Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit

 Plastiker´s Modellierungtutorial - Aktuell Wir bauen uns einen Squig!

<< < (2/14) > >>

CIborg:

--- Zitat von: DocRaven am 06. April 2013, 02:35:38 ---cool endlich kann ich das nu mal lernen

--- Ende Zitat ---

Ich hoffe ich kann helfen! ;)

@ struschie : Wird kommen! Ich habe das nun so angelegt, das ich das Thema hier immer mal mit dem ein oder anderen Fortführe. Sicherlich kann ich aber nicht alles zeigen, einfach da ich nicht jeden Effekt den man Modelliermäßig umsetzen kann benötige.

So hier mal was aktuelles! Es ist zwar nur ein Bild, aber ich werde es mal in Worten erklären. ;)



Im Prinzip handelt es sich hierbei um die wesentlich feinere Variante des Grbeneffektes an der Ahab! Um diesen zu erreichen habe ich zuerst eine insgesamt Linengroße Menge an AVES vorbereitet. Da ich recht gerne frisch damit arbeite habe ich auf die Ruhezeit von ca. 30 Minuten die einige gerne einhalten verzichtet. Um die AVESkugel zwischen die Pilze zu bekommen, habe ich das ganze grob zu einer Wurst gerollt und dann mit der länglichen Seite des Zahnarzttools, siehe Bild2 Mitte im Werkzeugposting, grob eingepasst. Nachdem ich das ganze so grob vor mir hatte und alle Tröten soweit mit AVES umschlossen waren, habe ich die kugelförmige Seite mit Wasser befeuchtet und vorsichtig die Dellen eingedrückt, gleichzeitig dabei auch geschaut das es noch gleichmäßiger an den Tröten anliegt, damit man nicht den Eindruck hat das es aufgesetzt wirkt. Soweit meine Vorgehenweise hierbei.

Bei Fragen immer raus damit, sofern ich kann helfe ich gerne weiter! Als nächstes steht dann morgen eine Kurzerklärung zu der Klauenschere an.


Gruß Olli, der Plastiker

CIborg:
Teil2 des Nurgle...

Zuerst einmal wie es vorher ausschaute...
Oben ist das Original aus dem Figurenbausatz zu sehen, darunter die selbst geschnitzte Schere aus 2mm Sheet.


Heraus kam dies hier...




Um dies so zu erreichen habe ich wiederrum das Zahnarzttool benutzt und zuerst mit der kugeligen Seite vorgeformt. Sprich ich habe hier eine teils punktuelle Struktur als auch eine rillenförmige angelegt und dann mit der flachen Seite desselben Werkzeugs leichte Rattermarken, optisch einer Schweißnaht ähnlich, angebracht. Leider hab ich die Aussenseite nicht so scharf ablichten können wie die Innenseite, dennoch hoffe ich das die Bilder und Erklärung aussagekräftig genug sind! :dontknow:


Gruß Olli, der Plastiker


Starkiller:
Ich finde die Erklärung und die Bilder bislang ausreichend zum nachvollziehen  :thumbup:

Das dritte Tool vom zweiten Bild wo Du die Funktion nicht kennst habe ich auch, war in meinem Fall in einem Modellierwerkzeug dreierset drin und die Klingenartige Seite dient dabei zum portionieren der zu verarbeitenden Modelliermasse und mit der platten Seite kann man gut Modelliermasse in Spalten, Löcher usw. drücken und die Oberfläche auch gut glätten.

Was auch ganz gut zum Modellieren geeignet ist sind sogenannte "Clay-Shaper", die bestehen aus einem Pinselähnlichen Stiel mit ne Art Gummikopf wo auch nichts fest klebt, dass ganze gibts dann noch in unterschiedlichen Formen und Größen und ich glaube sogar in unterschiedlichen Härtegraden.
Bei ebay gab es die mal für kleines Geld aber ob man die da aktuell noch bekommt weiß ich nicht.

CIborg:

--- Zitat von: Starkiller am 07. April 2013, 14:00:19 ---und die Klingenartige Seite dient dabei zum portionieren der zu verarbeitenden Modelliermasse
--- Ende Zitat ---

Genau dafür hab ich die Klinge auch eingesetzt! ;) Damit kann man auch leicht befeuchtet die Modelliermasse recht gut in Form bringen, finde ich.

Danke das meine Ausführungen in deinen Augen derzeit noch ausreichend sind und dies anahnd der Bilder auch so rüber kommt!


Gruß Olli, der Plastiker

CIborg:
Ich möchte heute schonmal den Hinweis auf ein kleine Modellierungsprojekt hier hinterlassen! Aber morgen werde ich damit anfangen einen sogenannten "Squig" zu modellieren! Squig sind im Warhammerbereich beheimatet und von Ihrem Grundaufbau sehr simpel, also für mich die beste Gelegenheit mich in die Feinheiten des modellierens einzufinden.

Hier mal die Originalversion wie sie bei GW zu bekommen ist/sind. Im Netz gibt es noch tollere un auch abgefahrenere Umsetzungen dazu, also mal schauen wohin die Reise bei mir gehen wird!


--- Zitat ---


Quelle:  http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1390124a

--- Ende Zitat ---


Gruß Olli, der Plastiker

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View