Galerien > Galerien
Anime & Mecha "Alternative" zu Ma.K. Suits: Dorvack Powered Armors
Art deWhill:
TauRuss... die Idee gefällt mir !!
bin in jedem Fall auf Fotos gespannt, wäre toll, wenn du was zeigen könntest.
dizzyfugu:
--- Zitat von: struschie am 04. März 2010, 18:22:00 ---Photoshop-Hintergrund oder machst du dir bei den Dioramen diese Arbeit?
--- Ende Zitat ---
Das ist "echte" Fotografie - Hintergründe sind meist A3-Poster/Farbausdrucke (leider manchmal wellig, sieht man aber erst bei gröberen Auflösungen...), die Dioramen sind entweder aus dem heimischen Fundus oder (wie beim PA-36S) nur temporär improvsiert, um zum Hintegrund zu passen. Bei den PAs ist, außer ganz kleinen Retuschen, sonst kein Computer-Einsatz dabei.
Wie schon anderwertig angedroht, wenn ich mal Zeit habe verfasse ich mal Hausmannstips zum Thema Heim-Fotografie mit primitiven Bordmitteln. So was kommt zumindest bei mir heraus...
dizzyfugu:
--- Zitat von: Fatcap am 04. März 2010, 18:46:52 ---Sehr schön gemacht! Das Camomuster des Suits auf dem letzten Bild :headbang:
--- Ende Zitat ---
Das war auch die Hölle, alles mit dem Pinsel... nie wieder! ;)
dizzyfugu:
--- Zitat von: Plastiker am 04. März 2010, 20:15:34 ---Deine Dorvack´s machen eine Menge her! Habe diese schon öfter bei hlj oder 1999.jp.co gesehen, aber die Bilder dort haben mich nicht so angesprochen, weshalb ich darum einen großen Bogen bisher gemacht habe. Hast Du von den Umbauten auch noch Bilder vom Prozess, so das man mal einen Eindruck gewinnt wieviel Arbeit da drin steckt?
Gruß Olli, der Plastiker
--- Ende Zitat ---
Die Dorvack-PAs haben es mir angetan, und ich bin da aber ziemlich "alleine" mit. Selbst in Japan sind die Dinger recht unbekannt. Aber es ist ein sehr schnörkelloses, plausibles Design, quasi zeitlos, so wie die VF-1s von Shoji Kawamori. Ich war am Anfang auch etwas... schockiert ob der poppigen Farben, und meine ersten PAs (Hatte 3 Stück Mitte der 80er) waren auch alle un-original bzw. Umbauten.
Vor 2 Jahren, als die Bausätze wieder aufgelegt wurden, hat es mich denn doch gejuckt. Und dann habe ich mich auch an Original-Anstriche "gewagt", allerdings mit der Idee sie "realistisch" aussehen zu lassen und zu altern. Als Referenz hatte ich ein paar frühe Episoden im WWW gefunden (es gibt m. E. keine Quellenbücher), und Google ist Dein Freund. Es kann sogar sein, dass Kow Yokoyama himself aus den PAs "eigene" Abwandlungen geschaffen hat - sind zumindest in seinen frühen "Hyper Weapon"-Büchern einige Modelle aus der Dorvack-Serie drin gewesen, aus denen auch die späteren, offiziellen sog. "Hyper Dorvack"-Modelle mit Zurüstteilen entstanden sind.
Ich habe noch ein Dutzend von den Dingern auf Lager, die Hälfte wird "original" werden, die andere (die Neuauflagen kommen immer mit 2 Bausätzen pro Karton!) wird entweder mit eigener Tarnung versehen, oder gar umgebaut. Nur die Zeit fehlt...
Die Bausätze sind mittelprächtig - technischer Stand Mitte 80er Jahre. Die Passgenauigkeit ist nicht 100%ig, aber die Detaillierung ist "ausreichend" beim dem Maßsstab. Bilder von den Umbauten habe ich nicht bzw. nur wenige - ich habe aber eine Bausatz-Rezi auf starshipmodellers.com verfasst, vielleicht hilft dies auch weiter?
Check this: http://www.starshipmodeler.com/mecha/tk_dorvack.htm
dizzyfugu:
--- Zitat von: Rioka am 04. März 2010, 22:53:30 ---Ich hab vor zig Jahren auch mal fünf dieser Suits gebaut und dann mit Jörg Herbst darüber siniert, wie man die Designs ins SF3D Universum einfügen könnte.
Herausgekommen ist eine Dritte Macht in diesem Konflikt, die TauRuss(angelehnt an die Russen ;D).
Die gedrungene und rundliche Form sowie überschwere Bewaffnung erinnerte mich von Anfang an schon an russisches Kriegsgerät...
Leider gibt es keine Bilder davon in digitaler Form, nur auf Papier. Müßte bei Gelegenheit mal neue Fotos machen.
Einer der Anzüge ist offen mit Pilot und Interieur gebaut.
--- Ende Zitat ---
Cool - wenn es Bilder gibt, wäre ich auch nuegierig! Von der Größe passen die PAs auf jeden Fall zu den Ma.K.-Anzügen, und sie haben eben ein sehr eigenständiges Knubbel-Design.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln