Autor Thema: Episode 4-6 Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)  (Gelesen 45428 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Episode 4-6 Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #75 am: 18. Juni 2010, 08:03:15 »
Ich hab mich schon immer gefragt was aus deinem ISD geworden ist weil man nix mehr gehört hat. Jetzt wird einiges klar. Da hast du wirklich schon ne Menge rumgebaut aber Idee mit den Seitenteilen gefällt mir.  :thumbup: :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #76 am: 18. Juni 2010, 14:11:03 »
Du machst dir ja richtig viel Arbeit. Respekt!!

Meiner meinung nach wäre es vieleicht besser gewesen du nimmst die Maße einfach direkt vom Ani SD ab und scratcht ihn komplett neu.

Die seitenam Sd hätte ich mir auch besser gewünscht. Ich hoffe nur die verlierst die Proportionen nicht aus den Augen damit du später ein stimmiges Gesamtbild erhälst.

Ansonsten, TOP!!!

Und das mit den schlaflosen Nächten kenn ich! ;D Ich hatte gestern auch die ganze Zeit über meinen FM-Falcon gegrübelt da er dringend eine Anderung benötigt...

Gruß
Björn

Was willst du denn noch ändern?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #77 am: 20. Juni 2010, 14:44:02 »
Hier baut ein Japaner übrigens auch an seinem ISD und er hat diese Kanten auch etwas abgeändert.
http://blogs.yahoo.co.jp/external_drive/36427776.html

Sieht auch cool aus. Irgendwie bin ich froh das ich meinen kleinen ISD noch nicht angefangen hab. Es gibt so viele tolle Ideen zum umsetzen.   
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #78 am: 20. Juni 2010, 14:45:20 »
Das Cockpitfenster schließt nicht mit dem rest vom Schiff ab. Leider passt da erst dann alles wenn ich es wie auch vorgesehen verklebt. Dass kann ich aber nicht, da ich sonst nicht mehr an die Elektronik bzw. die Battarien komme. Da muss ich mir noch was überlegen.

Ach das Problem das du mir schon einmal geschildert hast. Naja du wirst schon was zaubern.  ;)
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #79 am: 28. Juni 2010, 08:24:57 »
Hier baut ein Japaner übrigens auch an seinem ISD und er hat diese Kanten auch etwas abgeändert.
http://blogs.yahoo.co.jp/external_drive/36427776.html

Toll dass da jemand auf der anderen Seite des Globus seinen ISD auch umbaut. Und das Genialste ist dass er auf die selbe Idee/Lösung mit den seitlichen Abschlüssen gekommen ist. So falsch kann ich also nicht liegen  :pfeif:

Die Abschlüsse der oberen Rumpfhälfte ist soweit fertig - im Detail sehen die so aus


Nun wird der nächste Schritt sein diese Leisten auszubauen.

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #80 am: 28. Juni 2010, 08:31:58 »
Ich hoffe nur die verlierst die Proportionen nicht aus den Augen damit du später ein stimmiges Gesamtbild erhälst.

Proportionen  ???  Der ist gut  ;D Hey die Kiste von Ani ist rund 1cm zu kurz und das Heck ist 5-10cm zu breit - die Proportionen sind schon falsch.
Aber ich weiss was du meinst. Hier der direkte Vergleich, auch wenn die weissen Seiten zu sehr ins Auge stechen  ;) :

Studio Modell


Meine Umbauten
« Letzte Änderung: 28. Juni 2010, 08:33:33 von Aurora »

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #81 am: 28. Juni 2010, 08:39:53 »
Vielleicht ist es jemandem beim oberen Bild aufgefallen, das Heck habe ich auch schon überarbeitet.
Auch hier das selbe Problem wie bei den seitlichen Abschlüssen




Als Erstes versuchte ich einfach die Kerben in das Heck rein zu sägen.






Das Resultat überzeugte mich aber noch nicht.

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #82 am: 28. Juni 2010, 08:47:17 »
Auch für den Heckbereich erstellte ich aus Evergreen-Leisten und Sheets den neuen Abschluss.

Da der Rumpf ca. 2.5mm dick ist verwendete ich entsprechend eine 2.5x2.5mm Leiste sowie ein 2.5mm T-Profil.




Der neue Abschluss kann ich dann einfach an die Heckplatte stecken.




Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #83 am: 28. Juni 2010, 09:03:08 »
Coole Arbeit wie immer!

Aber nur eine Frage plagt mich. Wie machst du die versetzten Kerben hinten rein?  ???
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #84 am: 28. Juni 2010, 09:12:55 »
Coole Arbeit wie immer!

Aber nur eine Frage plagt mich. Wie machst du die versetzten Kerben hinten rein?  ???

Ganz einfach: ich zersäge die Leiste und stecke die Einzelteile dann versetzt und mit kleinem Spalt an den Rumpf. Das habe ich leider nocht nicht machen können, weil mir halt so eine tolle Kreissäge fehlt und ich alles mit der kleinen Tigersäge schneiden muss...  ;)

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #85 am: 28. Juni 2010, 09:28:44 »
Ganz einfach: ich zersäge die Leiste und stecke die Einzelteile dann versetzt und mit kleinem Spalt an den Rumpf. Das habe ich leider nocht nicht machen können, weil mir halt so eine tolle Kreissäge fehlt und ich alles mit der kleinen Tigersäge schneiden muss...  ;)

Cooler Plan! Könnte hinhauen.  :thumbup:

Welche Stärke hat das Vierkantprofil innen drin? 1-2 mm?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #86 am: 28. Juni 2010, 09:45:18 »
Cooler Plan! Könnte hinhauen.  :thumbup:

Welche Stärke hat das Vierkantprofil innen drin? 1-2 mm?

Auch für den Heckbereich erstellte ich aus Evergreen-Leisten und Sheets den neuen Abschluss.

Da der Rumpf ca. 2.5mm dick ist verwendete ich entsprechend eine 2.5x2.5mm Leiste sowie ein 2.5mm T-Profil.


:evil5:  ;)  ;D

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #87 am: 28. Juni 2010, 09:57:15 »
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline wargames48

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 463
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #88 am: 28. Juni 2010, 10:20:20 »
Echt Klasse wieviel Arbeit du in die Details reinsteckst! :thumbup:
Allerdings frag ich mich ob es nicht billiger und einfacher wäre, wenn du den SD gleich komplett scratch bauen würdest, da aus meiner Sicht deine überarbeiteten Teile um längen besser aussehen als die Originalteile! :dontknow:

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #89 am: 28. Juni 2010, 10:36:58 »
Echt Klasse wieviel Arbeit du in die Details reinsteckst! :thumbup:
Allerdings frag ich mich ob es nicht billiger und einfacher wäre, wenn du den SD gleich komplett scratch bauen würdest, da aus meiner Sicht deine überarbeiteten Teile um längen besser aussehen als die Originalteile! :dontknow:

Dann hätte ja man nix mehr zum sägen.  ;D ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Online cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #90 am: 28. Juni 2010, 11:09:10 »
Dann hätte ja man nix mehr zum sägen.  ;D ;D

Genau!

Tolle und mutige Arbeit, sehr schön!

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #91 am: 30. Juni 2010, 11:56:51 »
@all
Danke für die Komplimente, solche Motivationsschübe kann man brauchen  ;)

Ich habe nun mit dem Ausbau der seitlichen Flanken begonnen, eine mühselige Arbeit. Ich versuche mich einigermassen an die Bilder vom Studio Modell zu halten. Die meissten Bauteile müssen zuerst noch bearbeitet (vor allem dünner geschliffen) werden. Zur Anwendung kommen die 1/700 Schiffs-Detailbausätze von Aoshima, ein Schlachtschiff Richelieu, Elektronik-Schrott und natürlich Evergreen-Leisten.








Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #92 am: 30. Juni 2010, 13:19:28 »
Echt cool gefällt mir!  :headbang: Ich würde vielleicht noch hier und da ein paar winzige Evergreenplättchen rein kleben.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Lichtbringer

  • Gast
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #93 am: 30. Juni 2010, 13:25:51 »
Also die Details sehen jetzt echt super aus. Das ist bisschen doof, weil ich das bei meinem nun auch gerne machen würde. Aber mir graust vor der Arbeit. Wenn ich das überhaupt so hinbekäme. Das einzige, was mir immer noch nicht so ganz gefällt ist, dass der Abschluss auf dem SD dann ziemlich "hoch" wirkt bzw. dick aussieht. Hier hätte ich wesentlich dünneres PS Sheet genommen, so dass es dann nicht so aufgesetzt wirkt. :dontknow:

Sehe ich ebenso.

