Autor Thema:  chromebauteile  (Gelesen 22803 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
chromebauteile
« am: 23. Oktober 2013, 18:53:30 »
hi leute...ich hab da mal ne frage, ihr kennt ja sich bausätze wie zb beim naboofighter...die chromebauteile enthalten...wenn man diese teile vom gussast entfernt, hat man ja an der stelle der verbindung vom bauteil zum gussast dieses problem, das dort logischerweise kein chrom ist...wie kaschiere ich solche stellen das man es nachher nicht sieht...oder würdet ihr solche bauteile gänzlich vom chrome befreien und neu verchromen?
Grüße, Heiko

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:chromebauteile
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2013, 19:44:38 »
Ich wähle option B! ;D ;D

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2013, 20:20:34 »
hmmm...ich hoffte auf was anderes als entlacken  :0 dann müsste ich nämlich das alclad nutzen...und irgendwie traue ich mir das nicht zu, weil das ganze modell recht verwinkelt ist .

gibt es polierbare farben als alternative zu alclad?
Grüße, Heiko

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:chromebauteile
« Antwort #3 am: 23. Oktober 2013, 20:38:38 »
Sowas wie Wischsilber reicht Dir wohl nicht aus, oder?  :-\ Sollte schon spiegelnd sein?
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2013, 20:44:23 »
Sowas wie Wischsilber reicht Dir wohl nicht aus, oder?  :-\ Sollte schon spiegelnd sein?

kenne ich gar nicht um ehrlich zu sein...aber es sollte schon nach chrome aussehen...ja.
Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #5 am: 24. Oktober 2013, 18:19:16 »
ok...dann will ich mal verraten worum es geht....ich habe mir von torsten nen terminator endo skelett gekauft...das ist halt verchromt...lässt sich aber durch das oben genannte problem nicht sauber bauen...aber so ne figur mit knapp 20 cm mit alclad stell ich mir sehr schwierig vor...wie will man in gebauten zustand die ganzen teile vernüftig verchromen, gerade was so beriche angeht wie innenseiten von armen/beinen oder brustkorb... ???
Grüße, Heiko

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:chromebauteile
« Antwort #6 am: 24. Oktober 2013, 18:30:07 »
Hat schon mal jemand versucht, Kunstoffteile professionell von einer Firma verchromen zu lassen bzw. Angebote eingeholt? Wo liegt man da kostenmäßig? Oder scheidet das völlig aus?
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #7 am: 24. Oktober 2013, 18:38:17 »
ich schätze mal das würde den rahmen sprengen...finanziell  :pfeif:
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:chromebauteile
« Antwort #8 am: 24. Oktober 2013, 20:31:37 »
Hat schon mal jemand versucht, Kunstoffteile professionell von einer Firma verchromen zu lassen bzw. Angebote eingeholt? Wo liegt man da kostenmäßig? Oder scheidet das völlig aus?
thomas ( hollywood ) hat das schon hinter sich. ich glaub, das kostet nicht nur viel geld, sondern auch nerven  ;)

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:chromebauteile
« Antwort #9 am: 25. Oktober 2013, 09:45:48 »
Kommt immer drauf an, wofür es sein soll.

Bei Requisiten im Film werden beschädigte Chromstellen einfach mit einem Stück Alutape überklebt. Das fällt so gut wie nicht auf und sollte auch im kleinen Maßstab einigermaßen funktionieren.
Cheers! Thomas

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:chromebauteile
« Antwort #10 am: 25. Oktober 2013, 14:41:51 »
ich schätze mal das würde den rahmen sprengen...finanziell  :pfeif:

Ist auch gar nicht so einfach, da jemanden zu finden. Ich habe vor 1, 2 Jahren mal rumtelefoniert, alle Galvanisierungsbetriebe, dich ich gefunden hatte, meinten "das machen wir nicht".
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #11 am: 25. Oktober 2013, 18:12:09 »
@ thomas...

ich denke ja auch das ich diese stellen kaschieren kann...das blöde ist nur...ist er erstmal gebaut...wird es im falle des nichtgefallens wiederum noch schwieriger das teil zu entchromen...aber ich will eigentlich nicht von vornherein sagen...chrom runter..danke für deine idee

@callamon

genau das denke ich auch...
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:chromebauteile
« Antwort #12 am: 25. Oktober 2013, 20:10:00 »
alle Galvanisierungsbetriebe, dich ich gefunden hatte, meinten "das machen wir nicht".

Verständlich! Denn um Kunststoffe zu galvanisieren muß zuerst eine Schicht aufgebracht werden, damit das ganze Leitfähig wird. Dazu kommt die dann nicht immer einfache Form des Teils, welche dazu führt das an dünnen, spitzen Teilen viel mehr Stromdichte ankommt als auf den Flächen. Dies führt fast unweigerlich dazu das es häufig Probleme gibt beim galvanisieren und da es sich dabei ja auch um Einzelstücke handelt wird es darüber hinaus mehr als teuer!

Aber mal ne Idee in die andere Richtung! Wie sieht das mit Betrieben aus, die solche Chromschichten aufdampfen? Wenn man die Teile entsprechend vorbehandelt und eventuell auch einen Rahmen baut worauf das Teil befestigt ist sollte das eine Lösung sein, welche auch preislich günstiger wäre!

