Science Fiction Modellbau > Battlestar Galactica

BSG TOS Moebius TOS GALACTICA - Teilbaubericht

(1/13) > >>

Callamon:
Hallo zusammen,

hier kommt etwas leicht ungewöhnliches, nämlich ein Baubericht über die TOS GALACTICA von Moebius - aber nur in "Puzzleteilen", da ich aus verschiedenen Gründen derzeit noch keinen kompletten Bericht im www einstellen darf. Für ein paar Bereiche habe ich aber die Freigabe, und diese poste ich nun exklusiv hier im Forum... besser als nix, oder?  :)

Kurz vorweg: Der Bausatz ist um Galaxien besser als der alte von Revell / Monogramm. Trotzdem ist er nicht perfekt - manche Kompromisse sind dem wirtschaftlichen Formenbau geschuldet, bei speziell einem Teil fragt man sich nur "warum?!?".

Der Wirtschaftlichkeit zum Opfer gefallen sind z.B. die signifikanten "Mörser Karl"-Teile auf den Hangarseiten, direkt unter den Namensplatten des Kampfsterns. Auch wenn ich mich, speziell bei dem Modell, das ich aus dem mir zur Verfügung stehenden Testshot baue, nicht in einer Superungsorgie verlieren möchte, so war ich mit diesen Details nicht wirklich glücklich. Durch das hundertfache sehen des Hangarvorderteils in der Serie / den Filmen hat sich die Optik einfach ins SF-Fan-Hrin eingebrannt. Aber was tun? Die Details dort sind in 1:4105 wirklich winzig. So sieht der Bereich vom Bausatz her aus:



Ich habe die drei relevanten Stellen rot eingekreist. Da wären zum einen die beiden Mörser Karl-Teile, das unter dem Namensschild ist böse vereinfacht, das obere ist besser - aber der Gesamteindruck wird dadurch, dass sie nicht nur vereinfacht, sondern auch noch unterschiedlich sind, nicht besser...

Zum anderen ist der senkrechte Streifen links vom Namensschild / Mörserteil eigentlich nicht glatt, sondern eine Art "Lochblech". Mir ebenso im Gedächtnis haftend wie die Mörserteile muss also auch dies irgendwie geändert werden.

Hier ein Bild des Studiomodells vom gleichen Bereich:


--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Quelle:www.modelermagic.com (Public Domain)


Zur Rettung eilt Marko "Rockvoice" Osterholz, der diese Teile (und ein paar andere) als High-Res 3D-Druck angefertigt hat und voraussichtlich in Zukunft auch anbieten wird. So sehen die Teile aus:


--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Foto: Marko Osterholz, 2014

Heute abend werde ich die Bausatzdetails wegschleifen und mit den 3D Prints ersetzen - dann gibt's neue Fotos.

whitestar:
Ich bin immer wieder beeindruckt was euch an den Bausätzen so auffällt und vor allen Dingen das Ihr wisst, woher die einzelnen Bauteile / Greeblis her kommen.

Mir würde das mein Lebtag nicht auffallen  ;)

Bin gespannt wie es hier weiter geht.

Aber ich bin mir schon sicher das es auch zu diesem Bausatz etliche After Market Teile geben wird. :pfeif:

Sonst wäre es ja langweilig. :evil6:

Bin nur etwas enttäuscht, dass es kein offizielles Datum gibt, wann der Bausatz im Handel erhältlich ist. Cult TVman lässt da auch nichts genaues auf seiner HP durchblicken. :dontknow:

Liegt wohl an Moebius.. ???

Ich hoffe Modellbau König hat das Modell dann auch im Programm - wie jetzt die aktuelle Viper. Übrigens schöner Bausatz und detaillierter als die Monogram/Revell. 8)

Gruß

Michael

Callamon:

--- Zitat von: whitestar am 16. Januar 2014, 10:40:56 ---Bin nur etwas enttäuscht, dass es kein offizielles Datum gibt, wann der Bausatz im Handel erhältlich ist.
--- Ende Zitat ---

Nach aktuellem Stand der Dinge: Mitte Februar 2014


--- Zitat von: whitestar am 16. Januar 2014, 10:40:56 ---Liegt wohl an Moebius.. ???
--- Ende Zitat ---

Nach offizieller Redart liegt es am Frachtschiff aus China, welches aus von Moebius nicht näher erklärten Gründen deutlich länger unterwegs ist, als es eigentlich sollte.

whitestar:
aha, so ist das also.

Dann Danke ich mal für die Erklärungen  :thumbup:

Callamon:

--- Zitat von: whitestar am 16. Januar 2014, 10:40:56 ---Aber ich bin mir schon sicher das es auch zu diesem Bausatz etliche After Market Teile geben wird. :pfeif:

--- Ende Zitat ---

Definitiv.

1.) Die 3D-Druck-Detailteile von "Rockvoice" (Preis ?)

2.) Ein PE-Satz von Paragrafix (Preis ?), Umfang noch nicht exakt festgelegt, voraussichtlich aber Hangar-Innenleben (die sind nämlich offen, aber leer) und eine neue Brücke (die ist im Bausatz nämlich gruselig)

3.) Namensplatten und "Engine Glow" Decals, die Namensplatten auf den Bausatzdecals sind nämlich FALSCH (falsche Schriftart, falsches Spacing... das ist so ein Punkt wo man sich fragt WARUM?!?). Das Set reicht für 4 Kampfsterne und enthält 37 Schiffsnamen ("Canon" und "Non-canon")

Zu Punkt 3 kann ich auch schon ein Bild liefern (Preis 7,- Euro zzgl. Porto):

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View