plaudere nochmal ein wenig aus meinem Baumethoden-Nähkästchen, weil ich hierzu gerade genügend Zwischenbilder geschossen habe. Sheet Covering. Oldschool anaolog. Polygone mit dem Stechzirkel über Diagonalen triangulieren. Ihr wisst schon, da wo man in Mathe immer gepennt hat, Dreiecke mit 3 bekannten Seiten mittels Zirkel und so. Braucht man im Leben nie wieder.Erstmal: Es geht nix über einen guten Plan *LOL*Rekonstruktion der Polygone zuerst auf Papier:Passprobe:Eat, sleep, revise, repeat.Provisorisch zusammengetaped. Sieht brauchbar aus. Als nächstes käme hier Plating/Scribing. Uargh, ich such mir erst nochmal ne andere Baustelle.
- #7 von joeydee am 25. November 2023, 10:52:12
-
Ist wieder gut geworden, auch die Entscheidung mit der Tunika Zur Größe: was sagt denn das Lineal?Früher waren die Menschen ja kleiner, vielleicht hat sich ICM mehr an historischen 1,60m (10cm) orientiert, und Miniart mehr am heutigen Durchschnitt von 1,80m (>11 cm)?
- #8 von Aktvetos am 25. November 2023, 10:09:47
-
Irgendwie haben Miniart und ICM eine eigenartige Interpretation von 1:16....Hinten, Miniart, in der Hand, ICM.Gab es 13 jährige Centurios? Sohn vom Stadthalter, Präfekten oder so?
- #9 von Aktvetos am 24. November 2023, 19:53:41
-
Mhm, Profitipp: Kauft nix mit Gesichtern und viel Haut Sodala, damit die Römer unter uns, auch historisch ein wenig befriedigt werden, hab ich mich nochmal um die Tunika gekümmert. Nun ist sie nicht mehr Hollywood Stil Dann noch Handgelenksschoner simuliert. Abdeckband in nen dünnen Streifen geschnitten, rundum gewickelt, letztes Stück mit Sekundenkleber fixiert, angemalt, fertig.Alles zusammen geklebt, bis auf den Schild, da muss ich noch immer das Muster machen...Und so sieht das bisher aus.
- #10 von Meister screw am 24. November 2023, 18:14:44
-
Zitat von: joeydee am 24. November 2023, 15:53:13Zum Vergleich das...
Seiten: