Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit

 Spachtelmasse & Kleber für Vinyl

<< < (2/4) > >>

brushguy:
Nabend!

http://lmgtfy.com/?q=vinylkleber

 ;)

Tom Gruber:

--- Zitat von: brushguy am 20. September 2013, 20:48:46 ---Nabend!

http://lmgtfy.com/?q=vinylkleber

 ;)

--- Ende Zitat ---


Jetzt weiß ich auch, wenn man mir in die Augen schaut, daß man gleich die Rückwand sieht, mit nem Schild dran Fahrräder abstellen verboten. Auf Googel wär ich jetzt nicht gekommen oder die Vinyklebersuchmaschine.

Ich wollte eine alte Maschinen Krieger Melusine Figur in 1/6 von Nitto kleben. Wahrscheinliches Herstellerjahr, das mir unbekannt ist, aber vermutlich in den Ende 80zigern sein könnte. Die anderen gleichen SAFS 1/6 Figuren von Nitto konnten ohne großen Aufwand verarbeitet und verklebt werden werden.
Ich habe alle verschiedenen Kleber ausprobiert, die oben schon genannten, angefangen von Vinylkleber, den ich noch von meinem Gartenteich übrig hatte, Vinylkl für graue Pu Rohre, Locktite 401 oder 4850, Pattex, UhU, Silikon, alle Versuche sind gescheitert. Alle der aufgetragenen Kleber ließen sich nach der Trockenzeit ohne großen Aufwand, so entfernen, dass die Kleberfächen sauber waren, als wäre nix passiert.
Spachtel habe ich mittlerweile rausgefunden, eben Apoxy Sculpt und Magic Sculpt hielt auch.

Tom Gruber:
So was hatte ich auch gedacht, da sich die Oberfläche der größeren Teile leicht klebrig oder schmierig, ja wie du sagts nach Ölfilm anfühlt. Ich hatte dann sowieso, wie immer alle gespritzen Kunststoffteile gewaschen. Xmal von sanft bis scharf, heist mit Wasser, Seifen/Spülilauge, Airbrushreiniger von Schminke, Revell Verdünner, Terpentin, Autolackverdünner von Carbase, Etikettenlöser, Sillikonentferner, Nitroverünner, Aceton. Alles an Stellen versucht, wo nix dem Bauteil passieren kann und sich nichts auflöst und kaputt geht. Auch die Klebeflächen anrauen hab ich gemacht. Aber der Oberflächenfilm bleibt und das Material schwitzt. Warscheinlich ein Montags Kit für die Tonne.
Da meine Kenntnisse über Eigenschaften etc von Vinyl gleich Null sind, habe ich dann versucht im Internet herraus zufinden, woans liegen könnte, aber für mich nicht brauchbares gefunden. Eben auch wegen Kenntnis mangel. Da ich schon öfter auch schon in früheren Jahren, dass der Umgang mit Vinyl so seine unbequemliche Seiten mit bringt, hab ich immer die Finger von Vinyl Kits gelassen. Bis ich die Nitto 1/6 Maschinen Krieger Kits bekam und dachte ich versuchs mal.
Du hast ja heute in Roys Terminator 2 - 1:1 Endo Scull BB schön über das Händling mit Vinyl beschrieben. Das ist bei mir hier kein Problem gewesen, die Teile ließen sich in heißem Wasser und späteren abkühlen prima in Form brigen. Sie lwollen sich nur nicht verbinden lassen.
Ich werde es jetzt mal mit UhU Endfest oder Stabellit oder irgent son 2k kram probieren. Vill hat ja doch noch einer hier eine brauchbare Idee wie sich die Teile vernünftig verbinden lassen. Gut ist, dass die einzelnen Teile genügend Aufgussmaterial mit bringen zum ausprobieren von Probeklebungen.

DocRaven:
ich hab mal ne verrückte idee wie wärs mal mit silikon ?
das zeug klebt und bleibt flexible  evtl wäre es mal ein versuch wert

pirx:
Es gibt doch noch dieses schwarze Zeug, der Name fällt mir jetzt nicht ein, gibt es auch in den gleichen Kartuschen wie Acryl/ Silikon.
Man kann damit Glasscheiben in Autos einkleben und kürzlich haben Freunde damit das Pumpengehäuse eines Teilewäschers geflickt.

edit: Das Zeug heißt Sikaflex.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View