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #13 am: 25. Oktober 2013, 20:22:41 »
also ich sags mal so...wäre die figur im maßstab 1:2, 1:4 oder 1:5 könnte man darüber nachdenken das teil professionell verchromen zu lassen...aber bei ner 1:9 figur ist der aufwand zu groß bzw mir persönlich zu teuer...aber schön das ihr hier so gute ideen bringt.  :thumbup:

ich habe gerade eben mal ein paar teile aus den gussästen gelößt und bissl rumprobiert...und habe folgendes festgestellt.

a) das chrome ist nicht überall an den bauteilen verteilt, es gibt bereiche die "einfach" vergessen wurden aber nachher sichtbar sind...

b) durch das freilegen der klebestellen würde ich mehr chrome als gewollt entfernen müssen damit es hält und nicht nur anlößt ung ggf. wieder auseinander fällt

c) die teile spiegeln dermaßen das man so gut wie keine details erkennen kann am endo...

fazit: ich werde wohl doch entlacken und mich mit alclad anfreunden müssen...aber wie gesagt, selbst beim trockenanpassen sieht man nicht richtig ob man jetzt den richtigen stoß erwischt oder nicht..ausserdem gibt es bereiche mit gussgraten die ebenfalls verchromt sind aber mich persönlich stören.

also nun die ultimative frage in die runde, welche cola war es gleich nochmal die chrome auflößt :)
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:chromebauteile
« Antwort #14 am: 25. Oktober 2013, 20:45:43 »
ich hab mir zu dem ganzen thema nun viele gedanken gemacht , auch das was über die filme usw. diskutiert wurde. ich bin zu dem entschluss gekommen, das stefan ( eisenkralle ) recht hat mit seinen infos bezüglich der filme. ich habe mir gestern nochmal terminator 2 angesehen und da waren die endos nicht wirklich chrome farben gehalten . einzelne secuenzen zeigen ein sehr helles silber mit einer arschglatten klarlackschicht, wo man meinen könnte es wäre chrome.
ich will nicht abstreiten, das für einige aufnahmen chrome verwendet wurde. aber überwiegend sind es an die lichtverhältnisse angepaste silber / silbergrau töne.
ich werd mein endo auch mit alclad lackieren, aber nicht mit chrome  ;)

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:chromebauteile
« Antwort #15 am: 25. Oktober 2013, 20:57:53 »
Alle Endo (-teile) die für T1 und T2 gebaut wurden waren echtverchromt, das ist Fakt. Sollte es im Film stellenweise nicht so aussehen, so liegt das an der Aufnahmetechnik und vor allem der Beleuchtung.
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:chromebauteile
« Antwort #16 am: 25. Oktober 2013, 21:13:20 »
und da liegt es ja wieder im auge des betrachters. denn wie ich schon sagte, habe ich mir einige scenen sehr genau angeschaut und da sind zu anderen scenen himmelweite unterschiede. und das liegt bestimmt nicht nur an der beleuchtung.
ist aber mal egal.....jeder so wie ihm es am besten zusagt  ;)

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:chromebauteile
« Antwort #17 am: 25. Oktober 2013, 21:29:00 »
Klar kann jeder sein Endo bauen wie er will. Auch klar, dass es im Film wie wir in nachher präsentiert bekommen nicht unbedingt so aussieht wie es in Wirklichkeit ist, aber ich hab keine Ahnung warum Du immer die Fakten verdrehst. Endos aus T1 und T2 sind entweder electroplated oder galvanized und NICHT SILBER LACKIERT. Get over it.

https://www.stanwinstonschool.com/blog/terminator-2-judgement-day-t-800-endoskeletons

Cheers! Thomas

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #18 am: 25. Oktober 2013, 21:30:51 »
Ich seh den Beitrag jetzt erst.
Für kleine Teile nehme ich den Tauch- und Grundierlack von Dragon Colour. Eintauchen, abtropfen, fertig. Die Farbschicht trocknet hauchdünn aus und alle Details bleiben erhalten.
Gruß, René 

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #19 am: 25. Oktober 2013, 21:32:57 »
Ich seh den Beitrag jetzt erst.
Für kleine Teile nehme ich den Tauch- und Grundierlack von Dragon Colour. Eintauchen, abtropfen, fertig. Die Farbschicht trocknet hauchdünn aus und alle Details bleiben erhalten.

ist der effekt in richtung chrome? falls ja, wo bekomm ich diese farbe zb?
Grüße, Heiko

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #20 am: 25. Oktober 2013, 21:38:30 »
Es ist glänzendes silber, nicht direkt Chrom, aber, wie gesagt, für kleine Teile reicht es allemal.

http://dragoncolour.de/d_Produkte_und_Bestellen.htm
Gruß, René 

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #21 am: 25. Oktober 2013, 21:40:31 »
dann dank ich dir schonmal für den tipp..sieht gar nicht verkehrt aus  :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #22 am: 25. Oktober 2013, 21:45:03 »
Ich kann auch gerne schnell was fertig machen und ein Foto hochladen. So als kurze Vorabanschauung.

Bin gleich zurück.
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #23 am: 25. Oktober 2013, 21:58:00 »
So, schon fertig.


« Letzte Änderung: 10. Juni 2016, 13:00:39 von Sheriff »
Gruß, René 

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:chromebauteile
« Antwort #24 am: 25. Oktober 2013, 21:59:17 »
Sieht für mich nach frisch gegossenem Zinn aus. Ist das polierbar?
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"