Autor Thema:  Kugel abkleben (Death Star)  (Gelesen 15951 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Kugel abkleben (Death Star)
« am: 08. Februar 2014, 18:04:15 »
Moinsen Leute,

ich hab da so ein kleines Nebenprojekt. Es handelt sich um den Todesstern aus Star Wars. Die Kugel ist soweit fertig vorbereitet zum lackieren, doch ich weiss nicht wirklich wie ich die einzelnen Panele abkleben soll.

Grade die horizontalen Linien machen mir zu schaffen. Für die vertikalen habe ich mir eine Schablone geschnitten (hinten im Bild zu sehen). Auch da weiss ich nicht, ob das die beste Lösung ist.



Hier das Original:

Zitat
Quelle: BluRay screenshot

Wie würdet Ihr das machen?
Cheers! Thomas

Offline pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2201
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #1 am: 08. Februar 2014, 18:17:04 »

Ich würde es hiermit versuchen:

Zitat



http://de.wikipedia.org/wiki/Anrei%C3%9Fen


Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #2 am: 08. Februar 2014, 18:24:51 »
Sehr interessantes Teil, kannte ich noch nicht! Danke!

Leider wird das in meinem Fall nicht funktionieren, da ich die Kugel nicht auf einer Achse montieren kann. :(
Cheers! Thomas

Offline pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2201
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #3 am: 08. Februar 2014, 18:30:32 »
Ich würde die Kugel auf eine ringförmige Unterlage (Tasse, Eierbecher, Blumentopf,...) legen und mit dem Höhenreißer rumfahren. Die Kugel sollte aber nicht verrutschen, damit die Striche parallel werden.
« Letzte Änderung: 08. Februar 2014, 18:47:16 von pirx »

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #4 am: 08. Februar 2014, 18:45:56 »
Ok, das ist eine gute Idee. Mal schauen, ob ich da was auf die schnelle konstruiert bekomme.
Cheers! Thomas

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #5 am: 08. Februar 2014, 19:23:40 »
Hermann, das ist auch ne super Idee! Die Kugel ist nur rund Faustgross, wird ne Fummelei, aber mit Euren Ideen sollte es gelingen ;)

Das hab ich mal schnell gebastelt:



Mal ausprobieren...
Cheers! Thomas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #6 am: 08. Februar 2014, 19:25:12 »
So wie Pirx sagte. Allerdings würde ich den Blumentopf auf einen Drehteller stellen. Und statt der Anreißnadel würde ich einen Druckbleistift in einem Stapel Bücher fixieren.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #7 am: 08. Februar 2014, 20:05:54 »
Wenn du solche Halbschalenkugeln aus dem Bastelladen nimmst, wirst du keine Schwierigkeiten haben genaue Horrorzentalen wie auch vertikalen Linien zu bekommen. Dein letztes Bild ist wirklich einem Höhenreißer sehr nahe. Was hast du als Grundmaterial für die Kugel ??

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #8 am: 08. Februar 2014, 20:39:01 »
Die Kugelhälften sind aus klarem Kunststoff. Allerdings dicker als die Acrylglaskugeln aus dem Bastelladen. Wandstärke 1mm.
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #9 am: 08. Februar 2014, 20:40:44 »
Hast du die schon fest zusammen ?

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #10 am: 08. Februar 2014, 21:19:33 »
Nein.
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #11 am: 08. Februar 2014, 21:36:53 »
Wenn die noch nicht verklebt sind, kannst du sie so wie du es schon vorgemacht hast anzeichnen in der Horizontalen. Halt immer nur mit einer Hälfte der Kugel.... stück für stück höher gehen. Morgen könnte ich dir anhand von einer Zeichnung zeigen, wie man sowas Horizontal und Vertikal angehen kann.  Oder brauchst du das dringend ??

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #12 am: 08. Februar 2014, 22:25:25 »
Das wäre nett Roy, ich bestücke grade die Laserschüssel.
Cheers! Thomas

Offline pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2201
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #13 am: 08. Februar 2014, 23:35:19 »
Morgen könnte ich dir anhand von einer Zeichnung zeigen, wie man sowas Horizontal und Vertikal angehen kann.

