Science Fiction Modellbau > Battlestar Galactica
BSG TNS nBSG swordsman´s Hangarmodule nach Darkmonnspirit´s Art
swordsman:
So hier mein Koch ähh Baubericht, als Vorlage diente mir Darkmoon´s hervoragendes Kochrezept (ähh verflixt schon wieder falsch geschrieben :P) ich meine natürlich Baubericht. ;)
die Zutaten sind (fast) die selben, nur mit dem unterschied das meine Holzkerne aus einem alten Regalbrett sind. Dieses war allerdings etwas stärker, 1,7 statt 1,6 cm, aber mit dem kleinen Unterschied kann ich leben.
So hier nun die ersten schritte, aufzeichnen und ausschneiden der Grundformen
Soweit so gut und das jetzt drei mal mehr.
Da ich (mal wieder) es zu genau meinte, um mich an die angegebenen Maße zu halten, spannte ich die vier Bretter in Klemmzwingen ein und hobelte etwas ab, mit dem Elektrohobel.
Hat gut geklappt, dann beim auslösen aus den Zwingen der Schreck, ich hatte es geschafft das ganze schief zu hobeln- das erste brett hat genau die angegebene höhe, das letzte allerdings drei mm weniger- :cussing: :motzki:- was war passiert? :dontknow:?- der fehler war, das meine Klemmzwingen sogenannte Schnellspannzwingen sind- diese werden wie bei einer Sillikonspritze mit einem Griff gespannt. Diese Zwingen hatte ich zum Bau einer Holzterrase mir angeschafft, die "Biester" haben einen Spannbereich von ca. 70 cm- für kleinere Modellbau akivitäten eindeutig zu lang.
Leider waren, von mir unbemerkt, beim hobeln die Bretter etwas verrutscht.
Also habe ich alle vier Bretter einzelnd auf ein gleiches höhenmaß gehobelt, den höhenausgleich überbrückte ich mit dickem 5 mm Sheet.
Ab hier konnte es wie geplant weiter gehen mit dem verkleiden der Kanten.
An allen vier Brettern die kanten verkleidet, weiter gehts mit dem abhobeln des Überstandes, habe die Kanten etwas breiter geschnitten wie benötigt.
Der nächste schritt nun das verkleiden der Stirnseiten.
Das war die eine seite, folgt nun die andere.
Nun die spannende Frage, hab ich genau gearbeitet? So daß alle vier Elemente möglichst gleich sind- ich tue mich immer etwas schwer mit der "Serienfertigung" genau gleicher Bauteile, aber wie man sieht es ist ganz gut geworden.
Als nächstes stehen spachteln & schleifen an :P- bin froh wenn ich das hinter mir hab!
Was ist das den nun schon wieder :cussing: :motzki:- Polystyrol mit Akne? :dontknow:- :nein: ne nur der Alleskleber zu dick aufgetragen- aber das lässt sich mit etwas schleifen beheben- hab ich schon erwähnt das mir spachteln & schleifen auf den zeiger geht! :evil6:
swordsman:
@ DARKMOON
danke das es gefällt!
Das ich die alle vier so schön gleichmäßig hinbekommen hab, macht mich auch ein wenig Stolz :pfeif:
Für die Verkleidung hab ich 0,7 mm PS genommen um die etwas breitere Holzstärke auszugleichen.
Zum verteilen des Klebers hab ich auch ein Reststück PS verwendet, allerdings mußte ich hier und da ein wenig nachkleben weil es nicht richtig hielt-
und das sind genau die "Akne"- Stellen wo der Kleber etwas dicker war.
Was auch, zu deinem Bau, etwas anders ist, ist der Winkel des vorderen Ausschnittes, mein Winkel ist etwas zu spitz im vergleich zum hinteren.
Das ist aber nur im der direkten Draufsicht zu sehen, wenn die Elemente Hochkant stehen ist es nicht zu sehen.
Mich gruselt es jetzt ein wenig, wenn ich daran denke wie viel streifen ich schneiden muß :o- eigentlich wollte ich nur zwei Elemente bauen, aber beim aufzeichnen und messen sah ich das aus dem Regalbrett ich genau vier Stück rauskriege, kam mir die idee gleich vier machen zu wollen- das hab ich nun davon.... :angel:
Jenny:
Nicht schlecht herr Specht. :thumbup:
Sehr schön. Vor allem tun mir vom lesen Deines Bauberichtes die Finger nicht weh.... :pfeif:
HGJ
swordsman:
--- Zitat von: Jenny am 24. Oktober 2012, 11:41:19 ---Nicht schlecht herr Specht. :thumbup:
Sehr schön. Vor allem tun mir vom lesen Deines Bauberichtes die Finger nicht weh.... :pfeif:
HGJ
--- Ende Zitat ---
Danke Jenny!
bis jetzt ist es ohne Verletzungen gegangen, nur wenn ich ans Verschleifen denke krieg ich jetzt schon nen Hustenanfall- aber das werde ich ins freie verlegen- wir Nordlichter haben ja immer ein wenig Wind wehen, und ich staub mir meine Bude nicht voll :pfeif:
struschie:
Mann, das ist wirklich stark geworden...!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln