Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Galerien / Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am Heute um 11:14:39 »
Die Bemalung hat eine Menge Spaß gemacht. Der Detailgrad ist super und erlaubt kleine Details schön hervorzuheben.














































































































2
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von Aktvetos am Gestern um 13:44:54 »
:respekt::thumbup:
3
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 19. April 2025, 18:15:01 »
Stellprobe-Weekend.

Meine Interpretation weicht bewusst etwas von der Vorlage ab. Z.B. möchte ich mehr "wohnlichen" Stadtcharakter und Einzelgebäude als die Skizze hergibt, nicht nur ein paar zusammengeschweißte Wellblechbuden. Trotzdem soll es den Wiedererkennungswert möglichst beibehalten. Daher habe ich den in dieser Perspektive vom Rad verdeckten Bereich genutzt, um hier ein paar Wohngebäude stapeln und Gassen entstehen lassen zu können.

Die markanten Stellen werden aber noch möglichst wie in der Skizze ausgebaut, also da fehlt jetzt noch einiges in der Silhouette.









4
Comic-, Games- und Animefiguren / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 15. April 2025, 11:07:05 »
Sodala...
Nachdem der erste Versuch ein wenig schief ging... Mit preshaden, Lasuren und Washes... und es mit jedem Korrektur Versuch schlimmer wurde, hab ich entlackt und meinen eigenen Ursprungsplan gewidmet. Die Haut zu malen.. Die Abkürzung mit Lasuren... Naja... Suboptimal bei Haut und ich kann so und so keine Haut. Mein Angstgegner. Merkt ihr sicher an meinen Worten :)
Was hab ich gemacht?
Entlackt -> check.
weiß gesprüht -> check.
Mit braun einige Schatten dünn und dezent gesprüht -> check.
Fleischfarbe aus : Fleischfarbe, ein wenig Buff und ein wenig rotbraun angemischt, alles Tamiya und dünn besprüht. So viel das dass Preshaden mit braun nur noch wenig zusehen war. Sollte nur ein wenig abdunkeln aber keine Schatten mehr darstellen. Denn das wollte ich ja nun alles malen.
Jetzt begann die eigentlich Arbeit.
Mit Ölfarben.. Warum nicht gleich, hätte mir ein Motivationstief und einmal entlacken erspart...
Diverse Ölfarben benutzt, wie Flesh Shadow, Sunny Flesh, Light Flesh, untereinander gemischt.. Diese mit Pinselspitze aufgetragen, nur gaaaaanz wenig, da Ölfarben sehr ergiebig sind und dann mit einem breiteren Flachpinsel anständig und laaaaaangwierig verblendet.
So sieht das nun aus, sicher auch noch weit weg von perfekt, aber deutlich besser als die erste Version, von der aus guten Grund keine Fotos gibt... Motivationstief, Frust und ärgerlich über einen selbst ;)










5
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 14. April 2025, 03:08:13 »
Sehr geil, ich bin so gespannt das zusammen gestellt zu sehen...
6
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 13. April 2025, 20:27:26 »
Wieder eins im Rohbau fertig. Es fehlen noch die Ablaufrohre.







7
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 08. April 2025, 21:37:19 »
thx :)

Mal wieder Treppen und Geländer. Nun mit Z-Falz, d.h. weiterhin flach druckbar, und dabei weniger Einzelteile und mehr Stabilität als bisher für solche Steg-Kombinationen.
Stegbreite, Länge der Plattformen und X/Y-Versatz der Treppe sind parametrisiert. Stufenabstand und Geländerhöhe sind passend zum Scale festgelegt.





8
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von Meister screw am 03. April 2025, 15:23:02 »
Das wir immer besser :respekt:
9
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 02. April 2025, 18:30:21 »
Die Verkauffstelle in der kleinen Torhaus-Passage.





10
SpaceDays-Talk / Re: Spacedays @ Comic Con Stuttgart 2025
« Letzter Beitrag von HeiHee am 31. März 2025, 16:53:38 »
Hallo - von mir ein paar Dinge vom letzten mal, mal sehen, was sich da noch ändert...

Aufbauen: 
Freitag, für die Einfahrt zum Aufbau wird ein Konto auf visifair-bookings.messe-stuttgart.de benötigt. Einloggen, Veranstaltung, Zeitraum und Zahlungsart (Kreditkarte, PayPal) wählen und Daten (vom Ticket) eingeben. Dafür gibt es einen QR-Code im Download für die Einfahrt, Kosten ca. 12€. Keine Kaution mehr! PC und ausdrucken oder Smartphone...

Tische:
Standard Bierzeltgarnituren, 2,2m x 0,5m, 2 zusammengestellt

Abbauen:
Sonntag, Meldung beim Check-In für den Passierschein...

Parken:
Einfahrt normal Ticket ziehen, damit und dem Ausstellerausweis zur APCOA-Zentrale bei P20 (Bosch Parkhaus), da gibt's den Ausstellerparkschein für zwei Tage, Kosten 38,50€.

Das ist erst mal alles...

Heiko
Seiten: [1] 2 3 ... 10