moin,
Irgentwo hab ich doch auf den Fotos die Du von Deiner Werkstatt gepostet hast ne Drehbank gesehen.
Ich hab für Kugeln zu bearbeiten mir Ringe gedreht die ich ins Backenfutter einspanne, um eine Kugel anzudrücken. Materialwahl des Rings entspechend der Kugelbeschafenheit um sie nicht zu beschädigen, vill ein Holzstück, ähnliches auch als Gegenstück oder nur mit der Zentrierspitze leicht gegen drücken. Stift in den Werkzeughalter einspannen. Alles auf Mitte einrichten und Du kannst mit dem Oberschlitten Millimetergenau die Linien rechts und links abfahren, dabei das Futter mit der Hand drehen. Ich würde hier aber eine Art Zwinge empfehlen, in die ich die Kugel einspanne, bis der ganz Lackierprozess beendet ist, auch so ist das Problem mit den Polen gelöst, da diese durch das Spannen abgedeckt sind. So entsteht auch kein Versatz.
So könnte man auch die Lösung des Kollegen Fbstr lösen, Scallpell statt Stift einsetzten.
So hab ich auch den Tischtennisball für Struschies AG gyro geschnitten.