Eigentlich sieht es für sich gesehen sehr gut aus, aber am Modell wirkt es etwas zu klobig.

Aber mal schauen wie es so rüberkommt wenn es erst lackiert ist, oft minimiert das solche Eindrücke noch etwas.

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #94 am: 30. Juni 2010, 15:28:25 »
Aurora - wie stark sind die PS Sheets, die du hierfür verwendet hast?

...0,5mm?

Hier der komplette Aufbau wie ich es gemacht habe. So isses und so bleibt es. Die obere Leiste ist 0.4x4.0mm, eine 0.25mm Evergreen-Leiste wäre definitiv zu dünn gewesen.
Jetzt steht die obere Leiste teilweise noch ein wenig auf Rumpferhöhungen auf, was sie auf den Bildern dicker aussehen lässt. Dann habe ich eine Lampe direkt seitlich hingestellt - der Schattenwurf sieht vielleicht auch ein wenig extrem aus.
Ich könnte höchstens noch versuchen oben am Rumpf eine 0.1 - 0.15mm tiefe Fase reinzuschleifen, dann würde die obere Leiste den Rumpf nur noch um 0.3mm überragen - aber ich denke dass ich das mit 99.999999999 %iger Sicherheit nicht machen werde  :evil6:


Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #95 am: 30. Juni 2010, 15:29:36 »
Ach so und noch etwas: Machst du das dann bei der unteren Hälfte genauso? :o

Ja sicher mache ich das unten auch so, die Leisten sind bereits hergestellt (muss nur noch den Rumpf zersägen).  ;)

Lichtbringer

  • Gast
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #96 am: 30. Juni 2010, 15:53:17 »
Erstmal Farbe drauf, und dann weitersehen - ich denke das wird schon.

Offline Aurora

  • Ensign
  • Beiträge: 119
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #97 am: 30. Juni 2010, 20:56:35 »
ACHTUNG  :police:

Ich habe einen Fehler in der Skizze entdeckt: die violette Leiste ist 0.5 x 7.5mm

Autsch, violette Schrift auf blauem Hintergrund ist ech ätzend  :fucyc:

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #98 am: 02. Juli 2010, 17:32:32 »
Dass ist sehr sehr geil geworden!!  :thumbup:

Wieviele Schiffchen haben denn dran glauben müssen???  ;D

Gruß
Björn

Eins! Ein Anigrand ISD wurde zersägt!  ;D ;D ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Online Meister screw

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 535
Re:Baubericht: ISD II 1/2256 (Anigrand)
« Antwort #99 am: 06. Juli 2010, 15:53:47 »
Ich habe nun mit dem Ausbau der seitlichen Flanken begonnen, eine mühselige Arbeit. Ich versuche mich einigermassen an die Bilder vom Studio Modell zu halten. Die meissten Bauteile müssen zuerst noch bearbeitet (vor allem dünner geschliffen) werden. Zur Anwendung kommen die 1/700 Schiffs-Detailbausätze von Aoshima, ein Schlachtschiff Richelieu, Elektronik-Schrott und natürlich Evergreen-Leisten.



Also, im ersten Augenblick, als ich gesehen habe, daß du die Seitenteile absägst, dachte ich ja, Junge was machst du?  ???

Aber jetzt muss ich gestehen: das sieht gut aus, sehr gut sogar  :thumbup:

Denke mal der Eindruck des "klobigen" wird durch die unterschiedlichen Farben noch verstärkt und wirkt nicht mehr so, wenn alles gleich lackiert ist.

Habe das Teil  auch in meiner Sammlung, nur ob ich den Mut aufbringe die Seitenteile auch abzusägen?  :0

Danke noch für die Aufbauskizze - brauch ich vielleicht doch mal.................. ;)

Grüsse J