Ja bitte.  ;)

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #14 am: 09. Februar 2014, 18:19:02 »
Für die Vertikale kann man das so machen....


Für die Horizontale so, wenn man kein Höhenreißer hat.....


Habe das eben auf die schnelle gezeichnet. Hoffe das ist verständlich.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #15 am: 09. Februar 2014, 19:05:48 »
Jo ist verständlich, vielen Dank für Deine Mühe.

Leider ist das nicht so einfach wie es aussieht, das wackelt teiweise ganz schön, sind viele Faktoren dabei, die es ungenau machen.

Bin dran, allerdings oldschool.

Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #16 am: 09. Februar 2014, 19:39:12 »
Ich weiß das es nicht so einfach ist Thomas  ;), ich habs selber schon probiert. Aber mit ein bischen üben bekommt man schon saubere Linien hin.
Bin gespannt auf deine Methode und die Ergebnisse.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #17 am: 09. Februar 2014, 20:25:58 »
wenn man alle pole genau ermiteln könnte, wäre vll auch ein knickbarer zirkel ne option  :dontknow:
Grüße, Heiko

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #18 am: 09. Februar 2014, 20:40:47 »
Ich weiß das es nicht so einfach ist Thomas  ;), ich habs selber schon probiert.

Zeigst Du mir mal Deine Ergebnisse? Vielleicht geb ich dann gleich auf ;D


Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #19 am: 09. Februar 2014, 20:57:40 »
Ich hab sowas mit nem Höhenreißer gemacht. Aber so wie ich es dir beschrieben habe gehts auch  ;)
Wenn ich dir sowas jetzt zeigen soll, dann muß ich erst wieder runter in die Garage........ und da isses dunkel und kallt  :0

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #20 am: 09. Februar 2014, 23:11:05 »
Kannste ja später machen, wenn Du wieder mal in der Garage bist.

Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #21 am: 09. Februar 2014, 23:34:56 »
Ich war doch mal eben mit der Taschenlampe in der Garage und hab mir mal Maggifix nen Höhenbleistiftanreißzeichner gebaut um zu zeigen, das es doch sehr gut funzt und auch genau ist mit den einfachsten Mitteln.

Material..... zwei Holzplatten  ( beschichtet - sehr wichtig wegen dem Gleiten des Höhendingensbumsens ) , Winkel, Schrauben, Holzlatten und ein bischen Verstand fürs technische.


Die Holzplatten im rechten Winkel zusammen geschraubt mit den Winkeln. Dann Plastiksheet zurechtgeschnitten und das genau alles im rechten Winkel. Ich habe eine 160mm Durchmesser Acrylkugel genommen und das Sheet genau bei 80 mm gekennzeichnet und ein kleines Loch durchgebohrt. Das Sheet auf ein Stück Holzlatte aufgeklebt und nach dem Durchtrocknen ein größeres Loch gebohrt passend der Bleistiftgröße. Hierbei sollte man allerdings genau im rechten Winkel zum Holz Bohren.
Bleistift mit einer Schraube fixieren.
Die Halbkugel hab ich noch an der Rückwand mit zwei kleinen Schrauben fixiert, damit sie immer an der selben Stelle bleibt, man sie aber noch Drehen kann.


Mit ein bischen Feingefühl bekommt man doch saubäre Vertikallinien hin  ;)



Mich hat das ganze Schreiben jetzt mehr Zeit gekostet, als wie das Bauen dieser Atomreaktoranlage  ;D

Horrozental zeige ich Morgen, wenn erwünscht  ;)

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #22 am: 09. Februar 2014, 23:36:05 »
Nur für dich mein Freund Thomas  ;)

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #23 am: 10. Februar 2014, 00:50:52 »
Wo isn da jetzt der Lüftungsschacht?
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Kugel abkleben (Death Star)
« Antwort #24 am: 10. Februar 2014, 06:43:57 »
Cool, danke fürs zeigen..  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.